Komponisten mit Lebensdaten insgesamt: 3618
Antonín Dvořák
tschech. Komponist
* 08.09.1841 Nelahozeves
† 01.05.1904 Prag
Antonín Dvořák wurde 1841 als Sohn eines Gastwirts geboren. Eigentlich sollte er Metzger werden, er ging aber als Sechzehnjähriger nach Prag, um an der Organistenschule zu studieren. 1862 war er als Bratscher am Prager Nationaltheater tätig. Die Musik von Liszt, Wagner und Schumann beeindruckte ihn besonders. Er erhielt auf Vermittlung von Johannes Brahms 1875 ein Staatsstipendium. 1892-1895 leitete er das National Conservatory in New York, ab 1901 das Prager Konservatorium. Er wird als der "tschechische Brahms" bezeichnet. In seinen Werken verband er die klassische und romantische Musik mit Elementen der Folklore und entwickelte einen eigenen temperamentvollen und volkstümlichen Stil, der ihn neben Smetana zum Hauptrepräsentanten der nationalen tschechischen Musik machte. Dvořák starb am 1. Mai 1904 in Prag.
Biographie Diskographie [140] Texte [4] Werke [148]
Diskographie aktuelle Auswahl: 52
Bei sehr umfangreichen Diskographien (>50) werden hier nur Einspielungen mit sehr guten Bewertungen aufgelistet.
Für weitere Ergebnisse benützen Sie bitte die Suche.
= Datum der Besprechung
= Klassik Heute Bewertung
Arcord
inspired by songs and dances
zur Besprechung
Alles Tango? Die aus Akkordeon und Cello bestehende Besetzung und die sinnliche Bildkomposition des CD-Covers könnten darauf hindeuten. Aber der erste Eindruck täuscht. Oder etwa doch nicht? ...
orlando records or 0023 • 1 CD • 62 min.
22.04.16 • [10 9 10]
The Auryn Series XXXII
zur Besprechung
Neben der systematischen Erkundung des Streichquartett-Repertoires tummeln sich die Mitglieder des Auryn-Quartetts auch immer wieder auf benachbartem Terrain, wobei sie gerne die Unterstützung durch Kollegen – etwa den Pianisten Peter Orth für ...
Tacet 196 • 1 CD • 68 min.
12.07.11 • [10 10 10]
Brahms - Dvořák
zur Besprechung
Die zweite Folge der Brahms- Dvořák -Symphonien-Kopplung der Bamberger Symphoniker unter ihrem Chefdirigenten Jakub Hrůša lässt eigentlich keine Zweifel offen, was als Nächstes kommt: man lässt die Uhren ...
Tudor 1743 • 2 CD/SACD stereo/surround • 76 min.
30.07.19 • [10 10 10]
Brahms - Dvořák
zur Besprechung
Dieses Album, Beginn einer kleinen Kollektion, die jede der vier Brahms-Symphonien mit einer der reifen Dvořák-Symphonien kombinieren wird, ist schlicht so großartig gelungen, dass ich mich bei der Besprechung auf das ...
Tudor 812973017448 • 2 CD/SACD stereo/surround • 87 min.
28.11.18 • [10 10 10]
F. Chopin • A. Dvořák • P. Tschaikowsky
zur Besprechung
Eine wirkliche Überraschung aus dem Kohlenpott – und dies mit slawischem Hintergrund! Dvoraks Klavierkonzert in g-Moll mit dem russischen, genauer: aus der Ukraine und da aus dem großstädtischen Klaviernest Odessa stammenden Pianisten Boris Bloch in ...
Acousence Classics ACO-CD 21108 • 2 CD • 80 min.
11.05.09 • [9 9 9]
Duo Arnicans
Enchanted Works for Cello & Piano
zur Besprechung
Noten, die auf Papier gebannt sind und von Gefühlszuständen ihrer Schöpfer künden, brauchen Interpreten, Mittler und Zuhörer, erst dann entsteht Musik. Das Duo Arnicans, bestehend aus der aus Lettland stammenden Pianistin Arta Arnican und dem aus ...
Solo Musica SM 288 • 1 CD • 71 min.
23.10.18 • [9 9 9]
Dvorák – Symphonic Poems
zur Besprechung
Die sinfonischen Dichtungen, 1896 nach der Rückkehr aus Amerika entstanden, sind wichtige Ergänzungen zu den Sinfonien Antonin Dvoráks. Zum einen verraten sie viel über die Fähigkeit des Komponisten zur musikalischen Dramatisierung. Zum anderen sind ...
Teldec 2564 60221-2 • 2 CD • 84 min.
24.09.03 • [10 10 10]
Dvořák • Martinů
zur Besprechung
Der Schweizer Virtuose Christian Poltéra gehört heute zu den führenden Cellisten und ist sozusagen das „Flaggschiff“ seines Instruments beim audiophilen schwedischen Label BIS. Und der ebenso dynamische wie detailbesessene Däne Thomas Dausgaard ...
BIS 2157 • 1 CD/SACD stereo/surround • 63 min.
05.04.16 • [9 9 9]
Dvořák • Suk
zur Besprechung
Christian Tetzlaff hat mit den Philharmonikern aus Helsinki unter ihrem musikantisch-kraftvollen langjährigen Chefdirigenten John Storgårds ein wunderschönes böhmisches Programm aufgenommen, das Dvoráks frühe Romanze und sein Violinkonzert mit der ...
Ondine ODE 1279-5 • 1 CD/SACD stereo/surround • 67 min.
22.03.16 • [9 9 9]
Antonín Dvořák
Piano Trios Nos 3 & 4
zur Besprechung
Antonín Dvoráks düster-leidenschaftliches Klaviertrio in f-Moll op. 65 entstand im Jahre 1883 und kann als Verarbeitung zweier Schickssalsschläge, des Todes der Mutter Ende 1882 und der teutonisch-arroganten Kritik seines Verlegers Fritz Simrock an ...
Ondine ODE 1316-2 • 1 CD • 73 min.
13.11.18 • [9 10 9]
Antonín Dvořák
String Quartets Vol. 3
zur Besprechung
Im dritten Album seiner Gesamtaufnahme der Streichquartette Antonin Dvořaks stellt das Vogler-Quartett drei Werke zur Diskussion, die im Konzertsaal eher selten zu hören sind. Dieses hat unterschiedliche Gründe: Das D-Dur Quartett des knapp ...
cpo 777 626-2 • 2 CD • 128 min.
16.09.19 • [10 10 10]
Dvořák & Suk
Violin & Piano
zur Besprechung
Ein wunderbar konzipiertes Programm zwischen böhmischer Musizierfreude und impressionistischem Klangsinn: Das bereits mit mehreren hochgelobten Aufnahmen hervorgetretene Duo Weithaas-Avenhaus spielt Kompositionen für Violine und Klavier von Antonin ...
Avi-music 8553201 • 1 CD • 78 min.
23.02.11 • [10 10 10]
A. Dvořák
zur Besprechung
Nach den vorzüglichen Bohemiana, die Claus Peter Flor und die Malaysischen Philharmoniker dem aufrichtig staunenden Rezensenten in jüngster Zeit präsentierten, konnte die gegenwärtige Einspielung kaum mehr überraschen – und tat es doch, weil die ...
BIS 1856 • 1 CD/SACD stereo/surround • 77 min.
28.01.13 • [10 9 9]
Antonin Dvořák
String Quartets Vol. 2
zur Besprechung
Ob Antonin Dvořák an die Gnade des Vergessens glaubte, die Cyril Scott in seinem „Eingeweihten” einen Herrn des Karma loben ließ, entzieht sich meiner Kenntnis. Jedenfalls muß er, wie wir aus dem informativen Booklet der gegenwärtigen Produktion ...
cpo 777 625-2 • 2 CD • 126 min.
05.02.15 • [10 10 10]
Antonín Dvořák
Complete Symphonies 1
zur Besprechung
Mit Karel Mark Chichon reiht sich ein weiterer Musiker in die vorderste Front der "aufregendsten Dirigenten von heute" ein, und gleich stellt sich mir wieder die nächstliegende Frage, wie diese Spezies denn wohl in der Welt der Tonkunst noch ...
SWRmusic 93.330 • 1 CD • 65 min.
25.03.15 • [9 9 9]
A. Dvořák • J. Suk
zur Besprechung
Erstaunlich frisch, jugendlich, lebendig und natürlich wirkt diese Einspielung des sozusagen prototypischen Cellokonzerts abendländischer Kultur, das allerdings in Amerika komponiert wurde. Transparent, mit einer fast französischen Klarheit und ...
hänssler CLASSIC 98.478 • 1 CD • 65 min.
04.04.05 • [9 9 9]
A. Dvořák
zur Besprechung
Dieser live-Mitschnitt von Dvorák-Werken vom Oktober 2001 ist eine Glanzleistung. Das beginnt schon mit der Aufnahmetechnik: Wer das Amsterdamer Concertgebouw kennt, wird mir beipflichten, daß man nur äußerst selten eine CD hört, bei der die ...
Teldec 8573 87630-2 • 1 CD • 68 min.
06.02.04 • [10 10 10]
Antonín Dvořák
Klaviertrios Vol. 2
zur Besprechung
Zeit seines Lebens sah sich Antonín Dvorřák mit Vorwürfen zu seinem Schaffen konfrontiert. Die einen meinten, ihm mangele es an "dramatischer Begabung", die anderen sahen in ihm nur den naiv empfindenden Naturburschen, der zwar effektvoll slawische ...
Tacet Tacet 98 • 1 CD • 73 min.
01.03.01 • [10 10 10]
A. Dvořák
zur Besprechung
Unter den zahlreichen Neuerscheinungen zu Antonín Dvoráks hundertstem Todestag ist dieses Lieder-Recital eine der glücklichsten und erfreulichsten Gaben. Das Programm, das sich Bernarda Fink gewählt hat, reicht von von Jugendkompositionen aus dem ...
harmonia mundi HMC 901824 • 1 CD • 69 min.
01.06.04 • [10 10 10]
A. Dvořák
zur Besprechung
Fast zwei Jahrzehnte trennen die beiden hier eingespielten Streichquintette Antonín Dvoráks voneinander - das 1875 komponierte op. 77 und op. 97, das während Dvoráks Amerika-Aufenthalt entstand und wie seine neunte Sinfonie Elemente und Eigenheiten ...
Sony Classical SK-89605 • 1 CD • 71 min.
22.01.02 • [10 10 10]
A. Dvořák
zur Besprechung
Es gehört eine Portion Mut dazu, auf dem ohnehin schon gesättigten Tonträgermarkt eine Neuaufnahme der beiden letzten Sinfonien von Dvor*ák anzubieten. Doch um das künstlerische Überleben der hier vorgestellten Interpretationen braucht man sich ...
Philips 464 640-2 • 1 CD • 78 min.
01.09.01 • [10 10 10]
Abtonín Dvořák
Slawische Tänze
zur Besprechung
Zdenka und Martin Hrsel - das Prager Klavierduo - beweisen hier in einer schwungvollen, im Detail überlegten, insgesamt sehr frisch, ja "live" wirkenden Gesamteinspielung der 16 Slawischen Tänze von Dvořák, daß unter günstigen Ausbildungs- und ...
Praga PRD 250 151 • 1 CD • 68 min.
01.03.01 • [10 10 10]
Antonín Dvořák: Stabat Mater op. 58 für Soli, Chor und Orchester
zur Besprechung
Über Giuseppe Sinopolis wenig überzeugende Versuche, zu einer eigenen Lesart des Brucknerschen Sinfonien-Kosmos zu finden, wurde in diesem Magazin schon des öfteren berichtet. Die Befürchtung, daß er auch von den gewaltigen Proportionen des ...
DG 471 033-2 • 1 CD • 87 min.
01.06.01 • [10 10 10]
A. Dvořák
zur Besprechung
Im zweiten Satz seines berühmtesten Quartettes, dem sogenannten „Amerikanischen“ op. 96 in F-Dur, beweist Dvorák Mut zur Wiederholung: Fast den ganzen Satz über hält er ein gleichmäßig-wellenartiges Begleitmotiv durch, das zwar durch die Stimmen ...
harmonia mundi HMC901899 • 1 CD • 66 min.
22.06.06 • [9 9 9]
A. Dvořák • G. Kurtág • E. Schulhoff
zur Besprechung
Das Hagen-Quartett stellt mit dieser Produktion seine beeindruckende Kunst unter Beweis. Dvor*áks op. 105, gleichzeitig mit dem Schwesterwerk, dem G-Dur-Quartett op. 106, entstanden, markiert den Endpunkt im Quartettschaffen des böhmischen Meisters. ...
