Komponisten mit Lebensdaten insgesamt: 3618
Ludwig van Beethoven
dt. Komponist
* 17.12.1770 Bonn
† 26.03.1827 Wien
Am 7. Mai 1824 erklang Beethovens „Neunte“ zum ersten Mal im Wiener Kärntnertortheater. In Auftrag gegeben war sie ursprünglich von der Philharmonic Society of London. Dort erklang sie aber erst ein Jahr später, am 21. Mai 1825. Gewidmet hat Beethoven die Sinfonie König Friedrich Wilhelm III. von Preußen „in höchster Ehrfurcht“. Bei der Uraufführung begeistert umjubelt, war die Resonanz der Kritiker später allerdings zwiegespalten und stieß durchaus auch auf Ablehnung. Die Sinfonie selbst sprengt alle Grenzen der bisherigen Sinfonik, sowohl im Umfang als auch durch die erstmalige Einbeziehung von Solo- und Chorgesang. Textgrundlage ist Schillers Ode „An die Freude“. Beethoven hatte sich viele Jahre mit dem Gedanken getragen, diese Ode zu vertonen. Nach der Uraufführung erwog er, das Chorfinale durch ein rein instrumentales Finale zu ersetzen. Er beließ es aber dabei, und so wurde die „Neunte“ nicht nur für die folgenden Komponistengenerationen wegweisend, sondern erklang als Sinnbild höchster menschlicher Ideale bis in unsere Zeit bei zahlreichen öffentlichen Anlässen, nicht zuletzt am 2. Oktober 1990 anlässlich der deutschen Wiedervereinigung unter Kurt Masur. Seit 1972 ist die Melodie offizielle Hymne des Europarats, seit 1985 ist sie die offizielle Hymne der Europäischen Union.
Biographie Diskographie [395] Texte [3] Werke [392]
Diskographie aktuelle Auswahl: 131
Bei sehr umfangreichen Diskographien (>50) werden hier nur Einspielungen mit sehr guten Bewertungen aufgelistet.
Für weitere Ergebnisse benützen Sie bitte die Suche.
= Datum der Besprechung
= Klassik Heute Bewertung
"Quasi una Fantasia"
Kateryna Titova
zur Besprechung
Hier spielt, ja widmet sich eine zu Recht vielfach ausgezeichnete Pianistin aus der Ukraine einem im doppelten Sinne „fantastischen“ Repertoire. Besonders dankbar darf man sein, dass diese temperamentvolle, technisch bestens gerüstete, aber ...
GWK Records GWK 136 • 1 CD • 70 min.
26.09.17 • [10 9 9]
A Noble and Melancholy Instrument
Music for Horns and Pianos of the 19th Century
zur Besprechung
Die wechselseitige Beziehung von Komposition, Instrumentenbau und instrumentalen Spieltechniken ist ein weites Feld. Hier bedingt eins das andere, Neuerungen und Experimente auf einem Gebiet haben zwangsläufig auch Veränderungen in anderen Bereichen ...
BIS 2228 • 1 CD • 66 min.
18.04.17 • [10 10 10]
Arcord
inspired by songs and dances
zur Besprechung
Alles Tango? Die aus Akkordeon und Cello bestehende Besetzung und die sinnliche Bildkomposition des CD-Covers könnten darauf hindeuten. Aber der erste Eindruck täuscht. Oder etwa doch nicht? ...
orlando records or 0023 • 1 CD • 62 min.
22.04.16 • [10 9 10]
The Auryn Series
Beethoven - String Quartets Vol. 1
zur Besprechung
Eine Interpretation von klassisch ausgewogenem Zuschnitt zu bescheinigen, kann in der Ära aufführungspraktischer Zirzensik schnell ein Malus werden. Dennoch möchte man der Lesart der Auryns bei den sechs Quartetten op.18 dieses Signum gern aus ...
Tacet 124 • 2 CD • 156 min.
13.09.04 • [10 10 10]
S. Beamish • L.v. Beethoven
zur Besprechung
Von der knapp 50-jährigen Sally Beamish aus Schottland hat das schwedische Label bereits einige Kompositionen im Katalog – die Gattung des Streichquartetts gehörte bislang nicht dazu. Die beiden hier vorliegenden Werke – in direkter Folge in den ...
BIS 1511 • 1 CD • 54 min.
25.01.06 • [9 9 9]
Beethoven
Complete Violin Sonatas Vol. 2
zur Besprechung
Eine bequeme oder „nur“ beherzte und beredte Beethoven-Lesart ist nicht die Sache von Linda Nicholson (Klavier) und Hiro Kurosaki (Violine). Das haben die in der historisch informierten Musizierpraxis bestens bewanderten Künstler auf Folge 1 der ...
Accent ACC 24212 • 1 CD • 61 min.
30.12.09 • [10 9 10]
Ludwig van Beethoven Complete Violin Sonatas Vol. 3
zur Besprechung
Mit Folge 3 der Einspielung sämtlicher Beethoven-Violinsonaten auf Originalinstrumenten ist den mit historisch informierten Musizierpraktiken bestens vertrauten Hiro Kurosaki (Violine) und Linda Nicholson (Klavier) etwas gelungen, was ich als einen ...
Accent ACC 24213 • 1 CD • 17 min.
24.03.10 • [10 10 10]
Ludwig van Beethoven Complete Works for Solo Piano - Vol. 9
zur Besprechung
Ganz ungezwungen bewegt sich Ronald Brautigam durch Beethovens gesamtes Soloschaffen und präsentiert auf CD Nummer 9 eine Kollektion von Frühwerken, die man wohl eher mit Klavierunterricht als mit großer Kunst in Verbindung bringt. Um es gleich ...
BIS 1672 • 1 CD/SACD stereo/surround • 61 min.
20.09.10 • [9 10 10]
Ludwig van Beethoven
Complete Works for Solo Piano - Volume 11
zur Besprechung
Ronald Brautigams musikalische und philologische Kompetenz für das Reich der Beethovenschen Klavierwerke ist mit der Gesamteinspielung der 32 Sonaten hinreichend und wohl kaum widersprochen belegt. Jetzt wechselt er das Terrain und widmet sich in ...
BIS 1673 • 1 CD/SACD stereo/surround • 74 min.
25.05.12 • [10 10 10]
Ludwig van Beethoven Complete Works for Solo Piano - Volume 5
zur Besprechung
Wenn Ronald Brautigam im Zuge seines Beethoven-Projekts so weiter strebt wie in dieser Folge 5 mit den drei Sonaten op. 31, dann sollte ihm – meiner Meinung nach – die ansprechendste, mitreißendste und zugleich bedachteste Gesamtaufnahme der 32 ...
BIS 1572 • 1 CD/SACD stereo/surround • 68 min.
10.07.07 • [9 10 9]
Ludwig van Beethoven Complete Works for Solo Piano Vol. 12 Variations (II)
zur Besprechung
Mit der Folge 12 – sozusagen beim klingenden Dutzend – sind Ronald Brautigam und sein Team hinter der Hammerflügel-Szene in der Beethovenstraat /ZuiderAmstel angekommen. Wie immer ziert eine Straßentafel das Cover und weist unmissverständlich in ...
BIS 1883 • 1 CD/SACD stereo/surround • 66 min.
08.11.12 • [9 9 9]
Ludwig van Beethoven Complete Works for Solo Piano Vol. 3
zur Besprechung
Ronald Brautigams erste beiden Folgen der Beethoven-Sonaten haben gehörig Eindruck gemacht – das darf ich nicht nur für mich als Hörer und Rezensenten behaupten. Der Hammerflügel lebt unter seinen Händen, erweist sich nicht nur als ...
BIS 1472 • 1 CD/SACD • 82 min.
22.01.07 • [9 9 9]
Ludwig van Beethoven Complete Works for Solo Piano Vol. 7
zur Besprechung
Nach seiner für meine Begriffe lauen, im Detail überraschend sorglosen Einspielung der Beethoven-Klavierkonzerte Nr. 2 und in Es-Dur (WoO 4) sowie des B-Dur-Rondos WoO 6 freue ich mich, wieder an jene Belobigungen Ronald Brautigams anzuknüpfen, die ...
BIS 1612 • 1 CD/SACD stereo/surround • 69 min.
24.09.09 • [9 10 9]
Ludwig van Beethoven Complete Works for Solo Piano Vol. 8
zur Besprechung
Mit Folge 8 seiner Beethoven-Erkundungen ist der niederländische Pianist Ronald Brautigam am Ende seines Sonaten-Abenteuers via Hammerflügel angekommen. Die drei letzten Sonaten, die Opera 109-111 und – gleichsam vorgeschaltet – die A-Dur-Sonate op. ...
BIS 1613 • 1 CD/SACD stereo/surround • 77 min.
08.09.10 • [10 10 10]
Ludwig van Beethoven Die Violinsonaten Vol. 1
zur Besprechung
Was diese Produktion der beiden letzten Violinsonaten Beethovens so faszinierend macht, ist, wie komplett unterschiedlich die Werke hier durchlebt werden. Zwar bleiben sich sowohl der auf dem Schallplattenmarkt bereits bestens eingeführte junge ...
Gramola 99050 • 1 CD • 64 min.
20.11.14 • [10 10 10]
Ludwig van Beethoven
Mödlinger Tänze
zur Besprechung
In die Welt der Wiener „Redouten“ oder Maskenbälle des ausgehenden 18. Jahrhunderts entführt diese Veröffentlichung, die den Bekenntnismusiker Beethoven von einer ungewohnt unterhaltenden Seite zeigt. 1795 erging – möglicherweise durch Vermittlung ...
cpo 777 117-2 • 1 CD • 67 min.
19.06.06 • [9 9 9]
Ludwig van Beethoven The Piano Sonatas Vol. 2
zur Besprechung
Schon im Umkreis der drei Sonaten op. 2 bewies der ungarische Pianist András Schiff sein ausgeprägtes Gespür für die sprechend-singenden Passagen dieser konservativen – also stilistisch rückblickenden -, aber auch schon in die Zukunft des 19. ...
ECM 4763100 • 1 CD • 77 min.
12.04.06 • [10 10 10]
Ludwig van Beethoven - Complete Music for Piano and Violoncello
zur Besprechung
Werke für Violoncello sowie „typische“ Solopartien in Streicherkammermusik gab es selbstverständlich auch schon vor Beethoven, aber die Sonate für Cello und Klavier wird bei Beethoven recht eigentlich erst „geboren“ – und wie! Gesanglich-lyrische ...
ECM 472 401-2 • 2 CD • 151 min.
18.10.04 • [10 10 10]
Ludwig van Beethoven - Lieder
zur Besprechung
Ähnlich wie sein Fachkollege Roman Trekel zählt auch Dietrich Henschel zu jenen Liedsängern, die alles Hohepriesterhafte im Vortrag vermeiden und einer natürlichen, dramatisch-belebten Ausdrucksgeste den Vorzug geben. Wenn man Henschel bei seinem ...
harmonia mundi hmc901801 • 1 CD • 79 min.
09.07.03 • [9 9 9]
Beethoven – The Complete Music for Piano Trio Vol. 3
zur Besprechung
Die Gesamteinspielung von Beethovens Klaviertrios durch das englische Florestan Trio rundet sich zu einem herausragenden Zyklus von außerordentlichem Niveau. Nun liegen auch die beiden ersten Trios aus op. 1 vor, mit denen sich der junge Komponist ...
Hyperion CDA67393 • 1 CD • 72 min.
05.07.04 • [10 10 10]
Beethoven
Complete Symphonies
zur Besprechung
Ludwig van Beethoven – dieser Name steht für den Klassik-Olymp. Es gibt wohl keinen ernsthaften Musiker, der etwas auf sich hält, und der sich nicht mit Beethovens Werk beschäftigt. Und so verwundert es nicht, wenn auch ein ausgewiesenes ...
Arthaus Musik 109248 • 4 DVD-Video • 457 min.
10.10.16 • [9 9 9]
Beethoven
Piano Sonatas
zur Besprechung
Auf der Booklet-Vorderseite – diskret neben einer roten Rose offensichtlich auf hölzernem Untergrund – steht zu lesen: ‚„Es ist vollbracht!“ – Joh. 19:30‘. Zwei Möglichkeiten der Deutung eröffnen sich. Die eine mag sich auf Jumppanens Projekt ...
Ondine ODE 1298-2D • 2 CD • 119 min.
29.12.16 • [9 9 9]
Ludwig van Beethoven
Klaviersonaten op. 78 • 101 • 111
zur Besprechung
Den Klaviersonaten von Beethoven kann man sich auf vielerlei Weisen nähern: weihevoll-pathetisch, kühl sezierend oder analytisch, sportiv rasend oder plump donnernd. Man kann sich ihnen aber auch, wie es Ingrid Marsoner tut, so einfühlsam nähern, ...
Gramola 99111 • 1 CD • 65 min.
27.07.17 • [9 10 9]
Ludwig van Beethoven
Late Piano Works
The Koroliov Series Vol. XX
zur Besprechung
Evgeni Koroliov ist sicher einer der ernsthaftesten, selbst in hochexpressiven Momenten unerschütterlich diszipliniertesten Interpreten nicht nur der pianistischen Gegenwart, sondern auch der gesamten Szene seit es Möglichkeiten der Aufzeichnung ...
Tacet 228 • 2 CD • 113 min.
15.11.17 • [10 10 10]
Beethoven
Piano Concertos Nos. 2 & 4
zur Besprechung
Seit vielen Jahren profiliert sich der Pianist Lars Vogt als ebenso produktiver wie ausgezeichneter Pianist: Kammermusik, Orchester und Solo, in allen Sparten tummelt er sich, vereint mitunter das Beste aus den unterschiedlichen Welten. So zumindest ...
Ondine ODE 1311-2 • 1 CD • 62 min.
24.04.18 • [10 10 10]
Beethoven
Piano Sonatas
zur Besprechung
Mit diesem Album dringt Murray Perahia, der überragende Bach-, Händel- und Beethoven-Spieler, mit 70 Jahren auf der vollen Höhe seiner künstlerischen Reifung, tiefer denn je in das Mysterium der Beethoven’schen Tonsprache ein. Zwei der ...
DG 00289 479 8353 • 1 CD • 56 min.
27.02.18 • [10 10 10]
Der junge Beethoven in Wien 1795-1800
zur Besprechung
Gerrit Zitterbart gehört zu den Musikern, die über viele Jahre hinweg künstlerische Kompetenz und Durchhaltevermögen bewiesen haben. Auch diese, auf fünf schöpferische Jahre eingegrenzten Beethoven-Einspielungen zeigen einmal mehr, wie wendig, wie ...
Clavier Clavier 4 • 1 CD • 8 min.
16.01.09 • [9 9 9]
Ludwig van Beethoven Piano Sonatas
zur Besprechung
Vom steirischen Graz aus schwärmt der Pianist Markus Schirmer seit einigen Jahren mit großem Erfolg in Richtung Internationalität aus. Selbst wenn man sich nicht in der steiermärkischen Landeshauptstadt aufhält und damit die Prospekte des sehr ...
Tacet 173 • 1 CD • 71 min.
10.04.09 • [9 10 9]
Beethoven Piano Trios
Volume II
zur Besprechung
Für die zweite Folge seiner Gesamtaufnahme der Klaviertrios von Beethoven wählte das Trio con Brio Copenhagen zwei heitere, eher unheroische und seltener aufgeführte Werke. Mit seinem op. 1 revolutionierte Beethoven diese Gattung der ...
Orchid Classics ORC100091 • 1 CD • 64 min.
30.11.18 • [10 10 9]
Beethoven
The 5 Sonatas for Piano and Cello
zur Besprechung
Die fünf Sonaten für Klavier und Violoncello sind in ihrer charakterlichen Einzigartigkeit und in ihrer Experimentierfreudigkeit Abbild der Entwicklung der Duosonate und der künstlerischen Entwicklung Beethovens schlechthin. Vom noch eher ...
Solo Musica SM 210 • 2 CD • 113 min.
21.10.14 • [9 9 9]
Beethovengang Complete Works for Solo Piano Vol. 10
zur Besprechung
Nach seinen viel gelobten Sonaten-Aufnahmen ist Ronald Brautigam auf Folge 10 seiner Einspielung sämtlicher Solo-Klavierwerke Beethovens nun bei dessen „Kleinigkeite"ì angekommen. Darunter befinden sich sämtliche Bagatellen, die Sammlungen op. 33 ...
BIS 1882 • 1 CD/SACD stereo/surround • 71 min.
02.09.11 • [10 10 10]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Es ist schon höchst erstaunlich, welche gesangstechnische Meisterschaft der – zum Zeitpunkt der Aufnahme – gerade mal 25jährige Erfurter Stephan Genz auf diesem Debüt-Recital vorzuweisen hat. Er verfügt über einen ziemlich hellen, lyrischen Bariton, ...
Hyperion CDA67055 • 1 CD • 69 min.
01.09.99 • [10 10 10]
L.v. Beethoven • F. Tárrega • R. Wagner
zur Besprechung
Beethovens Mondscheinsonate, das ernste marschartige Thema aus dem 2. Satz seiner 7. Sinfonie, oder der Pilgerchor aus Wagners Tannhäuser auf der Konzertgitarre? Das neue Album des finnischen Ausnahmegitarristen Timo Korhonen lässt aufhorchen: es ...
Ondine ODE 1013-2 • 1 CD • 57 min.
22.09.03 • [9 9 9]
Beethoven Renovated
zur Besprechung
Beethoven renovated als Sammeltitel für diese Produktion ist irreführend. Beethovens Musik ist nicht renovierungsbedürftig. Schon gar nicht seine Coriolan-Ouvertüre oder gar die fünfte Sinfonie. Dennoch: diese CD ist ein Glanzlicht moderner ...
cpo 999 861-2 • 1 CD • 56 min.
23.04.02 • [10 10 10]
Ludwig van Beethoven: Fidelio op. 72 (Oper in zwei Aufzügen)
zur Besprechung
Nachdem Simon Rattle erst vor kurzem mit „seinem“ Orchester, den Berliner Philharmonikern, zunächst die Sinfonien Ludwig van Beethovens aufgenommen hat, folgt nun mit dessen einzigem Bühnenwerk Fidelio ein zentrales Stück der Opernliteratur. ...
EMI 7243 5 57559 2 • 2 CD • 110 min.
28.08.03 • [10 10 10]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Das Leipziger Gewandhausquartett, das sich aus den Konzertmeistern, dem Solobratscher und Solocellisten des Orchesters rekrutiert, ist mit seiner nunmehr über 190 Jahre ununterbrochen währenden Tradition die älteste Streichquartettvereinigung der ...
NCA 99 08 842-215 • 1 CD • 52 min.
01.12.00 • [10 10 10]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Wann wird ein Star der Klassikszene schon mal in eine der populistischen Talkshows des deutschen Fernsehens eingeladen? Eine nicht ganz unzweifelhafte Ehre, die der Pianistin Anna Gourari jüngst gleich mehrfach zuteil wurde. Der Anlaß freilich war ...
Koch-Schwann 3-1499-2 • 1 CD • 66 min.
07.02.02 • [9 9 9]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Gerade noch tobt der Streit, ob Aufführungen von Bachs geistlichen Werken wie auch der Missa Solemnis den Intentionen des Komponisten entsprechen, wenn sie in solistischer Besetzung aufgeführt werden, da überrascht uns ein Ensemble unter ...
Alpha Productions 079 • 1 CD • 70 min.
08.08.05 • [10 10 10]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Eine Salzburger Aufführung der „Hammerklaviersonate“ op. 106 in Erinnerung, schien mir András Schiffs Beethoven-Bemühen und -Gelingen eher auf die frühen, von Haydn inspirierten, musikalisch redegewandt experimentellen Sonaten fokussiert zu sein, ...
ECM 476 3054 • 2 CD • 108 min.
03.11.05 • [10 10 10]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Diese zweite Folge der Beethoven-Sonaten mit Ronald Brautigam hält, was die erste schon versprach. Ungmein lebendig verfährt der holländische Pianist mit diesen frühen, im Geiste Haydns vorgereiften, nach Beethovenschen Vorstellungen weitergedachten ...
BIS 1363 • 1 SACD stereo • 81 min.
17.08.05 • [9 9 9]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Als vor einigen Jahren der Amsterdamer Pianist Ronald Brautigam auf den musikalischen Plan trat, wollten mir seine recht farblosen, handwerklich anständigen Aufnahmen nicht recht imponieren und schon gar nicht ans Herz wachsen. In letzter Zeit ...
BIS 1362 • 1 CD/SACD stereo/surround • 70 min.
10.11.04 • [10 10 10]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Mit dieser Veröffentlichung bringt das englische Florestan Trio seine hochgelobte Gesamteinspielung der Beethovenschen Werke für Klaviertrio zu einem glanzvollen Abschluss. Im Mittelpunkt steht das dritte der dem Fürsten Lichnowsky gewidmeten Trios ...
Hyperion CDA 67466 • 1 CD • 60 min.
18.02.05 • [10 10 10]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
In keiner anderen Gattung lässt sich die künstlerische Entwicklung Beethovens so gut verfolgen wie in der Kammermusik. Angefangen von den Klaviertrios Opus 1 bis zu den späten Streichquartetten durchzieht die sich stetig steigernde Konzentration der ...
BIS SACD 1172 • 1 CD/SACD stereo/surround • 71 min.
22.11.04 • [9 9 9]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Die Erwartungen, die der Hörer an das britische Florestan-Trio und seine Gesamteinspielung der Beethovenschen Klaviertrios mitbringt, sind seit ihren famosen Haydn- und Schumann-Wiedergaben sicherlich beträchtlich. Und auch die Beethoven-Einspielung ...
Hyperion CDA67327 • 1 CD • 60 min.
04.04.03 • [10 10 10]
L.v. Beethoven • J. Brahms
zur Besprechung
Den gleichen künstlerischen Ernst, mit dem er sich den großen sinfonischen Werken widmete, die gleiche Klarheit und Genauigkeit, mit der er zeitgenössische Musik durchleuchtete, und die gleiche Hellhörigkeit und Sensibilität, mit der er Sänger ...
DGA 00289 477 5341 • 1 CD • 71 min.
30.06.05 • [9 9 9]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Seit Roger Norrington mit den London Classical Players vor 20 Jahren habe ich Beethoven in historisch informierter Aufführungspraxis nicht mehr so aufregend gehört wie hier. Das Basler Kammerorchester erweist sich hier als vorbildlich vielseitig – ...
OehmsClassics OC 605 • 1 SACD • 53 min.
04.01.06 • [10 10 10]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Daß ich die beiden hier gekoppelten Sinfonien schon einmal gehört habe, will ich ebensowenig leugnen wie die Frage, die sich mir als erstes aufdrängte: Warum denn bloß jetzt schon wieder? Wir haben doch wahrlich Beethoven genug, von höchstem Kaliber ...
Talent DOM 2929 100 • 1 SACD • 76 min.
26.08.05 • [10 10 9]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Einen Glückstreffer landete BIS bei dieser SACD-Neuproduktion der Sinfonien Beethovens mit dem Minnesota Orchestra unter seinem neuen Chefdirigenten Osmo Vänskä. Der Finne hat offenbar in kürzester Zeit das 1903 gegründete amerikanische ...
BIS SACD-1416 • 1 CD/SACD surround • 67 min.
07.02.05 • [10 10 10]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Schon die Einleitung „poco sostenuto“ zu Beethovens siebter Sinfonie lässt aufhorchen: Man ist sie eher langsam, gemessen gewohnt; hier aber wird sie schon recht bewegt und ganz ohne falsche Schwere musiziert. Dann folgt ein wunderbar pulsierendes, ...
Tacet S 149 • 1 CD/SACD stereo/surround • 63 min.
31.05.06 • [9 9 9]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Nobel und doch immer von der Stuhlkante aus: Die musikalischen Qualitätsinsignien des Endellion-Quartetts sind seiner Anhängerschar natürlich ein Begriff. Und sie bewähren sich auch bei solch komplexen Werken wie dem Beethovenschen F-Dur-Quartett, ...
Warner Classics 2564 63432-2 • 1 CD • 76 min.
14.09.06 • [9 10 9]
L.v. Beethoven • W.A. Mozart • A. Romberg • F. Schubert
zur Besprechung
Wenn man unbedingt etwas zu mäkeln finden will, wird man auch bei der so überaus gedeihlichen Aufnahmetätigkeit des Leipziger Streichquartetts für MD+G fündig: Bei diesem Label gibt es nur in absoluten Ausnahmefällen Kopplungen von Werken ...
MD+G 307 0853-2 • 1 CD • 70 min.
01.11.00 • [10 10 9]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Igor Strawinsky nannte sie seine „unumstößlichsten musikalischen Glaubensartikel“, empfand sie als „unentbehrlich für die Wege und Ziele der Kunst“: die späten Streichquartette Ludwig van Beethovens. Zwei dieser unauslotbaren, rätselhaften, ...
Tacet 126 • 2 CD • 102 min.
11.02.05 • [10 10 10]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Der ehrenvolle Ehrgeiz des Pianisten Murray Perahia, nicht nur als Instrumentalist, sondern auch als Dirigent zu wirken, kommt in dieser Sony-Zusammenstellung mit Umsicht und Wirkung zum Ausdruck. Mit der Academy of St. Martin in the Fields ...
Sony Classical SK 93043 • 1 CD • 57 min.
21.12.04 • [9 9 9]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Mit dieser Folge hat das Auryn-Quartett seine Aufnahme-Serie aller Streichquartette von Ludwig van Beethoven abgeschlossen (vier Folgen à je zwei CDs). Diese letzte Folge enthält jene späten Quartette, die in ihrer völlig neuartigen Formkonzeption ...
Tacet 130 • 2 CD • 124 min.
17.05.05 • [9 9 9]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Für ambitionierte Streichquartett-Vereinigungen sind und bleiben sie die zentrale Herausforderung: Beethovens 17 Beiträge zu dieser kammermusikalischen Gattung. Genau zu seinem 25-Jahr-Jubiläum stellt sich das englische Endellion Quartet der ...
Warner Classics 2564 62196-2 • 1 CD • 67 min.
30.11.05 • [9 9 9]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
An Einspielungen von Beethovens Streichquartetten mangelt es wahrhaftig nicht, doch kann sich das inzwischen auf eine 23jährige Erfolgs-Karriere zurückblickende Auryn-Quartett im großen Feld der Konkurrenz souverän behaupten. Den sogenannten ...
Tacet 125 • 2 CD • 142 min.
28.10.04 • [9 9 9]
J.S. Bach • L.v. Beethoven • J. Françaix • E. Krenek
zur Besprechung
Das vor zwölf Jahren ins Leben gerufene Gaede-Trio gehört fraglos zu den ambitioniertesten seiner eher seltenen Gattung. Umso erfreulicher, dass das Label Tacet das Ensemble um Primarius und Namensgeber Daniel Gaede mit einer eigenen Reihe würdigt, ...
Tacet Tacet 103 • 1 CD • 50 min.
17.07.03 • [9 9 9]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Das kleine, 1994 gegründete Label aus dem thüringischen Altenburg bietet mittlerweile eine stattliche Anzahl erlesener CD-Produktionen namhafter Interpreten an. Unter den Neuveröffentlichungen der letzten Zeit ist auch eine Einspielung von ...
Querstand VKJK 0015 • 1 CD • 78 min.
01.02.01 • [10 10 10]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Einen vornehm-zurückhaltenden Tea-Time-Zirkel repräsentieren die drei jungen Damen aus Großbritannien hier nun wirklich nicht, Im Gegenteil: Hier knarzt das Cello mit kräftig-derben Rhythmusakzenten (Tr. 1 ab 7'13), huschen die Streicher behende ...
Hyperion CDA67254 • 1 CD • 76 min.
01.08.99 • [10 10 10]
L.v. Beethoven • J. Haydn
zur Besprechung
Die Werkfolge dieser Michael Korstick-Premiere für das rührige Oehms-Label mag im ersten Moment ein wenig überraschen, denn zahlreiche Beethoven-Variationen ließen sich als programmatische Begleiterscheinungen zu den kapitalen ...
OehmsClassics OC 532 • 1 CD • 73 min.
20.10.05 • [10 9 9]
Ludwig van Beethoven: Fidelio op. 72 (Oper in zwei Aufzügen)
zur Besprechung
Dies ist ein rares Dokument von Leonard Bernsteins leider allzu seltenen Ausflügen in den Bereich der Oper. Beethovens Fidelio, die Hymne auf Freiheit und Brüderlichkeit, lag dem unermüdlichen Kämpfer für die Menschenrechte besonders am Herzen, und ...
DG 00440 073 4159 • 1 DVD-Video • 147 min.
13.12.06 • [10 9 10]
L.v. Beethoven • F. Kuhlau
zur Besprechung
Marianna Shirinyans neue Veröffentlichung ist ein Wagnis. Nicht, weil sich die aus Armenien stammende und beim ARD Musikwettbewerb 2006 gleich mehrfach ausgezeichnete Pianistin mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15 einer schier ...
Orchid Classics ORC100025 • 1 CD • 67 min.
12.12.12 • [9 9 9]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Nur nicht dogmatisch sein! Der holländische Pianist Ronald Brautigam, der gegenwärtig – nach ähnlichen Taten bei Haydn und Mozart – an einer Gesamteinspielung von Beethovens Musik für Klavier solo auf einem Fortepiano arbeitet, trägt die ...
BIS 1692 • 1 CD/SACD stereo/surround • 67 min.
07.07.08 • [9 9 9]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Die geradezu revolutionäre Aufnahme von Beethovens Klavierkonzertes Nr. 4 und Nr. 5 mit Arthur Schoonderwoerd und dem Ensemble Cristofori sorgte vor drei Jahren für immenses Aufsehen und ein größtenteils enthusiastisches Presseecho. Die Erwartungen ...
