Deutschland-Debüt des japanischen Pianisten Keigo Mukawa
Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal

Der international renommierte Pianist Keigo Mukawa wird bei Klangwelt Klassik in der Reihe Meistersolisten im Isartal am Samstag, den 27. September 2025 um 19.30 Uhr im Rainer-Maria-Rilke Konzertsaal des Gymnasiums in Icking sein Deutschland Debüt geben. Der in Paris lebende und in Japan beheimatete Pianist ist vielfach international preisgekrönt. Er ist Queen-Elisabeth-Preisträger 2021 und erhielt 2024 die Auszeichnung Clef d’or ResMusica in der Kategorie ‚Bestes Klavierrezital des Jahres‘ für seine Gesamtaufnahme von Maurice Ravels Klavierwerken – eine Belobigung, die in Frankreich für einen nicht-französischen Ravel-Interpreten als sensationell eingestuft werden darf. Für seinen Auftritt bei Klangwelt Klassik hat Keigo Mukawa ein ganz besonderes Programm vorbereitet, das französische Komponisten verschiedener Generationen in den Mittelpunkt stellt. Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Francis Poulenc, Maurice Ravel, Erik Satie und Frédéric Chopin.
Zwei Pianisten mit gemeinsamen künstlerischen Prägungen
„Wir sind stolz, dass wir mit Keigo Mukawa einen herausragenden Künstler als Einspringer für den ursprünglich vorgesehenen Pianisten Wataru Hisasue gewinnen konnten, der sein Konzert auf einen späteren Zeitpunkt verschieben musste, weil er ebenfalls mit dem renommierten Queen Elisabeth Preis 2025 ausgezeichnet wurde und seine internationale Tournee antritt“, erklärt Bettina Gaebel, Vorstandsvorsitzende von Klangwelt Klassik. „Es hätte nicht besser passen können, denn beide Pianisten stehen künstlerisch auf Augenhöhe und haben gemeinsame musikalische Prägungen erfahren.“
Karten für die Konzerte gibt es im Vorverkauf im Ticket-Shop unter https://klangwelt-klassik.de/tickets-meistersolisten/ per E-Mail unter ticket@klangwelt-klassik.de sowie telefonisch unter 08178 7171, Abonnements per E-Mail oder telefonisch. Restkarten an der Tageskasse eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.klangwelt-klassik.de