DG 469 066-2 • 1 CD • 57 min.
01.09.01 • [10 10 10]
A. Dvořák
zur Besprechung
Das 1968 gegründete Prager Panocha-Quartett gehört zu den prominentesten und international erfolgreichsten tschechischen Quartettformationen. Die vier Musiker fühlen sich besonders dem Schaffen tschechischer Komponisten verbunden. Zu den wichtigsten ...
Supraphon 11 1455-2 131 • 1 CD • 64 min.
01.02.01 • [10 10 10]
A. Dvořák
zur Besprechung
Eine wunderbare, beglückende Aufnahme. Viele von Dvor*áks Liedern sind auch in deutscher Übertragung bekannt, doch ihre wahre Eigenart, ihr Farbenreichtum offenbart sich erst dann, wenn sie in der originalen Sprache erklingen. Die tschechische ...
Supraphon SU 3437-2 231 • 1 CD • 69 min.
01.09.01 • [10 10 10]
Isabelle Faust
zur Besprechung
Dies ist eine wunderschöne, poetische Neueinspielung von Dvoráks Violinkonzert: Isabelle Faust hatte eine Sternstunde und vertieft sich in das Werk auf eine Art und Weise, die höchste Bewunderung erfordert – auch wenn ihr starkes Vibrato meinen ...
harmonia mundi HMC901833 • 1 CD • 70 min.
02.11.04 • [10 10 10]
A. Dvořák
zur Besprechung
Dvoraks Cellokonzert gehört zu den meiststrapazierten Werken der gesamten Konzertliteratur. Natürlich sei es keinem ambitionierten Cellisten benommen, seine Kräfte an diesem Meisterwerk zu messen, doch drängt sich angesichts der großen Zahl von ...
harmonia mundi HMC 801867 • 1 CD • 70 min.
13.10.05 • [10 10 10]
Escher String Quartet
Dvořák • Tchaikovsky • Borodin
zur Besprechung
Das vorliegende Programm – die „beliebtesten slawischen Quartette der Romantik“ – ist eigentlich eher typisch für die jahrzehntelangen Gepflogenheiten der alten Major Labels, doch nun ist allmählich die schwedische BIS auch auf diesem Parnass ...
BIS 2280 • 1 CD/SACD stereo/surround • 81 min.
06.03.18 • [9 10 9]
Estrellita
zur Besprechung
Ein leidenschaftliches Bekenntnis zum Glanz einer heute entschwundenen Zeit liefern die Geigerin Elena Urioste und ihr Klavierpartner Tom Poster. Auf ihrer neuen CD wird die schillernde, lebensfrohe Welt der Salons lebendig, in denen Musik gerne ...
BIS 2428 • 1 CD/SACD stereo/surround • 70 min.
15.11.18 • [9 10 9]
First Encounter
zur Besprechung
Die zwei schönen Schwestern, von denen Eduard Mörike in einem Gedicht erzählt, das Johannes Brahms vertont hat, gleichen sich wie ein Ei dem anderen, tragen gleiche Kleider, arbeiten gemeinsam und schlafen in einem Bett. Doch schließlich lieben sie ...
Sony Classical SK 93133 • 1 CD • 69 min.
08.11.04 • [9 9 9]
Flying Saxophone Circus
zur Besprechung
Manch einer mag es unerhört finden, Antonin Dvoáks Slawische Tänze und Darius Milhauds Scaramouche für ein zwölfköpfiges Saxofonensemble zu bearbeiten. Dmitri Schostakowitschs Jazzsuite Nr. 2 bietet sich da schon eher an, ist sie doch geschrieben ...
MD+G 610 1625-2 • 1 CD • 11 min.
20.04.10 • [9 9 9]
From My Homeland
Czech Impressions
zur Besprechung
Bezogen auf den Titel dieser CD könnte man denken, dass die beiden Interpreten tschechische Wurzeln hätten. Der eine, Werner von Schnitzler (Violine), stammt aus Köln und studierte u.a. bei Pinchas Zuckerman in New York; der andere, Cosmin Boeru ...
Ars Produktion ARS 38 183 • 1 CD/SACD stereo/surround • 75 min.
20.05.16 • [10 9 10]
Fukio Enxemble
Time in Motion
zur Besprechung
Der Verein der Freunde und Förderer der Hochschule für Musik und Tanz Köln hat es sich neben Anderem zur Aufgabe gemacht, herausragende und vielversprechende Künstler zu fördern. Um deren Karrierechancen zu erhöhen, ermöglicht er gemeinsam mit der ...
Ars Produktion 38 211 • 1 CD/SACD stereo/surround • 69 min.
10.07.16 • [9 10 9]
A. Dvořák • P. Hindemith
zur Besprechung
Eine in jeder Hinsicht erfreuliche Produktion. Zum einen präsentiert sie die Ersteinspielung eines Konzertes, das 1923 komponiert und erst Jahrzehnte später, nämlich 2004 uraufgeführt wurde. Zum anderen zeigt sie sehr anschaulich und überzeugend, ...
Ondine ODE 1141-2 • 1 CD • 64 min.
23.04.09 • [10 9 10]
Inspiration
Dvořák • Suk • Herbert
zur Besprechung
Familiäre und berufliche Bande spielen auf dieser CD eine wichtige Rolle. So war Josef Suk der Schwiegersohn von Antonin Dvořák und Victor Herbert einer von dessen Kollegen am New Yorker Konservatorium. Letzteren kennt heutzutage aber zumindest ...
Sony Classical 88875130202 • 1 CD • 71 min.
08.10.15 • [10 9 9]
Janáček • Dvořák
Sinfonietta • Symphony "From The New World"
zur Besprechung
„Ich habe vorgeschlagen, den Begriff ,authentisch’ zu ersetzen durch strumenti evidenti. Um nichts anderes geht es ja.“ Also sprach Jos van Immerseel, als ich ihn vor neun Jahren im Concertgebouw zu Brügge besuchte und ganz nebenbei eine äußerst ...
Alpha Classics Alpha 206 • 1 CD • 71 min.
17.12.16 • [10 10 10]
Karita Mattila
Helsinki Recital
zur Besprechung
Karita Mattilas umjubelter Liederabend in Helsinki von 2006 liegt seit einiger Zeit schon auf CD vor. Ihn jetzt auch noch auf DVD zu veröffentlichen, mag gute Gründe haben, denn die Sängerin ist eine Meisterin des Showbiz, deren Temperament auch in ...
Ondine ODV 4004 • 1 DVD-Video • 94 min.
26.10.10 • [9 9 9]
Melodies of Love and Death
zur Besprechung
Eine im ersten Moment vielleicht allzu triviale, womöglich auch kommerziell justierte Idee, nämlich (weitgehend) populäre Opernpassagen via Klaviertrio – also „ohne Worte“ – zu präsentieren, erweist sich bei näherem Hinhören durchaus als tragfähig ...
Challenge Classics CC72373 • 1 CD • 71 min.
29.09.11 • [9 9 9]
Musik für Violoncello und Klavier
zur Besprechung
Das ansprechend und klug zusammengestellte Programm gruppiert eine Reihe von folkloristisch angehauchten Werken um die späte Cello-Sonate von Serge Prokofieff, die der Maßregelung durch die Partei ein nur scheinbar unschuldiges C-Dur entgegensetzt ...
amphion amp 18951 • 1 CD • 64 min.
01.11.01 • [10 10 10]
Salon de Vienne
Thomas Albertus Irnberger
zur Besprechung
Dass die leichte Muse in Wirklichkeit die schwerste Kunst sei, ist eine Binsenweisheit, doch man kann sie ins Konkrete übersetzen: Violinisten, die Salonmusik spielen, müssen Solisten von allererster Qualität sein, sonst kann man sie als Künstler ...
Gramola 98903 • 1 CD/SACD stereo/surround • 65 min.
24.01.11 • [10 10 10]
Silent Woods
zur Besprechung
Das Duo Poltéra-Stott präsentiert sich hier mit einem Programm, das man keinesfalls auf die Goldwaage der Bedeutungen legen sollte: Die entzückende Bonbonschachtel ist wie geschaffen für besinnliche Stunden auf herbstlichen Waldeslichtungen oder, da ...
BIS 1947 • 1 CD/SACD stereo/surround • 65 min.
