Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 15.10.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Ai Weiweis Inzenierung von Puccinis "Turandot"

Film von Maxim Derevianko

Der chinesische Konzeptkünstler, Bildhauer, Kurator, Menschenrechtler und Dissident Ai Weiwei gehört zu den bekanntesten Gegenwartskünstlern. Von 1982-1993 lebte er als Konzeptkünstler in New York City und wurde einmal als Komparse für Puccinis Oper Turandot in der MET gecastet – eine Oper, die bekanntlich in China spielt und mit der er nun viele Jahre später sein Regiedebüt an der Oper Rom gab. Die Anfrage der Oper Rom kam überraschend, denn Ai Weiwei hatte sich bis dahin mit dem Genre Oper noch nie befaßt und war der Ansicht, dass er keinen Zugang zu diesem Metier finden würde. Das Leitungsteam der Oper Rom konnte den Künstler jedoch umstimmen und so kam es zu dieser denkwürdigen Zusammenarbeit.

Zwangspause genutzt

Die Zwangspause während der Covidpandemie erlaubte es dem Regisseur Maxim Derevianko, die Arbeit an der Entstehung der Inszenierung in seinem Film zu dokumentieren. „Alles ist Kunst. Alles ist Politik“, lautet das Grundprinzip von Ai Weiwei und es findet sich auch in seiner bildgewaltigen Inszenierung von Puccinis Turandot wieder, die als Film-Doku am 16. Oktober 2025 in die deutschen Kinos kommt. Der Entstehungsprozess der Neuinszenierung und die Art und Weise wie Ai Weiwei und das Team der Oper Rom sie vor den Augen des Publikums entstehen lassen, sowie die Arbeit an Bühne, Kostümen, Choreographie, Gesang, Bewegung, Kulisse, zeigt die vielen handwerklichen und künstlerischen Schritte und Entscheidungen, die nötig sind, damit Puccinis unvollendetes Meisterwerk auf der Bühne zum Leben erweckt wird. In Rückblenden erfährt man viel über wichtige Ereignisse in Ai Weiweis Leben, inbesondere auf seinen Einsatz für Menschenrechte und die Protestaktionen in seiner Heimat.

Unvollendet - und doch vollendet

Uraufgeführt am 25. April 1926 an der Mailänder Scala unter der Leitung von Arturo Toscanini, gibt es die Fassung von Franco Alfano, der ein Finale aus Kompositionsskizzen von Puccini zusammengestellt hat oder die Oper endet – wie in Rom – mit dem letzten von Puccini komponierten Ton. Der Film endet mit der Premiere, die an einem historischen Tag stattfand, am 22. Februar 2023, als der russische Angriff auf die Ukraine begann. Am Pult des Orchesters stand die ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv. Ai Weiwei faßt sein künstlerisches Credo im Film mit den Worten zusammen: "Die Kunst konkurriert immer mit der Realität. Aber sie wird immer das letzte Wort haben."

Ai Weiweis Turandot

Film von Maxim Derevianko
Mit Ai Weiwei, Michael Fabiano,
Chiang Ching, Oksana Lyniv u.v.a.
Kinostart: 16. Okt. 2025
Im Verleih von Rise And Shine Cinema.

Anzeige

Alle Meldungen vom 15.10.2025

[15.10.2025] Ai Weiweis Inzenierung von Puccinis "Turandot"

Film von Maxim Derevianko

[15.10.2025] Fanny-Hensel-Wettbewerb 2026 – Das romantische Lied im Originalklang

Bewerbungsphase beginnt ab heute und dauert bis zum 31.Dezember 2025

[15.10.2025] Freude über Radiokulturpreis der GEMA für BR-Klassik

Auszeichnung für das vielfältige kulturelle Engagement

[15.10.2025] Janáček-Oper zum ersten Mal an der Staatsoper Stuttgart

Stephan Kimmig inszeniert "Die schlaue Füchsin", die Leitung hat Ariane Matiakh

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[14.10.2025] Bregenzer Festspiele: Kostüm- und Requisitenverkauf

Kostümverkauf am 25. Oktober 2025 von 10 - 17 Uhr

[14.10.2025] Donaueschinger Musiktage 2025 vom 16. bis 19. Oktober

23 Ur- und Erstaufführungen zeigen die Vielstimmigkeit der zeitgenössischen Musik

[14.10.2025] Liszt-Geburtstag und Alfred Brendel-Gedenken

Hochschule für Musik feiert Franz Liszt – und würdigt Ehrendoktor Alfred Brendel

[14.10.2025] Oper „Rummelplatz“: Zusatzvorstellungen wegen großer Nachfrage

Überwältigender Erfolg der UA an der Oper Chemnitz

[13.10.2025] Beethoven Orchester Bonn: Familienkonzert 1 - „Scheherazade erzählt“

Am 19.10., um 11 Uhr, im Opernhaus Bonn

[13.10.2025] BR: 80 Jahre musica viva

Konzert zu Ehren von Karl Amadeus Hartmann, 24. Oktober, Herkulessaal

[13.10.2025] Gärtnerplatztheater: Neuer Opernstudio-Jahrgang stellt sich vor

Eröffnungskonzert am Mittwoch, 15. Oktober um 19.30 Uhr

[13.10.2025] Oper für alle: BMW Classics Konzert

Die Bayerische Staatsoper und BMW laden ein

[12.10.2025] Festliche Bildenthüllung im Konzerthaus Dortmund

Cellist Sheku Kanneh-Mason enthüllt sein neues Porträt

[12.10.2025] Freiburger Barockorchester eröffnet die Saison 2025/26

Konzerte in Bamberg (13.10.), Stuttgart (14.10.), Berlin (17.10.) und Freiburg (19.10.)

