Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
ARD-Musikwettbewerb: Sir Simon Rattle muss Dirigat absagen
Sasha Scolnik-Brower übernimmt das Dirigat des Preisträgerkonzerts am 19. September
Sasha Scolnik-Brower und Sir Simon Rattle, Foto: BR Astrid Ackermann
Aufgrund einer akut notwendigen, dieser Tage stattfindenden Leistenoperation und der danach notwendigen Erholungszeit muss Sir Simon Rattle seine Mitwirkung am Preisträgerkonzert des ARD-Musikwettbewerbs am 19. September 2025 absagen. Er bedauert dies außerordentlich: Mit seiner Teilnahme am diesjährigen ARD-Musikwettbewerb wollte er seine Unterstützung für diese einzigartige Institution zum Ausdruck bringen. [02.09.2025]
Unverändertes Programm mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
Daniel Barenboim, Foto: Peter Adamik
Zubin Mehta muss seinen Auftritt beim Grafenegg Festival am 7. September 2025 absagen. Daniel Barenboim übernimmt das Dirigat des Konzerts mit Rudolf Buchbinder und dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich bei unverändertem Programm und feiert damit sein Debüt in Grafenegg. [02.09.2025]
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Saisonauftakt beim Musikfest
Anja Bihlmaier leitet das Konzert mit Cellist Kian Soltani
Anja Bihlmaier, Foto: Nikolai Lund
Am 4. September startet das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) mit Chefdirigentin Anja Bihlmaier in die neue Saison. Zu Beginn brilliert Cellist Kian Soltani in Tschaikowskys Rokoko-Variationen – einer virtuosen Hommage an Mozart. Es folgen Bernd Alois Zimmermanns skurril-unterhaltsame Ballettmusik zu Roi Ubu und Schostakowitschs witzig-ironische Neunte Symphonie. [02.09.2025]
Zwei zusätzliche Abendtermine am 19. und 26. September
Szene aus den Passionsspielen Erl, Foto: Passionsspiele Erl 2025, Xiomara Bender
Die Passionsspiele Erl stoßen auf überwältigendes Publikumsinteresse. Bereits seit der ausverkauften Premiere im Mai 2025 ist die Nachfrage nach Karten ungebrochen. Nun bietet der Passionsspielverein zu den 32 Spielterminen noch zwei Zusatzvorstellungen am 19. und 26. September 2025, jeweils um 18:30 Uhr, an. In der Neuinszenierung von Regisseur Martin Leutgeb verschmelzen Glaube, Liebe und Hoffnung zu einer kraftvollen und tief berührenden Erzählung über das Leben, Leiden und Sterben Jesu. [02.09.2025]