Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
Avi Avital und Giovanni Antonini beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
Mit Konzertschwerpunkt ›Afrodiaspora – Composing While Black‹
Giovanni Antonini, Foto: Marco Borggreve
Am Samstag, den 29. November begrüßt das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) mit Giovanni Antonini einen der innovativsten Köpfe der historischen Aufführungspraxis. Er ist an diesem Abend nicht nur als Dirigent, sondern auch als Blockflötist zu erleben, gemeinsam mit Avi Avital als Solisten an der Mandoline. Neben der Ersten Symphonie aus der Feder von Joseph Bologne, der erst langsam wieder die ihm gebührende Aufmerksamkeit im Konzertbetrieb erfährt und dem DSO-Publikum im Rahmen des Saisonschwerpunkts ›Afrodiaspora – Composing While Black‹ vorgestellt wird, kommen Konzerte von Bach und Johann Nepomuk Hummel sowie Mozarts Jupiter-Symphonie zur Aufführung. [26.11.2025]
Gewandhausorchester Leipzig: Dirigentenwechsel beim Benefizkonzert
Krankheitsbedingte Absage von Mikko Franck - Patrick Hahn übernimmt
Patrick Hahn, Foto: Peter Purgar
Leider musste Mikko Franck krankheitsbedingt sehr kurzfristig die musikalische Leitung des Benefizkonzerts zugunsten von »Leipzig hilft Kindern« absagen. Die Veranstalter sind überaus dankbar, dass Patrick Hahn einspringen kann und damit sein Debüt beim Gewandhausorchester geben wird. Das angekündigte Programm bleibt bestehen. [26.11.2025]
London Philharmonic Orchestra und Edward Gardner auf Tournee
Solist ist Cellist Sheku Kanneh-Mason
Sheku Kanneh-Mason, Foto: Chris O'Donovan
Ein Spitzenorchester trifft auf einen Shootingstar unter den Cellisten: Das London Philharmonic Orchestra unter der Leitung seines Chefdirigenten Edward Gardner und der Cellist Sheku Kanneh-Mason sorgen auf ihrer Kurztournee, die am 01. Dezember 2025 in Erlangen beginnt, für ein vorweihnachtliches Musikerlebnis der Extraklasse. Auf dem Programm steht die beliebte Hebräische Rhapsodie Schelomo für Violoncello und Orchester von Ernest Bloch. Außerdem spielt das Orchester die meisterhafte erste Sinfonie von Edward Elgar sowie dessen italienisch inspirierte Konzertouvertüre In the South. [26.11.2025]
Spielzeitpremiere der Märchenoper »Hänsel und Gretel«
Engelbert Humperdincks Oper ist ab dem 30. Nov. am Gärtnerplatztheater zu erleben
Szene aus Engelbert Humperdincks Oper "Haensel und Gretel", Foto: Anna Schnauss
Ab dem 30. November 2025 ist Engelbert Humperdincks Oper Hänsel und Gretel wieder im Gärtnerplatztheater in München zu erleben. Die märchenhafte Inszenierung von Peter Kertz aus dem Jahr 1974 begeistert bereits seit über 50 Jahren Generationen von Besucherinnen und Besuchern. Die Spielzeitpremiere wird dirigiert von Eduardo Browne, Kapellmeister des Staatstheaters am Gärtnerplatz. [26.11.2025]