Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Antonín Dvořák

Symphonic Poems
Sinfonieorchester Basel • Ivor Bolton

1 CD PROSP0077

„Schöne Musik zu unschönem Text“ meinte einst der Musikkritiker Eduard Hanslick, nachdem er Dvořáks Sinfonische Dichtungen erstmals gehört hatte. Und tatsächlich verbreiten die vom Komponisten ausgewählten Erzählungen aus Karel Jaromir Erbens „Blumenstrauß tschechischer Volkssagen“ eine düstere, unheimliche Stimmung: Der Wassermann reißt seinem Kind den Kopf ab, die Mittagshexe entführt einer Mutter ihr Kind, und beim Goldenen Spinnrad ermordet die böse Stiefmutter die Königsbraut. Kein Wunder, dass Dvořáks späte Sinfonische Dichtungen, die 1896 innerhalb weniger Monate entstanden sind, zunächst auf Befremden stießen und bis heute nicht gerade häufig aufgeführt werden.

Sinfonieorchester Basel Ivor Bolton (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Joe Hisaishi neu bei Boosey & Hawkes

Vertrag über weltweite Verlagsrechte mit dem japanischen Komponisten und Dirigenten

Boosey & Hawkes gbt den Abschluss eines Vertrages über weltweite Verlagsrechte mit dem renommierten japanischen Komponisten und Dirigenten Joe Hisaishi bekannt. Hisaishi ist eine ikonische Gestalt des internationalen Musiklebens, gefeiert für seine fein gearbeiteten sinfonischen Werke und Solostücke und als Komponist wie als Dirigent weithin gefragt. Im Rahmen der aktuellen Vereinbarung wird Boosey & Hawkes die Konzertwerke Hisaishis weltweit promoten, sich um die weitere Verbreitung seines Œuvres kümmern und eng mit der HarrisonParrott Group bei der Entwicklung neuer Projekte zusammenarbeiten.
[15.08.2025]

»weiterlesen«

Konzertreihe "ritual": Uraufführung Maria de Alvear

Spaziergänge und Musik – Christuskirche Köln

Für die Konzertreihe „ritual“ hat Maria de Alvear zwei neue Werke komponiert: Klang und Prinzipien und Anfänge / Principios y comienzos – die Vertonung einer rituellen Reise des Erwachsenwerdens. Die ewige Wiederkehr, in der die Ankunft in einer scheinbaren Reife nur als esoterische Rückkehr zum Ursprung existiert, ist ein großes, immer wieder kehrendes Thema im Werk der Künstlerin.
[15.08.2025]

»weiterlesen«

Sinfonieorchester Basel: Saisoneröffnung mit Markus Poschner

Berginn des neuen Basler Mahler-Zyklus

Mit der Saisoneröffnung 2025/26 und seinem Antritt als Chefdirigent des Sinfonieorchesters Basel dirigiert Markus Poschner im ersten Abonnementskonzert am 3. und 4. September 2025 Gustav Mahlers 2. Sinfonie, die Auferstehungssinfonie. Damit beginnt offiziell der neue Basler Mahler-Zyklus: In den kommenden fünf Jahren werden sämtliche Mahler-Sinfonien aufgeführt und auf CD eingespielt. Die 2. Sinfonie von Gustav Mahler ist ideal geeignet für diesen Auftakt. Gustav Mahler persönlich dirigierte dieses Werk 1903 in Basel...
[15.08.2025]

»weiterlesen«

Vorläufige Bilanz zum Ende der Bregenzer Festspiele

Lilli Paasikivis erfolgreiche erste Saison als Intendantin

Mit voraussichtlich rund 249.000 Gesamtbesuchern endet am Sonntagabend die 79. Saison der Bregenzer Festspiele – die erste unter der Intendanz von Lilli Paasikivi. Innerhalb von fünf Wochen standen rund 80 Veranstaltungen auf dem Programm des Sommerfestivals am Bodensee. Der Freischütz auf der Seebühne begeisterte in seiner zweiten Spielzeit 180.687 Besucher. Lilli Paasikivis nordisch geprägtes erstes Festspielprogramm fand mit ausverkauften Vorstellungen große Resonanz beim Publikum.
[15.08.2025]

»weiterlesen«

»Alle Textbeiträge«

Kalenderblatt

Aldo Ciccolini 100. Geburtstag

Der französische Pianist Aldo Ciccolini war einer der führenden Pianisten der „Goldenen Ära“ der Schallplatte. Seine Diskographie beläuft sich auf über 100 Einspielungen auf Schallplatte und CD. Schwerpunkt seines Repertoires waren die französischen Komponisten Claude Debussy, Maurice Ravel und Erik Satie. Saties Klavierwerk legte Ciccolini in einer Gesamteinspielung vor.

