Freude über Radiokulturpreis der GEMA für BR-Klassik
Auszeichnung für das vielfältige kulturelle Engagement

Die GEMA hat BR-Klassik mit dem Radiokulturpreis 2025 ausgezeichnet. Der Klassiksender des Bayerischen Rundfunks erhielt die Auszeichnung in der Kategorie "Ernste Musik, Jazz sowie sonstige gehobene Vokal- und Instrumentalmusik". "BR-Klassik schafft es, Klassik, Jazz und weitere Musikstile in Spezialsendungen und Abendprogrammen zu verbinden. Besonders hervorgehoben werden der hohe Anteil an gehobener Instrumentalmusik sowie die umfangreiche Produktion und Ausstrahlung von Live- und Studioaufnahmen. Zudem ist BR-Klassik Medienpartner zahlreicher Festivals und Musikevents und engagiert sich stark in der Nachwuchsförderung. Mit seiner Beteiligung am 'ARD Radiofestival' und eigenen kulturellen Initiativen setzt der Sender immer wieder wichtige Akzente", heißt es in der Begründung der Jury.
Björn Wilhelm, Programmdirektor Kultur des Bayerischen Rundfunks:
"Dieser Preis für BR-Klassik ist aus vielerlei Gründen hoch verdient, weil BR-Klassik viel mehr ist als nur die Welle für anspruchsvolle klassische Musik: BR-Klassik steht für unser nimmermüdes Engagement, kulturelle Vielfalt und musikalische Exzellenz einem breiten Publikum zugänglich zu machen, ob im Radio, in Live-Streams, in der Mediathek oder im ARD-Klassik-Kanal auf YouTube. Deshalb: Dank und Gratulation an die Macherinnen und Macher von BR-Klassik zu einem Preis, der nicht nur BR-Klassik ehrt, sondern die kulturelle Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland auszeichnet und sichtbar macht."
Mit dem Radiokulturpreis zeichnet die GEMA – als eine der weltweit größten Autorengesellschaften für Werke der Musik – seit 2015 jährlich zwei Radiosender aus, die sich in besonderer Weise der Musikkulturförderung verschrieben haben. BR-Klassik erreicht mit seinem Radioprogramm stabil eine Viertelmillion Menschen täglich bundesweit und konnte seine Tagesreichweite in Bayern zuletzt erneut leicht ausbauen (ma 2025 Audio II).