Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Johann Sebastian Bach

Die Kunst der Fuge
Il Gusto Barocco • Jörg Halubek

1 CD 0303621BC

Für die Bachwoche Ansbach 2023 hatte Jörg Halubek für jede Nummer aus Bachs Kunst der Fuge eine eigene Instrumentierung geschaffen. Dank der besonderen Aufstellung der Musikerinnen und Musiker erlebten die Hörer eine räumliche Wirkung, die den komplizierten kontrapunktischen Beziehungen gleichsam auf den Grund ging. Bei der CD-Einspielung, die vom 24. Bis 27. 9. 2024 in der Friedenskirche Ponitz stattfand, war das natürlich in dieser Form nicht möglich, doch es gelang dem Ensemble Il Gusto Barocco, eine wunderbar klare, durchhörbare Darstellung zu schaffen, die sowohl die Struktur der Fugen und Kanons wie auch ihren musikalischen Gehalt offenbart.

Il gusto barocco Jörg Halubek (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Heute beim ARD-Musikwettbewerb: Start für Trompete

Erster Wettbewerbsdurchgang im Fach Trompete

Ab morgen und bis zum 5. September findet der erste Wettbewerbsdurchgang im Fach Trompete ab 11.00 Uhr im Studio 2 des Bayerischen Rundfunks statt. Insgesamt 54 Trompeter, davon 11 Frauen und 43 Männer wurden nach der Vorauswahl zum Wettbewerb eingeladen und können für ihren Auftritt zwischen Solowerken u.a. von Théo Charlier, einer Richard-Strauss-Bearbeitung von Jonathan Freeman-Attwood und Thomas Oehler, dem Concertino op. 41 von Joseph Jongen oder der Suite op. 133 von Florent Schmitt wählen.
[03.09.2025]

»weiterlesen«

Musikkultur Rheinsberg: Neue Künstlerische Leitung

Dr. Jelle Dierickx ist ab 01. Sept. 2025 neuer Künstlerischer Leiter von Musikkultur Rheinsberg

Der belgische Musikwissenschaftler und Festivalorganisator Dr. Jelle Dierickx hat zum 1. September 2025 offiziell sein Amt als neuer Künstlerischer Leiter der Musikkultur Rheinsberg (MKR) angetreten. Die Personalentscheidung war bereits im Rahmen einer Pressekonferenz am 14. April 2025 von der brandenburgischen Kulturministerin Dr. Manja Schüle in der Landesvertretung Brandenburg in Berlin verkündet worden. Nun tritt der Belgier seine neue Aufgabe in Rheinsberg an – er folgt auf Prof. Georg Quander, der das Unternehmen seit 2018 maßgeblich geprägt hat.
[03.09.2025]

»weiterlesen«

Philharmonie Essen widmet Carolin Widmann Künstlerporträt

Auftakt der vierteiligen Konzertreihe mit der Violinistin am 12. Septembe

Die Philharmonie Essen widmet der Geigerin Carolin Widmann in dieser Spielzeit ein eigenes Porträt mit insgesamt vier Konzerten. Zum Auftakt der Reihe ist die Künstlerin am Freitag, 12. September, um 19:00 Uhr gemeinsam mit ihrem Bruder, dem Klarinettisten Jörg Widmann, und dem Pianisten Dénes Várjon zu erleben. Im intimen Rahmen des Pavillons präsentieren sie Musik von besonderer Leuchtkraft. Im Gespräch mit der Intendantin Marie Babette Nierenz stellt sich Carolin Widmann zudem persönlich vor. Für die reizvolle Kombination Violine, Klarinette und Klavier stehen Igor Strawinskys Bearbeitung der Suite aus seiner märchenhaften Geschichte vom Soldaten sowie die Contrasts von Béla Bartók auf dem Programm – beides „absolute, großartige Meisterwerke“, wie Carolin Widmann betont.
[03.09.2025]

»weiterlesen«

Vertragsverlängerung von Generalmusikdirektor Golo Berg

Weichenstellung für das Sinfonieorchester Münster

Der Vertrag von Generalmusikdirektor Golo Berg wurde um weitere fünf Jahre verlängert. Das hat der Rat der Stadt Münster entschieden, nachdem sich eine große Mehrheit der Orchestermitglieder für eine weitere Zusammenarbeit ausgesprochen hatte. Berg, 1968 in Weimar geboren, leitet das Sinfonieorchester seit 2017. In dieser Zeit habe er das Orchester künstlerisch deutlich weiterentwickelt und erfolgreich durch die Corona-Pandemie geführt, teilte die Stadt mit. Der neue Vertrag von Golo Berg läuft nun bis zum Ende der Spielzeit 2031/2032.
[03.09.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

02.09.2025
»zur Besprechung«

Chant du Ménestrel, Rachmaninoff • Tchaikovsky • Glazunov • Shor • Arutiunyan • Baghdarsaryan

01.09.2025
»zur Besprechung«

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

31.08.2025
»zur Besprechung«

Martin • Ullmann • Fauré, Schumann Quartett & Hinrich Alpers

30.08.2025
»zur Besprechung«

Palestrina 500, Augsburger Domsingknaben • I Fedeli • Stefan Steinemann

29.08.2025
»zur Besprechung«

De Profundis, Works for Soprano and Organ by Bach, Reubke, Reger, Nono, Gubaidulina & Manneke

28.08.2025
»zur Besprechung«

Beethoven, Piano Sonatas Opp. 14 31 57

27.08.2025
»zur Besprechung«

Dopo notte, Arias by Handel and Hasse for Faustina Bordoni and Giovanni Carestini

26.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Stiastny, Works for Two Violoncellos Vol. 3

Die jüngsten Empfehlungen

03.09.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge

01.09.2025
»zur Besprechung«

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

29.08.2025
»zur Besprechung«

De Profundis, Works for Soprano and Organ by Bach, Reubke, Reger, Nono, Gubaidulina & Manneke

25.08.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

15.08.2025
»zur Besprechung«

Antonín Dvořák, Symphonic Poems

13.08.2025
»zur Besprechung«

Irina Muresanu plays Violeta Dinescu, Solo Violin Works

05.08.2025
»zur Besprechung«

Ground, Tamar Halperin

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Rupert's Tears, Gabiz Reichert

in Vorbereitung

Reflecting Moons, Music for two flutes • Music for piano • Works by Enjott Schneider

in Vorbereitung

Platero Y Yo, An Andalusian Elegy composed by Mario Castelnuovo-Tedesco on Poems by Juan Ramon Jiménez

in Vorbereitung

Henriëtte Bosmans, Sonata for Violoncello and Piano • Nocturne • Impressions

in Vorbereitung

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Richard Strauss sein letztes musikalisches Bühnenwerk "Des Esels Schatten" (1947-49) für die Buben des Klostergymnasiums Ettal schrieb, wo sein jüngster Enkel zu dieser Zeit selbst Schüler war?

„...“

Rachmaninoff ist ein Musiker von Gottes Gnaden. Er ist ein gewaltiger Meister, gleichermaßen als Komponist, Pianist und Dirigent; in all seinen Erscheinungen erstaunt er uns hauptsächlich durch die Vergeistigung der Klänge, durch die Belebung der musikalischen Elemente.

Nicolai Medtner

Das geschah am 3. September

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im September

01.09.1789Giovanni Paisiello
La modista raggiratrice ossia La scuffiara
Turin, Teatro Carignano
03.09.1765Niccolò Vito Piccinni
La buona figliola ossia La Cecchina
Turin, Teatro Carignano
05.09.1857Franz Liszt
Eine Faust-Sinfonie in drei Charakterstücken
Weimar
05.09.1980Philip Glass
Satyagraha
Rotterdam
06.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
La Clemenza di Tito KV 621
Prag
08.09.1929Eduard Künneke
Tänzerische Suite op. 26 für Jazzband und großes Orchester (Concerto grosso in fünf Sätzen)
08.09.2017Sebastian Fagerlund
Höstsonaten (Oper in zwei Akten nach einem Fernsehspiel von Ingmar Bergmann)
Finnische Nationaloper
09.09.1922Leo Fall
Madame Pompadour (Operette in drei Akten)
Berlin
11.09.2009Georg Katzer
An Louise (Maschinentanz)
13.09.1755Baldasare Galuppi
Il filosofo di campagna
Turin, Teatro Carignano
14.09.1754Gioacchino Cocchi
Il pazzo glorioso
Turin, Teatro Carignano
14.09.1954Benjamin Britten
The Turn of the Screw op. 54 (Kammeroper in 2 Akten)
Venedig
16.09.1765Johann Friedrich Agricola
Achille in Sciro
Königliche Hofoper Berlin
17.09.2010Robert H.P. Platz
Blau, See I
21.09.1917Emmerich Kálmán
Die Faschingsfee (Operette in drei Akten)
Johann-Strauß-Theater Wien
22.09.1964Jerry Bock
Anatevka
Imperial Theater am Broadway
25.09.1756Giuseppe Scolari
La cascina
Turin, Teatro Carignano
25.09.1984Aribert Reimann
Die Gespenstersonate
Berlin
26.09.1835Gaetano Donizetti
Lucia di Lammermoor
Neapel
27.09.1725Georg Philipp Telemann
Pimpinone oder Die ungleiche Heirat (Komische Intermezzi)
Hamburg
28.09.1897Gustave Kerker
The Belle of New York (Musical Comedy in Two Acts)
Casino Theater, New York
29.09.2000Kurt Schwertsik
Violinkonzert Nr. 2 op. 81 (Albayzin & Sacromonte)
Festival Klangspuren in Schwaz/Tirol
30.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte KV 620
Wien
30.09.1935Georges Gershwin
Porgy and Bess
New York
30.09.1972Charles Wuorinen
Grand Bamboula für Streichorchester (1971)
Iowa