BR: musica viva startet in die neue Saison und feiert 80-jähriges Bestehen
Debüts des Busan Philharmonic Orchestra und des Ensemble Senza Sforzando

Die musica viva eröffnet die neue Saison ab dem 25. September mit zwei internationalen Gastspielen: Das Busan Philharmonic Orchestra aus Südkorea gibt sein Münchner Debüt mit einem Programm zu Ehren von Younghi Pagh-Paan und das in Odessa ansässige Ensemble Senza Sforzando präsentiert Werke von ukrainischen Komponistinnen und Komponisten. In dieser Saison feiert die Konzertreihe zudem ihr 80-jähriges Bestehen. Im Oktober 1945 hatte der Komponist Karl Amadeus Hartmann das erste musica viva-Konzert gegeben.
Deutschland-Debüt des Busan Philharmonic Orchestra aus Korea
Zur Saisoneröffnung begrüßt die musica viva, die Konzertreihe für zeitgenössische Musik des Bayerischen Rundfunks, am 25. September das Busan Philharmonic Orchestra aus Südkorea mit seinem Leiter Seokwon Hong. Das Orchester ist zum ersten Mal in Deutschland und gibt Konzerte beim Musikfest Berlin und in München. Im Zentrum des Programms stehen anlässlich des 80. Geburtstags der Konzertreihe drei große Orchesterarbeiten der koreanischen Komponistin Younghi Pagh-Paan. In ihrem Orchesterwerk Sori, mit dem Pagh-Paan 1980 in Donaueschingen ihren internationalen Durchbruch feierte, werden Momente aus dem ironischen Maskenspiel des koreanischen Volkstheaters mit den Finessen westlicher Avantgarde verknüpft. Die Solopartien in Pagh-Paans Doppelkonzert Der Glanz des Lichts für Violine, Viola und Orchester – ein Kompositionsauftrag der musica viva aus dem Jahr 2011 – übernehmen Byol Kang und Nils Mönkemeyer.
Pagh-Paans NO-UL für drei Streicher, das von der Farbe der untergehenden Sonne inspiriert wurde, beschließt das kammermusikalische Programm des Trio Coriolis am 27. September in der Allerheiligenhofkirche. Zuvor sind neuere Werke von Wolfgang von Schweinitz und KP Werani zu hören, die für das Münchner Streichtrio entstanden sind und Klangwelten abseits der temperierten Stimmung aufspannen.
Gastspiel des Ensemble Senza Sforzando
Im Rahmen des musica viva-Saisonauftakts gastiert am 28. September in der Allerheiligenhofkirche das Ensemble Senza Sforzando aus Odessa mit Werken von ausschließlich ukrainischen Komponistinnen und Komponisten. Der 2001 von Oleksandr Perepelytsia gegründete Klangkörper zeigt eine Auswahl aus seinem vielseitigen Repertoire und seine unermüdliche Experimentierfreude. Auf dem Programm stehen neue Werke, die aus der künstlerischen Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Schrecken des russischen Angriffskriegs entstanden sind.
Tickets und Abonnements
Karten für die Konzerte der musica viva sind im freien Verkauf über shop.br-ticket.de erhältlich. Informationen zu den Abonnements erteilt das BR-Abonnementbüro telefonisch unter 0800 5900 595 oder per E-Mail: serviceabo@br-ticket.de.
Das vollständige Programm der Saison 2025/26, weitere Informationen sowie Sendetermine für Konzertübertragungen etc. online unter www.br-musica-viva.de.