Komponisten mit Lebensdaten insgesamt: 3618
Modest Mussorgsky
* 21.03.1839 Karewo, Pskow
† 28.03.1881 St. Petersburg
Modest Mussorgsky (* 21.3.1839, Gut Karewo; † 28.3.1881, St. Petersburg) gilt als Erneuerer der russisch-romantischen Musik. Als Kind bekam er Klavierunterricht, schlug dann kurzzeitig eine Militärlaufbahn ein, die er 1858 als Gardeoffizier in St. Petersburg abschloss. Im Anschluss daran widmete er sich weitgehend autodidaktisch der Musik. Von den 1860er Jahren an musste er aus finanziellen Gründen als Konzertpianist arbeiten und nahm außerdem eine Stelle als Beamter an. Da ihm zu Lebzeiten die angemessene Anerkennung als Komponist verwehrt blieb, starb er 1881 verarmt und an Alkoholismus leidend.Das Oeuvre von Modest Mussorgsky ist vergleichsweise klein, umfasst dafür aber einige der wichtigsten Kompositionen der russischen Romantik.
Biographie Diskographie [43] Texte [2] Werke [22]
Diskographie aktuelle Auswahl: 43
Bei sehr umfangreichen Diskographien (>50) werden hier nur Einspielungen mit sehr guten Bewertungen aufgelistet.
Für weitere Ergebnisse benützen Sie bitte die Suche.
= Datum der Besprechung
= Klassik Heute Bewertung
K. Aho • M. Mussorgsky
zur Besprechung
Schon vor zwei Jahren eingespielt, bringt BIS nun diese Doublette von Ahos Bearbeitung der Lieder und Tänze des Todes von Mussorgsky auf den Markt. Das gleiche Werk hatte BIS 1984 bereits mit dem Solisten der Uraufführung, Martti Talvela, ...
BIS 1186 • 1 CD • 60 min.
23.05.03 • [9 10 9]
Bassic Instincts
Popular Works arranged for Low Strings
zur Besprechung
„Bassic Instincts“ nennt sich diese Produktion in augenzwinkernder Reminiszenz an Sharon Stones verwegene Verhör-Pose. Dass die Interpretation der hier versammelten sieben Werke völlig unterschiedlicher Provenienz dennoch ernstgenommen werden will, ...
BIS 5025 • 1 CD • 59 min.
14.09.04 • [8 9 8]
Teresa Berganza
An Evening of Song 1985
zur Besprechung
Sie war eine der feinsten, vornehmsten Gestalten der Säängerwelt während der Sechziger- bis Achtzigerjahre, ein Vorbild für Gesangskultur, für Vortragskunst. Die spanische Mezzosopranistin Teresa Berganza stand nicht nur als Mozart- und ...
SWRmusic 93.705 • 1 CD • 64 min.
24.09.10 • [10 9 10]
C. Debussy • M. Mussorgsky
zur Besprechung
Das ist nicht unbedingt das Repertoire, das man mit Günter Wand assoziiert. Aber natürlich pflegt der Methusalem unter den prominenten Maestri von heute keineswegs nur das sinfonische Angebot zwischen Beethoven und Bruckner. Die beiden Stücke dieser ...
RCA 74321 75583 2 • 1 CD • 55 min.
01.07.00 • [6 6 6]
Dumka
zur Besprechung
Anlässlich einer Auswahl aus den Klavierwerken von Claude Debussy, die der junge japanische Pianist Kotaro Fukuma zuletzt vorlegte (Denon – Edition Hortus 113), fiel es mir nicht schwer, nicht nur zustimmende, sondern in manchen Wendungen ...
Editions Hortus 115 • 1 CD • 68 min.
15.12.14 • [8 8 8]
A. Alabiev • O.W. Böhme • M. Glinka • M. Mussorgsky
zur Besprechung
An Mussorgskys Bilder einer Ausstellung haben sich viele Bearbeiter versucht, der Bekannteste darunter war wohl Maurice Ravel. Die von Ravel für das Orchester aufgebotene Farbenfreude und den Ausdrucksreichtum hat man heute unwillkürlich im Ohr und ...
Nimbus NI 5645 • 1 CD • 66 min.
01.11.00 • [6 8 6]
Samuel Hasselhorn • Boris Kusnezow
"Dichterliebe²"
zur Besprechung
Heinrich Heines Zyklus der Dichterliebe reflektiert die Seelenzustände eines Liebenden, bringt himmelhoch jauchzende und tieftraurige Emotionen mit starken Metaphern aus der Natur zusammen – so will es die zeitlose Dichtkunst der Romantik und so hat ...
GWK Records GWK 141 • 1 CD • 61 min.
06.11.18 • [9 10 10]
In this moonlit night
Lieder by Tchaikovsky, Mussorgsky & Taneyev
zur Besprechung
Modest Mussorgsky (1839-1881) und Peter Tschaikowsky (1840-1893) waren die beiden herausragenden russischen Komponisten des 19. Jahrhunderts. Sie galten als Antipoden und sahen sich wohl auch selbst so. Tschaikowsky rümpfte die Nase über den ...
Ondine ODE 1216-2 • 1 CD • 59 min.
10.04.13 • [8 8 8]
Herbert von Karajan
Karajan Master Recordings
zur Besprechung
Den Reigen der Veröffentlichungen zum 100. Geburtstag von Herbert von Karajan eröffnet Universal mit einer stattlichen Box, die zehn ausgewählte CDs enthält – jede mit nostalgischem Gelbetikett und liebevoll in ein Album verpackt, das die ...
DG 00289 477 7155 • 10 CD • 655 min.
10.03.08 • [9 9 10]
Jochen Kowalski
The Russian Opera Album
zur Besprechung
Wo in Großbuchstaben “Jochen Kowalski” drauf steht, sollte auch Jochen Kowalski drin sein. Diese CD jedoch, als Jochen Kowalski – The Russian Opera Album angekündigt, bietet insgesamt ganze 54 Minuten Spieldauer und davon gerade einmal 38 Minuten ...
Capriccio 67 006 • 1 CD • 55 min.
24.06.02 • [7 8 7]
J.S. Bach • Chr. Lindberg • M. Mussorgsky • R. Schumann • I. Strawinsky
zur Besprechung
Christian Lindberg ist nicht nur ein superber Posaunist, sondern auch ein rechter Scherzbold. Los Bandidos heißt ein minimalistischer Kompositionsbeitrag von ihm, der dem Gesamtprogramm als Blickfang und Leitmotiv dient: Wie ein Bandit "klaut" sich ...
BIS BIS-CD-988 • 1 CD • 69 min.
01.06.00 • [6 8 6]
Mussorgsky Bilder einer Ausstellung
zur Besprechung
Offenkundig schreien die „Bilder einer Ausstellung“ Modest Mussorgskys, im Original für Klavier geschrieben, nach Bearbeitung. Wahrscheinlich liegt das an den vielfältigen musikhistorischen Situationen, die der Komponist dem Klaviersatz anvertraute: ...
Antes BM319291 • 1 CD • 54 min.
13.06.14 • [5 5 5]
Modest Mussorgsky
Boris Godunov (1869 version)
zur Besprechung
Lange Zeit war Mussorgskys Hauptwerk auf den internationalen Bühnen nur in der Bearbeitung von Rimsky-Korsakov zu erleben, die nach seinem Tod 1896 in Petersburg herauskam und in der Bereicherung und Verfeinerung der Instrumentierung das ...
BIS 2320 • 2 CD/SACD stereo/surround • 125 min.
04.10.19 • [7 9 7]
Alice Sara Ott
Pictures
zur Besprechung
Die 24jährige Pianistin Alice Sara Ott mit ihrer attraktiven Herkunft – deutscher Vater, japanische Mutter – wird von der Deutsche Grammophon generös gefördert. Und genießt dabei einigen Freiraum. So konnte sie ihren Auftritt im Juli 2012 bei den ...
DG 479 0088 • 1 CD • 72 min.
18.02.13 • [8 8 9]
F. Liszt • M. Mussorgsky
zur Besprechung
Der junge, aus Japan stammende und von Geburt an blinde Tsujii Nobuyuki gehört zur fast schon unüberschaubaren Garde asiatischer Pianisten (und Pianistinnen), die mit den verschiedensten Labels in Kontakt sind und dementsprechend eine Fülle von ...
Challenge Classics CC72526 • 1 CD • 45 min.
31.10.11 • [8 8 8]
C. Debussy • M. Mussorgsky
zur Besprechung
Womit soll sich ein junger, strebsamer Pianist auf seiner zweiten CD vorstellen? Henri Bonamy – in Paris, Madrid und München ausgebildet, Preisträger verschiedener Wettbewerbe – wählte eine heikle und zugleich einleuchtende Kombination. Heikel, weil ...
Genuin GEN 89160 • 1 CD • 72 min.
06.11.09 • [8 9 8]
Freddy Kempf
zur Besprechung
Der immer noch recht junge englische Pianist Freddy Kempf ist dem schwedischen Label BIS treu geblieben. Eine Reihe von zunehmend lebendigen, was die analytische Seite des Interpretierens angeht auch wachsend kompetenten Editionen zieren den reichen ...
BIS 1580 • 1 CD/SACD stereo/surround • 65 min.
05.09.08 • [9 9 9]
M. Mussorgsky • N. Rimsky-Korssakoff
zur Besprechung
MUSIK... SPRACHE DER WELT ...
DG 00289 477 5479 • 1 CD • 80 min.
31.10.05 • [10 8 10]
M. Mussorgsky
zur Besprechung
Bilder, die man kennt und Hörbilder, die man nicht kennt. Wer sich mit Peter Ustinov und dem Dirigenten Karl Anton Rickenbacher aufmacht, durch Mussorgskys Bilder einer Ausstellung zu wandern, wird gleich doppelt überrascht. Zum einen durch Ustinovs ...
RCA 74321 80400 2 • 1 CD • 73 min.
01.03.01 • [7 7 7]
M. Mussorgsky
zur Besprechung
Eher bedächtig „promeniert“ die Drittplazierte beim Internationalen Klavierwettbewerb 1987 in Leeds , Noriko Ogawa, von einem musikalischen Gemälde zum anderen – um dann allerdings um so prägnanter zu artikulieren und vor allem zu charakterisieren. ...
BIS 905 • 1 CD • 74 min.
01.04.98 • [6 6 8]
M. Mussorgsky • S. Rachmaninow
zur Besprechung
Dieser Live-Mitschnitt von den Londoner Proms vom 24. August 2004 hinterläßt bei mir einen zwiespältigen Eindruck, obgleich das Publikum – folgt man dem beigegebenen Applaus – nach dieser Aufführung wie aus dem Häuschen war. Erfreulich ist der ...
Warner Classics 2564 62050-2 • 1 CD • 54 min.
08.07.05 • [6 8 6]
Russian Opera Arias Vol. 1
zur Besprechung
Ob Vladimir Grishko mit dem einst sehr bekannten ukrainischen Bariton Michail Grishko (1901-1973) verwandt ist, geht aus der knappen Biographie des Booklets nicht hervor. Jedenfalls hat er einiges an Stimmtalent seines potentiellen Vorfahren ...
Naxos 8.554843 • 1 CD • 67 min.
15.04.02 • [6 9 6]
Chloë
zur Besprechung
Die Debütplatte der 14jährigen Chloe Hanslip versammelt Stücke, die überwiegend zu den bekannten Virtuosenstücken für die Geige gehören. Sie spielt sie mit Hingabe und Verve, technisch einwandfrei und mit gehobener Musikalität. Chloe hat Freude an ...
Warner Music 8573-88655-2 • 1 CD • 71 min.
22.02.02 • [7 8 7]
Perspectives 7
Andreas Haefliger
zur Besprechung
Wenn Maurice Ravel Mussorgsys Bilder einer Ausstellung für Orchester arrangiert hat, dann wirkt dies für den Pianisten Andreas Haefliger wie eine Verfilmung eines Buches. Ein fantasievoller Interpret hat doch - ebenso wie ein solcher Leser – längst ...
BIS 2307 • 1 CD/SACD stereo/surround • 87 min.
02.07.18 • [10 9 9]
Pictures & Reflections
zur Besprechung
Die Pictures & Reflections Zusammenstellung des österreichischen Pianisten Markus Schirmer mit zwei dem CD-Motto entsprechenden Werken von Ravel und Mussorgsky hat bereits ein gutes Jahrzehnt auf dem diskographischen Buckel. 2004 war es, als ...
Tacet B 132 • 1 Blue Ray Disc Audio • 65 min.
17.07.16 • [9 9 9]
Pictures & Songs
Mussorgsky • Gershwin • Wild • Rachmaninoff
zur Besprechung
Wie geht man mit Modest Mussorgskys Bilder einer Ausstellung um – einem Standardwerk, das sich in seinen verschiedenen Versionen einer ungebrochenen Beliebtheit erfreut? Der Münchener Pianist Benjamin Moser wählt auf seiner neuen CD einen bewusst ...
Avi-music 8553403 • 1 CD • 64 min.
28.06.19 • [9 9 9]
Pictures from Russia
Three Organ Transcriptions
zur Besprechung
Bilder aus Russland fasst drei Transkriptionen russischer Musik für die Orgel zusammen: Mussorgskys Bilder einer Ausstellung, Die Toteninsel von Sergej Rachmaninoff und drei Tänze aus Strawnskys Ballettmusik ...
OehmsClassics OC 632 • 1 CD/SACD stereo • 80 min.
05.12.08 • [9 9 9]
Poems & Pictures
piano works
Leticia Gómez-Tagle
zur Besprechung
Die Pianistin Leticia Gómez-Tagle wurde in Mexiko geboren, lebt in Wien und unterrichtet in Linz. Die ernsthafte Künstlerin will unbedingt etwas erzählen und etwas zeigen. Insofern ist der Titel ihrer neuesten CD Programm: „Poems & Pictures“. Lyrik ...
Ars Produktion ARS 38 224 • 1 CD/SACD stereo/surround • 68 min.
28.04.17 • [8 10 10]
M. Mussorgsky • S. Rachmaninow
zur Besprechung
Im Anhang – nicht zum Protzen – habe ich eine Auswahl an verfügbaren, leider auch gestrichenen Alternativ-Interpretationen im Bereich der Mussorgsky-Bilder und der erst in letzter Zeit sozusagen anerkannten Rachmaninoff-Moments musicaux angeführt. ...
hänssler CLASSIC 98.213 • 1 CD • 65 min.
02.10.06 • [9 9 9]
Rachmaninov – Transcriptions • Corelli Variations
zur Besprechung
Olga Kern ist einer jener sympathischen Problemfälle, die im Musikleben unserer Zeit für Unruhe und zugleich für Aufmerksamkeit sorgen. Die russische Pianistin – in jeder Hinsicht ein Kern-Kraftwerk – gewann den Bozener Busoni-Wettbewerb und zuletzt ...
harmonia mundi HMU 907336 • 1 CD • 73 min.
12.07.04 • [8 8 8]
Ravel Orchestrations
zur Besprechung
Das Königlich-Philharmonische Orchester von Flandern, ansässig in Antwerpen, hat schon wieder einen neuen Namen – zumindest international: daheim „de Filharmonie“ genannt, hieß sie bis vor kurzem „Royal Flanders Philharmonic“, jetzt „Royal Flemish ...
Talent DOM 2929 95 • 1 SACD • 61 min.
17.08.05 • [6 9 7]
C. Debussy • M. Mussorgsky • M. Ravel
zur Besprechung
Das hätte Ravel sich auch nicht träumen lassen: Der Bolero, bei der Uraufführung von einer hysterischen Dame als „das Werk eines Wahnsinnigen bezeichnet“ (Ravels Kommentar: „Die hat es als einzige verstanden.“) ist heute ein Kassenschlager. Gleiches ...
Decca eloquence 4762452 • 1 CD • 58 min.
13.04.05 • [6 6 6]
M. Mussorgsky • M. Ravel
zur Besprechung
Die aufgrund ihrer pianistischen und musikbildnerischen Qualität bereits gelobte CD-Einspielung wird von der Firma Tacet nun auf Audio-DVD angeboten. In zwei Varianten kann der Hörer Schirmers prägnante, einprägsame Interpretationen des russischen ...
Tacet D 132 • 1 DVD-Audio • 65 min.
09.02.06 • [9 10 9]
M. Mussorgsky • M. Ravel
zur Besprechung
Pictures & Reflections nennt der österreichische Pianist Markus Schirmer – oder sein Produzent Andreas Spreer – mit einigem Recht diese russisch-französische Werkkombination. Vielleicht wäre das entsprechende französische Motto um einige ...
Tacet 132 • 1 CD • 65 min.
24.05.05 • [9 9 9]
M. Mussorgsky • O. Respighi
zur Besprechung
„Der Hoffnung lebt!” fuhr’s mir recht ungrammatisch durch den Kopf, als ich die zweite Hälfte dieser BBC-Proms-CD erreicht hatte. Nach einer sehr schönen, für einen Live-Mitschnitt sogar vorzüglich klingenden Wiedergabe der Pini di Roma, die der ...
Warner Classics 2564 61954-2 • 1 CD • 58 min.
30.08.05 • [9 8 8]
Revive
Elīna Garanča
zur Besprechung
Die lettische Mezzosopranistin Elīna Garanča, in französischen Partien und im italienischen Belcanto-Fach seit langem an der Weltspitze, ist vor einigen Monaten vierzig Jahre alt geworden und denkt nun ernsthaft über einen Fachwechsel in die ...
DG 00289 479 5937 • 1 CD • 61 min.
04.11.16 • [7 8 7]
SaxoFOLK
zur Besprechung
Ob das Saxophonquartett, vor gar nicht so langer Zeit noch ein Exot unter den Ensembles, wohl einst einmal so geläufig sein wird wie das Streichquartett? Das junge Berlage Saxophone Quartet, 2008 in Amsterdam gegründet, erhielt immerhin ...
MDG 903 1834-6 • 1 CD/SACD stereo/surround • 60 min.
28.03.14 • [10 10 10]
Scherzi
Johanna Michna
zur Besprechung
Ursprünglich aus dem Menuett hervorgegangen und meist an der dritten Stelle in der Satzfolge stehend, kam dem Scherzo zunächst eine unterhaltende, auflockernde Funktion zu. Da sollte Abwechslung geliefert werden - und frische Bewegung aus der ...
Elisio ECD-1821 • 1 CD • 70 min.
14.01.14 • [9 9 9]
M. Mussorgsky • F. Schubert
zur Besprechung
Möge es Enrico Belli - dem Gewinner des Dortmunder Schubert-Wettbewerbes von 1999 - nicht so ergehen wie vielen seiner Vorgänger, deren Namen trotz Preisträger-CD schnell vergessen wurden. Denn der Italiener erweist sich als intelligenter Kopf mit ...
Thorofon CTH 2446 • 1 CD • 79 min.
01.05.01 • [8 8 8]
M. Mussorgsky • R. Schumann
zur Besprechung
Die 28jährige, aus der südrussischen Stadt Brjansk stammende Valentina Igoshina ist hellhörigen und hellseherischen Musikfreunden in Tony Palmers TV-Produktionen mit Musik von Chopin und Rachmaninoff bekannt geworden. Eine kluge, manchmal etwas ...
Warner Classics 2564 63427-2 • 1 CD • 62 min.
03.01.07 • [7 9 7]
Leopold Stokowski Symphonic Transcriptions
zur Besprechung
Leider hält diese Produktion mit Bearbeitungen russischer Werke von Stokowski nicht recht, was die Aufmachung verspricht. Trotz Unterstützung dieses Projektes durch die Leopold Stokowski Society, der übersichtlichen Text-Dokumentation im Beiheft und ...
Naxos 8.557645 • 1 CD • 77 min.
05.10.05 • [7 7 7]
José van Dam
30 years at la monnaie/de munt
zur Besprechung
Im Jahr 2010 hat José van Dam seinen Bühnenabschied genommen – im Alter von siebzig Jahren, als Titelfigur in Massenets Oper Don Quichotte. Und selbstverständlich in seinem Stammhaus, dem Brüsseler Théâtre de la Monnaie. Die TV-Übertragung im Mai ...
Cyprés CYP8603 • 2 CD • 14 min.
30.08.10 • [8 5 8]
Dolora Zajick – The Art Of The Dramatic Mezzo-Soprano
zur Besprechung
Als Azucena, Amneris, Eboli und in vielen weiteren Rollen des dramatischen Mezzosopranfachs steht die gebürtige Amerikanerin zur Zeit in vorderster Reihe, ihre Erfolgsliste reicht von der "Met" bis zu den großen europäischen Opernhäusern. Daß eine ...
Telarc CD-80557 • 1 CD • 69 min.
01.02.01 • [4 6 5]