Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Ludwig van Beethoven

Theatre Music

4 CD 555 754-2

Zuerst und vor allem sei die Konzeption dieser Vierfach-CD gelobt: Ich kenne keine Aufnahme, die alle, wirklich alle Theatermusiken Beethovens vereinigt: alle Ouvertüren, die Theatermusiken zu den textlich fragwürdigen Die Ruinen von Athen op. 113 und König Stephan op. 117 auf Texte von August von Kotzebue, zu Goethes Egmont op. 84 sowie das komplette Ballett Die Geschöpfe des Prometheus, aber auch das weihevolle Opferlied op. 121, die Chorkantate Meeresstille und glückliche Fahrt op. 112 und sogar das kanonenknallende und fanfarenfreudige Opus Wellingtons Sieg op. 91, das der Dramaturg Kai Weßler im auskunftsfreudigen und erklärungsreichen Booklet wegen der „räumlichen Entfaltung der realistischen Schlachtendarstellung und in der klanglichen Überwältigung“ kurzerhand als theatralisch definiert.

Philharmonischer Chor Brno Cappella Aquileia Marcus Bosch (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Brahms-Institut erwirbt Originalbrief von Johannes Brahms

Wertvolle Ergänzung der umfangreichen Dokumente zu Leben und Werk des Komponisten

Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck (MHL) hat einen bedeutenden Neuzugang erworben: Einen Brief, den Johannes Brahms an den Musikgelehrten und Bach-Biografen Philipp Spitta (1841-1894) im Sommer 1873 geschrieben hat. Das dreiseitige, eigenhändig signierte Schreiben war bislang in amerikanischem Privatbesitz und ist nun über das Brahms-Portal der Forschung und breiten Öffentlichkeit zugänglich.
[20.10.2025]

»weiterlesen«

Rheingau Musik Festival präsentiert Artist in Residence 2026: Hayato Sumino

Vorverkaufsstart am 13. November für ausgewählte Konzerte des Festivalsommers 2026

Der seit vergangenem Sonntag dreifach ausgezeichnete Opus Klassik-Preisträger und Pianist Hayato Sumino wird Artist in Residence 2026 beim Rheingau Musik Festival. Mit dieser Residenz widmet das Rheingau Musik Festival als erster Veranstalter weltweit dem international gefeierten Künstler einen eigenen Schwerpunkt, in dem er das gesamte Spektrum seines künstlerischen Schaffens zeigen wird. In diesem Zusammenhang veröffentlicht das Rheingau Musik Festival am 13. November 2025 sieben geplante Konzerte mit Hayato Sumino, aber auch weitere ausgewählte Konzerthighlights der Festivalsaison 2026.
[20.10.2025]

»weiterlesen«

Rundfunkchor Berlin auf Herbert Grönemeyers neuem Album

Der Rundfunkchor Berlin ist auf acht Titeln des Albums zu hören

Mit »Unplugged 2 • Von allem anders« hat Herbert Grönemeyer am 17. Oktober bei Universal Music ein neues Studioalbum, das seine Songs der letzten Jahrzehnte in akustischen Arrangements neu interpretiert, veröffentlicht. Der Rundfunkchor Berlin ist auf acht Titeln des Albums zu hören – darunter »Der Weg«, »Flugzeuge im Bauch« und »Zeit, dass sich was dreht«. Die Choraufnahmen entstanden 2024 in der Heimstätte des Rundfunkchores Berlin, dem historischen Haus des Rundfunks in Berlin-Westend. Unter der Leitung von Chefdirigent Gijs Leenaars wurden die Aufnahmen in enger Zusammenarbeit mit Herbert Grönemeyer im Verlauf mehrerer Aufnahmetage im Großen Sendesaal realisiert.
[20.10.2025]

»weiterlesen«

›Gramophone Award‹ für DSO mit Vilde Frang und Robin Ticciati

Auszeichnung als »Concerto Recording of the Year« für Elgars Violinkonzert

Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) ist vom renommierten britischen Musikmagazin Gramophone mit einem ›Gramophone Classical Music Award 2025‹ ausgezeichnet worden – für seine Einspielung von Edward Elgars Violinkonzert mit der Geigerin Vilde Frang und seinem ehemaligen Chefdirigenten Robin Ticciati, erschienen bei Warner Classics. Die Preisverleihung fand am Donnerstag, den 16. Oktober, im Rahmen der feierlichen ›Gramophone Classical Music Awards‹ in London statt. Nach dem ›BBC Music Magazine Award 2025‹ und dem ›International Classical Music Award 2025‹ ist dies bereits die dritte bedeutende Auszeichnung, mit der die Aufnahme geehrt wird.
[19.10.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

19.10.2025
»zur Besprechung«

Home, Benyamin Nuss Piano & Fumito Nunoya Marimba

18.10.2025
»zur Besprechung«

L' Appel Du Cor, Heré Joulain Horn • Fanny Azzuro Piano

17.10.2025
»zur Besprechung«

Farasha, Sindy Mohamed

16.10.2025
»zur Besprechung«

Claude Debussy, CompleteWorks for Piano Duo • II

15.10.2025
»zur Besprechung«

Cipriani Potter, Complete Symphonies Vol. 3

14.10.2025
»zur Besprechung«

Bruckner 8. Version 1890, Philharmonie Festiva • Gerd Schaller

13.10.2025
»zur Besprechung«

Johann Schop, Geistliche Konzerte

12.10.2025
»zur Besprechung«

Seasons & Time, Michael Ostrzyga Choral Music

Die jüngsten Empfehlungen

20.10.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Theatre Music

18.10.2025
»zur Besprechung«

L' Appel Du Cor, Heré Joulain Horn • Fanny Azzuro Piano

16.10.2025
»zur Besprechung«

Claude Debussy, CompleteWorks for Piano Duo • II

14.10.2025
»zur Besprechung«

Bruckner 8. Version 1890, Philharmonie Festiva • Gerd Schaller

11.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart, 6 String Quintets

07.10.2025
»zur Besprechung«

Max Reger, inspired by J.S.Bach

05.10.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Ries, Symphonies Nos. 6 & 7

02.10.2025
»zur Besprechung«

Francesco Bartolomeo Conti, Il trionfo della Fama

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

César Franck • Charles-Marie Widor, Christian Schmitt • Bamberger Symphoniker • Fabien Gabel

in Vorbereitung

Daniel Schnyder, Cello Concerto • Concerto Populaire

in Vorbereitung

Gottfried Heinrich Stölzel, 5 Masses

in Vorbereitung

German Romantic Organ Music, Mendelssohn, Reger, Reubke

in Vorbereitung

Ture Rangström, Complete Symphonies • Chamber Works

in Vorbereitung

Mozart The Travelling Whirlwind, Piano Sonatas

in Vorbereitung

Esquisses, Leonard Schultsz Horn • Jan Schultsz Piano

in Vorbereitung

Ethel Smyth, Der Wald

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass der Bariton Dietrich Fischer-Dieskau 463 Schubert-Lieder mit Gerald Moore am Flügel aufgenommen hat?

„...“

Einen guten Dirigenten zeichnet aus, dass er weiß, wann er das Orchester nicht stören soll.

Herbert von Karajan

Das geschah am 20. Oktober

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Oktober

01.10.1993Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 1 für Kammerorchester
Boston
02.10.2009Valerio Sannicandro
Intra lumina
03.10.1900Edward Elgar
The Dream of Gerontius op. 38 (Der Traum des Gerontius)
Birmingham
04.10.1765Christoph Willibald Gluck
La corona WV 1.36 (Azione teatrale in 1 Akt)
04.10.1815Gioachino Rossini
Elisabetta Regina d'Inghilterra
04.10.1941Manuel Maria Ponce
Concierto del sur para guitarra y orquesta
Montevideo
04.10.1945Aaron Copland
Appalachian Spring (Suite)
New York
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice
Wien
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice (Azione teatrale)
Wien
05.10.1959Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 1 a-Moll op. 99 für Violine und Orchester
Leningrad
06.10.1868Jacques Offenbach
La Périchole (Opéra-bouffe in drei Akten)
Théâtre des Variétés, Paris
07.10.1909Franz Lehár
Das Fürstenkind (Operette in einem Vorspiel und zwei Akten)
Johann Strauß-Theater Wien (Österreich)
09.10.1891Antonín Dvořák
Requiem b-Moll op. 89
Birmingham
10.10.1919Richard Strauss
Die Frau ohne Schatten
Wien
11.10.1775Giovanni Paisiello
La Frascatana
Turin, Teatro Carignano
14.10.2011Annette Schlünz
De lonh
15.10.1943Benjamin Britten
Serenade op. 31 für Tenor, Horn und Streicher
London
15.10.1946Benjamin Britten
The Young Person's Guide to the Orchestra op. 34
Liverpool
18.10.1834Gaetano Donizetti
Maria Stuarda
Neapel
18.10.1887Johannes Brahms
Konzert a-Moll op. 102 für Violine, Violoncello und Orchester
Köln
18.10.1946Aaron Copland
Sinfonie Nr. 3
Boston
19.10.1845Richard Wagner
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Dresden
20.10.1842Richard Wagner
Rienzi (Große tragische Oper in fünf Akten)
Dresden
23.10.1933Zoltán Kodály
Tänze aus Galánta
Budapest
24.10.1737Jean-Philippe Rameau
Castor et Pollux (Tragédie lyrique)
Paris
24.10.1885Johann Strauß (Vater)
Der Ziguenerbaron
Wien
24.10.1910Friedrich Gernsheim
Zu einem Drama op. 82
Berlin
25.10.1885Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Meiningen
25.10.1912Richard Strauss
Ariadne auf Naxos (Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel)
Stuttgart
25.10.1958Leos Janácek
Osud (Oper in drei Akten)
Brünn
27.10.1901Sergej Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Moskau
27.10.1919Edward Elgar
Violoncellokonzert e-Moll op. 85
London
28.10.1942Richard Strauss
Capriccio op. 85 (Konversationsstück für Musik in einem Aufzug)
München
29.10.1787Wolfgang Amadeus Mozart
Don Giovanni KV 527 (Dramma giocoso in zwei Akten)
Prag
30.10.2009Martin Matalon
Mobiles
31.10.1888Johannes Brahms
Acht Zigeunerlieder op. 103
Berlin
31.10.1891Pietro Mascagni
L' amico Fritz
Rom