Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Interpreten: Aktuelle Infos

Emil Gilels 40. Todestag

russ. Pianist


Am 14. Oktober 1985 starb mit Emil Gilels einer der charismatischsten Pianisten des 20. Jahrhunderts. Er wude am 19. Oktober 1916 in Odessa geboren, wo er sein Klavierstudium begann, das er ab 1935 am Moskauer Konservatorium fortsetzte. Eine Reihe von nationalen Preisen machten ihn in der damaligen Sowjetunion schon früh bekannt, internationale Aufmerksamkeit erregte er aber spätestens seit dem Gewinn des 2. Preises des 1938 noch Ysaye-Wettbewerb genannten Brüsseler Klavierwettbewerb (heute Concours Reine Elisabeth). 1956 konnte er erstmals in die USA zu einer Konzertournee reisen, seine Schallplattenaufnahmen machen ihn zunehmend in aller Welt bekannt. Neben seiner Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker unterrichtete er am Moskauer Konservatorium und gab sein Wissen an mehrere Generationen von Musikern weiter.

Die besten Besprechungen mit Emil Gilels

»Emil Gilels: Biographie und Einspielungen«

Anzeige

Luciano Pavarotti 90. Geburtstag

ital. Opernsänger, Tenor


Am 12. Oktober 2025 wäre der italienische Tenor Luciano Pavarotti 90 Jahre alt geworden. Er war einer der berühmtesten und beliebtesten Sänger, der gut vier Jahrzehnte lang auf den Bühnen in aller Welt gastierte und als hervorragender Interpret der Opern von Verdi, Puccini, Donizetti, Bellini und Leoncavallo unvergessen bleiben wird. Seine Karriere begann 1961, nachdem er in Reggio Emilia einen Gesangswettbewerb gewonnen hatte, bei dem er Arien aus Puccinis La Bohéme gesungen hatte. Die Rolle des Rodolfo in La Bohème wurde lange Zeit eine seiner Glanzpartien, mit der er in der Folgezeit an der Seite berühmter Kolleginnen die Opernbühnen der Welt eroberte und zu Beginn seiner Karriere als Partner von Joan Sutherland vor allem in den USA und Australien Karriere machte. Eine kurze Episode blieb sein Ausflug ins Regie-Fach, als er 1988 in Venedig Donizettis La Favorita inszenierte. Seit Mitte der Achziger Jahre traten spektakuläre Arien-Recitals (auch mit den Tenorkollegen José Carreras und Plácido Domingo) in riesigen Veranstaltungshalle mehr und mehr an die Stelle regulärer Autritte an großen Opernhäusern. Hier erreichte Pavarotti dank seiner internationalen Popularität ein breites Publikum, das vor allem eine „Jahrundertstimme“ hören wollte und sich weniger für die Kunstform Oper interessierte. Sein künstlerisches Vermächtnis ist auf zahlreichen CDs und DVDs dokumiert. Luciano Pavarotti starb am 6. September 2007 im Alter von 72 Jahren an einem Krebsleiden in seinem Heimatstadt Modena.

Die besten Besprechungen mit Luciano Pavarotti

»Luciano Pavarotti: Biographie und Einspielungen«

Alle Porträts im Oktober

Uraufführungen im Oktober

»Alle Porträts«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige