Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

A Tribute to Johann Strauss

German Brass

Berlin Classics 0303746BC

1 CD • 58min • 2025

30.10.2025

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 9
Klangqualität:
Klangqualität: 10
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 10

In diesem Jahr feierte die Musikwelt den 200. Geburtstag des Walzerkönigs Johann Strauß, der in seiner Zeit von Wien aus die Welt mit Walzer- und Polkaklängen versorgte wie kaum ein anderer (von der eigenen Familie abgesehen). Mit Werken wie An der schönen blauen Donau oder Wiener Blut wurde er prägend für die goldene Operettenära – in Wien und weit über die Grenzen Österreichs hinaus. In seinem Jubiläumsjahr setzt ihm auch das Blechbläser-Ensemble German Brass musikalisch mit einer neuen Aufnahme ein Denkmal. Das Ensemble mit seinem Ensembleleiter Matthias Höfs hatte dabei eine besondere Intention, wie Höfs berichtet: „Unser Anspruch bei German Brass war und ist, eingängige Melodien aus diesem Repertoire so zu arrangieren, dass der Laie sich an den Melodien erfreuen kann und der Fachmann über die technische Virtuosität der Arrangements von German Brass ins Staunen gerät.“

So finden sich auf der CD „A Tribute to Johann Strauß“ zahlreiche Titel des Jubilars, die Gassenhauer sind und als solche im Blechbläser-Repertoire durchaus öfter erklingen. Dazu zählen beispielsweise die Ouvertüre zur Fledermaus, die Tritsch Tratsch Polka, der Walzer Wiener Blut und Unter Donner und Blitz. Diese wurden ungewöhnlich und raffiniert vor allem von Matthias Höfs für German Brass arrangiert. Dass diese Arrangements dem renommierten Ensemble auf den Leib geschrieben sind, versteht sich in dieser Konstellation von selbst.

Einfühlsame Hommage an den Walzerkönig

Ergänzt werden die Arrangements von Werken des Walzerkönigs selbst um weitere Ohrwürmer der damaligen Zeit, die den „Walzer-Drehschwindel“ vermeiden, so beispielsweise der Ungarische Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms, Fritz Kreislers Liebesleid und die Kavatine Largo al Factotum aus Rossinis Barbier von Sevilla oder auch Chopins Polonaise op. 40, 1. Mit dem Champagner-Galopp des Dänen Hans Christian Lumbye zeigen German Brass, dass beschwingte Rhythmen in der damaligen Zeit nicht ausschließlich in Wien entstanden. Apropos beschwingte Rhythmen: German Brass blicken in „A Tribute to Johann Strauß“ keinesfalls nur zurück in die Zeit der Operetten, sondern haben auch Auftragskompositionen vergeben, um gemeinsam mit Komponisten wie Wolf Kerschek, Peter J. Lawrence und Alexander Erbrich-Crawford zu zeigen, wie man mit dem musikalischen Vermächtnis von Strauß heute umgehen und dieses auch für die Zukunft erhalten kann.

Blick in die Zukunft

Die Antworten auf diese Frage sind allesamt raffiniert, höchst gelungen und gewitzt: Kerschek bezieht sich auf den Kaiserwalzer und gibt diesem sowohl eine neue Harmonik als auch raffinierte Rhythmen. Lawrence, der Germann Brass schon lange verbunden ist, greift das berühmte Thema des Donauwalzers auf und verwendet es für einen Streifzug durch die Jazzgeschichte mit Ragtime bis hin zu südamerikanischen Rhythmen. Gast-Posaunist Alexander Erbrich-Crawford wiederum verwendet in Egyptischer Marsch orientalische Tonarten sowie zahlreiche Stilwechsel. So ist die Hommage von German Brass an Johann Strauß zu seinem 200. Geburtstag eine gelungene Aufnahme für alle, die sich Strauß‘ Musik auch losgelöst von schwelgerischen Streicherklängen vorstellen können und mit einem gewissen Humor auch einen Blick in die Zukunft werfen und schauen möchten, was sonst noch mit seiner Musik geschehen kann (und wird?).

Verena Düren [30.10.2025]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Johann Strauß (Sohn)
1Die Fledermaus (Ouvertüre) 00:08:38
Fritz Kreisler
2Liebesleid (Alt-Wiener Tanzweisen II) 00:03:26
Hans Christian Lumbye
3Champagner Galopp op. 14 00:02:21
Johann Strauß (Sohn)
4Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 00:02:34
Johannes Brahms
5Ungarischer Tanz Nr. 4 fis-Moll 00:02:39
Johann Strauß (Sohn)
6Wiener Blut op. 354 (Walzer) 00:07:02
Gioachino Rossini
7Largo al factotum (Cavatine des Figaro - aus: Der Barbier von Sevilla) 00:05:34
Johann Strauß (Sohn)
8Unter Donner und Blitz op. 324 (Polka schnell) 00:02:53
Frédéric Chopin
9Polonaise Nr. 3 A-Dur op. 40 Nr. 1 (Militär-Polonaise) 00:03:03
Wolf Kerschek
10Ceasar's Waltz 00:07:36
Peter Lawrence
11The Danube Blues 00:07:57
Alexander Erbrich-Crawford
12Egyptischer Marsch? frei nach Johann Strauß 00:04:00

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

30.03.2025
»zur Besprechung«

Duo Praxedis Johann Strauss, harp & piano

29.09.2024
»zur Besprechung«

Overtures, German Brass

13.08.2023
»zur Besprechung«

My Kreisler Album, Natalia van der Mersch • Natalia Kovalzon

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige