Entdeckung, Begegnung, Resonanz
Das Musikjahr 2026 der Frauenkirche Dresden

Das Musikjahr 2026 der Frauenkirche Dresden eröffnet neue Klangräume zwischen Himmel und Erde, zwischen Erinnerung und Aufbruch. Artistic Director Daniel Hope, Frauenkirchenkantor Matthias Grünert und Frauenkirchenorganist Niklas Jahn haben ein Programm kuratiert, das Musik als Brücke zwischen Tradition und Gegenwart, Glauben und Welt erlebbar macht. Das Spektrum reicht von Bach, Mozart und Mendelssohn bis zu Schönberg, Gubaidulina oder Korngold; von barocker Virtuosität über romantische Klangfülle bis zu Jazz und Avantgarde.
Gastierende Ensembles und Solisten
Herausragende Gäste sind u. a. Yefim Bronfman, Julia Lezhneva, Simone Kermes, die King’s Singers, Asya Fateyeva, Jan Vogler und Lucas Debargue. Mit Projekten wie Zeitreise – Baroque goes Pop von der Lautten Compagney und Asya Fateyeva oder jüdischer Musik von Chen Reiss und dem Jewish Chamber Orchestra Munich im Rahmen von Tacheles 2026 entstehen spannende Begegnungen von Kulturen und Epochen. Ein besonderer Höhepunkt wird das musikalische Gipfeltreffen mit Zubin Mehta, Pinchas Zukerman und Daniel Hope sowie das erste Solo-Konzert unseres Artistic Directors.
Tradition und Innovation
Kirchenmusikalisch führt Kantor Grünert führt mit seinen Ensembles u. a. Bachs Johannespassion, Mozarts Requiem und Mendelssohns Lobgesang auf. Neue Formate wie Mitsingprojekte oder ein »elbvenezianischer Maskenball« erweitern die Musica Sacra um partizipative Elemente. Das von Niklas Jahn erstmals vollumfänglich kuratierte Orgeljahr verbindet Tradition mit Innovation – vom Dresdner Orgelzyklus bis zu Improvisationen zu Film, Bild und spontanen Publikumsimpulsen.
Der Vorverkauf beginnt am 23. September 2025. Tickets sind ab 14 € erhältlich; Ermäßigungsoptionen vergünstigen den Besuch u.a. für junge Gäste und Bewohner*innen des Dresdner Elblandes.