Lucia Aliberti Early Verdi Arias / Challenge Classics
Challenge Classics CC72589
1 CD • 74min • 2008
07.06.2013 • 10 10 10
Den virtuosen Glanz und die pathetische Aura der romantischen Opernprimadonna beschwört Lucia Alibertis jüngste Aufnahme. Unter dem Titel „Early Verdi Arias" präsentiert die sizilianische Sopranistin hauptsächlich Arien aus selten gespielten Opern des Komponisten. Sie entstanden während der von [...]
Marcello Álvarez – The Tenor's Passion / Sony Classical
Sony Classical SK 92937
1 CD • 56min • 2004
14.09.2004 • 9 10 9
Mit diesem Recital macht Marcelo Álvarez nicht nur das halbe Dutzend Solo-CDs voll, sondern setzt auch ein Signal: Aufbruch in ein neues Repertoire heißt die Devise. Manch einer wird erstaunt fragen: Jetzt schon? Gewiss, die Karriere des argentinischen Tenors ist erst rund ein Jahrzehnt alt, aber [...]
Dies ist - fast eine Ausnahme von der heutigen Regel - ein Recital, das zur rechten Zeit kommt. Juliane Banse ist vierzig Jahre alt, steht seit zwanzig Jahren auf der Bühne und hat nun stimmlich wie künstlerisch die höchste Reife erlangt. Behutsam hat sie in letzter Zeit ihr Repertoire erweitert, [...]
Sängerin, singende Schauspielerin, Virtuosin zu sein, ist der italienischen (Mezzo-)Sopranistin Cecilia Bartoli schon längst nicht mehr genug. Sie betätigt sich seit einiger Zeit – und durchaus mit beträchtlichem Erfolg – auch als Musik-Archäologin. Nach Vivaldi und Paisiello (dessen Meisterwerk [...]
Auf eine Zeitreise der besonderen Art nimmt uns dieses neueste Recital der Mezzosopranistin Cecilia Bartoli mit. Diesmal ist kein verkannter oder großenteils unbekannter Komponist zu entdecken, sondern eine Sängerin des frühen 19. [...]
Bei ihrem Debüt-Recital hat sich die chilenische Sopranistin Cristina Gallardo-Domâs, seit einiger Zeit vor allem als Traviata international erfolgreich, einiges vorgenommen. [...]
Der gebürtige Südafrikaner Johan Botha zählt zu den führenden Tenören der Gegenwart und hat schon in nahezu allen wichtigen Opernhäusern der Welt mit Erfolg gesungen. Große Aufgaben für Opern- und sonstige Platten-Aufnahmen sind bisher noch ausgeblieben. Mit einem Arte Nova-Porträt wird diesem [...]
Maria Callas, Die ersten offiziellen Aufnahmen (1949-52-53) / Warner Fonit
Warner Fonit 5050466-1000-2-3
1 CD • 47min • 1949, 1952, 1953
12.11.2002 • 9 5 3
Callas und kein Ende – möchte man aufstöhnen angesichts dieser CD, die sich an den diesjährigen 25. Todestag der Sopranistin „anhängt“, und gleich – nach einem Blick in ihre Biographie bestätigt sich die düstere Ahnung – jährt sich doch 2003 ihr 80. Geburtstag. Aber irgendwann sind wohl doch alle [...]
Ein Debüt-Recital hat Bekenntnischarakter. Es demonstriert den stimmlichen Status quo und riskiert bisweilen auch schon eine Antwort auf die Frage „Quo vadis?“ Im Fall des erst 25jährigen Maltesers Joseph Calleja nimmt sich das aktuelle stimmliche Erscheinungsbild sehr attraktiv aus. Er ist kein [...]
Während Joseph Callejas im letzten Jahr publizierte Debüt-CD in der Programmauswahl reichlich konventionell ausgefallen war, wirkt das neue Recital wesentlich besser auf die stimmlichen Möglichkeiten des Tenors aus Malta zugeschnitten. Die Schwerpunkte liegen mit Bellini und Donizetti im Bereich [...]
COLORaturaS, Diana Damrau ‒ Opera Arias / Virgin Classics
Virgin Classics 50999 519313 2 2
1 CD • 74min • 2008, 2009
10.12.2009 • 8 9 9
Nachdem Diana Damrau auf den bisherigen Aufnahmen bei ihrem neuen Exklusivlabel Virgin die klassischen Gefilde um Mozart und Salieri durchstreift hat, möchte sie jetzt vor allem ihre Vielseitigkeit demonstrieren. Vielseitigkeit natürlich relativ verstanden – denn stets geht es, wie es der Titel der [...]
Es ist einleuchtend, dass Diana Damrau ihre erste Recital-CD (zugleich Auftakt beim neuen Exklusivlabel Virgin) konsequent auf ihre vokalen Fähigkeiten ausrichtet. Der Titel Arie di bravura trifft die Situation genau, wobei höchstens beizufügen wäre, dass sich die Bravour-Auswahl auf die Zeit um [...]
Entre Nous - Celebrating Offenbach, Excerpts from the Forgotten Operas / Opera Rara
Opera Rara ORR243
2 CD • 2h 34min • [2007]
10.12.2007 • 8 10 10
Opera rara: wer dieses ambitionierte Label kennt, schätzt auch die mustergültige und reichhaltige Ausstattung der Produktionen. Mit der opulenten Offenbach-Hommage (zwei CD) wird man als Hörer und Leser sogar besonders luxuriös bedient. Da gibt es ein dickes Textbuch mit reichlichen Kommentaren zu [...]
Das Verdienst dieses Arien-Recitals ist vor allem, dass es fast ausschließlich Repertoire-Raritäten enthält, die gar nicht oder höchstens einmal im CD-Katalog enthalten sind, so etwa Zerlina von Auber, Sappho von Gounod, Cendrillon von Massenet, bis hin zur titelgebenden Operette L’étoile von [...]
Der Name Renée Fleming und ein Foto der attraktiven Amerikanerin, das genügt den Marketing-Strategen der Decca für das neueste CD-Cover. Die Marke Fleming steht ein für ein samtig-schönes, auch sinnliches Timbre eines wohlgerundeten, sehr gut beherrschten Soprans, dem im Studio kaum einengende [...]
Juan Diego Flórez, Una furtiva lagrima – Donizetti & Bellini Arias / Decca
Decca 473 440-2
1 CD • 64min • 2002
25.04.2003 • 10 10 10
Gerademal dreißig ist er Anfang dieses Jahres geworden und kann bereits auf Erfolge zurückblicken, die andere Tenöre mit sechzig nicht erreicht haben: der peruanische Shooting Star Juan Diego Flórez. Kaum ist die Salve der hohen C’s verflogen, die er in seinem Rossini-Recital abgeschossen hat, da [...]
Der italienische Bariton Lucio Gallo ist seit mehr als zwei Jahrzehnten ein regelmäßiger Gast auf den deutschsprachigen Bühnen, ja man kann sagen, dass er hier noch häufiger zum Einsatz kommt als in seiner Heimat. Das liegt wohl an seiner besonderen Stellung innerhalb der gegenwärtigen Opernszene. [...]
Mit diesem ersten Recital auf dem edlen Gelblabel der Deutschen Gramophon ist Elina Garanca nun endgültig der „Ritterschlag“ als Star der Klassikszene erteilt worden. Zwar ist die lettische Mezzosopranistin schon längst keine Unbekannte mehr. Bei den Labels Ondine („Arie favorite“) und Virgin [...]
Ihr Aufstieg war steil und bereits jetzt befindet sich die lettische Mezzosopranistin Elina Garanca in den obersten (Netrebko-)Regionen. In der Tat sind die beiden Stars schon zusammen bei Galas aufgetreten und ihre erste gemeinsame Operneinspielung (Bellinis I Capuleti e i Montecchi) erscheint in [...]