»weiterlesen«

Anzeige

Die jüngsten Besprechungen

14.08.2025
»zur Besprechung«

Mystical Mozart, Jennifer Lim

13.08.2025
»zur Besprechung«

Irina Muresanu plays Violeta Dinescu, Solo Violin Works

12.08.2025
»zur Besprechung«

The Lost Vieuxtemps, Chiara-Marie Dullin • Gina-Sophie Gaebelein • Judith Kaiser • Lisa Wolf • Sujung Yun

11.08.2025
»zur Besprechung«

Gioacchino Rossini, L'inganno felice

08.08.2025
»zur Besprechung«

Shostakovich, Piano Trios | Piano Quintet

07.08.2025
»zur Besprechung«

Niels Wilhelm Gade, Ausgewählte Klavierwerke

06.08.2025
»zur Besprechung«

Henriëtte Bosmans, Cello Concertos 1 & 2 • Poème

05.08.2025
»zur Besprechung«

Ground, Tamar Halperin

Die jüngsten Empfehlungen

15.08.2025
»zur Besprechung«

Antonín Dvořák, Symphonic Poems

13.08.2025
»zur Besprechung«

Irina Muresanu plays Violeta Dinescu, Solo Violin Works

05.08.2025
»zur Besprechung«

Ground, Tamar Halperin

01.08.2025
»zur Besprechung«

Russian Music, The Koroliov Series Vol.XXVI

31.07.2025
»zur Besprechung«

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

25.07.2025
»zur Besprechung«

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

22.07.2025
»zur Besprechung«

Chopin, Sonatas 2 &3 • Ballade No. 1 • Berceuse • Nocturnes

17.07.2025
»zur Besprechung«

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Dopo notte, Arias by Handel and Hasse for Faustina Bordoni and Giovanni Carestini

in Vorbereitung

Antonia Bembo, L'Ercole amante

in Vorbereitung

Palestrina 500, Augsburger Domsingknaben • I Fedeli • Stefan Steinemann

in Vorbereitung

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

in Vorbereitung

romeo and juliet, Tchaikovsky on the Piano

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass W.A. Mozart eigentlich gar nicht "Amadeus" hieß? Getauft wurde er auf die Nahmen "Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus". "Amadeus" ist die lateinische Übersetzung des griechischen "Theophilus", die deutsche Entsprechung wäre "Gottlieb". Mozart selbst bevorzugte die französische Form "Amadé", sein gebräuchlicher Rufname war "Wolfgang".

„...“

Zeitgenössische Musik ist eine Wüste mit ein paar Dattelkernen hier und da.

Pablo Casals

Das geschah am 15. August

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im August

03.08.1777Joseph Haydn
Die Welt auf dem Monde Hob. XXVIII:7
Schloss Esterháza, Ungarn
03.08.1777Joseph Haydn
Il mondo della luna Hob. XXVIII:7 (Die Welt auf dem Mond; Dramma giocoso in 3 Akten)
Schloss Esterháza
06.08.1947Gottfried von Einem
Dantons Tod (Oper in zwei Teilen nach Georg Büchner, 1947)
Salzburg
09.08.1815Niccolò Paganini
Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 6
Genua
11.08.1957Paul Hindemith
Die Harmonie der Welt (Oper in fünf Aufzügen)
München
12.08.2003Hans Werner Henze
L' Upupa und der Triumph der Sohnesliebe (Ein deutsches Lustspiel in elf Tableaux aus dem Arabischen; Text von Hans Werner Henze; Auftragswerk der Salzburger Festspiele)
Salzburg
14.08.1814Gioachino Rossini
Der Türke in Italien
Mailand
14.08.1976Helmut Eder
Divertimento op. 64 für Koloratursopran und 3 Orchestergruppen
Salzburg
15.08.1766Tommaso Traetta
Rex Salomon (Oratorium in zwei Teil)
Ospedaletto dei Derelitti, Venedig
17.08.2002Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 10 (1998/2000)
Luzern
18.08.1912Franz Schreker
Der ferne Klang
Frankfurt am Main
19.08.1957Leonard Bernstein
West Side Story
New York
20.08.1828Gioachino Rossini
Le Comte Ory
Paris
23.08.1986Helmut Eder
Große Messe op. 86 für Soli, 2 gemischte Chöre, Choralschola und Orchestergruppen ("... Missa est")
Salzburg
26.08.1794Domenico Cimarosa
Le astuzie femminili (Oper in zwei Akten)
Teatro dei Fiorentini, Neapel
27.08.1860Franz Schubert
Erlkönig op. 1 D 328 (1815 - Bearb. für Singstimme und Orchester)
Baden-Baden
27.08.1937Aaron Copland
El Salón Mexico
Mexico
27.08.1988Bent Lorentzen
Comics für Schauspieler, Musikschule, Kinderchor, gem. Chor und Sinfonieorchester (1987)
Aarhus
28.08.1850Richard Wagner
Lohengrin (Romantische Oper in 3 Aufzügen)
Weimar
31.08.1765Niccolò Vito Piccinni
La schiava riconosciuta o siano I due stravaganti
Turin, Teatro Carignano
31.08.1928Kurt Weill
Die Dreigroschenoper
Berlin

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige