Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 22.10.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Regensburger Domspatzen auf Herbsttournee

Klassiker und Highlights aus 1050 Jahren Chorgeschichte

Die Regensburger Domspatzen starten am Freitag (24. Oktober) zu ihrer Herbstkonzertreise und gastieren dabei auf ihrer ersten Station im Fuldaer Dom. „Wir haben auf unserer Jubiläumstour ausschließlich geistliche Konzerte und das fast nur in Domkirchen“, sagte Domkapellmeister Christian Heiß. Das Programm umfasst Klassiker und Highlights der Chormusik aus 1050 Jahren Musikgeschichte an der Kathedrale St. Peter zu Regensburg. „Besonders die Pflege der altklassischen Vokalpolyphonie“, so Heiß „zählt ja zur musikalischen DNA der Domspatzen“, die in diesem Jahr ihr 1050-jähriges Bestehen feiern. Insgesamt 55 Sänger sind auf der Herbstkonzertreise dabei.

Reise quer durch Deutschland

Weitere Stationen sind der Limburger Dom (25.10.), der Altenberger Dom (26.10.), die Marienkirche in Dahl (27.10.), der Dom St. Peter in Trier (28.10) sowie erstmals das Straßburger Münster (30.10.). Den Abschluss bildet ein Konzert in der Liebfrauenkirche in Ravensburg (31.10); dort, wo Domkapellmeister Heiß in jungen Jahren auch als Kirchenmusiker gewirkt hat. „Wir singen auf unserer Tour in wunderbaren Räumen“, sagt Heiß. Ganz besonders freue er sich auf die Premiere im Straßburger Münster. „Unsere Konzerte leben immer auch von der Begegnung mit den Menschen, die wir treffen und begeistern wollen“, so Heiß weiter. Der dramaturgische Bogen des Konzertprogramms sei so gestaltet, dass die Leute dranbleiben. In seinem Jubiläumsjahr hat der weltbekannte Knabenchor Klassiker und Highlights der Chormusik aus 1050 Jahren seiner Musikgeschichte im Programm. Zu hören sind u.a. Werke von Lasso, Palestrina, Schütz, Mendelssohn und Bruckner. Es erklingen aber auch ganz neue Kompositionen, die den Domspatzen zum Geburtstag auf den Leib geschrieben wurden. Darunter ist die von Wolfram Buchberg komponierte Jubiläummotette Passer invenit sibi domumauch der Spatz findet ein Haus. Mal leise, mal laut, mal zerbrechlich, mal eindringlich, mal romantisch, mal mystisch, so sind die Domspatzen zu hören. In Fulda, Limburg und Trier wird es in den Konzerten eine Zusammenarbeit mit den dortigen Chören geben.

Nach der Deutschlandreise nach Rom

Nach der Herbsttournee wartet dann vom 7. – 10. November die Romreise, die von 75 Domspatzen im Rahmen des Festivals Internazionale di Musica e Arte Sacra bestritten wird. Zum Auftakt gestaltet der Regensburger Knabenchor am Samstag (8. November) in der Kirche „Sant Ignazio di Loyola in Campo Marzo“ einen Gottesdienst, bei dem die Palestrina-Messe Papae Marcelli sowie Listzs Tu es Petrus aufgeführt werden. Am Sonntag (9. November) geben die Regensburger dann ein Gala-Konzert in der Päpstlichen Basilika St. Paul vor den Mauern.

Konzert in Rom im Jahr des 500. Geburtstag von Palestrina

„Ich wollte in diesem Jahr unbedingt nach Rom. Ein Anklopfen unseres Managements beim dortigen Kulturmanager Hans-Albert Courtial hat wohl überzeugt und wir wurden angefragt“, erläutert Heiß. Ein Musica-Sacra-Festival im Jahr des 500. Geburtstags von Giovanni Pierluigi da Palestrina gehe eigentlich auch gar nicht ohne die Regensburger Domspatzen. Die Regensburger Domspatzen sind musikalische Botschafter des Glaubens und der Kirche weltweit, auch aus ihrer „Regensburger Tradition“ heraus. Sie sind in Deutschland wohl der einzige Knabenchor, der diese Tradition in dieser Stringenz pflegt. Christian Heiß selbst war 1985 mit den Domspatzen in Rom, was „für mich ein ganz besonderes Erlebnis war. Damals war Johannes Paul II. Papst und Josef Ratzinger Präfekt der Glaubenskongregation.“

Anzeige

Alle Meldungen vom 22.10.2025

[22.10.2025] 33e Concours des Grands Amateurs de Piano in Paris

Der Internationale Wettbewerb für Amateur-Pianisten findet vom 19. bis 21. November 2025 statt

[22.10.2025] Daniel Müller-Schott auf Tournee in Australien und Neuseeland

Masterclass - Orchesterkonzerte - Kammermusik - Rezitale 22.10. - 29.11.2025

[22.10.2025] Henri Christofer Aavik gewinnt den German Conducting Award 2025

Weitere Preise gehen an die Dirigenten Luis Toro Araya und Friedrich Praetorius

[22.10.2025] Regensburger Domspatzen auf Herbsttournee

Klassiker und Highlights aus 1050 Jahren Chorgeschichte

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[21.10.2025] Premiere von "Die Englische Katze" an der Bayerischen Staatsoper

Erste Neuinszenierung der Spielzeit 2025–26 im Cuvilliés-Theater

[21.10.2025] Donaueschinger Musiktage erzielen Rekordauslastung

SWR Symphonieorchester verleiht Orchesterpreis an Philippe Leroux

[21.10.2025] 20 Jahre Kinderkonzerte des DSO Berlin mit Starbesetzung

Konzert mit Kent Nagano, Giovanni Antonini und Avi Avital

[21.10.2025] Wettbewerb "Verfemte Musik 2026" an der HMT Rostock

Anmeldefrist läuft bis zum 16. Januar 2026

[20.10.2025] Brahms-Institut erwirbt Originalbrief von Johannes Brahms

Wertvolle Ergänzung der umfangreichen Dokumente zu Leben und Werk des Komponisten

[20.10.2025] Rheingau Musik Festival präsentiert Artist in Residence 2026: Hayato Sumino

Vorverkaufsstart am 13. November für ausgewählte Konzerte des Festivalsommers 2026

[20.10.2025] Rundfunkchor Berlin auf Herbert Grönemeyers neuem Album

Der Rundfunkchor Berlin ist auf acht Titeln des Albums zu hören

[19.10.2025] „Classic mobil“ im Zollernalbkreis

14 Kammerkonzerte in sozialen Einrichtungen

[19.10.2025] Gramophone Award‹ für DSO mit Vilde Frang und Robin Ticciati

Auszeichnung als »Concerto Recording of the Year« für Elgars Violinkonzert

[19.10.2025] Semperoper Soirée „Nordlichter“

Klangreise in den hohen Norden am 2. November 2025 um 20.00 Uhr

[18.10.2025] Berliner Symphoniker eröffnen die Konzertsaison mit Raffaele D’Angelo

Konzert in der Berliner Philharmonie am 19. Oktober 2025 um 15.30 Uhr

[18.10.2025] German Conducting Award

Die drei Finalisten stehen fest

[18.10.2025] Münchner Symphoniker: Highlights im Herbst

Konzerte mit Tjasha Gafner und Mona Asuka

[18.10.2025] Programmänderung beim Kammerkonzert in der Tonhalle Düsseldorf

Vadim Gluzman (Violine) und Andrei Korobeinikov (Klavier) gestalten einen Duo-Abemd

[17.10.2025] Große Meister beim WDR Sinfonieorchester

Marek Janowski & Frank Peter Zimmermann am 31. Oktober und 1. November 2025

[17.10.2025] Ferienworkshop im Rahmen des Festivals TIKWAH

Klezmer-Workshop für junge Menschen zwischen 11 und 30 Jahren

[17.10.2025] "Barock Ballett" - Ausstellung im Stadtmuseum Memmingen

Gemälde von Johann Heiss im barocken Hermansbau

[16.10.2025] Neues Konzertformat „Im Klang“ mit GMD Benjamin Reiners

Robert-Schumann-Philharmonie im Carlowitz Congresscenter Chemnitz

[16.10.2025] Ernst von Siemens Ensemble Prize '26

Förderpreise für zwei innovative Ensembles

[16.10.2025] UNESCO begeht den Tag des Immateriellen Kulturerbes

Dazu gehört auch die Amateurmusik als lebendiges kulturelles Erbe

[16.10.2025] Neue Konzertreihe mit Usha Kapoor

Start am 17. Oktober im Piano Salon Christophori Berlin

[15.10.2025] Ai Weiweis Inzenierung von Puccinis "Turandot"

Film von Maxim Derevianko

[15.10.2025] Fanny-Hensel-Wettbewerb 2026 – Das romantische Lied im Originalklang

Bewerbungsphase beginnt ab heute und dauert bis zum 31.Dezember 2025

[15.10.2025] Freude über Radiokulturpreis der GEMA für BR-Klassik

Auszeichnung für das vielfältige kulturelle Engagement

[15.10.2025] Janáček-Oper zum ersten Mal an der Staatsoper Stuttgart

Stephan Kimmig inszeniert "Die schlaue Füchsin", die Leitung hat Ariane Matiakh

[14.10.2025] Bregenzer Festspiele: Kostüm- und Requisitenverkauf

Kostümverkauf am 25. Oktober 2025 von 10 - 17 Uhr

[14.10.2025] Donaueschinger Musiktage 2025 vom 16. bis 19. Oktober

23 Ur- und Erstaufführungen zeigen die Vielstimmigkeit der zeitgenössischen Musik

[14.10.2025] Liszt-Geburtstag und Alfred Brendel-Gedenken

Hochschule für Musik feiert Franz Liszt – und würdigt Ehrendoktor Alfred Brendel

[14.10.2025] Oper „Rummelplatz“: Zusatzvorstellungen wegen großer Nachfrage

Überwältigender Erfolg der UA an der Oper Chemnitz

[13.10.2025] Beethoven Orchester Bonn: Familienkonzert 1 - „Scheherazade erzählt“

Am 19.10., um 11 Uhr, im Opernhaus Bonn

[13.10.2025] BR: 80 Jahre musica viva

Konzert zu Ehren von Karl Amadeus Hartmann, 24. Oktober, Herkulessaal

[13.10.2025] Gärtnerplatztheater: Neuer Opernstudio-Jahrgang stellt sich vor

Eröffnungskonzert am Mittwoch, 15. Oktober um 19.30 Uhr

[13.10.2025] Oper für alle: BMW Classics Konzert

Die Bayerische Staatsoper und BMW laden ein

[12.10.2025] Festliche Bildenthüllung im Konzerthaus Dortmund

Cellist Sheku Kanneh-Mason enthüllt sein neues Porträt

[12.10.2025] Freiburger Barockorchester eröffnet die Saison 2025/26

Konzerte in Bamberg (13.10.), Stuttgart (14.10.), Berlin (17.10.) und Freiburg (19.10.)

[12.10.2025] Geigenstudent Friedrich Borggrefe ist Franz-Liszt-Preisträger 2025

Förderverein der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar vergibt den Preis

[12.10.2025] Trauer um den ersten Aalto-Intendanten Manfred Schnabel

Der gebürtige Gelsenkirchener verstarb im Alter von 98 Jahren

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige