Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
Rundfunkchor Berlin feiert Baltikum-Premiere
»human requiem« beim Festival »Open To The World« in Vilnius
Gijs Leenaars, Foto: Lovis Dengler-Ostenrik
Mit seiner international gefeierten Produktion »human requiem« gastiert der Rundfunkchor Berlin am 21. und 22. November erstmals in Vilnius (Litauen) und damit zum ersten Mal im Baltikum. Das Ensemble präsentiert Johannes Brahms’ Ein deutsches Requiem in der Inszenierung von Jochen Sandig, unter der Leitung von Chefdirigent Gijs Leenaars und Co-Dirigent Justus Barleben, beim Festival »Open To The World« in Vilnius. [02.11.2025]
Aufführung im Kulturpalast Dresden mit Ulrich Noethen und Birgit Minichmayr
Jan Müller-Wieland, Foto: Manuel Nieberle
Mit seinem neuen Melodram Der Reisende widmet sich Jan Müller-Wieland dem 1939 erschienenen Exilroman von Ulrich Alexander Boschwitz, der die Erfahrungen von Flucht und Entwurzelung eindringlich verdichtet. Am 9. November wird das Werk in Dresden uraufgeführt – im Gedenkjahr an 80 Jahre Kriegsende und am Jahrestag der Novemberpogrome von 1938. [01.11.2025]
Zubin Mehta sagt Dirigate an der Bayerischen Staatsoper ab
Nicholas Carter übernimmt die Termine im Dezember 2025 und Januar 2026
Nicolas Carter, Foto: Admill Kuyler
Mit großem Bedauern teilt die Bayerische Staatsoper mit, dass Zubin Mehta sein für Dezember und Januar geplantes Dirigat für Die Fledermaus an der Bayerischen Staatsoper aus persönlichen Gründen nicht wahrnehmen kann. Die Entscheidung fiel nach sorgfältiger Abwägung und in enger Abstimmung mit allen Beteiligten. Der Intendanz ist bewusst, dass diese Absage für viele Musikfreunde enttäuschend ist und dankt umso mehr für das Verständnis des Publikums in dieser außergewöhnlichen Situation. [01.11.2025]