Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Musik der Hansestädte Vol. 3

Musik aus dem alten Magdeburg
Europäisches Hanse-Ensemble • Manfred Cordes

1 CD 555 710-2

Im Jahr 1524, nur sieben Jahre nach Luthers Thesenanschlag in Wittenberg, führte Magdeburg die Reformation ein und gehört somit zu den frühen Bollwerken der evangelisch-lutherischen Konfession. Mit „Musik aus dem alten Magdeburg“ widmet Manfred Cordes den dritten Teil seiner Reise duch die „Musik der Hansestädte“ dieser Festung der Reformation. Als Vorreiter der neuen Konfession war Magdeburg auch eine blühende Stätte einer erneuerten lutherischen Kirchenmusik als klingende Predigt des Evangeliums. Luther und den Seinen lag es keinesfalls im Sinn, die eschatologische Bedeutung der Wandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Jesu Christi zu leugnen, ihre Umdeutung bezog lediglich die Gemeinde in den liturgischen Mitvollzug ein.

Europäisches Hanse-Ensemble Manfred Cordes (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Die Besten zum Schluss: Abschlusskonzert der 65. Weimar Master Classes

Konzert mit der Jenaer Philharmonie in der Weimarhalle

Im täglichen Orchesterstudio mit der Jenaer Philharmonie wird momentan intensiv geprobt. Denn es gilt herauszufinden, welche Teilnehmer*innen der 65. Weimar Master Classes als „Die Besten zum Schluss“ am Samstag, 2. August um 19:30 Uhr in der Weimarhalle die große Bühne betreten dürfen. Hoch talentierte Musiker aus insgesamt neun verschiedenen Instrumental- und Gesangskursen präsentieren unter der bewährten Leitung von Markus L. Frank ihre Interpretationen klassischer und romantischer Solokonzerte sowie ausgewählter Opernarien.
[31.07.2025]

»weiterlesen«

Gärtnerplatztheater | Spielzeit 2024/2025 mit Rekordauslastung

Heute letztes ausverkauftes Konzert der Saison

Die Saison des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München endet am 30. und 31. Juli mit zwei bereits ausverkauften Vorstellungen des Konzertes Herzensbrecher. Ein Auszug davon war bereits am Sonntag, 20. Juli beim öffentlichen Konzert im Rahmen des Gärtnerplatz Open Air zu hören, zu dem bei sommerlichem Wetter fast 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauer strömten. In der vergangenen Spielzeit wurden im Gärtnerplatztheater neun Neuproduktionen aus den Genres Oper, Operette, Musical und Ballett produziert, darunter die Wiederentdeckung der Operette Waldmeister von Johann Strauß sowie die Uraufführung des Balletts Strawinsky in Paris von Jeroen Verbruggen und Marco Goecke.
[31.07.2025]

»weiterlesen«

Großspende für die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

Spende sichert Jubiläumsaktivitäten zum 75jährigen Bestehen

Die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin erhält zu ihrem 75. Jubiläum eine großzügige Spende in Höhe von knapp 200.000 Euro von der Stiftung am Grunewald. Mit dem Spendenbetrag kann die Hochschule die Finanzierung mehrerer Jubiläumsveranstaltungen im Wintersemester 2025/26 sichern. „Eine der führenden Musikhochschulen in Europa nun bei ihren Jubiläumsaktivitäten zu unterstützen, damit ihr 75jähriges Bestehen in angemessener Form gewürdigt werden kann, ist eine große Ehre,“ schreibt der Stiftungsgründer Winfried Wohlfeld.
[31.07.2025]

»weiterlesen«

So klingt die Zukunft!

Young Euro Classic beginnt am 1. August 2025

Mit seiner 26. Ausgabe lädt Young Euro Classic auch in diesem Sommer wieder zu einem höchst abwechslungsreichen Festival mit Jugendorchestern aus aller Welt ein. Vom 1. bis 17. August kommt das Publikum im Konzerthaus Berlin in den Genuss von 17 Abendkonzerten und 6 Ensemblekonzerten. Klassik, Jazz, Tanz, Symphonik, ältere Meisterwerke und Deutsche Erstaufführungen verbinden sich zu einem Musikerlebnis, bei dem das europäische Anliegen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität in seiner ganzen Aktualität stets mitschwingt.
[31.07.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

30.07.2025
»zur Besprechung«

Das Lied, Orchester der Kulturen & Adrian Werum

29.07.2025
»zur Besprechung«

200 Johann Strauss, Cappella Musica Dresden

28.07.2025
»zur Besprechung«

Egon Wellesz, String Quartets 2, 5 & 7

27.07.2025
»zur Besprechung«

Ernst Gernot Klussmann, Piano Quintett E Minor op. 1 | String Quartet no. 1 op. 7

26.07.2025
»zur Besprechung«

Fandango, Inspiración

25.07.2025
»zur Besprechung«

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

24.07.2025
»zur Besprechung«

The Juliet Letters, Malion Quartett • Karsten Schmidt-Hern

23.07.2025
»zur Besprechung«

20 Years hohenstaufen festival

Die jüngsten Empfehlungen

31.07.2025
»zur Besprechung«

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

25.07.2025
»zur Besprechung«

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

22.07.2025
»zur Besprechung«

Chopin, Sonatas 2 &3 • Ballade No. 1 • Berceuse • Nocturnes

17.07.2025
»zur Besprechung«

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

08.07.2025
»zur Besprechung«

Joan Cabanilles, Anna Pikulska

07.07.2025
»zur Besprechung«

Jean-Baptiste Lully: Idylle sur la Paix • Marc-Antoine Charpentier: La Fête de Rueil, Boston Early Music Festival

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Niels Wilhelm Gade, Ausgewählte Klavierwerke

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Ground, Tamar Halperin

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

in Vorbereitung

romeo and juliet, Tchaikovsky on the Piano

in Vorbereitung

Duality, Aljaž Cvirn Guitar

in Vorbereitung

Yoram Meyouhas, Music for Flute and Harp

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass das 1904 gegründete London Symphony Orchestra das erste europäische Orchester war, das eine Tournee durch die USA unternahm? Das war 1912 unter der Leitung von Arthur Nikisch.

„...“

Karriere macht ein Sänger mit dem Wort "nein", nicht mit "ja".

Mirella Freni

Das geschah am 31. Juli

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Uraufführungen im Juli

01.07.1933Richard Strauss
Arabella (Lyrische Komödie in drei Akten; Libretto von Hugo von Hofmannsthal)
Dresden
02.07.1946Benjamin Britten
The Rape of Lucretia op. 37
Glyndebourne
07.07.1961Benjamin Britten
Sonate C-Dur op. 65 für Violoncello und Klavier
Aldeburgh
08.07.1899Heinrich Zöllner
Die versunkene Glocke op. 80 (Musikdrama in 5 Aufzügen nach der Märchendichtung Gerhart Hauptmanns)
Berlin
09.07.1978Aribert Reimann
Lear (1978)
München
16.07.1782Wolfgang Amadeus Mozart
Die Entführung aus dem Serail KV 384 (Singspiel in 3 Aufzügen; Libretto: Gottfried Stephanie d.J.)
Wien
22.07.1919Manuel de Falla
El sombrero de tres picos
London
22.07.2009Norbert Jürgen Schneider
Orgelsinfonie Nr. 9 (Pathétique)
München, Frauendom durch Johannes Skudlik
23.07.1771Georg Joseph Vogler
Der Kaufmann von Smyrna SCHV 14 (Singspiel)
Mannheim
25.07.1882Richard Wagner
Parsifal
Bayreuth
28.07.1823Louis Spohr
Jessonda (Große Oper in drei Akten, 1822)
Kassel
28.07.2014Marc-André Dalbavie
Charlotte Salomon
Salzburg