Wenn ein Gesangsrezital mit Habanera überschrieben ist, ahnt man die Zielrichtung – hin zur Traumrolle aller Mezzsopranistinnen, zur Carmen. Das trifft auch auf die neue Platte von Elina Garanca zu, die dennoch eine Überraschung bereithält, denn das bewusste Auftrittslied von Bizets Titelheldin [...]
Der Begriff „romantisch“ gehört, besonders auf Musik bezogen, zu den abgenutztesten und sinnfreiesten Vokabeln, da er im allgemeinen Sprachgebrauch weder eine Epoche bezeichnet noch stilistische Eigenschaften definiert. Wenn alles, was – laut Booklet-Text – von „Liebe und Verzweiflung“ handelt, [...]
Spätestens seit seinen Auftritten als Don Giovanni in Aix-en-Provence (1998, Regie: Peter Brook) zählt der schwedische Bariton Peter Mattei international zu den herausragenden Vertretern seines Stimmfachs. Auf allen großen Bühnen der Welt hat der mittlerweile 45jährige schon gesungen, doch die [...]
Vittorio Grigolo The Italian Tenor / Sony Classical
Sony Classical 88697752572
1 CD • 64min • 2010
02.03.2011 • 8 8 8
Wenn ein neuer Tenorstar, noch dazu ein italienischer, am Sänger-Firmament aufflammt, dann übertreiben meistens die einen durch pure Adoration und die anderen durch Nörgeln und Heruntermachen. Letzteres wird bei Vittorio Grigolo freilich nicht so leicht fallen, denn die reichen und guten Gaben des [...]
Mit seinem Namens- und Fachkollegen, dem Scala-Bariton der Fünfziger- bis Siebzigerjahre Giangiacomo Guelfi steht Carlo Guelfi in keinem verwandtschaftlichen Zusammenhang. Da die naheliegende Frage, ob es sich hier etwa um Vater und Sohn handelt, oft auftaucht, soll sie hiermit beantwortet werden. [...]
Ein Sänger aus Finnland, jung, fesch, mit einer frischen, kernigen Baritonstimme ausgestattet: Tommi Hakala. 2003 gewann er den Preis „Singer of the world“ in Cardiff, auch in seiner Heimat wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Nürnberg, Leipzig, Dresden, Essen haben ihn als Opernsänger [...]
Gemeinsamer Nenner dieser reizvollen Anthologie ist, dass es sich bei den ausgewählten Arien fast ausnahmslos um Alternativ-, Einlage- und Vortragsstücke handelt. Im erstgenannten Fall mussten sie den ursprünglichen Nummern Platz machen oder ersetzten ihrerseits die Ausgangsstücke, waren aber [...]
Die gängigen Vorurteile gegenüber asiatischen Opernsängern sind auf wenige Punkte zu reduzieren: singende Automaten, kein Einfühlungsvermögen in europäische Musik, ungeeignetes Aussehen. Und nicht zuletzt: die schwere Merkbarkeit der meist nur aus ein paar Silben bestehenden Namen. [...]
„Aus mir wird nie eine Opernsängerin!”, soll die finnische Sopranistin Soile Isokoski vor mehr als 20 Jahren gesagt haben, nachdem sie den Gesangswettbewerb von Lappenreenta gewonnen hatte. Bis dahin waren Liedgesang und Kirchenmusik ihre eigentliche Domäne. [...]
Arien und Lieder von Wagner, Dvořák, Verdi, Puccini, Strauß (Sohn), Sibelius, Siegel
Karita Live!, Arien und Lieder von Wagner, Dvořák, Verdi, Puccini, Strauß (Sohn), Sibelius, Siegel / Ondine
Ondine ODE 968-2
1 CD • 57min • 2000
01.03.2001 • 7 7 7
Elftausend Zuhörer gab es bei Karita Mattilas Konzert in Helsinki am 2. September 2000, zum Fest ihres vierzigsten Geburtstags. Die Sängerin begrüßt die Gäste mit einer schwungvollen Hallenarie aus Tannhäuser. Nach diesem Kurzaufenthalt in der deutschen Oper begibt sie sich mit dem Mondlied aus [...]
Arien von Mozart, Strawinsky, Catalani, Händel, Puccini, Donizetti, Bizet u.a.
Yvonne Kenny – Great Operatic Arias, Arien von Mozart, Strawinsky, Catalani, Händel, Puccini, Donizetti, Bizet u.a. / Chandos
Chandos CHAN 3035
1 CD • 76min • 1999
01.01.2001 • 6 6 6
Für eines der wenigen Recitals innerhalb der schon umfangreichen Reihe Opera in English wählte Chandos die prominente australische Sopranistin Yvonne Kenny aus, die nicht zuletzt durch ihre künstlerische Seriosität und ihr gewinnendes Auftreten die Bewunderung eines breiten Publikums gewonnen hat. [...]
Seit 1973 gehörte Veronika Kincses (Jf 1948) als lyrischer Sopran zu den Sternen der Budapester Oper und war lange Zeit auch international gefragt. Die Firma Hungaroton hat aus einigen Gesamtaufnahmen, in denen sie mitgewirkt hat, sowie einem Mozart-Recital unter Géza Oberfrank ein repräsentatives [...]
Hier findet eine Begegnung zweier künstlerisch nah verwandter Individualitäten statt: von Peter Schreier am Dirigentenpult und Soile Isokoski als Gesangssolistin, beide als Mozart-Interpreten im höchsten Grade akkreditiert. Das musikalische „Doppel“ funktioniert ausgezeichnet, die neue Produktion [...]
Von dieser Stimme wird wohl jeder Mensch, der eine Inklination für Gesang hat, tief beeindruckt sein. Sie tönt voll, rund und harmonisch, sie steht im vollen Saft der Jugend da, sie erklingt mit jener Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit, die das Zuhören zur reinsten Wonne macht. Seit dem Debüt [...]
Anna Netrebko, Live at the Metropolitan Opera / DG
DG 477 9903
1 CD • 66min • 2002-2010
20.10.2011 • 7 8 7
Wo Anna Netrebko auftritt, ist auch die Deutsche Grammophon dabei. Und die Fülle der Publikationen auf diesem Label suggeriert, dass wir es bei der jungen Russin mit der herausragenden Primadonna unserer Zeit zu tun haben. Für diejenigen Opernfreunde, die sie dafür halten, ist jetzt ein Sampler mit [...]
Schneller ist eine junge Sängerin kaum je zum Star am Opernhimmel hochgejubelt worden als Anna Netrebko. Seit ihrem letztjährigen Sensationsdebüt bei den Salzburger Festspielen als Donna Anna in Mozarts Don Giovanni ist ihr Bild durch alle Printmedien gereicht worden, die ihren Umsatz gern mit [...]
Die Aufnahme einer Mozart-CD bei ihrer Vertragsfirma DG hat Anna Netrbeko im Frühjahr 2006 abgebrochen – die bis dato bereits aufgenommenen Arien sind inzwischen kombiniert mit Mozart-Titeln anderer DG-Künstler als „Das Mozart-Album“ erschienen – und dafür vorgeschlagen, sich auf das zu [...]
Zu einer guten PR-Strategie gehört auch ein gutes Timing. Zeitgleich mit der Salzburger Premiere einer konzertanten Giovanna d’Arco und der Veröffentlichung ihres Albums mit Verdi-Arien bei Deutsche Grammophon ließ Anna Netrebko über ihre Agentur der Presse mitteilen, dass ihre Stimme seit der [...]
Es ist noch nicht allzu lange her, dass die finnische Sopranistin Camilla Nylund, die am Salzburger Mozarteum ihre Ausbildung erhielt, in Partien von Mozart international Aufmerksamkeit erregte. Unterdessen hat sie, deren Stimme sich zwar entwickelt hat, ihrem Wesen nach aber lyrisch geblieben ist, [...]
„Verbotene Opern“ ist der Titel dieser Aufnahme – das klingt teils schrecklich, teils gefährlich. Die Erklärung fällt jedoch harmlos aus. Nur in Rom, im Kirchenstaat, waren am Beginn des achtzehnten Jahrhunderts Theaterveranstaltungen für kurze Dauer durch päpstliches Edikt untersagt. Der Titel [...]
Puccini in Love Das Album der Powerfrauen / Warner Classics
Warner Classics 0927-44282-5
1 CD • 69min • [P] 2002
07.05.2002 • 8 8 8
Elf von insgesamt 14 Gesangsnummern fallen Kiri Te Kanawa zu. Puccini hätte die Neuseeländerin gewiß geliebt, nicht zuletzt ihrer betörenden Sopran-Qualitäten wegen: Dann hätte der modische CD-Titel von heute auch eine adäquate Bedeutung. [...]
Rossini Joyce DiDonato Colbran, the Muse / Virgin Classics
Virgin Classics 50999 6945790 6
1 CD • 72min • 2009
14.12.2009 • 9 8 9
Praktisch alle großen Frauenpartien in jenen tragischen Opere serie, die Gioachino Rossini zwischen 1815 und 1822 für das Teatro San Carlo in Neapel schrieb, sind für eine bestimmte Sängerin maßgeschneidert: für Isabella Colbran, damals die Geliebte des Komponisten und später seine Ehefrau. Obwohl [...]
Der heute 42jährige englische Bassbariton James Rutherford, der seine Sängerkarriere mit Bach, Händel und Mozart sowie als Interpret deutscher und englischer Lieder begann, gilt seit 2009, also seit seinem Rollendebut als Hans Sachs an der Grazer Oper, als eine feste Größe im Wagnerfach, von der [...]
Seit ihrem Sensationsdebüt 2002 als Donna Anna in Mozarts Don Giovanni sind die Salzburger Festspiele für Anna Netrebko das wohl wichtigste Forum ihrer Karriere. Rechtzeitig zu ihren – wieder frenetisch bejubelten - konzertanten Salzburger Auftritten des Jahres 2004 in Prokofieffs Krieg und Frieden [...]
John Tomlinson Great Scenes & Arias / Warner Classics
Warner Classics 2564 62301-2
4 CD • 5h 04min • 1980, 1989-1993, 1998
12.08.2005 • 5 8 6
Nichts Neues von John Tomlinson bietet uns Warner hier, sondern eine Kompilation seiner früheren Mozart- und Wagner-Aufnahmen unter Daniel Barenboims Leitung, ergänzt durch drei bereits 1980 aufgezeichnete Barockarien und Schönbergs Überlebenden aus Warschau in einem Dresdner Konzert von 1998, bei [...]
Nein, Puccini ist nicht dabei. Und das bei einem Rezital, das sich „Verismo-Arien“ nennt. Zudem bei einem Sänger, der gerade als Cavaradossi in Tosca internationales Aufsehen erregt hat. Jonas Kaufmann geht es offenbar darum, nicht nur seine bestaunenswerte Repertoirebreite vorzuführen, sondern [...]
Rolando Villazón hat seine Arbeit, nach diversen Stimmkrisen, nun entschieden auf Mozart fokussiert - und das scheint eine kluge Entscheidung gewesen zu sein. Die sieben großen Opern sind auf CD geplant – Don Giovanni und Così fan tutte liegen bereits vor. Nun präsentiert der mexikanische Tenor [...]
Was im blumig-verquasten Booklet-Text André Tubeufs als „wunderbar breites Spektrum vokalen und dramatischen Ausdrucks, das … alle erdenklichen Nuancierungen enthält“ angepriesen wird, ist in Wahrheit ein musikalisches Sammelsurium, ein Operngemischtwarenladen, in dem Rolando Villazón vieles [...]
An dem Tenor Klaus Florian Vogt, der in der Partie des Lohengrin in Bayreuth und anderswo Furore machte, scheiden sich die kritischen Geister. Eine solche weiße, gewissermaßen geschlechtsneutrale Stimme war in diesem Fach bislang noch nicht gehört worden. Ich gestehe, dass mich sein Gesang bisher [...]