Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 25.09.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Güldener Herbst - Festival der Alten Musik in Thüringen

Motto "Welch ein Genuss!" vom 26.09. bis 28.09.2025

Der Güldene Herbst – das Festival für Alte Musik Thüringen – bringt vom 26.09. bis 28.09.2025 mit zehn Konzerten voller Barockmusik und drei kostenlosen Vorträgen das Thema Genuss in die ehemalige Residenz Meiningen. Gespielt wird auf alten Instrumenten von Viola da gamba bis Traversflöte an authentischen Orten. Die 2025-Ausgabe trägt erstmals die Handschrift der neuen Künstlerischen Leiterin des Güldenen Herbsts, Alice Lackner: „Es soll ein Festival für alle sein – ob Musikkenner, Klassik-Einsteiger oder einfach nur Genießer! Unter „Welch ein Genuss!“ möchten wir musikalische Ohrenfreuden mit kulinarischen Gaumenfreuden paaren, und somit die Alte Musik noch nahbarer machen.“ Die Mezzosopranistin Alice Lackner ist eine international gefragte Opern-, Lied- und Konzertsängerin und zudem als Soziologin am ZOiS (Zentrum für Osteuropa und internationale Studien) in Berlin tätig.

Aufführung eines wiederentdeckten Werks

Zum Abschlusskonzert am Sonntag 28. September, wird das international bekannte Ensemble 1700 unter der Leitung der renommierten Blockflötistin Dorothee Oberlinger ein Werk aufführen, das seit Jahrhunderten als Manuskript ungespielt in der Meininger Anton-Ulrich-Sammlung geschlummert hat: La colpa originale, also „Die Erbsünde“ von Francesco Bartolomeo Conti.

Das Festival hatte in diesem Jahr erstmalig einen „Ideenwettbewerb“ ausgerufen. Im Preisträger-Konzert am 27. September wird der Traversflötenspieler Yat-Ho Tsang sein innovatives Programm Chinesisches Kabinett präsentieren. Weitrere Informationen unter

www.gueldener-herbst.de

Anzeige

Alle Meldungen vom 25.09.2025

[25.09.2025] Güldener Herbst - Festival der Alten Musik in Thüringen

Motto "Welch ein Genuss!" vom 26.09. bis 28.09.2025

[25.09.2025] Charlotte Thiele und Friedrich Thiele bei der Dresdener Philharmonie

Die Geschwister führen das Doppelkonzert von Brahms auf, Aurel Dawidiuk leitet das Konzert

[25.09.2025] Abschlusskonzert "Open Stage" der Ensemblewoche 2025

Veranstaltung der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie Kaiserslautern

[25.09.2025] Preis der Gesellschaft für Neue Musik (GNM) für Eva Zöllner

Der neu geschaffene Interpretenpreis wird erstmals vergeben

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[24.09.2025] 400. Aufführung von „La bohème“ an der Semperoper Dresden

Die Inszenierung von Christine Mielitz erreicht die 400. Vorstellung am 10. Oktober 2025

[24.09.2025] Ausstellung „Out of the Box – 75 Jahre Archiv der Akademie der Künste“

Jubiläumsschau gibt ungewöhnliche Einblicke in die Geschichte und Sammlungen eines Kunstarchivs

[24.09.2025] Das Heinrich Schütz Musikfest beginnt in Kürze

Von Bad Köstritz bis Dresden: Elf Tage einzigartige Live-Erlebnisse zwischen Alter und Neuer Musik

[24.09.2025] Vertragsverlängerung für Per-Otto Johansson

Sein Vertrag als GMD am Landestheater Detmold wurde bis 2029 verlängert

[23.09.2025] "Killing Carmen" - Uraufführung an der Volksoper Wien

Von Nils Strunk, Lukas Schrenk und Gabriel Cazes

[23.09.2025] Gute Preise. Gute Unterhaltung!

Musikverein Bamberg startet am 27. September in die neue Saison

[23.09.2025] Konzert und Film beim nächsten Auftritt der Essener Philharmoniker

Film von William Kentridge im Mittelpunkt im Sinfoniekonzert II am 25./26. September

[23.09.2025] Premiere von "The Ghosts of Versailles" am Theater Regensburg

Der Komponist John Corrigliano begleitet den Premierenabend

[22.09.2025] Arvo Pärt zum 90. Geburtstag

Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn eröffnet mit dem RIAS Kammerchor die Konzertsaison 2025/26

[22.09.2025] Deutsche Radio Philharmonie: Erste Soirée mit Josep Pons

Der neue Chefdirigent leitet die erste Soirée der Saison

[22.09.2025] Entdeckung, Begegnung, Resonanz

Das Musikjahr 2026 der Frauenkirche Dresden

[22.09.2025] Österreichischer Musiktheaterpreis vergeben

Paolo Fantin, Bühnenbild, Lydia Steier, Regie und Dirigent Petr Popelka wurden geehrt

[21.09.2025] Staatstheater Karlsruhe: Auszeichnung für Barockoper "Phèdre"

Das Werk von Jean-Baptiste Lemoyne ist für das Finale der International Opera Awards nominiert

[21.09.2025] Evgeny Kissin zum Auftakt des Festivals „TIKWAH“

Pianisten-Legende widmet sich Musik und Poesie seiner Heimat in der Philharmonie Essen

[21.09.2025] Wagner Liaisons: Das neue Album von Matthias Kirschnereit

VÖ am 17. Oktober beim Label Berlin Classics

[21.09.2025] Wettbewerbserfolg für Weimarer Cellostudenten Michael Wehrmeyer

Zweiter Preis beim Wettbewerb „Budapest International Cello Competition“

[20.09.2025] Vertragsverlängerung für Joseph Bastian

Die Münchner Symphoniker setzen die Zusammenarbeit mit ihrem Chefdirigenten bis 2031 fort

[20.09.2025] Weitere Vorstellungen des Erfolgsmusicals »Les Misérables«

Ab 21. September stehen weitere 18 Vorstellungen des Musicals auf dem Spielplan

[20.09.2025] Sommets Musicaux de Gstaad 2026: Im Zeichen der Violine

Das Programm ist veröffentlicht, der Kartenvorverkauf eröffnet

[20.09.2025] Augsburger Philharmoniker: Start in die neue Spielzeit

1. Sinfoniekonzert »Gegenwelten«, 29./30. September 2025

[19.09.2025] Monika Grütters übernimmt Kuratoriumsvorsitz der ROC Berlin

Ernst Elitz wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt

[19.09.2025] Besetzungsänderung: Mauro Peter anstatt Andrè Schuen

Liederabend mit Schuberts "Winterreise" in der Philharmonie Essen

[19.09.2025] Deutschland-Debüt des japanischen Pianisten Keigo Mukawa

Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal

[19.09.2025] Hochschule für Musik Karlsruhe: Freude über Wettbewerbserfolge

Erster und zweiter Preis für Absolventen der Trompetenklasse beim ARD-Musikwettbewerb

[18.09.2025] Viel Lob für das Aalto Musiktheater Essen

Positive Beurteilung in der Saisonbilanz des Fachmagazins "Die deutsche Bühne"

[18.09.2025] Mit „Falstaff“ in die neue Premierensaison 2025/26

Eröffnung des Premierenzyklus' an der Semperoper Dresden

[18.09.2025] Eröffnungstag an der Deutschen Oper Berlin

„Was kommt?“ - Einblicke in das Programm der neuen Spielzeit am 21.09.2025

[18.09.2025] Thüringer Opernstudio sucht Stipendiaten für die Spielzeit 2026/27

Bis zu sechs Sängerinnen / Sänger können in das Aufbaustudium aufgenommen werden

[17.09.2025] Abschlusskonzerte des 74. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD

Die Preisträgerkonzerte heute und am 18. und 19. September 2025

[17.09.2025] Wiener Staatsoper: Erste Neuproduktion der aktuellen Saison

Premiere von Bedřich Smetanas »Die verkaufte Braut«

[17.09.2025] Händels "Susanna" – vier Aufführungen in drei deutschen Städten

Ein musikalisches Barock-Highlight mit dem Tölzer Knabenchor

[17.09.2025] Usedomer Musikfestival blickt nach Finnland

Vom 20. September bis 11. Oktober 2025

[16.09.2025] TIKWAH - Festival jüdischer Musik

Vom 23. September 2025 bis 30. Mai 2026

[16.09.2025] 23. Festival vielsaitig in Füssen vom 03. - 10. Sept. 2025

97%ige Auslastung beim Festival vielsaitig Füssen

[16.09.2025] David Kiefer gewinnt den Intern. Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb

Der Publikumspreis geht an Hanna Cho

[16.09.2025] Tonhalle Düsseldorf: Saisonauftakt mit Programmänderung

Konzerte der Düsseldorfer Symphoniker und Christoph Eschenbach

[15.09.2025] Die Preise sind vergeben

Der 74. Internationale Musikwettbewerb der ARD geht mit den Preisträgerkonzerten zu Ende

[15.09.2025] Aileen Schneider erhält den Götz-Friedrich-Preis 2025

Preis zur Förderung junger Regie-Talente unter 35 Jahren

[15.09.2025] Antrittskonzerte von François-Xavier Roth

Konzerte mit dem SWR Symphonieorchester in Stuttgart, Freiburg und Mannheim

[15.09.2025] BR: musica viva startet in die neue Saison und feiert 80-jähriges Bestehen

Debüts des Busan Philharmonic Orchestra und des Ensemble Senza Sforzando

[15.09.2025] Neuer Begleittext zu Beethovens »Egmont«

Giuliano Musios Buch "Da ist ein Riss"

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige