... into the night
Works by Chopin, Liszt, Beethoven, Debussy and Brahms

Genuin GEN 19637
1 CD • 68min • 2018
22.01.2019 • 7 7 7
Schon der Titel dieser CD „…into the night“ zeigt, wie privat, subjektiv, intim diese Zusammenstellung von meist romantischen Klavierstücken ist. [...]
... o sink hernieder, Nacht der Liebe

CAvi-music 8553077
1 CD • 61min • 2016
14.06.2019 • 8 8 8
Auch wenn in einigen Gedichten Else Lasker-Schülers von Tristan die Rede ist, mit Richard Wagners Oper hat dieses Recital, das Lyrik des 20. Jahrhunderts und drei Shakespeare-Sonette mit Klaviertrios von Schubert und Chopin konfrontiert, so gut wie nichts zu tun [...]
A Well-Tempered Conversation
J.S. Bach & Beyond

harmonia mundi HMM 902696.97
2 CD • 1h 29min • 2021
24.03.2022 • 10 10 10
Natürlich hat J. S. Bach sicher nie daran gedacht, dass man die beiden Bände seines Wohltemperierten Claviers zyklisch aufführen sollte. Wenn dies heute doch bisweilen geschieht – dann meist mit Band I – stellt sich, wenig überraschend, häufig Langeweile oder gar Ermüdung ein – bei Interpreten wie Publikum gleichermaßen. So gab es stets Bemühungen, Teile der Zyklen durch alle Dur- und Molltonarten mit anderen Stücken zu kombinieren, was längst nicht immer überzeugte.
Geza Anda
spielt Haydn, Schumann, Ravel, Liebermann, Chopin und Brahms

SWRmusic 94.211
2 CD • 2h 05min • 1950, 1951, 1955
10.11.2010 • 8 7 8
So willkommen Live- und Rundfunkstudio-Dokumente mit dem ungarischen Pianisten Géza Anda auch sein mögen – und das nicht nur den unerschütterlichen Verehrern des Virtuosen zu Liebe! –, so erlaube ich mir doch in diesem Fall den kritisch warnenden Zeigefinger zu heben. Dies aus zweierlei Gründen und [...]
Arc Romantique
Works by Frédéric Chopin, Ludwig van Beethoven and Franz Liszt

Genuin GEN 20713
1 CD • 78min • 2020
12.11.2020 • 8 8 8
Einen „romantischen Bogen“ („Arc romantique“) schlägt Alexey Lebedev auf dieser CD, von Beethovens letzten Sonaten über Chopin zu Liszt. Eine Konzeptplatte also und gleichzeitig eine pianistische Visitenkarte. Lebedev wurde 1980 in St. Petersburg geboren, debütierte mit 14 Jahren, gewann darauf viele europäische Preise, hat 2009-2012 an der Musikhochschule Hannover unterrichtet und ist jetzt Professor an der Kyungsung Universität in Busan (Südkorea).
Argerich Plays Chopin

DG 477 7557
1 CD • 64min • 1967
11.02.2010 • 9 8 9
Ein (tönender) Blick nach vorne und zugleich zurück: als Auftakt zum Chopin-Jahr bringt die Deutsche Grammophon Aufnahmen, die rund ein halbes Jahrhundert zurückliegen. Natürlich mit doppelter Pointe – Martha Argerich gilt als eine der bedeutenden Chopin-Interpretinnen von heute, und die [...]
Leopold Auer – Transcriptions

Hungaroton HCD 32156
1 CD • 66min • 2002
04.06.2004 • 6 7 5
Leopold Auer (1845-1930) gilt als der Stammvater der berühmten russischen Geigerschule; zu seinen Schülern zählten solche Koryphäen wie Jascha Heifetz, Nathan Milstein, Mischa Elman und Efrem Zimbalist. Sein jahrzehntelanges Wirken in St. Petersburg sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, daß [...]
Bach - Chopin

TYXart TXA17097
1 CD • 71min • 2017
13.09.2017 • 10 10 10
Nicht jeder denkt bei dem Namen Chopin sogleich an Bach. Und nicht jeder Pianist würde Bachs Französische Suiten Chopins Mazurken gegenüberstellen. [...]
Miniaturen für Flöte und Gitarre

Claves CD 50-2013
1 CD • 56min • 1986
01.07.2001 • 8 8 8
Hier geht es um Wiederbegegnungen mit Meisterinterpreten als "klassische" Diener am Werk, so objektiv wie möglich, so subjektiv wie nötig. Dafür stehen der Flötist Peter-Lukas Graf, der seine künstlerische Laufbahn 1950 beim Orchester im schweizerischen Winterthur begann, und Konrad Ragossnig, [...]

gutingi 239
1 CD • 64min • 2006
13.03.2008 • 7 8 7
Caroline Doerges Bach-, Beethoven- und Liszt-Einspielungen aus dem Jahr 1995 (erschienen bei Thorofon) sind mir noch in Erinnerung als rundherum vertrauenerweckende Leistungen, als Talentbeweise einer Pianistin, die mit Einsehen und Hinhören rechnen kann, freilich im Wettstreit mit schier [...]

claXl RCD 0701
1 CD • 64min • 1997, 1995
06.05.2008 • 7 8 7
„Man muss ein echter Virtuose sein, um zuerst ein Musiker, dann ein Pianist sein zu können." Das stammt von Murray Perahia. Und dem möchte man beim Anhören des sehr neugierig machenden Bach-Mozart-Chopin-Schostakowitsch-Programms von Christiane Klonz gerne zustimmen. Vor ihrer Anschlagskultur, der [...]
Ballade
Kim Barbier Piano

Prospero PROSP0022
1 CD • 59min • 2021
21.07.2022 • 8 8 9
Auf ihrer Solo-CD bindet Kim Barbier rund ein Dutzend vorwiegend populärer Klavierwerke zu einem Blumenstrauß von 59 Minuten zusammen, und sie glänzt mit einer Repertoireentdeckung: Wir lernen das fabelhafte Klavierstück Eclats n° 2 des 1989 geborenen Bruno Delepelaire kennen. Für die Aufnahme (Mitte Dezember 2021 in Berlin) wurde ein Bechstein-Konzertflügel 282 cm gewählt. In den obersten, höchsten Lagen (Schluss der Chopinetüde op. 25,5; Schluss des Anacapri-Préludes von Claude Debussy in der obersten viergestrichenen Oktav) leuchtet das Instrument nicht ganz so brillant wie mancher Steinwayflügel; immerhin besticht der durch ein Bassregister, das die mittleren und hohen Registerlagen gleichsam durch eine eigene Individualität flankiert.
Ballades
Jae-Hyuck Cho plays Chopin

Orchid Classics ORC100193
1 CD • 66min • 2019
19.05.2022 • 7 8 7
Der südkoreanische Pianist und Organist Jae-Hyuck Cho, der bisher vorwiegend in den USA und in seiner Heimat auftrat, wählte für sein CD-Debüt am Flügel die vier Balladen und die h-Moll-Sonate op. 58 von Fréderic Chopin. Damit setzt er sich selbstbewusst härtester Konkurrenz aus. Die Zusammenstellung bot sich wohl vor allem deshalb an, da er dieses Programm gerade auf seiner Tournee zu Gehör bringt. Den Rezensenten erfreut eine solche Zusammenstellung zumeist deshalb weniger, weil sie zur Einordnung zahlreiche Vergleiche erfordert.
Genny Basso
Piano Mozart Chopin Castelnuovo-Tedesco

Ars Produktion ARS 38 580
1 CD • 76min • 2019
17.06.2021 • 10 10 10
Der neapolitanische Pianist Genny Basso interpretiert große Meisterwerke, aber macht dies zu einer tief persönlichen Angelegenheit. Sein neues Album widmet er seinem einflussreichen Lehrmeister und pflegt dabei eine bewusste Kunst der Entschleunigung.

BIS 1999
1 CD/SACD stereo/surround • 71min • 2012
27.12.2013 • 10 9 9
Beethovens vorletzte und Schuberts letzte Sonate, dazu das nachgelassene cis-Moll-Nocturne, das Chopin kurz vor seinem Abschied von der Heimat komponierte: Ich kann mich des begründeten Verdachts nicht erwehren, dass Menahem Pressler, der Pianist des Beaux Arts Trios, mit diesem Recital so etwas [...]
Berlioz • Schubert • Chopin
Alexandre Rabinovitch-Barakovsky

Gallo CD-1448
1 CD • 69min • 2014, 2014
13.10.2016 • 9 9 9
Die lodernden Gefühle des Hector Berlioz sorgten für produktiven Größenwahn: Er hatte sich unsterblich - und zunächst unerwidert - in die angesehene irische Schauspielerin Harriet Smithson verliebt. Was lag für den begabten, 26 Jahre jungen Komponisten näher, als die im Aufruhr befindlichen Gefühle in einem beispiellosen Schaffensrausch zu kanalisieren? [...]
Blüten der Romantik

klaviermusik.at ff010
1 CD • 66min • [P] 2018
05.07.2018 • 8 7 8
Der Titel „Blüten der Romantik“, mag etwas pauschal klingen, und auch das Programm mutet wie ein „Best of“ der romantischen Klavierliteratur an [...]
Jana Bousková plays Virtuoso Encores

Supraphon SU 3634-2 131
1 CD • 67min • 1997
15.05.2003 • 8 7 7
Harfenistinnen haben es nicht leicht: In vielen Orchester- und Bühnenwerken des 19. Jahrhunderts nicht wegzudenken, ist ihr solistisches Bravourpotenzial im Vergleich zu anderen Instrumenten recht dünn. In diesem Fall müssen Bearbeitungen her, auch wenn sie sich – wie Chopins Fantasie Impromtu [...]
Ferruccio Busoni
today playing all his 1905 / 1907 interpretations
The Welte Mignon Mystery Vol. XXIII

Tacet 244
2 CD • 1h 46min • 1905, 1907
24.10.2021 • 9 9 9
Mit der vorliegenden 23. Folge endet die große, 2004 begonnene Welte-Mignon-Edition des Labels Tacet, die zahlreiche hochinteressante Interpretationen von Pianisten und Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts neu restauriert und in exzellenter Klangqualität am Steinway-Flügel gespielt zugänglich gemacht hat. In aller Kürze sei an dieser Stelle noch einmal das Grundprinzip umrissen: bei einem Welte-Mignon-Reproduktionsklavier wurde das Spiel eines Pianisten (inklusive dynamischer Feinheiten, Pedalverwendung etc.) auf gelochten Papierbändern gebannt, auf Basis derer dann die Interpretation mechanisch, aber eben inklusive nahezu aller Details wiedergegeben werden konnte, ein Musikautomat also, der das Spiel eines Pianisten weitgehend originalgetreu reproduzieren konnte.
Cello Encores

Hungaroton HCD 12574
1 CD • 55min • 1985
08.07.2005 • 9 7 9
Im Januar 1985 trafen sich zwei unkonventionelle Virtuosen, der Cellist Miklós Perenyi und der Pianist Zoltán Kocsis, in ihrer gemeinsamen Heimatstadt Budapest, um sich für einige gewiß kurzweilige Tage hingebungsvoll den bekannten und weniger bekannten "Zugaben" zu widmen, einem vergnüglich und [...]
Angela Cholakian Piano
Chopin Hummel Liszt Babajanian Atavistic Music

TYXart TXA15064
1 CD • 71min • 2016
05.05.2017 • 8 8 8
Virtuosenfutter und Entdeckerfreuden. So könnte man diese CD wohl zusammenfassen, denn zu hören gibt es Werke von Franz Liszt und Frédéric Chopin aber auch von Franz Hummel und Arno Babajanian. [...]
Frédéric Chopin 21 Nocturnes

OehmsClassics OC 779
2 CD • 1h 48min • 2010
27.10.2010 • 7 8 8
Ein im Begleitheft abgedrucktes Interview beginnt mit dem vom Interviewer als provokativ bezeichneten Einstieg: „Brauchen wir noch eine Einspielung der Nocturnes von Frédéric Chopin?“ Die Frage lässt sich natürlich nicht im Plural beantworten, sie richtet sich an jeden Einzelnen – je nach Alter, [...]
Frédéric Chopin Autour des Ballades

Editions Hortus 118
1 CD • 76min • 2013
04.06.2015 • 8 9 8
Der japanische Pianist Kotaro Fukuma gehört zu jenen Musikern aus dem fernen Osten, die in Europa ihre Ausbildungsphase – in diesem Fall in Paris, Berlin, Como – durchlaufen haben. Der inzwischen 33jährige Künstler aus Tokio verkündet freilich dezidiert, dass Frédéric Chopin der „erste Lieblingskomponist meiner Kindheit“ gewesen sei. Und so widmet er seinem Idol jetzt eine ganze CD. [...]
Frédéric Chopin Balladen, Nocturnes, Sonate

gutingi 105
1 CD • 77min • 1991
08.02.2011 • 8 9 7
Mit den vier Balladen, mit der h-Moll-Sonate und sozusagen als Zugaben mit drei der 21 Nocturnes bietet der Pianist Gerrit Zitterbart ein technisch, gedanklich und emotional anspruchsvolles Chopin-Programm. Die gutingi-Einspielung aus dem Jahr 1991 – produziert in der Frankfurter Festeburgkirche – [...]
Frédéric Chopin Études with transcriptions by Leopold Godowsky

Warner Classics 2564 62258-2
1 CD • 55min • 2005
07.02.2006 • 10 9 9
Die Chopin/Godowsky-Szene hat pianistische Kalorienzufuhr erfahren! Seit und nach Marc-André Hamelin ist der russische Pianist Boris Berezovsky der erste, der den Chopin-Bearbeitungen nicht nur bemühte, fingervertrackte Realität (wie etwa Cherkassky und Bolet) zu verleihen weiß, sondern das [...]
Frédéric Chopin George Sand Ein Winter auf Mallorca

gutingi 242
1 CD • 45min • 2009
12.05.2010 • 6 8 6
Den Aufenthalt Chopins auf Mallorca anhand von Briefen des Komponisten sowie Briefen und Aufzeichnungen George Sands (Ein Winter auf Mallorca, Aus meinem Leben) zu dokumentieren und mit einer Auswahl seiner auf Mallorca vollendeten Préludes zu kombinieren, das kann im Konzertsaal durchaus [...]
Chopin Mazurkas

Hungaroton HCD 32469-70
2 CD • 2h 23min • 2008
20.05.2009 • 7 8 7
Alex Szilasis Chopin-Projekt mit Blick auf das Jubiläumsjahr 2010 („on authentic Pleyel Piano“!) ist mir von seiner Gesamtaufnahme der Walzer in Erinnerung (samt der Ecossaisen / Hungaroton HCD 32468). Diese Aufnahme entstand 2006. Die nun vorliegende, mit sämtlichen mit Opuszahlen von 6 bis 68 [...]
Frédéric Chopin Mazurkas

Tacet 183
1 CD • 73min • 2009
05.02.2010 • 9 10 9
Alles, was ich bisher mit dem jetzt 60jährigen Moskauer Pianisten Evgeni Koroliov gehört, genauer: erlebt habe, deutete auf einen konzessionslos ernsten, im Umgang mit den ihm anvertrauten Werken geradezu fanatisch ernsthaften Interpreten. [...]
Chopin
Polonaises • Rafal Blechacz

DG 479 0928
1 CD • 60min • 2013
11.10.2013 • 10 10 10
Es steht zu befürchten, dass dieses neue Blechacz-Album nicht ganz oben auf der Universal-Agenda steht, zumal nicht Chopin-Jahr ist. Dabei gehört Blechacz' Einspielung sämtlicher mit Opuszahl versehener Polonaisen von Frédéric Chopin mit Ausnahme der drei Werke op. 71 zweifellos zu den [...]
Chopin Polonaises

Hungaroton HCD 32471-72
2 CD • 2h 21min • 2008
29.04.2010 • 9 9 9
Die Polonaisen-Einspielungen des (jetzt) 42-jährigen, aus dem italienischen Parma gebürtigen Pianisten, dem Namen nach ungarisch anmutenden Alex Szilasi sind Teil einer auf Gesamtheit angelegten Chopin-Dokumentation. Erschienen sind bereits die Interpretationen der Mazurkas (Hungaroton HCD [...]
Frédéric Chopin Récital

gutingi 106
1 CD • 67min • 1992
10.02.2011 • 8 8 7
Die hier zur Diskussion stehende Aufnahme ist nicht mehr taufrisch – immerhin produziert vor fast 20 Jahren, also schon gewissermaßen „historisch“. Gerrit Zitterbart, ein deutscher Pianist, spielt Chopin, befindet sich mithin im internationalen Wettbewerb um Kronjuwelen im Bereich eines nationalen [...]
Chopin Songs

Hungaroton HCD 32474
1 CD • 64min • 2010
01.06.2010 • 7 9 7
Bei Chopins Vokalmusik denkt man in erster Linie an die Zwölf Mazurkas, die sich die geniale Sängerin Pauline Viardot-Garcia für ihre Stimme arrangiert hat. Daß es auch originale Liedkompositionen des großen Klaviermeisters gibt, dürfte kaum allgemein bekannt sein. Chopins kleines, doch [...]
Frédéric Chopin Various Works

Tacet 202
1 CD • 80min • 2011
21.09.2012 • 8 9 9
Aus dem Impressum der insgesamt untadelig gefertigten, informativ begleiteten Tacet-Edition mit der 13. Ausgabe von Evgeni Koroliovs Repertoire-Erkundungen ist zu erfahren, dass die Einspielungen in der Berliner Jesus-Christus-Kirche entstanden sind. Nun wäre das nichts Besonderes, denn diese [...]
Chopin – Valses

Hungaroton HCD32468
1 CD • 65min • 2006
08.03.2007 • 7 8 8
Der Beginn eines großen, ehrgeizigen Projektes mit philologischer Begleiterscheinung! Auf Pleyel-Instrumenten nimmt der knapp 40jährige, aus Parma stammende, in Budapest u.a. von Ferenc Rados und Sándor Falvai ausgebildete Pianist Alex Szilasi das Gesamtwerk Frédéric Chopins auf. Für die erste [...]
Chopin • Schumann • Atavistic Music

TYXart TXA 15050
1 CD • 78min • 2015
12.01.2016 • 7 8 7
Der deutsch-amerikanische Cellist Alexander Suleiman und die kanadische Pianistin Patricia Hoy bilden ein ebenso differenziert wie energisch musizierendes Duo.
Chopin
Braiding

Ars Produktion 38 258
1 CD • 71min • 2018
24.11.2018 • 9 10 9
Sind klassische Interpreten für immer und ewig auf ihre „Empfänger“-Rolle, auf das Reproduzieren der Werke anderer Tonsetzer festgenagelt? Wohl kaum - da sich auch heute viele kreative Musiker auf den eigenen produktiven Dialog mit großen Meisterwerken beziehen [...]
Chopin
Piano Concertos Nos. 1 & 2

Profil PH15037
1 CD • 78min • 2015
05.10.2016 • 8 6 7
Mit der Klassischen Philharmonie hat sich der Dirigent Heribert Beissel einen Namen gemacht. [...]
Chopin
Complete Mazurkas • Vol. 1
Peter Jablonski

Ondine ODE 1412-2
1 CD • 74min • 2022
09.11.2022 • 8 10 9
Von Chopin schuf 55 Mazurkas und es gibt gute Gründe, sie als komponiertes Tagebuch anzusehen. Das Problem ihrer Interpretation ist, das richtige (aber was ist schon das richtige?) Maß zu finden zwischen Simplizität und Artifizialität, zwischen „folkloristischer Praxis und avanciertem Komponieren“ (so Thomas Kabisch in seiner Monografie über Chopins Klaviermusik), einfacher gesagt zwischen musikantischem oder ausgeklügeltem Spiel.
Frédéric Chopin
1st Piano Concerto and Mazurkas
Margarita Höhenrieder

Solo Musica SM 400
1 CD • 69min • 2021, 2022
27.01.2023 • 10 9 9
Die Pianistin Margarita Höhenrieder sucht nach dem authentischen Chopin-Klang. Der Komponist selbst bevorzugte Klaviere der Firma Pleyel. Für ihre Aufnahme wählte die Pianistin daher einen Pleyel-Hammerflügel, der um 1855 in Paris entstand und originalgetreu restauriert wurde – er ist absolut baugleich mit jenem Instrument, das Chopin besaß. So wird es im Beiheft von der Pianistin erklärt, die für ihre Aufnahme der Mazurken zudem einen kleineren Saal wählte. So kann der Hörer eine Zeitreise in die Salonkultur des 19. Jahrhunderts unternehmen.
Frédéric Chopin
Chamber Music

MDG 303 2110-2
1 CD • 74min • 2017, 2018
26.01.2020 • 8 8 9
Neben seinen beiden Klavierkonzerten schrieb Frédéric Chopin vier kürzere orchesterbegleitete Werke für sein Instrument: die Variationen über Don Giovannis Verführungsversuch an Zerlina op. 2, die Fantasie über polnische Lieder op. 13, den Krakowiak op. 14 sowie die Grande Polonaise op. 22, der er später das nocturneartige Andante spianato voranstellte. [...]
Frédéric Chopin
Études op. 10 & 25

Ars Produktion ARS 38 548
1 CD • 58min • 2016
21.02.2018 • 8 8 8
Wenn man die "Etudes" von Frédéric Chopin bei jpc sucht, gibt es satte 1139 Treffer: Wenn man als junge Pianistin also eine CD mit diesen "Etudes" vorlegt, muss man etwas zu sagen haben. [...]
Frédéric Chopin
feuilles nocturnes

Tacet 257
1 CD • 75min • 2019
20.05.2020 • 10 10 10
Vorfreude herrscht beim Rezensenten, wenn er eine CD des Labels Tacet auf den Tisch bekommt. Noch größere Vorfreude, wenn es eine CD mit Evgeni Koroliov ist. Und helle Freude hatte der Rezensent beim Anhören und Immerwiederhören dieser ganz persönlichen Auswahl an Nocturnes, Études, Walzer und Mazurken von Frédéric Chopin.
Chopin
Jean-Paul Gasparian

evidence EVCD059
1 CD • 74min • 2018
06.06.2019 • 9 10 9
Der Pianist Jean-Paul Gasparian, geboren 1995 in Paris, hat Preise bei zahlreichen Wettbewerben gewonnen und zählt zu den gefeiertsten jungen Pianisten [...]
Frédédric Chopin
Late Piano Works Vol. 2

MDG MDG 947 2088-6
1 CD/SACD stereo/surround • 76min • 2018
20.12.2019 • 7 10 8
Die erste Folge der Einspielung später Klavierwerke Frédéric Chopins hat der in Shanghai geborenen Jin Ju eine Auszeichnung der Jury des Grand Prix du Disque Frédéric Chopin eingebracht [...]
Frédéric Chopin
Piano Works

Ars Produktion ARS 38 622
1 CD • 65min • 2021
05.02.2023 • 10 9 10
Die Musik von Frédéric Chopin liegt der russischen, am Salzburger Mozarteum lehrenden Pianistin Anastasia Yasko am Herzen. Für ihre mittlerweile zweite CD wählte sie vier größere Werke aus verschiedenen Schaffensphasen Chopins: zwei Polonaisen, die vierte Ballade sowie die h-Moll-Sonate. Den lesenswerten Booklet-Text hat die Künstlerin, die am Mozarteum auch einen Doktortitel erwarb, selbst verfasst.
Chopin meets Wagner
Johanna Michna

Elisio ECD-1830
1 CD • 64min • 2014, 2012
11.12.2014 • 9 8 9
„Chopin meets Wagner“ – ein auf den ersten Blick hin überraschender, vielleicht sogar provokant anmutender Titel für ein CD-Programm! Aber die polnische, in München lebende Pianistin Joanna Michna gibt in ihrem Begleittext einige Anhaltspunkte, wie sich Leben, Werk und Ästhetik der beiden an sich [...]
Chopin-Lieder

Elisio ECD-1797
1 CD • 51min • [P] 1997, 2009
01.11.2001 • 8 8 8
Um Raritäten handelt es sich bei den 17 Polnischen Liedern, die Frédéric Chopin im Verlauf von knapp zwei Jahrzehnten auf damals aktuelle romantische polnische Gedichte komponiert und gesammelt als sein op. 74 herausgegeben hat. 15 dieser stilistisch sehr unterschiedlichen Vertonungen, deren [...]
Chopin's Diary - Stuttgarter Tagebuch

hänssler CLASSIC 98.472
1 CD • 61min • 2003
23.03.2004 • 7 8 7
Im ersten Moment mag das Motto dieser Hänssler-Publikation befremden, vielleicht auch amüsieren: „Chopins Stuttgarter Tagebuch“! Doch in der historischen Tat: Chopin machte auf einer Reise über Wien, Linz und Salzburg auch im Stuttgarter Hotel „Zum König von England“ Station, wo er die unseligen [...]

CAvi-music 8553183
1 CD • 68min • 2009
10.03.2010 • 7 8 7
Chopin auf einem aus der Entstehungszeit der Préludes op. 28 stammenden Erard-Flügel, wo der Pole doch die Pleyel-Instrumente wegen ihrer feineren Nuancierungsmöglichkeiten bevorzugte? Warum nicht, weiß die in Indien geborene Sheila Arnold diesem Instrument doch selten zu hörende klangfarbliche [...]

Tudor 7157
1 CD • 77min • 2008, 2009
22.07.2011 • 10 9 9
Xiaotang Tan ist ein Name, der sich etwas kompliziert liest, aber eigentlich keine Schwierigkeiten bereitet: das „Xiao" wird ziemlich genau wie „Schau" ausgesprochen und der Rest so, wie man es schreibt. Ein- oder zweimal geübt und die phonetische Distanz ist überwunden – was wichtig ist, denn [...]

OehmsClassics OC 721
1 CD • 71min • 2007
20.06.2008 • 9 10 9
Ein erstaunliches CD-Debüt, das aufhorchen lässt. Bemerkenswert und mutig ist das unter atmosphärischen und tonartlichen Gesichtspunkten klug zusammengestellte Programm, mit dem der 21-jährige Clemens Berg wohltuend aus der Masse seiner (jungen) Pianisten-Kollegen heraussticht. Der Ballade f-Moll [...]

Thorofon CTH 2573
1 CD • 68min • 2010
28.10.2010 • 5 9 6
Für diese Aufnahme hat Eduard Stan einige Walzer, Mazurken und Nocturnes zusammengestellt, dazu noch als „große“ Werke zwei Polonaisen und die Barcarolle. Allen gemeinsam ist die Tonart cis- bzw. fis-Moll. Im Beiheft schreibt der Pianist dazu: „Bei der Werkauswahl habe ich das Ziel verfolgt, auf [...]
Frédéric Chopin
Cello Sonata · Piano Trio

SWRmusic 93.321
1 CD • 58min • 2010, 2013
29.08.2014 • 9 9 9
Frédéric Chopin liebte das Cello und tat sich doch so schwer damit. Die Arbeit an seiner Cellosonate g-Moll op. 65 gestaltete sich äußerst mühevoll. Unzufrieden war Chopin vor allem mit dem 1. Satz, den er dann auch bei der Uraufführung seines Spätwerks (mit seinem Freund, dem Cellisten und [...]

Decca 476 5926
1 CD • 69min • 2006
10.12.2007 • 9 8 8
Eine Erinnerung. Es war beim Concours Géza Anda in Zürich. Für eine Zeitung sollte ich das Porträt eines Finalteilnehmers schreiben – kurz vor der letzten Entscheidung. Ich fragte, wer denn die grössten Chancen habe und Eingeweihte meinten sogleich: Pietro de Maria. Ich traf den jungen Italiener, [...]
Frédéric Chopin
Etudes
Amir Katz

Orfeo C 922 171 A
1 CD • 53min • 2015
24.04.2017 • 8 8 8
Mit der Stadt Dortmund verbindet man bei weitem nicht nur den jüngst schwer getroffenen Fußballverein BVB, es gibt da auch seit1987 den zunehmend geschätzten Schubert-Wettbewerb. [...]

Decca 478 7697
1 CD • 85min • 2014
09.12.2014 • 8 7 9
Die Allmacht des weltweiten Internets verändert längst auch die Mechanismen des klassischen Musikbetriebs. Ob etwa der gebürtigen Ukrainerin Valentina Lisitsa der internationale Durchbruch ohne ihre eigene virale Initiative, nämlich ihre beständigen Aktivitäten auf einem eigenen „Youtube“-Kanal, [...]
Chopin
Yevgeny Sudbin

BIS 1838
1 CD/SACD stereo/surround • 70min • 2009, 2010, 2011
03.11.2011 • 10 10 10
Die internationale Resonanz auf Yevgeny Sudbins Einspielungen für bare Münze genommen, darf der schwedische BIS-Produzent seinen russischen Vorzeigepianisten bereits als künstlerisch und klavierintellektuell feste Größe buchen. Günstiger und vor allem subjektiv zuverlässiger ist es freilich, sich [...]

OehmsClassics OC 713
1 CD • 57min • 2007
02.09.2008 • 9 9 9
Nach ihrer vom Repertoire her und auch in Hinsicht der gestalterischen Maßnahmen, ja Anfeuerungen begeisternden Armenien-CD (mit Werken u.a. von Komitas, Khatchaturian und Arutiunian / Oehms 374) überzeugt die aus Eriwan (Armenien) stammende Pianistin Sona Shaboyan mit einem Chopin-Programm von [...]

Acousence Classics ACO-CD 21108
2 CD • 80min • 2008
11.05.2009 • 9 9 9
Eine wirkliche Überraschung aus dem Kohlenpott – und dies mit slawischem Hintergrund! Dvoraks Klavierkonzert in g-Moll mit dem russischen, genauer: aus der Ukraine und da aus dem großstädtischen Klaviernest Odessa stammenden Pianisten Boris Bloch in einer spannenden, männlich-weiblich akzentuierten [...]

Challenge Classics CC772354
1 CD • 68min • 2009
07.06.2010 • 9 9 9
Als das Fernsehen (versteht sich: ARTE!) zu Ehren des Jubilars Frédéric Chopin pünktlich zu den Feierlichkeiten die beiden Klavierkonzerte sendete, war im Anschluss an das Warschauer Konzert mit Evgeny Kissin und Nikolai Demidenko auch eine Studio-Aufnahme mit dem jungen russischen Pianisten Alexei [...]

Colosseum Classics COL 9201.2
2 CD • 84min • 1969, 1960, 1962
09.01.2007 • 6 7 7
Pianistische Leistungen und künstlerische Persönlichkeit des aus Wiesbaden stammenden, in Vaduz verstorbenen Kurt Leimers (1920–1974) werden nach diesen hier zusammengetragenen Chopin-Aufnahmen umstritten bleiben. Sein Großonkel Karl Leimer wirkte als Lehrer von Walter Gieseking – zusammen [...]
Ingolf Wunder
Chopin Recital

DG 477 9634
1 CD • 68min • 2011
01.08.2011 • 9 9 9
Fast hätte es beim letztjährigen Chopin-Wettbewerb in Warschau einen Skandal gegeben – vergleichbar jenem vor genau dreißig Jahren, als Ivo Pogorelich der Sieg verweigert wurde. Nach Meinung der meisten Experten wie des Publikums wäre der Erste Preis dem 25jährigen Ingolf Wunder zuzusprechen [...]

hänssler CLASSIC 98.367
1 CD • 72min • 1999
01.11.2000 • 6 8 7
Stärker als in seinen früheren Liszt-Interpretationen fühle ich mich bei Vladimir Bunins Chopin-Spiel aufgefordert, eigene Wertvorstellungen zurückzustellen, mich mit ungewohnten, sonderbaren Formulierungen abzufinden. Und dies zuweilen mit einigem Widerwillen, ohne daß damit die künstlerische [...]

Kaleidos KAL 6311-2
2 CD • 72min • 2009
02.06.2010 • 10 9 10
Ein musikalisches, ein musikologisches Experiment von hoher Erlebens- und Informationsdichte! Und ich erlaube mir hinzuzufügen: hier handelt es sich nicht um eine rohe, universitäre Erkundung und Belehrung, sondern um ein pianistisch klug und temperamentvoll erlebtes Abenteuer auf den Spuren zweier [...]

Transart TR150
1 CD • 59min • 2005
17.05.2010 • 10 9 9
Wie viele hochbegabte junge Pianisten mag es im Schatten selbsternannter Superstars wie Lang Lang, Martin Stadtfeld, Yundi Li oder Hélène Grimaud geben? Die 1976 in Arles geborene Laure Favre-Kahn ist jedenfalls eine Entdeckung wert! Ihr Handwerk erlernte sie in Avignon, ehe sie ans renommierte [...]

Warner Classics 2564 63946-2
1 CD • 74min • 2006
22.02.2007 • 9 9 9
Das oftmals beklagte schmale Repertoire für Cello enthält immerhin eine Reihe bedeutender, qualitativ hochstehender Werke, zu denen ohne Frage die hier eingespielten zu zählen sind. Beide Komponisten waren von Haus aus Pianisten, was das Gewicht und den Umfang des Klavierparts erklärt, der hier [...]

Bella musica MB312462
1 CD • 80min • 2013, 2014
10.07.2015 • 8 7 7
Wer mit etwas geübtem, mit den Vorlieben der konzertierenden Virtuosen einigermaßen vertrauten Blick sein Auge auf Manfred Reuthes Chopin-Liszt-Programm wirft, der wird zwischen den wohlbekannten Stücken der Werkfolge überrascht auf Franz Liszts Eglogue stoßen. Ich musste prompt an einen Klavierabend von Arturo Benedetti Michelangeli denken, den dieser 1972 in Stuttgart gegeben hat. [...]

harmonia mundi HMC 901721
1 CD • 68min • 2000
01.05.2001 • 7 6 7
An virtuos glänzenden Einspielungen der Préludes herrscht kein Mangel - da ist für vor allem brillante Neu-Aufnahmen kaum Raum. Und so klopft Alain Planès die 24 Stücke auf ihren poetischen bzw. epischen Gehalt hin ab. Auf einem Steinway von 1906 (der seine Stärken in der mittleren Lage hat) spielt [...]
Kempf Chopin

BIS CD 1390
1 CD/SACD surround • 63min • 2003
07.07.2004 • 8 9 8
Auch ein riesiges Talent (oder gerade ein solches!) braucht Zeit, bedarf der Selbstsondierung und der Entwicklung, um seine angeborenen und früh erworbenen Fähigkeiten in richtige, fruchtbare, sinngebende Bahnen zu lenken. Ich durfte Freddy Kempf vor einigen Jahren beim Zürcher Géza Anda-Wettbewerb [...]

Erato 8573-80228-2
1 CD • 66min • 1999
01.10.2000 • 8 8 8
Fast zeitgleich mit der Italienerin Giorgia Tomassi und der Russin Anna Malikova präsentiert der Tschaikowsky-Preisträger Nikolai Lugansky seine Deutung des Chopinschen Klaviertechnikkompendiums: Poetisch noble, zuweilen fast zurückhaltende Perspektiven, die in ihrer Art der klanglich delikaten [...]

harmonia mundi HMU 907282
1 CD • 64min • 2001, 2003
11.10.2004 • 7 8 7
Im Begleitheft wird der Pianist Frederic Chiu in Zusammenhang zu den „ausgefallenen Interpretationen und Programmen Glenn Goulds“ gebracht – und mit „Rachmaninows aristokratischer Eleganz oder Godowskys Virtuosität“. Das scheint mir – Verzeihung – etwas hoch gegriffen. Chiu bewährt sich seit 13 [...]

Hungaroton HCD 31814
1 CD • 69min • 1998
01.11.1999 • 6 6 6
Die Nocturnes von Frederic Chopin, Höhepunkt ihrer Gattung und Anregung für viele andere Komponisten, sind im Klavierrepertoire mehr als geläufig. Oszkár Morzsa und Kousay H. Mahadi Kadduri warten nun allerdings mit einer Rarität auf, indem sie 14 Nocturnes in der Bearbeitung für Violoncello und [...]

Hyperion CDA67125
1 CD • 68min • 1999
01.03.2000 • 8 8 8
Wenn Chopins zwischen 1827 und 1847 entstandene Liedkompositionen auch nur Gelegenheitsarbeiten waren, die er selbst nicht zur Veröffentlichung bestimmt hatte, so ergänzen sie sein Klavierœuvre doch in sinnvoller Weise. Der musikalische Ausdrucksradius reicht vom simplen Strophenlied bis zur freien [...]

Hungaroton HCD 32271
1 CD • 59min • 2003
13.03.2006 • 7 8 7
Ich muß gestehen, diese „späte“ Soloveröffentlichung des ungarischen Pianisten Tamás Vásáry mit ungemütlichen Erwartungen ausgepackt zu haben. Nach seinen gewandten, besonders im Leggiero-Glitzer liebenswerten Chopin-Aufnahmen und einigen sehr zuchtvollen Liszt-Einspielungen für die Deutsche [...]
Anzeige

Bayer Records BR100 348
1 CD/SACD • 71min • 2002
21.01.2004 • 4 6 2
Es ist ein kühnes, aber verständlicherweise reizvolles Unterfangen für Pianisten, sich an das schon in Dutzenden von Aufnahmen vorliegende Standardrepertoire heranzuwagen. Im Falle von Frédéric Chopin ist es sogar sehr kühn, und für Burkard Schliessmann entschieden zu kühn. Er bringt zwar ein [...]

Hyperion CDA67456
1 CD • 72min • 2003
30.04.2004 • 8 8 8
Anders als üblich gruppiert Stephen Hough auf seiner Chopin-Einspielung die beiden Werksammlungen der jeweils vier Balladen und Scherzi – also nicht in Blöcken. Der Nr. 1 aus den Balladen lässt er die Nr. 1 aus der Scherzo-Serie folgen, womit aus kundiger Interpretenperspektive einmal mehr die [...]

harmonia mundi HMC 905260
1 CD • 74min • 2002
30.06.2004 • 9 8 8
Nach „Gastspielen“ bei Naxos, Sony und Koch, nach einer Quasi-Eigenproduktion der Bachschen Goldberg-Variationen ist der österreichische Pianist Stefan Vladar bei harmonia mundi gelandet. Keine schlechte Adresse für medial heimatlose Pianisten im mittleren Alter. Und wie es sich nicht nur seit [...]

Erato 0927-42836-2
1 CD • 78min • 2001
19.04.2002 • 9 9 9
Eine ganz bemerkenswerte Chopin-Einspielung ist Nicolai Lugansky mit der vorliegenden CD gelungen. Sozusagen den Kern der Veröffentlichung bilden die Préludes op. 28, jene Reihe von klavieristischen Miniaturen, die sich offen nur als vorbereitende, zum Wesentlichen führenden Kompositionen bekennen, [...]

Glossa GCD 920507
2 CD • 85min • 1997
01.04.2001 • 4 4 3
Der Pianist Patrick Cohen durchmißt die Mazurken Chopins derart narkotisch gemächlich, daß er im Gegensatz zu sämtlichen anderen "Gesamteinspielern" zusätzlich eine dritte, mit lediglich acht kümmerlichen Mazurken gefüllte CD benötigt, die nach zwanzig Minuten Spielzeit endet. Im letzten Jahr [...]

Mediaphon MED 72.184
1 CD • 78min • 2003
28.06.2004 • 8 8 8
1975 sollte der hochbegabte Student Yuri Rozum nach Brüssel reisen, um dort am Klavierwettbewerb Reine Elisabeth teilzunehmen. Drei Jahre zuvor hatte der Gilels-Schüler Valery Afanassiev gewonnen – in bester russischer Tradition, wenn man an einen zuvor erfolgreichen Landsmann wie Mogilewski denkt. [...]

Berlin Classics 0017602
1 CD • 61min • 2002
09.09.2003 • 10 9 10
Ein Erlebnis im Vorhinein: im Juni – während des „Concours Géza Anda“ in Zürich – luden das renommierte, uralte Musikhaus Hug und die Firma Steinway zur Eröffnung eines kleinen Konzertsaals in Nähe der Verkaufsflächen ein. Zu Gast als Eröffnungskünstlerin war die Pianistin Ragna Schirmer. Auf ihrem [...]

harmonia mundi HMU 807402
1 CD • 74min • 2004, 2005
08.08.2006 • 8 9 8
Einer riesigen „Konkurrenz“ stellt sich die russische Pianistin Olga Kern mit Chopins e-Moll-Konzert op. 11. Die gefeierte Siegerin des elften Van Cliburn-Wettbewerbs im texanischen Fort Worth (2001) verfügt über alle Möglichkeiten, die brillanten „Etüden“-Strecken des Kopfsatzes mit Umsicht auf [...]

Sony Classical SK 60771
1 CD • 64min • 1998
01.09.1999 • 6 8 6
Im aufführungspraktischen Ansatz überzeugt auch diese zweite Chopin-Platte. Der silbrige, anmutige Diskant, die vollen, rundherum ausdrucksvollen Bässe des Klaviers, das sehnige, transparente Spiel des Orchesters verleihen dem e-Moll-Konzert und den abwechslungsreichen, viel zu selten aufgeführten [...]

Archiphon ARC-127
1 CD • 70min • 1936, 1941, 1950
01.09.2001 • 10 2 8
Dinu Lipattis ungeheuer beschwingte und gelöste Deutung des ersten Klavierkonzertes von Chopin in einem Züricher Konzert von 1950 ist trotz der schlechten Aufnahmequalität eines der bewegendsten Beispiele für seinen kristallklar feingeschliffenen Ton und die ätherische Eleganz seines Spiels. Sie [...]

OehmsClassics OC 326
1 CD • 72min • 2003
24.03.2004 • 9 9 9
Seit vielen, vielen Jahren hat sich der polnische Dirigent Stanislaw Skrowaczewski mit den Klavier und Orchesterwerken Chopins beschäftigt. Frühe Aufnahmen mit Arthur Rubinstein (RCA), eine EMI-Gesamtaufnahme aller diesbezüglichen Werke mit Alexis Weissenberg geben davon Kunde – und dies in einer [...]

meta records 029
1 CD • 63min • 2004
07.01.2005 • 6 8 7
Schon Vesko Stambolovs Bach-Einspielungen (Meta Records 022) irritierten kraft ihrer hartherzigen, wenig geschmeidigen Diktion – und auch diese Vorführung der beiden Chopin-Konzerte in – zum Teil beglaubigten, zum Teil umstrittenen – Kammermusikversionen bieten Klavierspiel der körnigen, der [...]

DG 002894775325
1 CD • 62min • 2004
02.05.2005 • 9 9 9
Wenn ich mich der ersten musikalischen Begegnungen mit Hélène Grimaud erinnere – vor vielen Jahren war sie ein scheuer, eher tastender als spielender Gast bei Gidon Kremers Lockenhauser Kammermusikfest –, dann hat diese Interpretin in den letzten Abschnitten ihrer Karriere eine enorme Entwicklung [...]

Cyprés CYP9609
1 CD • 71min • 1999
01.10.2000 • 6 6 6
Vielversprechendes, aber auch Widersprüchliches bietet der 1976 geborene Moskauer Vladimir Sverdlov, Preisträger beim letzten Internationalen Königin Elisabeth-Klavierwettbewerb Brüssel. So geht er die Eröffnungsoktaven in Chopins b-Moll-Sonate nicht wuchtig und düster an, sondern begegnet ihnen [...]

Mediaphone Medacy MED 72.179
1 CD • 67min • 1989, 1993
01.11.2000 • 8 8 8
Wer sich mit dem Sonatenschaffen im 19. Jahrhundert im allgemeinen und mit den drei Chopin-Sonaten im Speziellen beschäftigen möchte, der erhält mit hier zuverlässiges, anschauliches Material. Im musikalischen Ansatz und in der spieltechnischen und spielmotorischen Ausführung wirken Dinorah Varsis [...]

K&K Verlagsanstalt 3-930643-65-0
1 CD • 51min • 1999
01.01.2001 • 2 2 2
In diesem diskographischen Sonderfall muß es gestattet sein, etwas weiter auszuholen, so schmerzlich die folgenden Zeilen, Überlegungen und Vorhaltungen für den CD-Produzenten und für den Interpreten Andrei Gavrilov auch sein mögen. Im Begleitheft schreibt der Verleger Josef-Stefan Kindler mit [...]

Channel Classics CCS 15998
1 CD • 71min • 2000
01.02.2001 • 8 8 8
Dejan Lazic, Jg. 1977, zeigt Eigenwilligkeit und Lebendigkeit, Drive und Elan. Einige der sechs aufgenommenen Walzer erklingen sehr keck; strömend schön: Nocturne op. 32 Nr. 2, Andante spianato und Grande Polonaise (op. [...]

Forlane 16802
1 CD • 70min • 1999
01.01.2001 • 6 6 6
Chopins innere Welt teilen zu können, wenn man die Werke der entsprechenden Epochen seines Lebens hört", diese Idee motivierte den französisch-libanesischen Pianisten Abdel Rahman El Bacha zur chronologischen Reihenfolge in seiner Gesamtaufnahme des Chopinschen Klavierwerkes für Forlane. Von großer [...]

Ars Musici AM 1261-2
1 CD • 68min • 1999
01.10.2000 • 8 8 8
Elza Kolodin fertigte sich für ihre Interpretationen der vorliegenden zwölf Nocturnes Übersichtspartituren an, indem sie die einzelnen Notenseiten in verkleinerter Form aneinanderreihte, um einen panoramaartigen Blick auf die Kompositionen zu gewinnen: "Das ist wie eine Landschaft, wie wenn man im [...]

Hyperion SACDA 67371/2
2 CD/SACD surround • 2h 13min • 2004
16.02.2005 • 9 10 9
Wie kann man sich täuschen?! Nach ihren ersten, blassen Einspielungen, den in letzter Zeit kräftigeren, aufführungspraktisch kompetenten, wenn auch nicht unbedingt mitreißenden Bach-Einspielungen hätte ich mir Angela Hewitt schwerlich als Chopin-Interpretin vorstellen können. Es fehlte mir in ihrem [...]

Live Classics LCL 302
1 CD • 77min • 1999
01.01.2001 • 8 6 7
In den letzten Jahren ist im Live Classics-Katalog eine erstaunlich umfangreiche Wirssaladze-Abteilung entstanden. Kammermusikalische Aufnahmen und Soloeinspielungen mit der georgischen Pianistin (und erfolgreichen Pädagogin) haben das verantwortungsvolle künstlerische Wirken einer eher unauffällig [...]

Cavalli Records CCD 117
1 CD • 60min • 1999
01.07.2000 • 8 8 8
Elfrun Gabriel ist eine Pianistin des hörenden, emotional atmenden und flexiblen Typus; Behutsamkeit ist ihr - ohne daß sie je ins Sentimentale geriete - offenbar wichtiger als mechanische Sicherheit. Den unter dem Titel "Denkwürdige Begegnung der Herren in Leipzig" versammelten Werken dreier [...]

Sony Classical SK 93681
1 CD • 46min • 2004
09.05.2005 • 9 9 9
Japan meldet sich in der Gestalt von Yu Kosuge einmal mehr mit Nachdruck, Umsicht und Brillanz zu Wort! Die inzwischen vielgefragte Kämmerling- und András Schiff-Schülerin – diese, wie die FAZ betonte, „ausdrucksstarke Persönlichkeit“ – erfüllt und erfühlt die schönen Kleinigkeiten der [...]

Koch-Schwann 3-1430-2
1 CD • 63min • 2001
01.09.2001 • 10 8 10
Für ihre Scriabin-Einspielung bereits preisgekrönt, legt die junge Russin Anna Gourari hier eine selbstbewußt differenzierte Chopin-CD vor. Was dabei besonders auffällt, ist nicht allein die technische wie klangliche, artikulatorische wie atmosphärische Vielfalt und Bandbreite dieser [...]

DG 471 346-2
1 CD • 80min • 2000
01.11.2001 • 4 10 4
Mit diesem Album feiern Mischa Maisky und Martha Argerich ihre 25-jährige Duo-Partnerschaft, wozu Kay Maisky in der Booklethymne schreibt: "Ich kenne keine zwei Musiker, die so gut aufeinander eingespielt wären, was jedem von ihnen die Freiheit gibt, noch auf der Bühne eine völlig neue Phrasierung, [...]
Romantische Klaviertrios Vol. 3
Tacet 112
1 CD • 77min • 2001
23.01.2002 • 9 9 9
Das 1976 gegründete Abegg-Trio gehört mit seinen zahlreichen preisgekrönten CD-Einspielungen inzwischen zu den erfolgreichsten Klaviertrios. Besonderer Schwerpunkt des Ensembles ist die Romantik. Hier jedoch nicht allein das "Mainstream-Repertoire", sondern auch seltener gespielte Werke, etwa von [...]
Chopin – Valses

harmonia mundi HMC901927
1 CD • 61min • 2005
16.05.2005 • 8 8 8
Jede Einspielung der Chopin-Walzer wird sich an den Einspielungen Rubinsteins (RCA), Dinu Lipattis (EMI), Zoltán Kocsis’ (Philips) und Adam Harasiewiczs’ (Philips) messen müssen, um nur drei der anerkannten Dreivierteltakt-Sensiblen aus einer großen Schar herauszuheben. Alexandre Tharaud nun wird [...]

Forlane 16803
1 CD • 66min • 1999
01.05.2001 • 7 6 6
Mir persönlich liegen solche Mischprogramme, wie sie der Libanese El Bacha nach Schaffensperioden geordnet vorlegt, viel näher als quasi-zyklische Darstellungen einzelner Chopin-Gruppen. Und eine bunte, auf Kontraste und unterschiedliche Werkcharaktere hin angelegte Programmierung deckt sich ja [...]
Chopiniana

Hungaroton HCD 31917
1 CD • 57min • 1999
01.01.2001 • 8 8 8
Wenn sich der Herausgeber und der Rezensent nicht täuschen, dann handelt es sich bei den Duo-Varianten des Rondos op. 1 und der b-Moll-Sonate tatsächlich um sogenannte Weltersteinspielungen. Grund genug also für Sammler, zuzugreifen, zumal das ungarische Duo Egri/Pertis mit dieser Publikation nicht [...]
Classics on Marimba
Works by Castelnuovo-Tedesco, Bach, Chopin, Waxman & Thompson

OehmsClassics OC 1859
1 CD • 65min • 2015, 2016
27.11.2016 • 8 7 7
Das Marimbaphon kann zwar schon auf eine lange Geschichte zurückblicken, mit seinem charakteristischen hohlen Holzklang ist es aber immer noch in gewisser Hinsicht ein Exot. [...]
Dance Fantasies
Catherine Gordeladze
Virtuoso Piano Masterpieces

Antes BM319300
1 CD • 77min • 2016
18.05.2017 • 8 10 9
Dem Tanz auf dem Klavier verschrieben hat sich die georgisch-deutsche Pianistin Catherine Gordeladze auf ihrer neuesten CD mit dem Titel „Dance Fantasies“ [...]
Dance Passion

Ars Produktion ARS 38 183
1 CD/SACD stereo/surround • 78min • 2015
19.02.2016 • 8 9 8
Ich entnehme das Molière-Zitat "Nichts ist dem Menschen so unentbehrlich wie der Tanz" der Ars Produktion-CD „Dance Passion“ – und dem Begleitheft dazu absolut passend ein Foto der ausführenden und nach Kräften auch interpretierenden mexikanischen Pianistin Leticia Gómez-Tagle, das sie an einem nicht allzu großen Flügel auf Spitzenschuhen zeigt.
Dances Benjamin Grosvenor

Decca 478 5334
1 CD • 81min • 2013
25.09.2014 • 7 8 8
Ein junger Pianist mag, so er sich diskographisch zu profilieren trachtet, bei der Werkwahl in bewusste Konkurrenz zu den Koryphäen seines Fachs treten. Oder er sucht einen eigenen, womöglich originellen Weg. Der Brite Benjamin Grosvenor, Jahrgang 1992, hat sich bei „Dances“ für die letztere Fährte [...]
Lucas Debargue
Scarlatti • Chopin • Liszt • Ravel

Sony Classical 88875192982
1 CD • 78min • 2015
19.08.2016 • 7 5 6
Vorliegendes Debüt ist der Mitschnitt eines Rezitals, das Lucas Debargue 2015 im Pariser Salle Cortot gab. Da er kein Autodidakt ist, sondern vielmehr ein professionell ausgebildeter Musiker, braucht man sich zumindest um falsche Noten schon einmal keine Sorgen zu machen. [...]
Dora Deliyska
Études & Préludes

hänssler CLASSIC HC 22083
1 CD • 80min • 2021
01.04.2023 • 8 8 7
Ein interessantes Konzeptalbum legt die aus Bulgarien stammende Pianistin Dora Deliyska bei Hänssler Classic vor. Nach ihren ersten beiden CDs, in denen sie sich zunächst Bach und dann dem Walzer widmete, stellt sie auf ihrer neuen Aufnahme die Gattungen der Etüden und Präludien ganz in den Mittelpunkt des musikalischen Geschehens. „Emotionen ohne Struktur können belastend sein. Intellektuelle Ideen ohne Rahmen grenzen an Chaos. Deswegen habe ich immer die klare Struktur einer Komposition gesucht“, so schreibt sie selber in dem ausführlichen Booklet, in dem sie ihre Gedanken zu diesem neuen Projekt sowie ihre Vorgehensweise darstellt.
Duo Arnicans
Sonatas for Cello & Piano

Sony Classical SM 226
1 CD • 73min • 2014
04.03.2016 • 9 10 9
Zwei Musiker, die sich privat zusammenfinden, aber auch in der Musik eine gemeinsame Schwingung verspüren und damit auf Anhieb viele Menschen begeistern können – so könnte man die Geschichte der lettischen Pianistin Arta Arnicane und des in Namibia geborenen deutschen Cellisten Florian Arnicans auf dem Punkt bringen.
Er und sie
Komponistinnen im Schatten

Clavier 12
1 CD • 73min • 2018
05.12.2018 • 8 8 8
Eine CD, die eine Lanze für Komponistinnen bricht. Aber ist dieses Konzept das richtige? Schon im Titel „Er und Sie“ wird ein Vergleich aber auch ein Gegensatz formuliert [...]
Forlane 16793
1 CD • 74min • 1999
01.12.2000 • 6 8 6
Abdel Rahman El Bacha hält bei seinen Chopin-Aufnahmen Niveau. Doch er enttäuscht auch. In den Préludes verschenkt er in Nr. 1 die dem Eröffnungsstück eingeschriebene versetzte, mehrwertige Metrik, verschenkt die Plastizität der durchgehenden Baßtriolen. Die folgende, langsame Nr. 2 streicht [...]
Folk Flow
Vivane Chassot Accordion

Prospero Classical PROSP 0067
1 CD • 79min • 2022
10.08.2023 • 9 9 9
Die schweizerische Akkordeonistin Viviane Chassot dringt mit ihrem Instrument in Seelentiefen vor. Ein solches Lob gleich zu Anfang einer Rezension will schon etwas heißen – ist aber durchaus gerechtfertigt: Das Akkordeon macht an sich schon viel Effekt und wird in zahllosen Transkriptionen, Bearbeitungen und Grenzüberschreitungen heute vielfach kreativ eingesetzt. Vivian Chassot geht noch einen Schritt weiter, wenn sie besonderen Zuständen von Empfindsamkeit nachspürt.
Fröst & Friends

BIS 1823
1 CD/SACD stereo/surround • 64min • 2009
23.07.2010 • 10 10 10
Geburtstagsparade eines begnadeten Klarinettisten! Was in der Regel schlicht als „Zugabe“ (encore) bezeichnet wird, präsentiert hier der schwedische Bläservirtuose Martin Fröst als 40jähriger Jubilar des Jahres 2010 gemeinsam mit einer Elitetruppe gleichrangiger Instrumentalisten „fröst & friends“ [...]
Venezia

black box BBM1054
1 CD • 58min • 2000
01.05.2001 • 10 9 10
Mit einer ebenso originell ausgewählten wie überzeugend gespielten Venezia-Zusammenstellung empfiehlt sich der 26jährige Düsseldorfer Florian Uhlig als ein junges Talent von hoher Überzeugungskraft und - vielleicht am wichtigsten! - von einem Kräfte- und Ideenpotential für die Zukunft, das auf [...]
Decca 467 093-2
1 CD • 62min • 1999
01.12.2000 • 8 8 8
Man gewinnt den Eindruck, als sei es dem französischen Pianisten gut bekommen, zwei populäre, hundertfach eingespielte Stücke unter einem so glühenden, mit Augenmaß aufs Äußerste gehenden Dirigenten wie Valery Gergiev zu erarbeiten. "Arbeiten" ist dabei sicher der falsche Ausdruck, denn im [...]
Harmony
Piano Works by Frédéric Chopin

Hey!blau HBL-19004
1 CD • 61min • [P] 2019
27.04.2019 • 8 10 9
Die aus Japan stammende Pianistin Mayuko Miyata lebt in Berlin und ist vornehmlich im Raum von Mecklenburg-Vorpommern aktiv. Ihre Chopin-CD gefällt rundherum [...]

organum classics Ogm 111027
1 CD • 82min • 2010, 2011
28.10.2011 • 8 9 8
Hohen künstlerischen Auftrag bekundet die polnische Pianistin Aleksandra Mikulska in einem im Begleitheft abgedruckten Gespräch mit der Musikjournalistin Gabriela Rothmund-Gaul. Sie beschreibt die inneren Werte ihrer „Expressions"-CD wie folgt: „Es ist mir ein Bedürfnis, meine Seele, also die Seele [...]
Horowitz
Return to Chicago

DG 479 4649
2 CD • 2h 02min • 1986
03.12.2015 • 9 7 10
Es ist das Zeugnis eines Künstlers in seinem (wie die Amerikaner sagen) „indian summer“. Vladimir Horowitz stand damals 1986 im 83. Jahr, als er das 37. und letzte Konzert in seiner Lieblingsstadt Chicago gab.
Horowitz Live And Unedited - The Historic 1965 Carnegie Hall Return Concert

Sony Classical S2K93023
2 CD + Bonus-DVD • 1h 46min • 1965
14.01.2004 • 10 9 10
Eine der schönsten, attraktivsten und auch lehrreichsten Editionen der letzten Jahre! Auf zwei CDs und einer – allerdings recht „kurzatmigen“ – DVD bringt die Firma Sony akustisches Licht hinter die Live-Gewohnheiten des Mediums Schallplatte in Zeiten der CBS-Dokumentation eines großen, wenn nicht [...]
Klaus Jäckle Träumerei

Clearaudio 43062
1 CD • 56min • 2011
07.11.2012 • 10 7 9
Eine Folge von lauter Lieblingsstücken für Gitarre, eine knappe Stunde, in der man auch als nur durchschnittlich gebildeter Hörer lauter Bekannten begegnet – so ein Programm hat zweifellos seinen Reiz. Klaus Jäckle ist ein allseits hochgeschätzter Gitarrist, an dieser Stelle etwa wurde seine [...]
Andrea Kauten
Promenade
Piano Works by Chopin & Mussorgsky

Solo Musica SM 354
1 CD • 77min • 2020
02.07.2021 • 8 9 7
Dass eine Kombination aus Chopins Préludes op. 28 und den Bildern einer Ausstellung Modest Mussorgskys zwei gehaltvolle Spaziergänge ergibt – einen durch alle Tonarten, den anderen durch eine historische Vernissage – ist bereits mehreren Pianisten (M.J. Souza Gueres, Grigorij Sokolov, Behzod Abduraimov) aufgefallen. Niemand denkt jedoch, wenn er diese mehr als oft aufgenommenen Werke einspielt, an die Pein, die das Vergleichen dem gewissenhaften Rezensenten bereitet.
Klavier Romantik
Schumann | Brahms | Chopin

Ars Produktion 38 303
1 CD/SACD stereo/surround • 73min • 2019
20.08.2020 • 9 10 9
Das Spiel der georgischen Pianistin Shorena Tsintsabadze, die in Moskau geboren wurde, dort sowie in den USA studierte und bei Naxos eine CD mit Klavierkonzerten von Lyapunov veröffentlicht hat, könnte man als „didaktische Pathetik“ bezeichnen.
Konzert-Raritäten aus dem Pleyel-Museum vol. 18

Ars Produktion ARS 38 828
1 CD • 50min • 2018
12.03.2019 • 10 9 10
Ignaz Joseph Pleyel, 1757 (knapp anderthalb Jahre nach W. A. Mozart) im niederösterreichischen Ruppersthal geboren und 1831 auf seinem Landgut bei Paris gestorben; ist eher als Gründer der berühmten französischen Klaviermanufaktur denn als Komponist in Erinnerung geblieben [...]
Belina Kostadinova Haydn, Chopin, Liszt, Bartók

Gega GD 347
1 CD • 60min • 2007
19.08.2009 • 9 9 9
Im Allgemeinen haben wir es – wenn uns so genannte Debüt-Einspielungen erreichen – mit jungen, meist sogar sehr jungen Interpreten zu tun. In Ausnahmefällen indes wagen es Künstler, mit einer CD-Publikation eine Art zweite Karriere zu starten – wohl wissend, wie schwierig es ist, auf dem heiß [...]
Lang Lang
The Chopin album

Sony Classical 88725449602
1 CD • 73min • 2012
20.11.2012 • 8 9 8
Bei einem Gespräch in diesem Sommer bat ich Lang Lang, zwei bis drei Werke zu nennen, die ihm im Moment besonders am Herzen liegen. Er überlegte es sich lange – dann kam er auf Bachs Goldberg-Variationen und das Zweite Klavierkonzert von Rachmaninoff. Und auf Chopin – da möchte er sich nicht [...]
Lang Lang Live at Carnegie Hall

DG 474 820-2
2 CD • 1h 38min • 2003
03.08.2004 • 8 10 9
Als Hoffnungsträger für den internationalen, speziell für den asiatischen und amerikanischen Markt, reist der junge chinesische Pianist Lang Lang zur Zeit durch die Konzertsäle. Der Erfolg ist der Branche - in diesem Fall der Deutschen Grammophon - nicht weniger zu gönnen als dem [...]
Les Délices du Piano
Peter Aronsky

Tudor 1690
3 CD • 3h 39min • 2016, 2017
27.12.2018 • 6 8 6
Wer als Pianist für eine umfängliche Anthologie bekannte, vielfach eingespielte Werke des Repertoires wählt, sollte entweder zu den obersten fünf Prozent seines Faches gehören, oder gegen den Vorwurf der Selbstüberschätzung mit einem ans Narzistische grenzenden Ego gewappnet sein [...]
Liebeszauber

Venus Music 4041049052519
1 CD • 61min • 2001
29.08.2005 • 7 8 7
Eine CD unter der Überschrift „Liebeszauber“, die nicht ein Stück des spanischen Opern- und Klavier-Amors de Falla enthält! Es fehlt der Wagnersche Liebestod in der Liszt-Klaviervertonung, auch die Abwesenheit Lisztscher Liebesträume mag den literarisch versierten Hörer am Rande irritieren. Denn es [...]
Franz Liszt Die Orgelwerke

NCA 60161-319
6 CD/SACD/DVD • 6h 05min • 2004/2005
30.10.2006 • 9 8 9
Die Gesamtaufnahme der Orgelwerke Franz Liszts, die Martin Haselböck 2004 und 2005 auf Ladegast-Orgeln des 19. Jahrhunderts für NCA einspielte, erschien nun in einer aufwendigen Kassette. Es ist dies nicht die einzige neuere Gesamteinspielung; 1998 etwa legte Stefan Johannes Bleicher eine ebenfalls [...]

Avie AV2161
1 CD • 79min • 2008
25.09.2009 • 9 9 9
Eine Einspielung mit persönlichem Hintergrund: Luiza Borac widmet ihre Chopin und Chopin/Liszt-Interpretationen dem seit den frühen 60er Jahren in und von Glyndebourne aus wirkenden John Barnes (1934–2008). Der zu Recht viel gerühmte, in der Kollegenschaft, bei Künstlern ungemein beliebte Mann war [...]

Genuin GEN 86068
1 CD • 68min • 2006
01.08.2006 • 9 9 9
Mit der 22jährigen Berlinerin Caroline Fischer protegiert das Label Genuin eine Interpretin, die sich mit ihren Darbietungen aus der Masse der begabten, fleißigen Pianistinnen entscheidend heraushebt. Ihr etwas scheckiges, chronologisch verwirrend organisiertes Programm mit einigen virtuosen [...]
Ottavia Maria Maceratini One Cut

aldilá CD 001
1 CD • 80min • 2011
13.07.2012 • 10 9 10
Ein neues Label, eine neue Pianistin. Der Erstling der Münchner Company Aldilà Records ist schon optisch aufsehenerregend – entweder das Gesicht ist verkehrt rum, oder die Schrift. Ja, die Künstlerin steht Kopf, und in der Tat handelt es sich um keine alltägliche Aufnahme. Das Programm schlängelt [...]
Maiburg Ensemble
Metamorphosen

Ars Produktion ARS 38 328
1 CD/SACD stereo/surround • 56min • 2021
10.11.2021 • 10 10 10
Eigentlich gehöre ich ja zu den preziösen Puristen, die generell über Crossover-Alben nonchalant das Näschen zu kräuseln pflegen. Somit dachte ich mir, als ich den Umschlag aus der Redaktion aufriss: „Mir diese Schmach! Na gut, bei Gelegenheit mal reinhören und dann möglichst viele Bosheiten platzieren“. Also habe ich irgendwann die Scheibe lustlos in den Player gestopft, um sie als Hintergrund bei der Morgenlektüre laufen lassen. Doch wurde es dann nichts mit der Morgenlektüre. Stattdessen: Gebanntes Lauschen.
Ivan Moravec Live in Prag

hänssler CLASSIC 98.399
1 CD • 63min • 2000
05.02.2002 • 8 7 8
Als Arturo Benedetti Michelangeli ihn 1957 in Prag spielen hörte, lud er den jungen Ivan Moravec sofort zu seinen Meisterkursen nach Italien ein. Wenig später machte der tschechische Pianist Weltkarriere und gilt mittlerweile längst als einer der bedeutendsten Pianisten des vergangenen Jahrhunderts. [...]
More Preludes to Chopin
Nocturnes, Waltzes and Other Works

Prima Facie PFCD134
1 CD • 67min • 2018, 2019
06.11.2020 • 9 9 9
Man kennt den schottischen Pianisten Kenneth Hamilton als Forschergeist, hinter dessen Exzentrik immer ein tiefer künstlerischer Ernst steht. Es schien folgerichtig, dass er nach seiner ersten Chopin-Préludes-CD mit diesem Thema noch nicht fertig war – und auf die nun vorgelegte zweite Veröffentlichung auch noch ein dritter Teil folgen wird. Kein Zufall ist hier der gewählte Titel: „Noch mehr Préludes zu Chopin“
Musik, die Geschichten erzählt Gerritt Zitterbart erzählt und spielt auf verschiedenen Tasteninstrumenten

Edition Ohrwurm 2
1 CD • 60min • [P] 2004
23.06.2004 • 7 7 6
Es ist nicht immer von Vorteil, wenn Musiker auch zum Erzähler avancieren wollen: Nicht jedem ist der richtige "Tonfall" in die Wiege gelegt. Auch Gerrit Zitterbart ist auf CD Tonkonserve nicht unbedingt ein berufener Geschichtenerzähler. Sein Ansatz, Kindern einen repräsentativen Querschnitt durch [...]
Neue Bahnen
Alexey Pudinov Piano

Kaleidos KAL 6350-2
1 CD • 75min • 2020
15.04.2021 • 10 10 10
Der Titel „Neue Bahnen“ mutet zunächst irreführend an, wo das Programm doch zum großen Teil vertrautes Repertoire erwarten lässt. Aber diesen Eindruck relativiert der Pianist Alexey Pudinov vom ersten Ton seines Debüt-Soloalbums an. Seine Art, sich Repertoire einzuverleiben, den Notentext zu hinterfragen und alles im Licht der eigenen Emotionalität neu aufleben zu lassen –- das hat doch in jedem Moment dieser Aufnahme mit Neuerkundung zu tun.
Night Stories Nocturnes

hänssler CLASSIC 98.037
1 CD • 62min • 2014
17.06.2014 • 9 9 9
In den ersten drei, vier Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die musikliebende (und musikbewertende) Aufmerksamkeit vorwiegend auf originale Kompositionen von anerkannt hohem ästhetischen Rang gelenkt. Zumal im deutschsprachigen Kulturraum konnten (ja wollten) es sich die führenden [...]
Nima Farahmand Bafi
Persian Inspirations

Animato ACD6154
1 CD • 67min • 2015, 2016
08.12.2016 • 10 10 10
Die CD des jungen iranischen Pianisten Nima Farahmand Bafi ist ein Plädoyer für das Miteinander musikalischer Kulturen ebenso wie für die Koexistenz improvisierter und komponierter Musik im Konzertsaal [...]
Nocturnes – Träumereien

Glissando 779 014-2
1 CD • 69min • 2000
01.02.2001 • 6 8 7
Sanfte Meeresbrandung in träumerisch verhangenem Mondenschein als Verpackung für ein Sammelsurium gefälliger Klassikschlager. Sebastian Knauers temperamentvolles, gelungenes Gershwin-Debut bei Glissando machte Hoffnungen, die von den folgenden, etwas unentschlossen brav wirkenden [...]
Paderewski on Welte-Mignon Rolls

Dux 0324/0325
2 CD • 52min • 2001
05.01.2005 • 6 8 7
Wen die Frage in Erregung versetzt, wie früher – nämlich von den Heroen der alten, besseren (?) Zeiten – Klavier gespielt worden ist, der darf hier getrost zugreifen: Paderewski auf Welte-Mignon-Rollen. Man verließ sich damals auf seinen eigenen Blick in die Partitur, und man vergaß diese im [...]
Passions & Reflections
Piano music by Chopin, Debussy & Rachmaninov

STONE records 5060192780536
1 CD • 73min • 2014
18.12.2015 • 8 7 8
Da will ein Pianist – der Litauer Kasparas Uinskas – zeigen, was er kann. Virtuosität, möglichst vollgriffig: Rachmaninows zweite Klaviersonate. Poesie, verbunden mit Geläufigkeit:
Passo Avanti Delikatessen

GLM Music FM181-2
1 CD • 51min • [P] 2013
12.09.2013 • 9 9 9
Die quasi kulinarische Aufmachung mit dinierenden Musikern im Münchner Hofgarten zeigt es an: Mehr als eine Platte von leichten, quasi sommerlichen Kleinigkeiten soll dieses Album „Delikatessen“ der vier Herren von „Passo Avanti“ nicht darstellen. Tatsächlich ist diese Folge von fast ausnahmslos [...]
Pearls of Classical Music
Works by Haydn, Beethoven, Weber, Chopin, Liszt, Saint-Saëns, Moszkowsky and Lyapunov

Genuin GEN 17452
1 CD • 68min • 2016
10.01.2017 • 10 10 10
Die deutsch-koreanische Pianistin Caroline Fischer ist mittlerweile in einer weltweiten Karriere angekommen. [...]
The Pianist
A Roman Polanski Film

Sony Classical SK 87739
1 CD • 58min • 1948, 1991, 2001/2002
16.01.2003 • 7 8 7
Der polnische Pianist Janusz Olejniczak ist den CD-Hörern in erster Linie von seinen Aufnahmen für das Label Opus 111 bekannt geworden – mit erregenden Resultaten im atmosphärischen Bereich, nicht immer mit überzeugenden Ergebnissen, was die rein pianistische Umsetzung der Stücke anbelangte, sofern [...]
Great Pianists - Solomon

Naxos 8.110680
1 CD • 75min • 19230-1934
05.04.2002 • 8 7 8
Unter den fast schon zahllosen Einspielungen des b-Moll-Konzerts von Tschaikowsky nimmt Solomons mehr als 70 Jahre alte Columbia-Aunahme eine stilistische Sonderstellung ein. Nimmt man etwa Horowitzens RCA-Version zum Vergleich, dann wird von Beginn an deutlich, daß der englische Pianist alles [...]
Great Pianists – Friedman Complete Recordings Vol. 1

Naxos 8.110684
1 CD • 75min • 1923-1926
28.08.2002 • 8 3 6
Gewiss, das Grundrauschen ist enorm, aber man gewöhnt sich daran. Denn es macht einfach Spaß – in Zeiten, in denen quasi maschinelle Perfektion und damit verbunden gestochen scharf metronomisches Spiel en vogue sind – wieder einmal einem Pianisten zuzuhören, der sich die Freiheiten für ein [...]
Great Pianists – Lhevinne The Complete Recordings

Naxos 8.110681
1 CD • 71min • 1920-1937
01.11.2002 • 8 7 8
Josef Lhevinnes Schallplatteneinspielungen sind von etlichen Ausgaben her vertraut. Sein schlankes, kluges, zuweilen geradezu ungemütliches – also für seine Zeit durchaus modernes – Klavierspiel behauptet in den Annalen der Tastenkunst einen vorderen Platz, obwohl das dokumentierte Material nur [...]
Piano Fantasies
Claudia Schellenberger

Kaleidos KAL 6362-2
1 CD • 61min • 2022
29.01.2023 • 8 8 8
Zu dem Begriff der Klavierphantasie schreibt Jürgen Uhde (in „Beethovens Klaviermusik I, Stuttgart 1980, S. 113f) treffend: „Eine Phantasie zu komponieren ist letztlich ein Widerspruch in sich selbst. Denn ‚Phantasieren‘, ‚Improvisieren‘ heißt, innerhalb eines Formplans im Einzelnen spontaner Eingebung zu folgen, während das ‚Komponieren‘ genaueste Planung bis ins letzte Detail voraussetzt… Indessen ist keine der Phantasien der Klavierliteratur wirklich nur aufgeschriebene Improvisation, sondern in jedem Fall sorgfältig geplante Komposition.“ Beim Hören diese CD mit gesammelten Klavierphantasien von Bach bis Brahms kommt man zu der Meinung, dass Claudia Schellenberger die „sorgfältig geplante Komposition“ bekräftigen möchte.