Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

[2025] Friedrich Wilhelm Heinrich Benda 280. Geburtstag


Der deutsche Violinist und Komponist Friedrich Wilhelmin Heinrich Benda stammte aus einer böhmischen Musikerfamilie. Sein Vater Franz Benda war u.a. Premier Violon de Chambre de la Majesté de Roi de Prusse. Aus diesem Grunde waren Friedrich Bendas Taufpaten keine Geringeren als der König von Preußen und zwei seiner Söhne sowie die Königin und die Königinmutter. Friedrich wurde am 15. Juli 1745 in Potsdam geboren. Von seinem Vater erhielt er den ersten Musikunterricht, später wurde er von Johann Philipp Kirnberger unterrichtet. Mit 20 Jahren wurde Friedrich Benda als Violinist in die Königliche Hofkapelle in Potsdam aufgenommen, in der er in leitender Position tätig war. Bei seinen Zeitgenossen war er bekannt als Violinvirtuose, Pianist, Organist und Komponist. Sein Kompositionsstil missfiel jedoch König Friedrich Wilhelm II und als schließlich die Staatskasse aufgrund des Dritten Napoleonischen Krieges 1806/1807 erschöpft war, erhielt Benda 1810 nur die Hälfte der ihm zustehenden Pension, so dass er gezwungen war, privaten Musikunterricht zu geben. Aufgrund zunehmender Schwerhörigkeit war ihm das jedoch in immer geringeren Maße möglich, so dass er schließlich von seinem jüngeren Bruder Carl, der ebenfalls Mitglied der Hofkapelle war, finanziell unterstützt wurde. Friedrich Wilhelmin Heinrich Benda starb am 19. Juni 1814 in Berlin. Von seinen Werken sind 6 Trios für zwei Violinen und Generalbass, 2 Violinkonzerte, 3 Sonaten für Cembalo und Flöte sowie eine vierhändige Sonate für Cembalo im Druck erschienen. Darüber hinaus schrieb er 2 Oratorien, mehrere Kantaten sowie 3 Opern.

»Friedrich Wilhelm Heinrich Benda: Biographie und Einspielungen«

Alle Porträts im Juli

Uraufführungen im Juli

»Alle Porträts«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige