Claude Debussy
CompleteWorks for Piano Duo • II
Genova & Dimitrov Piano Duo

OehmsClassics OC1741
1 CD • 75min • 2023
16.10.2025
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Klassik Heute
Empfehlung
Die erste Folge der Gesamtaufnahme aller Werke Claude Debussys für zwei Pianisten mit dem Genova & Dimitrov Piano Duo erntete zu Recht in allen Besprechungen höchstes Lob. Die Darbietungen der frühen und teils seltener gespielten Stücke darf man getrost als Referenzeinspielung einstufen. Vol. II enthält nun vor allem auch die beiden bekanntesten Kompositionen Debussys für Klavierduo, und da ist die Konkurrenz natürlich ungleich größer.
Perfektes Zusammenspiel und enorme Farbigkeit
Wie gewohnt glänzt das aus Bulgarien stammende Duo, das 1996 den ARD-Wettbewerb gewann, mit absolut perfektem und homogen klingendem Zusammenspiel und einer faszinierend breiten Farbpalette. Dies genießt man gerade in den Bearbeitungen von Orchesterwerken: Sind die beiden archaisierenden, jedoch zugleich ein wenig an Satie erinnernden Danses von 1904 – ursprünglich für Harfe und Streicher – noch relativ problemlos, zeigt sich schon im von Debussy selbst nie instrumentierten Symphonie-Satz h-Moll (1881), der freilich noch keine impressionistischen Schattierungen kennt, dass Genova & Dimitrov überzeugend ein großes Orchester imitieren können. Grandios erscheint schließlich deren Umsetzung der komplexen Partitur von La Mer auf nur ein Klavier, gleich nach der Orchesterfassung entstanden. Das ist nicht nur technisch herausfordernd, sondern verlangt totales Verständnis der Balance von Haupt- und Nebenstimmen, vor allem aber ein Gefühl für die Dramaturgie innerhalb der drei Sätze. Nur der fff-Schluss von De l’aube à midi sur la mer könnte noch selbstbewusster auftrumpfen. Debussy überließ es dann später André Caplet, eine noch effektivere Transkription für zwei Klaviere zu erstellen. Eher an pianistische Anfänger richtet sich die Petite Suite, dennoch ein Hauptwerk Debussys innerhalb der Gattung. Die für ihn typische Agogik und schon sehr vielschichtige Anschlagsnuancierung gestalten Genova & Dimitrov makellos vorbildlich mit der angedachten kindlichen Unbefangenheit und Frische. Der Marche écossaise bleibt allerdings nur ein etwas fades Gelegenheitswerk.
En Blanc et Noir als impressionistisches Kaleidoskop
En blanc et noir aus dem Kriegsjahr 1915 – leider fehlen im etwas lieblos aufgemachten Booklet die vollständigen Titel der drei Stücke – gilt für Klavierduos nicht umsonst als Vorzeigerepertoire. Der Rezensent hat sich ein gutes Dutzend verschiedene Aufnahmen des Meisterwerks angehört. Bei Maurizio Pollini, der sich erstmals mit seinem Sohn Daniele als Duo versuchte, gehen schon Dinge schief wie die einzelnen, dort nicht mehr synchronen Martellato-Töne (Risoluto) im ersten Stück; Argerich und Bishop Kovacevich pfuschen da sogar. Vor lauter Brillanz unterlaufen die Labèque-Schwestern die Ernsthaftigkeit selbst des Mittelsatzes, der einem gefallenen Freund von Debussys Verleger Durand gewidmet ist und die Marseillaise und den Choral Ein feste Burg stellvertretend für zwei Nationen aufeinander losgehen lässt. Genova & Dimitrov zaubern daraus ein Kaleidoskop impressionistischer (Klang)-Malerei mit optimal gewählten Tempi und erreichen in den Ecksätzen das Niveau der beiden wohl besten Einspielungen. Die Kontarskys bleiben dabei für das zweite Stück – nach über 50 Jahren mehr als erstaunlich – erste Wahl: in puncto strukturelle Transparenz und mit unter die Haut gehender Emotionalität. Auch mittels ein wenig altmodischer Mikrofonierung sind da Trauer und Wut über den Ersten Weltkrieg mit unglaublicher Direktheit präsent; ähnlich bei Tal & Groethuysen. In der Neuaufnahme bleibt dies maximal ein Albtraum à la Ravels Gaspard de la nuit. Wenn ihnen auch keine neue Referenz gelingt, überzeugt die Veröffentlichung des Genova & Dimitrov Piano Duos erneut mit durchdacht schönem Spiel und exzellenter Aufnahmetechnik: allemal empfehlenswert.
Vergleichsaufnahmen (En Blanc et Noir): Alfons & Aloys Kontarsky (DG 427 259-2, 1973); Katia & Marielle Labèque (Philips 454 471-2, 1996); Maurizio & Daniele Pollini (DG 28947984900, 2016); Martha Argerich & Stephen Bishop Kovacevich (Philips 416 882-2, 1977); Yaara Tal & Andreas Groethuysen (Sony 88875108322, 2015).
Martin Blaumeiser [16.10.2025]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Claude Debussy | ||
1 | Danse sacrée L 113 | 00:04:38 |
2 | Danse profane L 113 | 00:04:49 |
3 | Symphonie h-Moll L 10 für Klavier zu vier Händen | 00:10:04 |
4 | En blanc et noir für 2 Klaviere | 00:14:20 |
7 | Marche écossaise sur un thème populaire L 77 für Klavier zu vier Händen | 00:05:50 |
8 | Petite Suite L 65 | 00:11:52 |
12 | La mer L 109 für Klavier zu vier Händen | 00:23:40 |
Interpreten der Einspielung
- Genova & Dimitrov Piano Duo (Klavierduo)