Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Eduard Tubin

Chamber Music

1 CD/SACD stereo/surround 903 2370-6

Seit der „Singenden Revolution“ (1987–1991), dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ und der damit erfolgten Unabhängigkeit Estlands, Lettlands und Litauens von der Sowjetunion ist die baltische Musik auch in Zentraleuropa unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Komponistinnen und Komponisten wie etwa Pēteris Vasks, Arvo Pärt, Ēriks Ešenvalds, Erkki-Sven Tüür oder Raminta Šerkšnytė sind heute – vor allem in der Chormusik-Szene – längst kein „Geheimtipp“ mehr, sondern fest etablierte „Größen“. Weitaus weniger im Fokus der zentraleuropäischen Aufmerksamkeit stehen leider immer noch die baltischen Komponisten, der „Schostakowitsch-Zeit“, die ihre Kunst entweder unter der Knute der Sowjets oder im Exil ausüben mussten und den Fall der Mauer(n) nicht mehr oder, falls doch, nur noch gegen Ende ihres Lebens erleben durften.

Triin Ruubel (Violine) Xandi Dijk (Viola) Theodor Sink (Violoncello) Kärt Ruubel (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Berliner Philharmoniker zur Ausladung von Lahav Shani in Gent

Kurzfristig anberaumtes Gastspiel der Münchner Philharmoniker und Lahav Shani in Berlin

Statement des Stiftungsvorstandes der Berliner Philharmoniker zur Ausladung von Lahav Shani, Lisa Batiashvili und den Münchner Philharmonikern beim Festival van Vlaanderen: »Mit großer Bestürzung und Unverständnis haben wir von der Entscheidung des Gent Festival van Vlaanderen erfahren, das Konzert der Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Lahav Shani abzusagen. Lahav Shani ist unserem Orchester seit seinem Debüt im September 2020 eng verbunden. In dieser Zeit haben wir ihn als reflektierten Künstler und einen Menschen kennengelernt, der sich – gerade im Hinblick auf den Nahost-Konflikt – immer wieder klar für Frieden, Dialog und Versöhnung ausgesprochen hat.
[13.09.2025]

»weiterlesen«

Weimarer Akkordeonduo con:trust gewinnt den „John Cage Award“

Der 2008 gegründete Wettbewerb stand allen Instrumenten und Ensembles offen

Das Akkordeonduo con:trust gewann vor wenigen Tagen den mit 3.000 Euro dotierten „John Cage Award“ in Halberstadt. Insgesamt 20 internationale Solisten und Ensembles waren zu dem 2008 gegründeten Wettbewerb für zeitgenössische Musik zugelassen worden, der allen Instrumenten und Kammermusikensembles offenstand. Der Wettbewerb fand vom 5. bis 7. September im Cage-Haus sowie im Rathaus Halberstadt statt. „Wettbewerbe dieser Art dürfte es gerne mehr geben, denn neben perfektionistischer Exzellenz der Interpretation stehen auch Kreativität und künstlerische Vielfalt im Fokus“, freut sich die Weimarer Akkordeonprofessorin Claudia Buder.
[13.09.2025]

»weiterlesen«

Chorwerk Ruhr - Im (Ein-)Klang mit der Natur?

Deutsche Erstauführung von David Langs "before and after nature"

Chorwerk Ruhr stellt bei der Ruhrtriennale David Langs tönenden Diskurs before and after nature über unser Verständnis von Natur vor – und feiert mit einem Festakt sein 25-jähriges Konzertjubiläum in der Maschinenhalle Zweckel in Gladbeck. „Mein Werk ist eine Meditation über die Natur, aber vor allem ein Stück über unsere Grenzen beim Sehen und Verstehen der natürlichen Welt um uns herum: Denn es scheint mir, als könnten wir die Natur nicht betrachten, ohne sie zu verzerren, indem wir uns selbst ständig ins Bild setzen“, bringt David Lang seine Haltung auf den Punkt.
[13.09.2025]

»weiterlesen«

Staatstheater Braunschweig: Spielzeitauftakt mit dem Theaterfest

Das Theater und die Werkstätten öffnen wieder die Türen mit ganztägigem Programm

Am Sonntag, den 14. September 2025 feiert das Staatstheater Braunschweig zum Spielzeitauftakt sein traditionelles Theaterfest. Es wird ein ganztägiges und buntes Programm für alle Generationen, Familien und auch für diejenigen, die das Fest für sich genießen möchten, angeboten – bei freiem Eintritt. Alle Sparten und die Werkstätten präsentieren sich, es gibt ein Glücksrad, Mitmachprojekte und u.a. die beliebte Direktmusik, bei der das Motto gilt »Einmal proben, Soundcheck, Showtime!«
[13.09.2025]

»weiterlesen«

Weitere Textbeiträge

Trompeten-Virtuosität

Semifinale im Fach Trompete beim 74. Musikwettbewerb der ARD

Traditionell besteht ein Semifinale immer aus dem Vortrag eines klassischen Konzerts und der Uraufführung der zeitgenössischen Auftragskomposition des ARD-Musikwettbewerbs für das jeweilige Fach. Bei den Trompetern sind es diesmal jedoch quasi drei Auftragskompositionen, da sie die Wahl zwischen den Konzerten von Joseph Haydn und Johann Nepomuk Hummel haben, die beide im Auftrag des Wiener Hoftrompeters Anton Weidinger für die von diesem erfundene Klappentrompete entstanden.
[10.09.2025]

»weiterlesen«

Mozart-Marathon

Erstes Semifinale beim 74. Internationalen Musikwettbewerb der ARD

Noch nicht einmal eine Woche ist vergangen und schon neigt sich die „Olympiade der Musik“ (Sir Simon Rattle) mit dem ersten Semifinale schon wieder seinem Ende zu. Diesmal gaben die Klarinettisten den Auftakt. Alle sechs aus den ersten beiden Durchgängen ins Semifinale berufenen Teilnehmer mussten den Wettstreit mit W. A. Mozarts A-Dur Konzert KV 622 unter sich auszumachen. Hierfür eignet sich das mal bukolische, mal melancholische, doch überwiegend fröhliche Werk deshalb so ideal, weil es sowohl farbliche Differenzierung, von großem Atem getragene Kantilenen als auch eine präzise Fingertechnik und saubere Artikulation vom Interpreten fordert
[08.09.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

12.09.2025
»zur Besprechung«

Platero Y Yo, An Andalusian Elegy composed by Mario Castelnuovo-Tedesco on Poems by Juan Ramon Jiménez

11.09.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 20

10.09.2025
»zur Besprechung«

Adalbert Gyrowetz, Sinfonia concertante • Piano Concerto • Symphony in A major

09.09.2025
»zur Besprechung«

Bizet, 20 Songs op. 21

08.09.2025
»zur Besprechung«

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

07.09.2025
»zur Besprechung«

Rupert's Tears, Gabiz Reichert

06.09.2025
»zur Besprechung«

Reflecting Moons, Music for two flutes • Music for piano • Works by Enjott Schneider

05.09.2025
»zur Besprechung«

Beyond Horizons, Ethel Smyth • Amanda Maier • Edvard Grieg

Die jüngsten Empfehlungen

11.09.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 20

08.09.2025
»zur Besprechung«

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

05.09.2025
»zur Besprechung«

Beyond Horizons, Ethel Smyth • Amanda Maier • Edvard Grieg

03.09.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge

01.09.2025
»zur Besprechung«

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

29.08.2025
»zur Besprechung«

De Profundis, Works for Soprano and Organ by Bach, Reubke, Reger, Nono, Gubaidulina & Manneke

25.08.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Walter Kaufmann, Orchestral Works / Orchesterwerke

in Vorbereitung

Love And Loss, Elena Firsova & Dmitri Smirnov

in Vorbereitung

Bachian Elegies, Musical Meditations for Uncertain Times

in Vorbereitung

Piano Discoveries, Schubert • Fröhlich • Moscheles

in Vorbereitung

Johan Baptist Vanhal, Symphonies

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Ioan Holender der am längsten amtierende Direktor der Wiener Staatsoper war, nachdem sein Vertrag, der dreimal verlängert wurde, 2010 ausgelaufen war?

„...“

Jedermann, der nur ein einziges Mal ein musikalisches Erlebnis gehabt hat, weiß, daß derjenige, welcher solche Erlebnisse nicht kennt, ein Bettler ist.

Franz Werfel

Das geschah am 13. September

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im September

01.09.1789Giovanni Paisiello
La modista raggiratrice ossia La scuffiara
Turin, Teatro Carignano
03.09.1765Niccolò Vito Piccinni
La buona figliola ossia La Cecchina
Turin, Teatro Carignano
05.09.1857Franz Liszt
Eine Faust-Sinfonie in drei Charakterstücken
Weimar
05.09.1980Philip Glass
Satyagraha
Rotterdam
06.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
La Clemenza di Tito KV 621
Prag
08.09.1929Eduard Künneke
Tänzerische Suite op. 26 für Jazzband und großes Orchester (Concerto grosso in fünf Sätzen)
08.09.2017Sebastian Fagerlund
Höstsonaten (Oper in zwei Akten nach einem Fernsehspiel von Ingmar Bergmann)
Finnische Nationaloper
09.09.1922Leo Fall
Madame Pompadour (Operette in drei Akten)
Berlin
11.09.2009Georg Katzer
An Louise (Maschinentanz)
13.09.1755Baldasare Galuppi
Il filosofo di campagna
Turin, Teatro Carignano
14.09.1754Gioacchino Cocchi
Il pazzo glorioso
Turin, Teatro Carignano
14.09.1954Benjamin Britten
The Turn of the Screw op. 54 (Kammeroper in 2 Akten)
Venedig
16.09.1765Johann Friedrich Agricola
Achille in Sciro
Königliche Hofoper Berlin
17.09.2010Robert H.P. Platz
Blau, See I
21.09.1917Emmerich Kálmán
Die Faschingsfee (Operette in drei Akten)
Johann-Strauß-Theater Wien
22.09.1964Jerry Bock
Anatevka
Imperial Theater am Broadway
25.09.1756Giuseppe Scolari
La cascina
Turin, Teatro Carignano
25.09.1984Aribert Reimann
Die Gespenstersonate
Berlin
26.09.1835Gaetano Donizetti
Lucia di Lammermoor
Neapel
27.09.1725Georg Philipp Telemann
Pimpinone oder Die ungleiche Heirat (Komische Intermezzi)
Hamburg
28.09.1897Gustave Kerker
The Belle of New York (Musical Comedy in Two Acts)
Casino Theater, New York
29.09.2000Kurt Schwertsik
Violinkonzert Nr. 2 op. 81 (Albayzin & Sacromonte)
Festival Klangspuren in Schwaz/Tirol
30.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte KV 620
Wien
30.09.1935Georges Gershwin
Porgy and Bess
New York
30.09.1972Charles Wuorinen
Grand Bamboula für Streichorchester (1971)
Iowa