Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Interpreten: Aktuelle Infos

Vesselina Kasarova 60. Geburtstag

bulgar. Sängerin, Mezzosopran


Am 18. Juli 2025 feiert die bulgarische Mezzosoranistin Vesselina Kasarova ihren 60. Geburtstag. Geboren 1965 in Stara Zagora sang sie bereits als Schülerin im Chor und wollte zunächst Pianistin werden. Nach dem Konzert-Diplom folgte eine Gesangsausbildung am Konservatorium von Sofia und bereits erste Bühnenengagements noch während des Studiums. Die junge Sängerin erhielt ein Engagement an die Oper Zürich, sie wechselte für zwei Jahre an die Wiener Staatsoper ging erneut an die Opern Zürich, wo sie ein breit gefächertes Repertoire sang. Schon 1989 hatte Vesselina Kasarova den Gesangswettbewerb "Neue Stimme" in Gütersloh gewonnen, es folgte Einladungen zu den Salzburger Festspielen, die Mailänder Scala, das Royal Opera House Covent Garden London und die Bregenzer Festspiele. Neben ihren Opernrollen bedeuten Vesselina Kasarova auch Liederabende sehr viel, die sie regelmäßig gibt. Seit 1997 ist sie Schweizerische Staatsbürgerin und lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Zürich.

Die besten Besprechungen mit Vesselina Kasarova

»Vesselina Kasarova: Biographie und Einspielungen«

Alan Curtis 10. Todestag

US-amer. Dirigent


Am 15. Juli 2015 ist der amerikanische Cembalist, Musikwissenschaftler und Dirigent Alan Curtis in Florenz im Alter von 80 Jahren verstorben. Er studierte bei Gustav Leonhardt in Amsterdam, promovierte an der University of Illinois über die Orgelmusik von Sweelinck und wurde im Laufe der Jahre zu einem der wichtigsten Händel-Forscher. 1977 gründete er das Ensemble Il complesso barocco, mit dem viele CDs entstanden. 1980 dirigierte er in der Mailänder Scala Händel Ariodante. Die Ersteinspielung von Vivaldis rekonstruierter Oper Motezuma entstand ebenfalls mit Il complesso barocco unter der Leitung von Alain Curtis. Noch im Herbst 2013 leitete er an der Wiener Kammeroper mit dem Bach Consort Wien erfolgreiche Aufführungen von Leonardo Vincis Semiramide.

Die besten Besprechungen mit Alan Curtis

»Alan Curtis: Biographie und Einspielungen«

Anzeige

Kirsten Flagstad 130. Geburtstag

norw. Sängerin, Sopran


Am 12. Juli 2025 gedenkt die Musikwelt des 130. Geburtstags der norwegischen Sopranistin Kirsten Flagstad. Die Tochter des Dirigenten Michael Flagstad und der Pianistin Marie Flagstad-Johnstrud gehörte zu den berühmtesten Wagner-Interpretinnen des 20. Jahrhunderts und feierte jahrzehntelang Erfolg auf Erfolg bei den Bayreuther Festspielen der Vorkriegszeit, der New Yorker Metropolitan Opera, am Royal Opera House Covent Garden, in Chicago, San Francisco, Buenos Aires und in den Nachkriegsjahren in Wien, Zürich und bei den Salzburger Festspielen. Ihre wichtigsten Wagner-Partien Brünnhilde, Isolde, Elsa und Elisabeth stehen bei Musikliebhabern bis heute hoch im Kurs, aber auch als in Beethovens Fidelio, Purcells Dido and Aeneas und Glucks Alceste war sie erfolgreich. Von der Bühne verabschiedete sie sich Mitte der Fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts und leitete von 1958 bis 1960 die von ihr mitgegründete Osloer Oper.

Die besten Besprechungen mit Kirsten Flagstad

»Kirsten Flagstad: Biographie und Einspielungen«

Nicolai Gedda 100. Geburtstag

schwed. Tenor


Der Geburtstag des schwedischen Tenors Nicolai Gedda jährt sich 2025 zum 100. Mal: am 11. Juli 1925 wurde der Sänger in Stockholm geboren. Er sang im Laufe seiner langen und eindrucksvollen Karriere an allen großen Opernhäusern der Welt. Sein Repertoire umfaßt mehr als 60 Rollen, wobei er sich nie auf ein bestimmtes Fach festlegen ließ. Als Mozart-Sänger überzeugte er ebenso wie in italienischen, französischen oder russischen Partien. An der New Yorker Met war er an der Uraufführung von Samuel Barbers Oper Vanessa beteiligt, und sang dort in 24 Spielzeiten 28 verschiedene Partien in 289 Vorstellungen. Auch bei den Salzburger Festspielen war er regelmäßig zu hören, u.a. bei der Europäischen Erstaufführung von Rolf Liebermanns Schule der Frauen. Ebenso als Konzert-, Oratorien- und Liedsänger hat er sich einen Namen gemacht.

Die besten Besprechungen mit Nicolai Gedda

»Nicolai Gedda: Biographie und Einspielungen«

Alle Porträts im Juli

Uraufführungen im Juli

»Alle Porträts«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige