Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Cipriani Potter

Complete Symphonies Vol. 3
BBC National Orchestra of Wales • Howard Griffiths

1 CD 555 637-2

Philip Cipriani Hambly Potter (1792-1871) teilt sein Geburtsjahr mit Gioacchino Rossini und wurde drei Jahre älter als dieser – damit sind die Gemeinsamkeiten beider Komponisten allerdings auch schon erschöpft. Wo Rossini unsterbliche Operngeschichte schrieb, war Potter seinerzeit einer von vielen Virtuosen auf dem Klavier und Komponist von Orchestermusik. Das ließ ihn zwischen den Epochen von Klassik und Romantik in eine stilistisch zwiespältige Position geraten, und er fiel bei späteren Generationen einer gründlichen Vergessenheit anheim. Nur mäßig berechtigt, wie die Edition seiner sinfonischen Hinterlassenschaft, die seit einiger Zeit vom Label cpo vorgenommen wird, auch mit dieser Veröffentlichung beweist.

Mélodie Zhao (Klavier) BBC National Orchestra of Wales Howard Griffiths (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Ai Weiweis Inzenierung von Puccinis "Turandot"

Film von Maxim Derevianko

Der chinesische Konzeptkünstler, Bildhauer, Kurator, Menschenrechtler und Dissident Ai Weiwei gehört zu den bekanntesten Gegenwartskünstlern. Von 1982-1993 lebte er als Konzeptkünstler in New York City und wurde einmal als Komparse für Puccinis Oper Turandot in der MET gecastet – eine Oper, die bekanntlich in China spielt und mit der er nun viele Jahre später sein Regiedebüt an der Oper Rom gab. Die Anfrage der Oper Rom kam überraschend, denn Ai Weiwei hatte sich bis dahin mit dem Genre Oper noch nie befaßt und war der Ansicht, dass er keinen Zugang zu diesem Metier finden würde.
[15.10.2025]

»weiterlesen«

Fanny-Hensel-Wettbewerb 2026 – Das romantische Lied im Originalklang

Bewerbungsphase beginnt ab heute und dauert bis zum 31.Dezember 2025

Ein Barockschloss, fünf Fortepianos und eine Komponistin, deren Werk lange vernachlässigt wurde: Der Fanny-Hensel-Wettbewerb 2026 widmet sich vom 24. bis 26. April 2026 auf Schloss Weißenbrunn in Franken dem Liedschaffen der Namensgeberin (1805–1847) – und die Pianist:innen spielen auf den Instrumenten ihrer Zeit. Die Bewerbungsphase beginnt am 15. Oktober und endet am 31. Dezember 2025. „Mit dem Wettbewerb wollen wir Fanny Hensels wundervollen Werken mehr Aufmerksamkeit verschaffen. Ich wünsche mir, dass ihre Lieder einen Platz im Kanon finden“, sagt Pia Praetorius, künstlerische Leiterin der Stiftung Schloss Weißenbrunn, Initiatorin des Wettbewerbs und langjährige Kantorin von St. Egidien in Nürnberg
[15.10.2025]

»weiterlesen«

Freude über Radiokulturpreis der GEMA für BR-Klassik

Auszeichnung für das vielfältige kulturelle Engagement

Die GEMA hat BR-Klassik mit dem Radiokulturpreis 2025 ausgezeichnet. Der Klassiksender des Bayerischen Rundfunks erhielt die Auszeichnung in der Kategorie "Ernste Musik, Jazz sowie sonstige gehobene Vokal- und Instrumentalmusik". "BR-Klassik schafft es, Klassik, Jazz und weitere Musikstile in Spezialsendungen und Abendprogrammen zu verbinden. Besonders hervorgehoben werden der hohe Anteil an gehobener Instrumentalmusik sowie die umfangreiche Produktion und Ausstrahlung von Live- und Studioaufnahmen.
[15.10.2025]

»weiterlesen«

Janáček-Oper zum ersten Mal an der Staatsoper Stuttgart

Stephan Kimmig inszeniert "Die schlaue Füchsin", die Leitung hat Ariane Matiakh

Eine Reflexion über die Beziehung von Menschen- und Tierwelt, von Werden und Vergehen: Leoš Janáčeks Oper Die schlaue Füchsin feiert in einer Inszenierung von Stephan Kimmig am 9. November um 18 Uhr Premiere an der Staatsoper Stuttgart. Die musikalische Leitung übernimmt die französische Dirigentin Ariane Matiakh. Sämtliche Rollen sind aus dem Ensemble der Staatsoper sowie dem Internationalen Opernstudio besetzt, darunter Claudia Muschio als Füchsin, Paweł Konik als Förster, Ida Ränzlöv als Fuchs und Moritz Kallenberg als Lehrer und Mücke. Neben dem Staatsorchester und dem Staatsopernchor ist auch der Kinderchor der Staatsoper Stuttgart beteiligt.
[15.10.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

14.10.2025
»zur Besprechung«

Bruckner 8. Version 1890, Philharmonie Festiva • Gerd Schaller

13.10.2025
»zur Besprechung«

Johann Schop, Geistliche Konzerte

12.10.2025
»zur Besprechung«

Seasons & Time, Michael Ostrzyga Choral Music

11.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart, 6 String Quintets

10.10.2025
»zur Besprechung«

Alexandre Guerra, Variations on Edward Hopper

09.10.2025
»zur Besprechung«

William Smethergell, Overtures Vol. 2 • Six Overtures op. 2

08.10.2025
»zur Besprechung«

George Onslow, String Quintets Op. 72 & 61

07.10.2025
»zur Besprechung«

Max Reger, inspired by J.S.Bach

Die jüngsten Empfehlungen

14.10.2025
»zur Besprechung«

Bruckner 8. Version 1890, Philharmonie Festiva • Gerd Schaller

11.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart, 6 String Quintets

07.10.2025
»zur Besprechung«

Max Reger, inspired by J.S.Bach

05.10.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Ries, Symphonies Nos. 6 & 7

02.10.2025
»zur Besprechung«

Francesco Bartolomeo Conti, Il trionfo della Fama

26.09.2025
»zur Besprechung«

Bach's Horns, Solomon's Knot

22.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

17.09.2025
»zur Besprechung«

Walter Kaufmann, Orchestral Works / Orchesterwerke

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Mozart The Travelling Whirlwind, Piano Sonatas

in Vorbereitung

Esquisses, Leonard Schultsz Horn • Jan Schultsz Piano

in Vorbereitung

Ethel Smyth, Der Wald

in Vorbereitung

Wagner Liaisons!, Matthias Kirschnereit

in Vorbereitung

Mozart, Violin Sonatas

in Vorbereitung

Johann Ludwig Krebs, Six Sonatas for Organ

in Vorbereitung

L' Appel Du Cor, Heré Joulain Horn • Fanny Azzuro Piano

in Vorbereitung

Carl Stamitz, Concertos for Clarinet & Orchestra Vol. 3

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Johann Sebastian Bach von seiner berühmten h-Moll-Messe (entstanden zwischen 1724 und 1749) zu Lebzeiten nur Teile aufführen konnte, das komplette Werk aber nie gehört hat?

„...“

Ich glaubte, dass die Venezianer mich für verrückt halten würden, nachdem sie meine Oper gehört haben. Nun stellt sich heraus, dass sie noch verrückter sind als ich. (Der Komponist nach der UA von "L'Italiana in Algeri", 1813)

Gioachino Rossini

Das geschah am 15. Oktober

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Uraufführungen im Oktober

01.10.1993Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 1 für Kammerorchester
Boston
02.10.2009Valerio Sannicandro
Intra lumina
03.10.1900Edward Elgar
The Dream of Gerontius op. 38 (Der Traum des Gerontius)
Birmingham
04.10.1765Christoph Willibald Gluck
La corona WV 1.36 (Azione teatrale in 1 Akt)
04.10.1815Gioachino Rossini
Elisabetta Regina d'Inghilterra
04.10.1941Manuel Maria Ponce
Concierto del sur para guitarra y orquesta
Montevideo
04.10.1945Aaron Copland
Appalachian Spring (Suite)
New York
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice
Wien
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice (Azione teatrale)
Wien
05.10.1959Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 1 a-Moll op. 99 für Violine und Orchester
Leningrad
06.10.1868Jacques Offenbach
La Périchole (Opéra-bouffe in drei Akten)
Théâtre des Variétés, Paris
07.10.1909Franz Lehár
Das Fürstenkind (Operette in einem Vorspiel und zwei Akten)
Johann Strauß-Theater Wien (Österreich)
09.10.1891Antonín Dvořák
Requiem b-Moll op. 89
Birmingham
10.10.1919Richard Strauss
Die Frau ohne Schatten
Wien
11.10.1775Giovanni Paisiello
La Frascatana
Turin, Teatro Carignano
14.10.2011Annette Schlünz
De lonh
15.10.1943Benjamin Britten
Serenade op. 31 für Tenor, Horn und Streicher
London
15.10.1946Benjamin Britten
The Young Person's Guide to the Orchestra op. 34
Liverpool
18.10.1834Gaetano Donizetti
Maria Stuarda
Neapel
18.10.1887Johannes Brahms
Konzert a-Moll op. 102 für Violine, Violoncello und Orchester
Köln
18.10.1946Aaron Copland
Sinfonie Nr. 3
Boston
19.10.1845Richard Wagner
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Dresden
20.10.1842Richard Wagner
Rienzi (Große tragische Oper in fünf Akten)
Dresden
23.10.1933Zoltán Kodály
Tänze aus Galánta
Budapest
24.10.1737Jean-Philippe Rameau
Castor et Pollux (Tragédie lyrique)
Paris
24.10.1885Johann Strauß (Vater)
Der Ziguenerbaron
Wien
24.10.1910Friedrich Gernsheim
Zu einem Drama op. 82
Berlin
25.10.1885Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Meiningen
25.10.1912Richard Strauss
Ariadne auf Naxos (Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel)
Stuttgart
25.10.1958Leos Janácek
Osud (Oper in drei Akten)
Brünn
27.10.1901Sergej Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Moskau
27.10.1919Edward Elgar
Violoncellokonzert e-Moll op. 85
London
28.10.1942Richard Strauss
Capriccio op. 85 (Konversationsstück für Musik in einem Aufzug)
München
29.10.1787Wolfgang Amadeus Mozart
Don Giovanni KV 527 (Dramma giocoso in zwei Akten)
Prag
30.10.2009Martin Matalon
Mobiles
31.10.1888Johannes Brahms
Acht Zigeunerlieder op. 103
Berlin
31.10.1891Pietro Mascagni
L' amico Fritz
Rom