[12.10.2025] Geigenstudent Friedrich Borggrefe ist Franz-Liszt-Preisträger 2025

Förderverein der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar vergibt den Preis

[12.10.2025] Trauer um den ersten Aalto-Intendanten Manfred Schnabel

Der gebürtige Gelsenkirchener verstarb im Alter von 98 Jahren

[11.10.2025] Erfolgreiches Asiengastspiel der Bayerischen Staatsoper

Konzertante und szenische Opernproduktionen in China und Japan

[11.10.2025] Griechische Nationaloper: Saisonauftakt mit "La Gioconda"

Koproduktion mit den Salzburger Osterfestspielen und dem Londoner Royal Opera House

[11.10.2025] Mitsingkonzert 2026 des Rundfunkchores Berlin

Anmeldefrist beginnt am Montag, 13. Oktober 2025

[11.10.2025] Warnung vor Betrug: KEIN »Roxette«-Konzert

Gefälschte Tickets für angebliches Konzert von »Roxette« am Staatstheater Braunschweig

[10.10.2025] Alon Kariv ist Gewinner des Kissinger KlavierOlymp

Der zweite und dritte Preis ging an Dmitry Yudin und Elia Cecino

[10.10.2025] Auszeichnung für die Heidelberger Sinfoniker und Johannes Klumpp

OPUS Klassik für die Gesamteinspielung aller Haydn-Sinfonien

[10.10.2025] OPUS Klassik für Leia Zhu

TV-Auftritt im ZDF im Rahmen der Übertragung der Preisträger-Gala

[10.10.2025] Neuer Chordirektor an der Staatsoper Stuttgart

Jeremy Bines übernimmt die Position ab der Spielzeit 2026/27

[09.10.2025] 75 Jahre exzellente Musikausbildung

Die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin feiert Jubiläum

[09.10.2025] Münchner Rundfunkorchester mit „Transatlantic Sounds“

Oper, Lied und Symphonie aus England und den USA am 12. Oktober im Prinzregententheater

[09.10.2025] Tabita Berglund gibt ihr DSO-Debüt

Truls Mørk als Solist in Schostakowitschs Violoncellokonzert Nr. 1

[09.10.2025] UA "Der Reisende" von Jan Müller-Wieland in Dresden

Dresdner Phiharmonie zum Gedenktag 9. November 2025

[08.10.2025] Bremer Philharmoniker: Dirigentenwechsel im Afterwork-Konzert heute

Stephanie Childress musste krankheitsbedingt absagen, Paweł Kapuła übernimmt das Dirigat

[08.10.2025] Europäischer Opernregie-Preis an Dennis Krauß verliehen

Das Preisträgerteam wird „Hoffmanns Erzählungen“ am Staatstheater Wiesbaden inszenieren

[08.10.2025] Fanny Mendelssohn Kompositionspreis 2025 verliehen

Preisträgerin Abigél Varga entfacht Beifallstürme

[08.10.2025] Franziska Hölscher zu Gast beim Philharmonischen Orchester Heidelberg

Eröffnungskonzert der Saison der philharmonischen Konzerte

[07.10.2025] Manfred Trojahns "Eurydice - Die Liebenden, blind"

Neuproduktion an der Neuen Oper Wien

[07.10.2025] Bundesjugendorchester nimmt 69 Musikerinnen und Musiker auf

Sie stellten sich erfolgreich dem Probespiel an der Musikhochschule Stuttgart

[07.10.2025] Fanny Mendelssohn Förderpreis: 7. Festival der Preisträger

Mathias Rehfeldt stellt in der Elbphilharmonie sein Werk „4 Seasons for Hasty People“ vor

[07.10.2025] Philharmonisches Staatsorchester Hamburg startet neues Festival

„Die Blaue Woche“ vom 8. - 13. Oktober 2025

[06.10.2025] Endlich auf der Bühne der Oper Genf: "Pelléas et Mélisande"

Produktion von Sidi Larbi Cherkaoui, Damien Jalet und Marina Abramović

[06.10.2025] Tonhalle Düsseldorf stellt Nachwuchsorchester neu auf

Neustrukturierung des Systems der Nachwuchsorchester

[05.10.2025] „Viola Days“ mit Konzerten, Seminaren und hochkarätigen Gästen

Vom 15. bis 19. Oktober an der Hochschule für Musik Freiburg

[05.10.2025] Staatstheater Augsburg: Der Theaterbus kommt!

Aus dem Umland bequem ins Staatstheater

[05.10.2025] Tanzcasting "La traviata" in Bregenz

Tänzerinnen gesucht - Casting am 7. und 8. November 2025

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige