Seasons & Time
Michael Ostrzyga Choral Music

Rondeau ROP6236
1 CD • 78min • 2022, 2024
12.10.2025
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Kann eine der ältesten musikalischen Gattungen der Menschheitsgeschichte noch überraschen? Vermag polyphone Vokalmusik im 21. Jahrhundert neue Horizonte eröffnen? Und ist es möglich, dass spirituelle Meditation und radikale Klangforschung zu einer organischen Einheit verschmelzen? Michael Ostrzygas neues Chorwerke-Album "Seasons & Time" beantwortet alle diese Fragen mit einem kraftvollen „ja". Verantwortlich für diese neue Einspielung zeichnen das Ensemble vocal und der Kammerchor der Hochschule für Musik und Theater Hamburg unter der Leitung von Cornelius Trantow. Der vielfach ausgezeichnete Dirigent, derfür seine Interpretationen zeitgenössischer Chormusik bekannt ist, pflegt seit Jahren eine enge künstlerische Zusammenarbeit mit dem 1975 geborenen Komponisten Michael Ostrzyga.
Faszinierende Synthese
Ostrzygas kompositorische Herangehensweise basiert auf einer faszinierenden Synthese gegensätzlicher Elemente. Der in Deutschland lebende Komponist, der international für seine innovativen Vokalwerke geschätzt wird, formt aus diversen konzeptuellen Ansätzen seine kühnen Klanggebilde. Diese entwickeln sich aus vielfältigsten Inspirationsquellen von astronomischen Phänomenen über indigene Sprachen bis hin zu mystischen Naturerfahrungen. Ostinate Wiederholungsstrukturen bilden dabei das Fundament, über dem sich rauschhafte Stimmgewebe wie lebende Organismen entfalten. Das Spektrum schwankt dabei virtuos zwischen rein klangflächigen Behandlungen und textgebundenen Gesangsparts.
Streifzug durch Epochen und Kulturen
Das titelgebende Konzept der Seasons & Time eröffnet einen Streifzug durch verschiedene Epochen und Kulturen, was beim Hören dieses Albums in jedem Moment überrascht. Das Stück K'vsh-chu (Redwood(s)) lässt indigene nordamerikanische Sprachelemente in hypnotischen Klangflächen aufgehen, während Event Horizon den Hörer an den Rand schwarzer Löcher führt. Die menschliche Stimme wird dabei zur Naturgewalt – mal als sanfte Brise in Endymion, dann wieder als tosender Orkan in der Kompositon Flight.
Zwischen Archaik und Kosmos
In Deus in adjutorium verwandeln sich Geräuschflächen zu meditativen Räumen, während Pulchra es liturgische Texte durch radikale klangliche Mittel zu neuem Leben erweckt. Rivers and Seas entwickelt hypnotische Soundscapes und Talung verbindet ostasiatische Meditationstraditionen mit westlicher Polyphonie.
In allen Stücken zeigen sich wiederkehrende Merkmale, die dieser Tonsprache etwas Frisches, Unverbrauchtes und manchmal bewusst Rohes verleihen. Ostrzyga dringt mit dieser Vielzahl an teilweise experiimentellen kompositorischen Verfahren zu den Urquellen menschlicher Vokalisierung vor. Die Stimme wird mitunter zum archaischen Instrument,verkörpert zugleich aber auch hochzivilisierte Kunstfertigkeit.
Diese ganze Bandbreite wird aber von den Sängerinnen und Sängern mit souveräner technischer Brillanz und emotionaler Tiefe gemeistert. Da mutet es absolut verdient an, dass Ostrzyga für sein Chorschaffen mit dem renommierten GEMA-Chorpreis 2025 ausgezeichnet wurde. Das kühne Unterfangen dieses musikalischen Zukunftsprojekts baut dabei auf der langjährigen, vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Komponist, Dirigent und den exzellenten Hamburger Vokalensembles auf. Seasons & Time beweist eindrucksvoll, dass Vokalmusik das radikalste und zugleich intimste musikalische Medium bleibt, denn Ostrzygas Ideen eröffnen der Chormusik völlig neue Horizonte für die Zukunft.
Stefan Pieper [12.10.2025]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Michael Ostrzyga | ||
1 | K'vsh-chu [Redwood(s)] | 00:11:57 |
4 | Seasons and Time | 00:05:06 |
5 | Endymion | 00:03:36 |
6 | Deus in adjutorium | 00:04:21 |
7 | Pulchra es | 00:05:11 |
8 | Rivers and Seas | 00:04:04 |
9 | A Tall Ship (Sea-Fever; aus: And a Star over all (Two John Masefield Songs)) | 00:05:28 |
10 | Twilight (aus: And a Star over all (Two John Masefield Songs)) | 00:05:34 |
11 | Flight | 00:04:06 |
12 | by the numbers | 00:02:01 |
13 | Venus | 00:04:19 |
14 | Farout (2018 VG) | 00:03:24 |
15 | Event Horizon | 00:02:55 |
16 | Talung | 00:04:06 |
17 | Pied Beauty | 00:05:00 |
18 | Virgen de las Nieves | 00:06:55 |
Interpreten der Einspielung
- Ensemble vocal (Vokalensemble)
- Kammerchor der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Chor)
- Cornelius Trantow (Dirigent)