Alpha Productions 122 • 1 CD • 69 min.
24.09.08 • [10 10 10]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Wann immer man im Zusammenhang mit Musik „vom Ernst des Lebens" sprechen möchte, wäre der Pianist Evgeni Koroliov und seine Interpretationen der geeignete Gegenstand. Seine zahlreichen Einspielungen für das rührige und auf hohe Qualität bedachte ...
Tacet 206 • 1 CD • 68 min.
12.03.13 • [9 9 9]
L.v. Beethoven • F. Chopin • F. Schubert
zur Besprechung
Beethovens vorletzte und Schuberts letzte Sonate, dazu das nachgelassene cis-Moll-Nocturne, das Chopin kurz vor seinem Abschied von der Heimat komponierte: Ich kann mich des begründeten Verdachts nicht erwehren, dass Menahem Pressler, der Pianist ...
BIS 1999 • 1 CD/SACD stereo/surround • 71 min.
27.12.13 • [10 9 9]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Der erfolgreiche, zuweilen auch Gewinn bringende Umgang mit den so verschieden gedachten, so impulsiv andersartig geformten, ja erträumten Beethoven-Sonaten scheint bei Pianisten unterschiedlichster Herkunft, unterschiedlicher Generation zu teils ...
OehmsClassics OC 617 • 1 CD/SACD stereo • 80 min.
11.03.08 • [10 10 10]
Ludwig van Beethoven Sämtliche Klaviersonaten Vol. 4
zur Besprechung
Keine Frage: Gerhard Oppitz ist ein Beethoven-Interpret mit Einblick in die je vorliegenden Materialien, mit Aufgabenbewusstsein, mit den technischen Möglichkeiten, das Hurtige wie das Verweilende auseinander zuhalten – wie etwa in den ...
hänssler CLASSIC 98.204 • 1 CD • 77 min.
09.01.07 • [9 9 9]
Ludwig van Beethoven Sämtliche Klaviersonaten Vol. 7
zur Besprechung
Gegensätzlichere Werkkonzeptionen wie Beethovens Sonaten op. 54 und op. 78 auf der einen, die „Hammerklaviersonate“ op. 106 auf der anderen Seite lassen sich kaum denken (und auf einer CD einander gegenüber stellen). Gerhard Oppitz wagt es im Rahmen ...
hänssler CLASSIC 98.207 • 1 CD • 68 min.
29.05.07 • [9 9 9]
L.v. Beethoven Sämtliche Klaviersonaten Vol. 9
zur Besprechung
Mit dem Pianisten Gerhard Oppitz haben wir es mit einem Beethoven-Interpreten zu tun, dem die drei späten Sonaten nicht nur geläufig, sondern in ihren musikalisch-technischen, ihren werkorganisatorischen Elementen vertraut sind wie eine höchst ...
hänssler CLASSIC 98.209 • 1 CD • 68 min.
10.01.08 • [9 9 9]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
„Kammermusik ist für mich pure Inspiration und wirkt wie prickelnder Champagner.“ Ein Glücksfall, dass nicht nur die Cellistin Maria Kliegel stellvertretend für das gesamte, 2001 gegründete Xyrion Trio so empfindet, sondern dass sich dieses Prickeln ...
Naxos 8.557724 • 1 CD • 64 min.
20.08.07 • [10 10 10]
Beethoven
Yevgeny Sudbin
zur Besprechung
Ohne Superlative scheint wenig zu laufen im Klassikgeschäft, mag man es verfluchen oder sich darüber amüsieren. Auch der 30jährige Yevgeny Sudbin läßt sich in seiner Biographie mit einem Daily-Telegraph-Zitat als „vielleicht (sic!) einer der größten ...
BIS 1758 • 1 CD/SACD stereo/surround • 70 min.
28.01.11 • [10 10 10]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Beethovens eigene Einrichtung des Violinkonzerts für melodiesüchtige Pianisten ist ein Sorgenkind der Interpreten geblieben – und auch der bewertenden Kritiker, ganz gleich, ob sie aus dem professionellen Umfeld oder dem lauschenden Publikum ...
BIS 1693 • 1 CD • 70 min.
04.02.10 • [10 10 10]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Dem mittlerweile 81-jährigen Nikolaus Harnoncourt ist ein gebührender Platz in der musikalischen Interpretationsgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts gewiss. Nicht, weil er Vieles anders gemacht hat als Vorgänger und Dirigentenkollegen, sondern ...
Styriarte 9120042720023 • 2 DVD-Video • 161 min.
18.10.10 • [9 9 9]
Ludwig van Beethoven: Missa solemnis D-Dur op. 123 für 4 Solostimmen, Orgel, Chor und Orchester
zur Besprechung
Roger Norrington legt Wert auf einen stets schlanken, dabei aber ausgesprochen erfüllt klingenden Verlauf der Musik - erfüllt im praktisch-klanglichen Sinn, aber auch von der religiös-poetischen Dichte her gesehen. Der wuchtige Eindruck entsteht aus ...
SWRmusic 93.006 • 1 CD • 73 min.
01.06.01 • [10 10 10]
Ludwig Chamber Players
zur Besprechung
Die sieben Musiker der Ludwig Chamber Players sind, so steht es im Booklet, im April 2013 in Tokyo erstmals aufeinandergetroffen, und nach wenigen Takten von Beethovens Septett war ihnen klar, dass sie eine kontinuierliche weitere Zusammenarbeit ...
EigenArt 10480 • 1 CD • 53 min.
02.07.14 • [9 10 9]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Diese Beethoven-Aufnahmen mit dem mehr als tüchtigen Kammerorchester aus dem polnischen Sopot sind mir noch von Tacet-CD S 157 in guter Erinnerung. Damals als „konventionelle“ Compact Disc angeboten, klanglich und von der Fertigung her tadellos, im ...
Tacet D 157 • 1 DVD-Audio • 57 min.
02.10.09 • [9 10 9]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Wenn ich’s mir ganz einfach machen wollte, bäte ich den geneigten Leser um nichts als die Aufsuchung der Besprechung, die ich vor einem halben Jahr zu der in dieser Serie erschienenen Einspielung der Sinfonien Nr. 1 und Nr. 6 geschrieben habe. Nach ...
BIS SACD 1816 • 1 CD/SACD stereo/surround • 76 min.
14.11.08 • [10 9 10]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Offensichtlich will Paavo Järvi bei seinem Beethoven-Projekt nichts überstürzen. Obwohl er die Totale der neun Sinfonien mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen öffentlich bereits mehrere Male gespielt hat, lässt er sich mit der CD-Aufzeichnung ...
RCA 88697129332 • 1 CD/SACD • 69 min.
20.09.07 • [9 9 9]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Beethoven mit Järvi und der Kammerphilharmonie: eine Traum-Konstellation, bei der die Beteiligten gegenseitig das Beste aus sich herausholen, gegründet auf beiderseits mehr als zwanzigjähriger Erfahrung mit Beethovens Sinfonien. Auch wenn man ...
RCA 88697 33835 2 • 1 CD • 24 min.
10.10.08 • [10 10 10]
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (mit Schlußchor über Verse aus Schillers "Ode an die Freude")
zur Besprechung
Mit der Neu-Einspielung der neunten Sinfonie kommt der Beethoven-Sinfonienzyklus der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter Paavo Järvi zu seinem fulminanten Abschluß. Zwar überschreitet die Kammerphilharmonie hier ausnahmsweise die Grenzen ihrer ...
RCA 88697576062 • 1 SACD • 64 min.
13.11.09 • [10 10 10]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Jos van Immerseel macht in dieser Neuproduktion nicht nur wieder einmal seinem Namen alle Ehre: Er hat auch erneut eine seiner musikalischen “Bomben” gezündet, die Kritiker und Fans weithin begeistern dürften. Gemeinsam mit seiner Partnerin Midori ...
Zig Zag Territoires ZZT070802 • 1 CD • 55 min.
07.12.07 • [10 10 10]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Seit knapp sechs Jahren bereichert mit dem Michelangelo String Quartet ein Ensemble die internationale Konzert-Szene, das sich der Entstehung und Zusammensetzung nach von anderen seiner Art deutlich unterscheidet. Während sich heute die Mitglieder ...
Pan Classics PC 10198 • 1 CD • 51 min.
02.06.08 • [9 9 9]
Ludwig van Beethoven
Die Streichquartette
zur Besprechung
14569
< ...
NCA 60121-215 • 1 CD • 71 min.
17.02.03 • [10 10 10]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Mit seinem ausführlichen Hinweis auf Johann Georg Sulzers Allgemeine Theorie der Schönen Künste hat Horst A. Scholz, als er seinen delektierlichen Begleittext verfaßte, eigentlich alles gesagt, was zur gegenwärtigen Produktion, sprich: zu den allzu ...
BIS 1857 • 1 CD/SACD stereo/surround • 74 min.
09.01.12 • [10 10 10]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Mit Frank Peter Zimmermann, Antoine Tamestit und Christian Poltéra haben sich drei der prominentesten Protagonisten ihres Instruments zu einem Streichtrio zusammengetan, um exemplarische Neuaufnahmen der Klassiker des mit großen Namen eher schmal ...
BIS 2087 • 1 CD/SACD stereo/surround • 68 min.
17.04.14 • [9 10 9]
Beethoven
String Quartets op. 59 & 74
zur Besprechung
Eine neue Aufnahme der Rasumowsky-Quartette sowie des „Harfen“-Quartetts op. 74! Die Furcht davor, dass die Ausführenden der gigantischen Aufgabe nur eingeschränkt gewachsen sein könnten, sowohl in technischer wie insbesondere in musikalischer ...
Thorofon CTH2611/2 • 2 CD • 139 min.
13.03.14 • [10 10 10]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Zu Konzeption und Aufnahmetechnik verweise ich auf das, was ich über die Einspielung der siebten und achten Sinfonie geschrieben habe: Daß dieser Beethoven in einer sehr schönen, wohltuenden Räumlichkeit auf viele Details aufmerksam macht, die einem ...
Tacet D164 • 1 DVD-Audio • 73 min.
15.09.09 • [10 10 9]
Beethoven: Variationen
zur Besprechung
Die Gesamteinspielungen der Beethovenschen Klavier-Variationen mit Alfred Brendel und Rudolf Buchbinder liegen schon einige Jahrzehnte zurück. Später waren es verschiedene Interpreten (Pletnev, Cascioli etwa), die sich für ein Jubiläumsprojekt der ...
hänssler CLASSIC 98.599 • 1 CD • 79 min.
18.05.09 • [9 9 9]
Ludwig van Beethoven
Violinkonzert • Tripelkonzert • Romanzen
zur Besprechung
Manchmal bedarf es nur einiger weniger Worte. „O Freude über Freude“ – so heißt es zu Beginn des Einführungstextes einer CD, die bei Vielen vielleicht erst einmal Stirnrunzeln verursachen könnte. Schon wieder eine Neuproduktion des Violinkonzerts, ...
Gramola 99101 • 2 CD/SACD stereo/surround • 91 min.
01.07.17 • [10 10 10]
Pierre-Laurent Aimard – at Carnegie Hall
zur Besprechung
Der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard ist als glühender, hochintelligenter, spieltechnisch geradezu traumwamdlerisch sicherer Promotor der Werke Stockhausens, Boulez’, Messiaens und anderer Hauptdarsteller der Musik des 20. Jahrhunderts ...
Teldec 0927-43088-2 • 1 CD • 76 min.
08.07.02 • [9 9 9]
Boviar Trio Unfinish Fini
zur Besprechung
Dass klassische und avantgardistische Klänge in einem Mischprogramm junger, vielfach preisgekrönter Kammermusiker ein spannendes Doppel ausfechten können, beweist die vorliegende Produktion der „Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen ...
Classicclips CLCL 120 • 1 CD • 67 min.
30.07.13 • [10 10 9]
L.v. Beethoven • J. Brahms • P. Hindemith
zur Besprechung
Es ist ganz schön riskant, was die beiden Musiker hier probieren, doch insgesamt, ich sag’s gleich vorab, bestehen sie ihre selbstgewählten Prüfungen auf durchaus brillante Weise. Dabei will ich auf Carl Czernys Cello-Bearbeitung der Kreutzer-Sonate ...
Challenge Classics CC72524 • 1 CD • 74 min.
18.11.11 • [9 9 9]
Alfred Brendel A Birthday Tribute
zur Besprechung
Wie soll eine Plattenfirma einem ihrer Künstler zum runden Geburtstag gratulieren, wenn dieser gar nicht mehr öffentlich auftritt? Der Anlass: Alfred Brendel, einer der großen Pianisten des letzten halben Jahrhunderts, wird am 5. Januar 80. Doch ...
Decca 478 2604 • 2 CD • 114 min.
05.01.11 • [9 9 10]
De Meglio 1826
Mozart • Clementi • Beethoven • Ferrari
zur Besprechung
Mit dieser Einspielung gewährt der Pianist Antonio Piricone Einblicke in die Klangwelt des Fortepianos. Dieses Instrument ist entwicklungsgeschichtlich eine wichtige Etappe auf dem Weg vom frühen Hammerflügel zum modernen Konzertflügel, die wichtige ...
ayros AY-RA03 • 1 CD • 78 min.
02.11.17 • [9 9 9]
equal
Beethoven • Schumann • Françaix
zur Besprechung
Beethovens Violinkonzert sei für ihn wie ein Mount Everest, bekundet der schweizerische Violinist Sebastian Bohren, der im nächsten Jahr seinen 30. Geburtstag feiert und der schon jetzt fast alles in seiner internationalen Solistenkarriere erreicht ...
RCA 88985317172 • 1 CD • 78 min.
06.10.16 • [10 10 10]
Michael Gielen Edition 1
Aufnahmen 1967-2010
zur Besprechung
Michael Gielens letzter Auftritt als Dirigent vor einem großen Sinfonieorchester liegt zwei Jahre zurück. Im nächsten Jahr feiert der gebürtige Dresdener seinen 90. Geburtstag. Michael Gielen war Zeit seines Lebens als Dirigent und Komponist aktiv ...
SWRmusic SWR19007CD • 6 CD • 431 min.
08.04.16 • [9 9 9]
Emil Gilels plays Beethoven
zur Besprechung
Leider hatte ich nie die Gelegenheit, Emil Gilels live zu erleben. Aber der Mitschnitt eines Konzerts, das Gilels im Rahmen der Ludwigsburger Schlossfestspiele am 21.09.1980 im Ordenssaal des Ludwigsburger Residenzschlosses gab, lässt mich erahnen, ...
SWRmusic 94.221 • 1 CD • 76 min.
