Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

L' Appel Du Cor

Hervé Joulain Horn • Fanny Azzuro Piano

1 CD TXA25203

Über das Horn gibt es unter Musikern viele Witze, die meist die Tatsache betreffen, dass dieses Instrument in Symphonien oft lange Pausen hat und dann, wenn es spielen muss, kiekst. Diese CD entzieht allen diesbezüglichen Witzen den realen Boden: Hervé Joulain ist ein weltbekannter und -geschätzter Hornist. Geboren 1966, war er schon in jungen Jahren Solo-Hornist beim Orchestre philharmonique de Radio France, dann beim Orchestre nationale de France und derzeit bei der Filarmonica Toscanini in Parma, hat am Conservatoire de Paris gelehrt, gibt nun Meisterkurse in aller Welt und hat bereits über 20 CDs aufgenommen.

Hervé Joulain (Horn) Fanny Azzuro (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Berliner Symphoniker eröffnen die Konzertsaison mit Raffaele D’Angelo

Konzert in der Berliner Philharmonie am 19. Oktober 2025 um 15.30 Uhr

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, wird in der Philharmonie Berlin der junge Pianist Raffaele D’Angelo einer der Hauptakteure des Eröffnungskonzerts sein und damit seine Rolle als aufstrebender Stern der internationalen Pianistenszene bestätigen. Trotz seines jugentlichen Alters verfügt D’Angelo bereits über eine bemerkenswerte Erfahrung: Er trat in bedeutenden europäischen Konzertsälen auf und überzeugte mit interpretatorischer Reife, technischer Virtuosität und intensiver Ausdruckskraft.
[18.10.2025]

»weiterlesen«

German Conducting Award

Die drei Finalisten stehen fest

Die Dirigenten Henri Christofer Aavik (Estland), Luis Toro Araya (Chile) und Friedrich Praetorius (Deutschland) stehen im Finale des Wettbewerbs zum German Conducting Award 2025. Es ist der einzige internationale Wettbewerb für Konzert- und Operndirigat. Aus ursprünglich 234 Bewerbungen wählte eine Jury zunächst 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus, die seit Dienstag mit dem WDR Sinfonieorchester, dem Gürzenich-Orchester Köln, Sängerinnen und Sängern des Ensembles und des Internationalen Opernstudios der Oper Köln zusammenarbeiteten. Die von einer hochkarätig besetzten Jury um die Vorsitzende Ewa Bogusz-Moore am 17. Oktober benannten drei Finalisten präsentieren sich am Montag, 20. Oktober um 19 Uhr, in der Kölner Philharmonie.
[18.10.2025]

»weiterlesen«

Münchner Symphoniker: Highlights im Herbst

Konzerte mit Tjasha Gafner und Mona Asuka

Am 15. November 2025 konzertieren die Münchner Symphoniker mit einem echten Shootingstar der Klassikszene: Die Harfenistin Tjasha Gafner hat ihren Abschluss an der renommierten Juilliard School in New York gemacht und neben vielen anderen Auszeichnungen den ersten Preis und den Publikumspreis beim ARD-Musikwettbewerb in München gewonnen – und das mit gerade einmal 26 Jahren. Sie gastiert in der Allerheiligen-Hofkirche mit Werken von Rigel, Saint-Saëns und Debussy.
[18.10.2025]

»weiterlesen«

Programmänderung beim Kammerkonzert in der Tonhalle Düsseldorf

Vadim Gluzman (Violine) und Andrei Korobeinikov (Klavier) gestalten einen Duo-Abemd

Für das erste Kammermusik-Konzert der Saison 2025/26 in der Tonhalle Düsseldorf gibt es kurzfristig eine Programmänderung. Ursprünglich war geplant, dass am 5. November Geiger Vadim Gluzman, Cellist Johannes Moser und Pianist Andrei Korobeinikov im Trio auftreten und Klaviertrios von Schubert und Tschaikowsky spielen. Leider musste Johannes Moser krankheitsbedingt absagen. Die Verantalter bitten um Verständnis für die notwendig gewordene Änderung des Programms.
[18.10.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

17.10.2025
»zur Besprechung«

Farasha, Sindy Mohamed

16.10.2025
»zur Besprechung«

Claude Debussy, CompleteWorks for Piano Duo • II

15.10.2025
»zur Besprechung«

Cipriani Potter, Complete Symphonies Vol. 3

14.10.2025
»zur Besprechung«

Bruckner 8. Version 1890, Philharmonie Festiva • Gerd Schaller

13.10.2025
»zur Besprechung«

Johann Schop, Geistliche Konzerte

12.10.2025
»zur Besprechung«

Seasons & Time, Michael Ostrzyga Choral Music

11.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart, 6 String Quintets

10.10.2025
»zur Besprechung«

Alexandre Guerra, Variations on Edward Hopper

Die jüngsten Empfehlungen

18.10.2025
»zur Besprechung«

L' Appel Du Cor, Heré Joulain Horn • Fanny Azzuro Piano

16.10.2025
»zur Besprechung«

Claude Debussy, CompleteWorks for Piano Duo • II

14.10.2025
»zur Besprechung«

Bruckner 8. Version 1890, Philharmonie Festiva • Gerd Schaller

11.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart, 6 String Quintets

07.10.2025
»zur Besprechung«

Max Reger, inspired by J.S.Bach

05.10.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Ries, Symphonies Nos. 6 & 7

02.10.2025
»zur Besprechung«

Francesco Bartolomeo Conti, Il trionfo della Fama

26.09.2025
»zur Besprechung«

Bach's Horns, Solomon's Knot

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Gottfried Heinrich Stölzel, 5 Masses

in Vorbereitung

German Romantic Organ Music, Mendelssohn, Reger, Reubke

in Vorbereitung

Ture Rangström, Complete Symphonies • Chamber Works

in Vorbereitung

Mozart The Travelling Whirlwind, Piano Sonatas

in Vorbereitung

Esquisses, Leonard Schultsz Horn • Jan Schultsz Piano

in Vorbereitung

Ethel Smyth, Der Wald

in Vorbereitung

Wagner Liaisons!, Matthias Kirschnereit

in Vorbereitung

Mozart, Violin Sonatas

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Ioan Holender der am längsten amtierende Direktor der Wiener Staatsoper war, nachdem sein Vertrag, der dreimal verlängert wurde, 2010 ausgelaufen war?

„...“

Meistens weist meine Musik eine Nähe zum Theater, zum Theatralischen, zur Affektmusik auf. Und rein rechnerisch betrachtet: Drei Viertel meiner Stücke haben einen vokalen Anteil. Insofern ist die Affinität zum Theater immer da.

Matthias Pintscher

Das geschah am 18. Oktober

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Oktober

01.10.1993Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 1 für Kammerorchester
Boston
02.10.2009Valerio Sannicandro
Intra lumina
03.10.1900Edward Elgar
The Dream of Gerontius op. 38 (Der Traum des Gerontius)
Birmingham
04.10.1765Christoph Willibald Gluck
La corona WV 1.36 (Azione teatrale in 1 Akt)
04.10.1815Gioachino Rossini
Elisabetta Regina d'Inghilterra
04.10.1941Manuel Maria Ponce
Concierto del sur para guitarra y orquesta
Montevideo
04.10.1945Aaron Copland
Appalachian Spring (Suite)
New York
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice
Wien
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice (Azione teatrale)
Wien
05.10.1959Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 1 a-Moll op. 99 für Violine und Orchester
Leningrad
06.10.1868Jacques Offenbach
La Périchole (Opéra-bouffe in drei Akten)
Théâtre des Variétés, Paris
07.10.1909Franz Lehár
Das Fürstenkind (Operette in einem Vorspiel und zwei Akten)
Johann Strauß-Theater Wien (Österreich)
09.10.1891Antonín Dvořák
Requiem b-Moll op. 89
Birmingham
10.10.1919Richard Strauss
Die Frau ohne Schatten
Wien
11.10.1775Giovanni Paisiello
La Frascatana
Turin, Teatro Carignano
14.10.2011Annette Schlünz
De lonh
15.10.1943Benjamin Britten
Serenade op. 31 für Tenor, Horn und Streicher
London
15.10.1946Benjamin Britten
The Young Person's Guide to the Orchestra op. 34
Liverpool
18.10.1834Gaetano Donizetti
Maria Stuarda
Neapel
18.10.1887Johannes Brahms
Konzert a-Moll op. 102 für Violine, Violoncello und Orchester
Köln
18.10.1946Aaron Copland
Sinfonie Nr. 3
Boston
19.10.1845Richard Wagner
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Dresden
20.10.1842Richard Wagner
Rienzi (Große tragische Oper in fünf Akten)
Dresden
23.10.1933Zoltán Kodály
Tänze aus Galánta
Budapest
24.10.1737Jean-Philippe Rameau
Castor et Pollux (Tragédie lyrique)
Paris
24.10.1885Johann Strauß (Vater)
Der Ziguenerbaron
Wien
24.10.1910Friedrich Gernsheim
Zu einem Drama op. 82
Berlin
25.10.1885Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Meiningen
25.10.1912Richard Strauss
Ariadne auf Naxos (Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel)
Stuttgart
25.10.1958Leos Janácek
Osud (Oper in drei Akten)
Brünn
27.10.1901Sergej Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Moskau
27.10.1919Edward Elgar
Violoncellokonzert e-Moll op. 85
London
28.10.1942Richard Strauss
Capriccio op. 85 (Konversationsstück für Musik in einem Aufzug)
München
29.10.1787Wolfgang Amadeus Mozart
Don Giovanni KV 527 (Dramma giocoso in zwei Akten)
Prag
30.10.2009Martin Matalon
Mobiles
31.10.1888Johannes Brahms
Acht Zigeunerlieder op. 103
Berlin
31.10.1891Pietro Mascagni
L' amico Fritz
Rom