Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Outframed

Duo Duor • Eliot Quartett

1 CD DEC-011

„Aus dem Rahmen“ fällt bei dieser CD die Besetzung mit Harfe, Saxophon und Streichquartett, wobei das Ziel ist, Musik aus verschiedenen Epochen in eigener, wenn auch ungewohnter Sicht zu gestalten. Das Duo Duor (Hila Ofek und Andre Tsirlin) und das Eliot Quartett (Maryana Osipova, Alexander Sachs, Dmitry Hahalin und Michael Preuss) haben sich dafür zu einem homogenen Sextett zusammen gefunden, das sowohl akkurat wie engagiert spannende Musik entwickelt.

Duo Duor (Duo, Harfe, Saxophon) Eliot Quartett (Streichquartett)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Gemeinsame Konzerte von Dresdner Philharmonie und Dresdner Kreuzchor

Konzerte im Kulturpalast und auf Gastspielreise nach München und Hamburg

Mit Mozarts Requiem und Werken von Arvo Pärt setzen die beiden Dresdner Tradtionsinstitutionen ein gemeinsames musikalisches Zeichen anlässlich „80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges“. Nach zwei Konzerten im Kulturpalast präsentieren sie das Programm, das Kreuzkantor Martin Lehmann leitet, anschließend in der Elbphilharmonie Hamburg (19. Mai 2025) und im Münchner Gasteig hp8 (20. Mai 2025).
[14.05.2025]

»weiterlesen«

Neue Werke von Jan Müller-Wieland

"A Golden Room" und "Der Reisende"

Exklusiv für den Bratschisten Hartmut Rohde hat der Komponist und Kompositionsprofessor Jan Müller-Wieland ein neues Werk geschaffen, das beim Rhinluch Festival am 9. Juni 2025 (Pfingstmontag) in der Kulturkirche Neuruppin zur Uraufführung gelangen wird. A Golden Room – im Untertitel als „Brandenburgisches Konzert für zwei Violen soli und Ensemble“ bezeichnet – soll nach Vorstellungen des Solisten, zugleich Professor für Bratsche an der Universität der Künste Berlin, eine Hommage und Verneigung vor dem berühmten Konzertzyklus Johann Sebastian Bachs sein...
[14.05.2025]

»weiterlesen«

Neustart an der Hamburgischen Staatsoper

Kartenvorverkauf für die Saison 2025/26 ab 19. Mai - mit persönlicher Beratung durch die Intendanz

Am 19. Mai 2025 startet der Kartenvorverkauf für die Spielzeit 2025/26 – eine Saison, die erstmals von dem neuen künstlerischen Leitungstrio geprägt sein wird: Tobias Kratzer (designierter Intendant der Staatsoper Hamburg), Demis Volpi (Intendant des Hamburg Ballett) und Omer Meir Wellber (designierter Generalmusikdirektor der Staatsoper Hamburg und des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg). An diesem besonderen Tag erwartet das Publikum in der Großen Theaterstraße 25 nicht nur die geöffnete Tageskasse (von 11.00 Uhr bis 18.30 Uhr), sondern auch der designierte Intendant Tobias Kratzer.
[14.05.2025]

»weiterlesen«

Sol Gabetta im Konzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Tugan Sokhiev dirigiert Werke von Schostakowitsch und Bruckner

Im 10. Sinfoniekonzert der aktuellen Saison steht Tugan Sokhiev am Pult der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Es erklingen das Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur von Dmitri Schostakowitsch sowie Anton Bruckners Siebte Sinfonie E-Dur. Das Publikum erlebt neben dem ausgewiesenen Schostakowitsch-Spezialisten Sokhiev eine der bedeutendsten Cellistinnen unserer Zeit: Sol Gabetta, die auf allen großen internationalen Bühnen zu Hause ist, wird das von Bewegung und Heiterkeit durchdrungene Cellokonzert interpretieren
[14.05.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

13.05.2025
»zur Besprechung«

Sonatae e Variácie, Music for Trumpet and Piano

12.05.2025
»zur Besprechung«

Emánuel Moór, Complete Piano Trios

11.05.2025
»zur Besprechung«

Bruckner 8, for organ

10.05.2025
»zur Besprechung«

Mozart, »Posthorn - Serenade«

09.05.2025
»zur Besprechung«

Beethoven & Lentz, Arabella Steinbacher

08.05.2025
»zur Besprechung«

Georg Schumann, Ruth

07.05.2025
»zur Besprechung«

Johann Joseph Abert, Ein musikalisches Portrait

06.05.2025
»zur Besprechung«

Pervez Moody, plays Scriabin Vol. 8

Die jüngsten Empfehlungen

10.05.2025
»zur Besprechung«

Mozart, »Posthorn - Serenade«

04.05.2025
»zur Besprechung«

L' Arte del Virtuoso Vol. 5, Baroque Meets Orient

30.04.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Sonaten für Klavier und Violine

20.04.2025
»zur Besprechung«

Christoph Demantius, Johannes-Passion

14.04.2025
»zur Besprechung«

Claudio Monteverdi, Messa per Maria Salute

11.04.2025
»zur Besprechung«

Johannes Brahms Sonatas op. 120 • Robert Schumann Märchenbilder op. 113, Christian Euler, viola • Paul Rivinius, piano

06.04.2025
»zur Besprechung«

Kabalevsky 2nd & Schumann, Cello Concertos

03.04.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 19

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Maria, Josquin in Leipzig

in Vorbereitung

The Trombone's Pleasure Garden, Works by Jacob van Eyck, Komitas Wardapet and Marin Marais

in Vorbereitung

Mozart & Gatti, Oboe Quartets

in Vorbereitung

Miklós Rózsa, Sinfonia concertante op. 29, Rhapsody op. 3, Notturno ungherese op. 28

in Vorbereitung

Korngold • Strauss, Violin Concerto • Violin Sonata

in Vorbereitung

Brahms & Gernsheim, Piano Quartets Vol. 3

in Vorbereitung

Codex Rost, 1660 | 1680

in Vorbereitung

Maurice Ravel, Très Franc

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass bei der Uraufführung von Donizettis "Lucia di Lammermoor" die Titelpartie mit ihren extremen stimmlichen Anforderungen von der Uraufführungssängerin Fanny Tacciandri-Persiani in vielen Teilen einen Ton tiefer gesungen wurde?