21.03.13 • [10 9 10]
Thomas Hampson Arias
zur Besprechung
Gemeinsamer Nenner dieser reizvollen Anthologie ist, dass es sich bei den ausgewählten Arien fast ausnahmslos um Alternativ-, Einlage- und Vortragsstücke handelt. Im erstgenannten Fall mussten sie den ursprünglichen Nummern Platz machen oder ...
Warner Classics 2564 62257-2 • 1 CD • 61 min.
13.07.05 • [10 10 10]
Herbert von Karajan
Karajan Master Recordings
zur Besprechung
Den Reigen der Veröffentlichungen zum 100. Geburtstag von Herbert von Karajan eröffnet Universal mit einer stattlichen Box, die zehn ausgewählte CDs enthält – jede mit nostalgischem Gelbetikett und liebevoll in ein Album verpackt, das die ...
DG 00289 477 7155 • 10 CD • 655 min.
10.03.08 • [9 9 10]
The Koroliov Series Vol. XVI
zur Besprechung
Die „Koroliov Series“ halten bei Nummer 16 an! Und wenn man sich Koroliovs Gestaltung des „ Arietta“-Satzes aus Beethovens c-Moll-Sonate (op. 111) im Nachhinein gleichsam vor Ohren hält, dann steuert der Interpret mit Tempo auf das nächste Projekt ...
Tacet 208 • 1 CD • 66 min.
06.02.15 • [9 9 9]
Michael Korstick The Beethoven Cycle Vol. 6
zur Besprechung
Es gibt diese äußerst seltenen Fälle, die schon nach wenigen Takten den Eindruck vermitteln, als passe hier einfach alles, ohne dies an bestimmten Punkten festmachen zu können. Teil 6 von Michael Korsticks Beethoven Zyklus, beginnend mit dem ...
OehmsClassics OC 619 • 1 CD/SACD • 66 min.
25.06.09 • [10 10 10]
Michael Korstick The Beethoven Cycle Vol. 7
zur Besprechung
Das Beruhigende und auch Erregende an Michael Korsticks Beethoven-Einspielungen besteht für mein Empfinden darin, dass sich jeder auch noch so marginale Einwand, jede Art der oppositionellen Meinungsäußerung auf einer künstlerischen Hochebene ...
OehmsClassics OC 620 • 1 CD/SACD stereo • 71 min.
08.02.10 • [10 10 10]
The Last Rose of Summer
Beethoven - Liszt
zur Besprechung
Es gibt Beethoven-Einspielungen, die folgen einer erkennbaren Idee oder gar inneren Logik. Aber auch solche, deren Programme völlig beliebig und mit unnötigen Füllnummern angereichert zu sein scheinen. Und dann trifft man auf ...
Telos Music CD TLS 234 • 1 CD • 75 min.
30.01.19 • [10 10 10]
Ludwig August Lebrun Oboe Concertos Vol. 2
zur Besprechung
„Lebrun ist ein wahrer Künstler auf der Oboe und seine Kompositionen sind besonders feinsinnig und süß wie Nektar. Die ätherische Ausstrahlung seines Genies äußert sich in Allem, wie er spielt und komponiert.“ Zu diesem Urteil kam bereits Christian ...
Channel Classics CCS SA 21404 • 1 CD/SACD stereo/surround • 72 min.
04.03.05 • [10 10 10]
James Levine -Documents of the Munich Years (Vol. 8)
zur Besprechung
Als James Levine die Nachfolge des legendären Sergiu Celibidache bei den Münchner Philharmonikern antrat, wurde er natürlich besonders kritisch beäugt. Doch nach übereinstimmender Auffassung von Publikum und Kritik haben seine Jahre in München das ...
OehmsClassics 508 • 2 CD • 120 min.
04.01.05 • [9 9 9]
Living Voices Vol. 6 – Gerhard Hüsch
zur Besprechung
Living Voices – 10 CDs bei Hänssler ...
hänssler CLASSIC 94.506 • 1 CD • 70 min.
03.02.05 • [10 9 10]
Ottavia Maria Maceratini One Cut
zur Besprechung
Ein neues Label, eine neue Pianistin. Der Erstling der Münchner Company Aldilà Records ist schon optisch aufsehenerregend – entweder das Gesicht ist verkehrt rum, oder die Schrift. Ja, die Künstlerin steht Kopf, und in der Tat handelt es sich um ...
aldilá CD 001 • 1 CD • 80 min.
13.07.12 • [10 9 10]
Mandolino e Fortepiano
Sonatas • Variazioni
zur Besprechung
Mandoline und Fortepiano? Der erste Gedanke: eine ungewöhnliche Kombination! Ein Lauten- und ein Saiteninstrument, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten: hier der zarte, zumeist gezupfte, zuweilen aber auch heftig tremolierende Klang einer ...
cpo 555 112-2 • 1 CD • 74 min.
23.12.18 • [10 10 10]
Karita Mattila
Helsinki Recital
zur Besprechung
Karita Mattilas umjubelter Liederabend in Helsinki von 2006 liegt seit einiger Zeit schon auf CD vor. Ihn jetzt auch noch auf DVD zu veröffentlichen, mag gute Gründe haben, denn die Sängerin ist eine Meisterin des Showbiz, deren Temperament auch in ...
Ondine ODV 4004 • 1 DVD-Video • 94 min.
26.10.10 • [9 9 9]
L.v. Beethoven • J. Brahms • O. Messiaen • M. Ravel • E.-P. Salonen • M. Grey
zur Besprechung
Diese Doppel-CD bietet ein komplettes Konzertprogramm, wie es Leila Josefowicz und John Novacek auf Tournee spielen – als klingendes Souvenir für Konzertgänger und als tönende Visitenkarte für alle, die noch nicht die Bekanntschaft dieses ...
Warner Classics 2564 61948-2 • 2 CD • 86 min.
20.05.05 • [10 10 10]
Beethoven • Mozart
Yevgeny Sudbin
zur Besprechung
Welch ein Auftritt von Yevgeny Sudbin hier mit den beiden gewichtigsten c- Moll-Klavierkonzerten des klassischen Repertoires in seiner in Wahrheit romantischen Vorprägung! Und nicht zu vergessen bei all meiner Begeisterung für die Vorführungen des ...
BIS 1978 • 1 CD/SACD stereo/surround • 66 min.
19.02.14 • [10 10 10]
L.v. Beethoven • W.A. Mozart
zur Besprechung
„Ich halte es selbst für das Beste, das ich je in meinem Leben geschrieben habe... „, berichtete Mozart in einem Brief von April 1784 an seinen Vater über seine neues Quintett, das wenige Tage zuvor im Rahmen einer Akademie im Wiener Burgtheater ...
indeSENS! INDE039 • 1 CD • 50 min.
14.02.12 • [9 9 9]
Roger Norrington
dirigiert Beethoven
zur Besprechung
Der komplette Zyklus mit live-Mitschnitten aller Beethoven-Sinfonien mit dem SWR-Orchester unter Sir Roger Norrington wird den hohen Erwartungen nach dem vielversprechenden Start mit der Neunten mehr als gerecht. Während viele Orchester immer noch ...
SWRmusic 93.084 • 1 CD • 57 min.
04.08.03 • [9 10 9]
Roger Norrington
dirigiert Beethoven
zur Besprechung
Leider fällt die Eroica gegenüber allen anderen Sinfonien beträchtlich ab. Der erste Satz macht bei allem vordergründigen Effekt eher einen routiniert-gelangweilten Eindruck, wirkt streckenweise starr und kommt nur selten ins Schwingen wie in der ...
SWRmusic 93.085 • 1 CD • 75 min.
05.08.03 • [9 9 9]
Roger Norrington
dirigiert Beethoven
zur Besprechung
Auf den paarweisen Bezug zweier aufeinanderfolgender Sinfonien weist nicht zuletzt die Tatsache, daß Beethoven selbst sie erstaufgeführt hat. Auch die Fünfte und Sechste bilden ein solches Paar, uraufgeführt in der Akademie am 22. Dezember 1808. Im ...
SWRmusic 93.086 • 1 CD • 74 min.
06.08.03 • [10 10 10]
Roger Norrington
dirigiert Beethoven
zur Besprechung
Was mich wirklich enttäuscht in dieser Gesamteinspielung ist das Fehlen der Schlachten-Sinfonie Wellingtons Sieg, die Beethoven immerhin gemeinsam mit der 7. und 8. Sinfonie am 27. Februar 1814 aufführte. Allein dieser Tatsache kann man entnehmen, ...
SWRmusic 93.087 • 1 CD • 62 min.
07.08.03 • [9 10 9]
Roger Norrington
dirigiert Beethoven
zur Besprechung
Daß die Neunte den Musizierenden auch heute noch einiges in den Weg stellt, offenbart sich im Schlußstein dieser Gesamteinspielung. Norrington rettet sich im Kopfsatz für meinen Geschmack etwas zu oft in opernhafte Übertreibung. Warum zum Beispiel ...
SWRmusic 93.088 • 1 CD • 61 min.
08.08.03 • [9 9 9]
Passion
Beethoven • Liszt • Schumann • Abreu
zur Besprechung
Oft genug erlebt man es – Je jünger ein Künstler, desto länger sein Lebenslauf. Über Fabio Martino als Interpret dieser Aufnahme erfährt man im Booklet der vorliegenden CD – nichts! Das kann neben vielen anderen möglichen Gründen entweder das ...
Tico Classics TC 001 • 1 CD • 77 min.
01.11.16 • [10 9 10]
Pearls of Classical Music
Works by Haydn, Beethoven, Weber, Chopin, Liszt, Saint-Saëns, Moszkowsky and Lyapunov
zur Besprechung
Die deutsch-koreanische Pianistin Caroline Fischer ist mittlerweile in einer weltweiten Karriere angekommen. Wenn sie ihre neueste Einspielung „Pearls of Classical Music“ betitelt, soll dies kein kommerzielles Hochglanzetikett sein, sondern wohl ...
Genuin GEN 17452 • 1 CD • 68 min.
10.01.17 • [10 10 10]
Perspectives 7
Andreas Haefliger
zur Besprechung
Wenn Maurice Ravel Mussorgsys Bilder einer Ausstellung für Orchester arrangiert hat, dann wirkt dies für den Pianisten Andreas Haefliger wie eine Verfilmung eines Buches. Ein fantasievoller Interpret hat doch - ebenso wie ein solcher Leser – längst ...
BIS 2307 • 1 CD/SACD stereo/surround • 87 min.
02.07.18 • [10 9 9]
Piano Passion
Works by Ludwig van Beethoven, Clara and Robert Schumann
zur Besprechung
Welch eine Kraft! Welch eine Urgewalt! Welch ein überwältigendes Pathos! Und: Welch eine Leidenschaft! Dies ist auch der Titel der neuen, nun schon vierten CD der Pianistin Caroline Fischer: „Piano Passion“. Nachdem sie vorher insbesondere der ...
Genuin GEN 17464 • 1 CD • 73 min.
07.04.17 • [10 10 10]
Pletnev live at Carnegie Hall
zur Besprechung
Im österreichischen Rundfunk beeindruckte kürzlich eine vierteilige Radiokolleg-Serie von Albert Hosp über das Phänomen des "Fehlers" in der Musik und in der musikalischen Praxis. Viele Ängste, Überlegungen und Spekulationen im Umfeld dieses ...
DG 471 157-2 • 2 CD • 102 min.
01.06.01 • [10 10 10]
Evgenia Rubinova
An die ferne Geliebte
Beethoven • Liszt
zur Besprechung
Evgenia Rubinova beweist auf ihrer neuen CD konzeptionelle Durchdachtheit und bezügereiche Zusammenstellung. Die CD des Labels telos Music heißt „An die ferne Geliebte“ und stellt weniger bekannte bzw. gespielte Werke von Beethoven und Liszt in ...
Telos Music TLS 217 • 1 CD • 65 min.
22.02.17 • [9 10 10]
Robert Schumann
Sämtliche Werke für Klavier solo Vol. 5
Schumann und seine Töchter
zur Besprechung
Mit der Folge 5 seiner Schumann-Erkundungen begibt sich der Pianist Florian Uhlig ins häusliche Milieu der Familie des Komponisten. Dies bedeutet keineswegs, es hier mit leichten, leichtfertigen Übungen zu tun haben, also mit einem im Bereich der ...
hänssler CLASSIC 98.011 • 1 CD • 71 min.
03.07.13 • [9 9 10]
Sokolov
Schubert // Beethoven
zur Besprechung
Grigory Sokolov und die Deutsche Grammophon zum Zweiten! Für dieses sicher von vielen Klavier- und Sokolov-Enthusiasten sehnlichst erwartetes Doppelalbum hat sich der Pianist zu Ausschnitten zweier Klavierabende aus dem Jahr 2013 entschieden. Die ...
DG 00289 479 5426 • 2 CD • 138 min.
09.02.16 • [10 9 10]
Symphonia Momentum
zur Besprechung
Grau in Grau das CD-Cover, farblos und ein-tönig das Innenleben? Ganz im Gegenteil. Zwar bewegt sich der Grundton der hier eingespielten Musik – von einigen Aufhellungen abgesehen – größtenteils zwischen Wehmut und Trauer. Trotzdem ist diese CD dazu ...
aldilá ARCD 004 • 1 CD • 79 min.
08.05.14 • [10 10 10]
transcendental journey
zur Besprechung
Nach seiner fantastischen Debut-CD bei Sony mit Klavierwerken von Ravel (SMK 87854) legt der chilenische, in München lebende Pianist Juan José Chuquisengo nun beim gleichen Label ein Konzept-Album vor, das unter dem Titel Transcendental Journey ...
Sony Classical SK93829 • 1 CD • 73 min.
08.04.05 • [10 10 10]
Sax At The Opera
zur Besprechung
Beethovens Mozart-Variationen (Là ci darem la mano), original für 2 Oboen und Englischhorn, mag die drei Virtuosen des Sax Allemande dazu inspiriert haben, dieses köstliche Werk auf ein Saxophon-Rumpfquartett – ohne Tenorsaxophon – zu übertragen. ...
Farao Classics B 108 016 • 1 CD • 50 min.
06.02.02 • [10 10 10]
L.v. Beethoven • V. Ullmann
zur Besprechung
Man wird wohl noch viel von dem Pianisten Herbert Schuch hören. Aktuell beruft sich der vielfach preisgekrönte, 1979 geborene Künstler auf das Erbe der ganz Großen seines Faches, fühlt sich nach eigenem Bekunden unter anderem stark von Alfred ...
OehmsClassics OC 833 • 1 CD • 55 min.
27.11.12 • [10 10 10]
The Welte Mignon Mystery Vol. XXII
Alfred Reisenauer today playing his 1905 interpretations
zur Besprechung
Anfangs des 20. Jahrhunderts hätte jede Vorstellung einer heute üblichen totalen Reproduzierbarkeit von Musik wohl zu den absurdesten Fantasien gehört. Aber der Wunsch, ein Musikstück auch jenseits des vergänglichen Konzert-Erlebnisses immer wieder ...
Tacet 221 • 1 CD • 67 min.
22.06.18 • [9 9 9]