05.12.12 • [10 10 10]
Smetana • Dvořák
Piano Trios
zur Besprechung
Ein gewaltiges Programm tschechischer sinfonischer Kammermusik, gespielt von einem Klaviertrio ersten Ranges: das Trio Atanassov (Perceval Gilles, Violine; Sarah Sultan, Cello; Pierre-Kaloyann Atanassov, Klavier) stürmt den Gipfel ausdrucksgeladener ...
hänssler CLASSIC 98.015 • 1 CD • 66 min.
09.12.13 • [9 9 9]
Emmerich Smola
Höhepunkte und Raritäten
zur Besprechung
Dem gar nicht hoch genug einzuschätzenden Wirken des Dirigenten Emmerich Smola, der fast vierzig Jahre lang an der Spitze des Rundfunkorchesters Kaiserslautern stand, widmet der SWR in Verbindung mit dem Label Mons eine zwei CDs umfassende Hommage. ...
Mons Records MR 874 375 • 2 CD • 126 min.
29.06.05 • [9 9 9]
A. Dvořák • J. Suk
zur Besprechung
Das geniale Klaviertrio eines Fünfzehnjährigen und das "reife" - wie es das Klischee gern formuliert - Trio seines späteren Schwiegervaters - daß diese biographisch so schlüssige Kombination auch musikalisch fasziniert, wird in dieser Einspielung ...
Thorofon CTH 2416 • 1 CD • 57 min.
01.09.01 • [10 10 10]
Ryuichi Rainer Suzuki
My Cello My Soul
zur Besprechung
Es hätte der persönlichen Empfehlung Sergiu Celibidaches im Booklet nicht wirklich bedurft: Schon nach kurzem Hören wird klar, dass Ryuichi Rainer Suzuki ein Meister seines Instrumentes, mehr noch, eine echte Musikerpersönlichkeit ...
fibonacci records FIB001 • 1 CD • 70 min.
05.05.11 • [10 10 10]
Tchaikovsky • Dvořák
zur Besprechung
Manfred Honecks nachdenkenswerte Einführung zu Tschaikowskys Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 beinhaltet eine Aussage, die doch mit etwas Vorsicht zu genießen ist, wenn es um das Zum-Klingen-Bringen dieser emotional derart aufgeladenen sinfonischen ...
Reference Recordings FR-720 SACD • 1 CD/SACD stereo/surround • 67 min.
16.05.16 • [9 9 9]
Trio Karénine
Chostakovitch | Dvořák | Weinberg
zur Besprechung
Das in Frankreich beheimatete Trio Karénine wurde in Deutschland vor allem durch einen zweiten Preis beim ARD-Musikwettbewerb 2013 – ein erster wurde damals nicht vergeben – bekannt und hat bereits mehrere hochrangige CDs veröffentlicht. Die ganz ...
Mirare 3760127224730 • 1 CD • 69 min.
28.11.19 • [10 10 10]
Tube Only Favourites
zur Besprechung
Bei Tacet hat man für diese musikalisch äußerst unterhaltsame Zusammenstellung wieder einmal „noch tiefer in den Bestand an historischen Geräten gegriffen“. Für den Kenner sei hier die Aufnahmekette zitiert: „6 Röhrenmikrofone (2 Neumann U 47, 2 ...
Tacet 229 • 1 CD • 66 min.
13.12.16 • [10 10 10]
Virtuoso Cello Showpieces
zur Besprechung
„Virtuoso Cello Showpieces“ – dieser Titel stimmt erst einmal bedenklich und nährt die Sorge, dass die neue Veröffentlichung der „Cellissima“ Maria Kliegel nur mit vordergründig zirzensischer Artistik aufwartet, bei der die Klavierpartnerin Nina ...
Naxos 8.557613 • 1 CD • 66 min.
14.09.07 • [10 10 10]
A. Dvořák
zur Besprechung
Mit den Bamberger Symphonikern verbindet den englischen Dirigenten Robin Ticciati offenkundig eine enge Beziehung. Für das Label Tudor hat er bereits mehrere CDs mit Werken von Brahms und Bruckner mit den Bambergern eingespielt. Nun also folgt ...
Tudor 7194 • 1 CD/SACD stereo/surround • 67 min.
23.07.15 • [9 9 9]