„...“

Musik bedeutet für mich eine Vollkommenheit, die den idealen Wunschzustand des Menschen spiegelt. Deshalb glaube ich auch, dass Musik für Menschen, die irgendwie in innerer Not sind, sehr viel bedeuten kann.

Erich Leinsdorf

Das geschah am 14. Mai

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Mai

01.05.1786Wolfgang Amadeus Mozart
Le nozze di Figaro KV 492 (Opera buffa in vier Akten)
Wien, Burgtheater
02.05.1936Sergej Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67 (ein musikalisches Märchen für Kinder)
Moskau
04.05.1885Franz von Suppé
Il Ritorno del Marinaio (Romantische Oper in zwei Akten)
Stadttheater Hamburg
04.05.1895Wilhelm Kienzl
Der Evangelimann
Berlin
05.05.1990Hans Werner Henze
Das verratene Meer (1993/1994)
Berlin
06.05.1897Ruggero Leoncavallo
La Bohème
Venedig
06.05.2011Giovanni Verrando
The Sinopia of Dulle Griet
07.05.1824Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (mit Schlußchor über Verse aus Schillers "Ode an die Freude")
Wien
07.05.1824Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (mit Schlußchor über Verse aus Schillers "Ode an die Freude")
Wien
07.05.1938Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25 (Bearb. für Orchester)
Los Angeles
08.05.1946Gian Carlo Menotti
Das Medium
New York
09.05.1783Christoph Willibald Gluck
Iphigenie auf Tauris
Rheinsberg
09.05.1957Werner Egk
Der Revisor (Komische Oper in fünf Akten nach Nikolai Gogol)
Schwetzingen
10.05.1901Paul Dukas
Klaviersonate es-Moll
Paris, Salle Pleyel
10.05.1957Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 2 F-Dur op. 102 für Klavier und Orchester
Moskau
11.05.1946Charles Ives
Central Park in the Dark
New York
11.05.1946Charles Ives
Two Contemplations (The Unanswered Question Version 2, Central Park in the Dark)
New York
11.05.1946Charles Ives
The Unanswered Question
New York
11.05.2012Jacopo Baboni Schilingi
Natura Phoenix
11.05.2012Chaya Czernowin
Esh
Lausitz-Arena Cottbus
12.05.1832Gaetano Donizetti
L' Elisir d'Amore
Mailand
12.05.1832Gaetano Donizetti
L' elisir d'amore (Der Liebestrank)
Mailand
13.05.1776André-Modeste Grétry
Zémire et Azor
Turin, Teatro Carignano
14.05.1748Christoph Willibald Gluck
La Semiramide riconosciuta (Dramma per musica in 3 Akten)
Wien
14.05.2010Nina Senk
Echo II
16.05.1971Benjamin Britten
Owen Wingrave op. 85 (Fernsehoper in 2 Akten, 1970)
im Fernsehen
16.05.1994Siegfried Matthus
Manhattan Concerto für Orchester (1994)
New York
17.05.1890Pietro Mascagni
Cavalleria Rusticana (Oper in einem Akt)
Rom
17.05.1959Bohuslav Martinu
Mirandolina (komische Oper in 3 Akten, 1959)
Prag, Nationaltheater
18.05.1779Christoph Willibald Gluck
Iphigénie en Tauride
Paris
18.05.1897Paul Dukas
Der Zauberlehrling (L' Apprenti sorcier, Sinfonisches Scherzo nach Goethe)
Paris
21.05.1892Ruggero Leoncavallo
I Pagliacci
Mailand
21.05.1929Sergej Prokofjew
Der verlorene Sohn op. 46 (1929)
Paris
22.05.1813Gioachino Rossini
L' Italiana in Algeri
Venedig
22.05.1911Claude Debussy
Le Martyre de Saint Sébastien für Solisten, gemischten Chor und Orchester (Bühnenmusik zum Mysterium in fünf Akten von Gabriele d'Annunzio, 1911)
Paris, Théâtre du Châtelet
22.05.1929Kurt Weill
Berliner Requiem (Kleine Kantate nach Texten von Bertold Brecht)
Rundfunksender Frankfurt und Köln
23.05.1971Gottfried von Einem
Der Besuch der alten Dame
Wien
24.05.1911Edward Elgar
Sinfonie Nr. 2 Es-Dur op. 63
London
24.05.1918Béla Bartók
Herzog Blaubarts Burg op. 11 Sz 48
Budapest
28.05.1938Paul Hindemith
Mathis der Maler
Opernhaus Zürich
30.05.1866Bedrich Smetana
Die verkaufte Braut
Prag
30.05.1962Benjamin Britten
War Requiem op. 66 für Sopran, Tenor, Bariton, Knabenchor, Orchester und Kammerorchester (Text nach der Missa pro defunctis und nach Gedichten von Wilfred Owen, 1961)
Coventry