Thomas Adès spielt

EMI 5 57051 2
1 CD • 72min • 2000
01.03.2001 • 10 10 10
Er ist noch keine 30 und sorgt bereits für gehöriges Aufsehen - als Komponist, Dirigent und Pianist. Der Londoner Thomas Adès zeigt mit dieser CD, daß er auch am Klavier allein für die unterschiedlichsten Ansätze das passende Rüstzeug parat hat. Adès präsentiert ein buntes, bei Griegs Lyrismus [...]
Ferruccio Busoni Hommages à Mozart, Bach & Chopin

cpo 777 427-2
1 CD • 78min • 2008
30.12.2011 • 8 9 9
Den schwedischen Pianisten Roland Pöntinen habe ich bei zahlreichen Gelegenheiten stets als literarisch vielfältig interessierten, technisch zuverlässig handelnden Interpreten erlebt, freilich aber auch als einen in seinen modulatorischen Gesamtkonzeptionen zuweilen etwas blass mit dem Hörer [...]
Ferruccio Busoni Piano Music • 3

Naxos 8.570249
1 CD • 70min • 2006
30.03.2007 • 6 7 7
Ein Manko dieser dritten Folge von Ferruccio Busonis Klavierwerken ist in erster Linie der trockene, im forte resonanzlose, insgesamt im Vergleich zu anderen Naxos-Aufnahmen (etwa mit Scherbakov oder jüngst auch mit Daniel Ligorio) semi-professionelle Klavierklang. Wurde hier am Instrument gespart? [...]
Ferruccio Busoni Songs - Goethe-Lieder

Naxos 8.557245
1 CD • 69min • 2004
23.11.2006 • 7 8 7
Nur in seinen frühen und dann erst wieder in seinen späten Jahren hat sich Ferruccio Busoni der Liedkomposition zugewandt – wobei die frühen Lieder noch dem Kinder- und Jünglingsalter entstammen. Die Uhland-Ballade Des Sängers Fluch ist eine Schöpfung des Zwölfjährigen und trägt die stolze Opuszahl [...]
Ferruccio Busoni
Violin Sonatas op. 29 & op. 36a

cpo 555 213-2
1 CD • 61min • 2016
27.02.2020 • 10 10 10
Die künstlerische Entwicklung Ferruccio Busonis, der kaum zufällig den Doktor Faust zum Helden seiner wichtigsten Oper machte, bietet das Bild eines fortwährenden Strebens nach einem Ideal. Mehrmals sieht man ihn, wie er mit aller ihm zu Gebote stehenden Kraft auf ein Ziel zusteuert, und es auch erreicht.

Profil PH06011
1 CD • 63min • 1971, 1971, 1958
24.09.2007 • 8 5 6
Diese Veröffentlichung von drei Aufnahmen des Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchesters (heute: WDR Sinfonieorchester) mit Carlo Maria Giulini (1914-2006) ist aufschlussreich für das Repertoire des italienischen Dirigenten. [...]

Naxos 8.557848
1 CD • 66min • 2005
03.09.2007 • 10 10 10
Dies ist eine vorzügliche Neueinspielung der beiden Violinsonaten von Busoni, die ohnehin nicht oft im Katalog vertreten sind. Dem jungen Geiger Joseph Lin und seinem arrivierten Begleiter Benjamin Loeb ist das kleine Kunststück gelungen, die gern als epigonales Frühwerk herabgewürdigte erste [...]

Hyperion CDA67143
1 CD • 74min • 1999
01.04.2000 • 10 10 10
In den letzten Jahren gab es im Konzertsaal und daheim an den Lautsprechern reichlich Grund, den kanadischen Pianisten Marc-André Hamelin zu rühmen. Er ist vom immensen, atemberaubenden klavieristischen Können her, von seinen literarischen Expeditionswagnissen, ja von seiner gesamten künstlerischen [...]

cpo 999 853-2
1 CD • 73min • 2001, 2002
23.08.2004 • 7 8 7
Bedeutung kommt dieser Publikation vor allem hinsichtlich der kleinen, weitgehend unbekannten Stücke zu. Roland Pöntinen schenkt sein Augen- und Fingermerk den Sieben kurzen Stücken, von denen das sechste eine „Zauberflöten“-Anspielung enthält. Und Pöntinen ist sich auch nicht schade, einmal [...]
cpo 999 702-2
1 CD • 75min • 1999
19.01.2002 • 6 6 6
Im Kreis der Pianisten seiner gerade noch knapp jungen Generation hat sich der schwedische Pianist Roland Pöntinen einen guten Namen gemacht. Kammermusikalische, liedpartnerschaftliche Leistungen, aber auch solistische Initiativen mit zum Teil ungewöhnlichen Repertoireentscheidungen bestätigten ihn [...]
Anzeige
Klaviermusik Vol. 1

Naxos 8.555034
1 CD • 70min • 2000
01.08.2001 • 6 6 6
Mit dem Trio Fontenay gründete der Pianist Wolf Harden 1980 im Alter von 18 Jahren ein Kammermusikensemble, das inzwischen weltweit höchstes Ansehen genießt. Als Solist bevorzugt er selten begangene Repertoirepfade, die ihn zu Komponisten wie Pfitzner, Dohnányi und Lehár führten. Hier nun wagt er [...]

Naxos 8.555373
1 CD • 71min • 2001
14.06.2002 • 8 9 8
Allen, die Ferruccio Busoni als Komponisten noch zu entdecken haben, sei diese Veröffentlichung wärmstens empfohlen, denn sie enthält mit den beiden Studien zu Doktor Faust und der Berceuse mit dem Untertitel Des Mannes Wiegenlied am Sarge seiner Mutter die wohl überzeugendsten Schöpfungen des [...]

Sony Classical SK94497
1 CD • 54min • [P] 2005
28.11.2005 • 8 7 7
Daß es sich bei der vorliegenden Aufnahme um die „definitive Einspielung” des Violinkonzerts von Ferruccio Busoni handelt, wie jemand unlängst behauptete, ist leider nicht wahr. Und das, obwohl sich mit Frank Peter Zimmermann ein absoluter Trauminterpret um diese musikalische Kostbarkeit bemüht, [...]
Chinoiserie

BIS BIS-CD-1110
1 CD • 80min • 2000
01.10.2000 • 8 10 10
Die in New York lebende Pianistin taiwanesisch-amerikanischer Abstammung (Jg. 1973) läßt aufhorchen. In ihrem knapp achtzigminütigen Programm stehen gewiß nicht alle Stücke kompositorisch auf gleicher Höhe; enthalten sind auch Schmalspur-Chinoiserien, die kaum wirklichen Bezug zu China haben und [...]
Michael Gielen Edition 7
Aufnahmen 1961-2006

SWRmusic SWR19061CD
8 CD • 9h 46min • 1961-2006
22.05.2018 • 10 9 9
War Michael Gielens Außenseiterstellung in seiner künstlerische Konsequenz begründet? Gielens Hauptbetätigungsfeld war nicht so sehr der freie Musikmarkt, sondern umso mehr der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit seinem Bildungsauftrag [...]
Inspiration
Dauenhauer Kuen

Thorofon CTH2621
1 CD • 58min • 2014
12.08.2015 • 9 8 9
Hans Pfitzner: „…wenn das nicht den Künstler ausmachte, dass bei ihm sich die Zauberstunde einstellt“ – „Musik kann nie der Konstruktion entspringen sondern der Eingebung.“ Inspiration, „Eingebung“ haben die Geigerin Anna Sophie Dauenhauser und der Pianist Lukas Maria Kuen ihr Thorofon-Projekt mit zwei bedeutenden Violinsonaten von Hans Pfitzner und Ferruccio Busoni überschrieben. [...]
Linos Ensemble
The Chamber Music Arrangements

Capriccio C7265
8 CD • 8h 00min • 1999-2011
03.01.2019 • 9 9 10
Vor hundert Jahren, im November 1918, gründeten Arnold Schönberg und Anton Webern in Wien den „Verein für musikalische Privataufführungen“, dem sich der dritte große Exponent der Neuen Wiener Schule, Alban Berg, bald anschloß [...]
Die Mitternacht zog näher schon Romantische Balladen

OehmsClassics OC 815
1 CD • 71min • 2008
18.11.2009 • 7 8 7
Der Untertitel „Romantische Balladen” ist sicher etwas gewagt, da Goethe, von dem vier der vertonten Texte stammen, nicht den Romantikern zuzurechnen ist und sein Lied vom Floh nur unter Vorbehalt als Ballade zu bezeichnen ist, was auch für die von Mahler vertonten Wunderhorn-Lieder gilt. Busoni [...]

Naxos 8.555691
1 CD • 68min • 2000
28.09.2004 • 9 9 9
Ferruccio Busonis sämtliche Werke für Violoncello und Klavier finden bequem Platz auf einer einzigen CD, deren Programm dem Hörer sogar noch einen Variationenzyklus des frühen Ottorino Respighi bietet, um nicht die respektable Spieldauer von einer guten Stunde zu unterschreiten. Nur bei zwei der [...]
Manfred Reuthe
Grieg • Reger • Busoni • Schumann

Bella musica BM312468
1 CD • 76min • 2016
28.11.2017 • 6 9 6
Was hat den Pianisten Manfred Reuthe nur zu dieser Programmzusammenstellung bewogen? [...]
Marlo Thinnes
Ombre et Lumière

Telos Music TLS 215
1 CD • 69min • 2016
10.11.2017 • 7 8 8
Über die Initiativen des Telos-Labels gab es aus meiner Sicht immer wieder Anlass, in den Wörterschatz der lobenden Ausführungen zu greifen. [...]
Zemlinsky • Schönberg • Busoni

Capriccio C5138
1 CD • 48min • 2011
08.11.2017 • 9 10 10
Es war Weberns 1918 angefertigte Bearbeitung von Arnold Schönbergs Kammersymphonie op. 9, die für die Gründung von Schönbergs „Verein für musikalische Privataufführungen“ (mit-) verantwortlich zeichnete. [...]