Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
Chor des Bayerischen Rundfunks in Augsburg
Zwei Konzerte mit den Augsburger Philharmonikern und GMD Domonkos Héja
Chor des Bayerischen Rundfunks, Foto: Astrid Ackermann
Der Chor des Bayerischen Rundfunks ist zu Gast am Staatstheater Augsburg: Am 15. und 16. Dezember musiziert er gemeinsam mit den Augsburger Philharmonikern das umfangreiche, musikalisch vielseitige Requiem von Johannes Brahms. Die Solorollen übernehmen die Sopranistin Jihyun Cecilia Lee (Staatstheater Augsburg) und der litauische Bariton Modestas Sedlevičius. Die musikalische Leitung hat GMD Domonkos Héja. [23.11.2025]
Leonard Evers’ Erfolgsoper "Gold!" erstmals an der Semperoper
Kammeroper für junges Publikum und Erwachsene
Plakat zu "Gold!" an der Semperoper Dresden
Mit Gold! präsentiert die Semperoper Dresden in dieser Spielzeit eine weitere ebenso fantasievolle wie berührende Kammeroper für junges Publikum und Erwachsene, in der die Kraft der Vorstellung und das Entdecken neuer Perspektiven im Mittelpunkt stehen. Während das Grimm’sche Märchen Vom Fischer und seiner Frau den Blick traditionell auf die Elterngeneration richtet, verschieben Komponist Leonard Evers und Librettistin Flora Verbrugge den Fokus vollständig auf ein Kind. [23.11.2025]
Konzert der Deutschen Radio Philharmonie in der Congresshalle Saarbrücken
Katharina Konradi, Foto: Olivia Kahler
Mit einem musikalischen Panorama rund um „Wien 1900“ lädt die Deutsche Radio Philharmonie am Sonntag, 14. Dezember, 11.00 Uhr, in die Congresshalle Saarbrücken zur 4. Matinée ein. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Strauß (Sohn), Alban Berg, Gustav Mahler und Franz Lehár. Die DRP musiziert unter der Leitung ihres Chefdirigenten Josep Pons, solistisch treten Katharina Konradi (Sopran) und Bo Skovhus (Bariton) auf. Das Konzert ist Teil der Programmlinie „Die Welt von Gestern“, die den Blick auf die kulturellen und gesellschaftlichen Umbrüche der Jahrhundertwende richtet. [23.11.2025]
Inszenierung von Guy Joosten - die musikalische Leitung hat Patrick Lange
Betsy Horne singt die Partie der Tochter des Goldschmieds Cardillac, Foto: Sebastian Buff
Eine packende Krimi-Oper über Versuchung, Sucht, Gier und Künstlertum: Das Aalto Musiktheater Essen zeigt das selten aufgeführte Werk Cardillac von Paul Hindemith als nächste Premiere am Samstag, 06. Dezember 2025, um 19:00 Uhr. Für das Stück griffen der Komponist sowie der Librettist Ferdinand Lion auf E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Das Fräulein von Scuderi“ zurück, die einen Kriminalfall mit einer psychopathologischen Studie verbindet. Auf die Erzählerin Scuderi verzichtete Lion und rückte den Goldschmied Cardillac in das Zentrum der Opernhandlung... [23.11.2025]