Neuer Begleittext zu Beethovens »Egmont«
Giuliano Musios Buch "Da ist ein Riss"

Im Auftrag des Berner Kammerorchesters hat Giuliano Musio einen neuen Begleittext zu Beethovens Egmont verfasst. Der Text wurde bereits mit mehreren Orchestern aufgeführt und liegt nun als illustriertes Büchlein vor. Statt sich an der Goethe-Vorlage oder den bisherigen Deklamationstexten zu orientieren, hat sich der Autor auf die historischen Quellen um die Person Egmonts gestützt und daraus eine eigenständige Erzählung entwickelt – im dramaturgischen Bezug zu Beethovens Musik.
Unerschütterlicher Glaube an Versöhnung
In einem zerrissenen Land versucht ein Mann zwischen Aufständischen und Herrschern zu vermitteln – und gerät zwischen die Fronten. Seine Frau drängt zur Vorsicht, sein Freund zur Flucht. Doch er hält an der Hoffnung auf Versöhnung fest und verkennt die brutale Realität. Was als Rettungsmission begonnen hat, mündet in einen Schauprozess. Giuliano Musio verdichtet die historischen Ereignisse um den niederländischen Grafen Lamoraal van Egmont zu einer Erzählung in nüchterner, ausdrucksstarker Sprache. Ist Egmont ein Freiheitsheld, ein Märtyrer oder ein verantwortungsloser Träumer? Die Erzählung dient als Begleittext zu Beethovens Schauspielmusik. Manuel Kämpfer hat die musikalischen Teile visuell umgesetzt.
Giuliano Musio (Jg.1977) hat sich mit »Da ist ein Riss« erstmals einem historischen Stoff zugewandt. Zuvor schrieb er die Romane »Scheinwerfen« und »Wirbellos«, in denen er Recherche und Faktentreue mit surrealen, fantastischen Elementen verbindet. Gemeinsam mit Manuel Kämpfer hat er 2018 bei edition taberna kritika das »Keinzigartige Lexikon« veröffentlicht.
Giuliano Musio, Da ist ein Riss
- Begleittext zu Beethovens »Egmont«
- edition taberna kritika, September 2025
- ISBN: 978-3-905846-79-9
- 15,00 Eur / 17,00 CHF
- 118 S. - 12 x 19 cm, Broschur
- Nach einer Idee von Beat Sieber, mit Illustrationen von Manuel Kämpfer und einem Nachwort von Thomas Schürpf.