Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Helene Liebmann

Violin Sonatas • Cello Sonata • Piano Trio
Gernoth Süßmuth • Ramón Jaffé • Monica Gutman

1 CD 555 638-2

Helene Liebmann, geb. Riese, (1795-1869) legte einen abenteuerlichen Lebensweg zurück. Geboren als Lea Riess in eine wohlhabende Berliner jüdische Familie zeichnet ihre Biografie den Weg vom gebildeten Berliner Judentum der Zeit des Moses Mendelssohn (1729-1786) bis in eine in den ersten Jahrzehnten breite Übertrittsbewegung zur Evangelischen Kirche in Preußen nach. Als Zehnjährige absolvierte die Künstlerin im Februar 1806 in Berlin ihren ersten Konzertauftritt und errang in den folgenden Jahren hier einen gewissen Ruhm als Pianistin und Komponistin. 1813 konvertierte Lea Riese zum Protestantismus, heiratete im selben Jahr den Kaufmann John Joseph Liebmann, der seiner Frau 1819 in die Evangelische Kirche folgte. Ab 1814 hielt sich das Ehepaar Liebmann einige Zeit in London auf, wo die Künstlerin Unterricht bei Ferdinand Ries nahm, der seinerseits Schüler Beethovens gewesen war.

Gernot Süssmuth (Violine) Ramón Jaffé (Violoncello) Monica Gutman (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Antrittskonzert Philipp Ahmann als Chefdirigent beim WDR Rundfunkchor

WDR3 Lunchkonzert im Sendesaal des WDR Funkhauses

Am 10. Oktober 2025 dirigiert Philipp Ahmann zu seinem Antritt als Chefdirigent den WDR Rundfunkchor in einem WDR3 Lunchkonzert im Sendesaal des WDR Funkhauses. Das Konzertprogramm umfasst Repertoirestücke von Brahms (u.a. eine Auswahl aus den Liebeslieder-Walzern) und Rheinberger sowie Werken von Caroline Shaw und Fanny Hensel und zwei englischen Chorliedern von Samuel Coleridge-Taylor. Zum Schluss erklingt Autumn leaves in einem Arrangement von Ryan O’Connell. Durch das Programm führt Nicolas Tribes.
[14.07.2025]

»weiterlesen«

C. Bechstein Konzertflügel beim Chopin-Wettbewerb in Warschau

Der 19. Internationale Chopin-Klavierwettbewerb findet vom 2. bis 23. Oktober 2025 statt

C. Bechstein entsendet 2025 einen C. Bechstein Konzertflügel D 282 zum Internationalen Frédéric Chopin Klavierwettbewerb nach Warschau. Als einziger deutscher Hersteller zeigt C. Bechstein neben vier Mitbewerbern aus Europa, den USA und Asien bei dem wohl bedeutendsten Klavierwettbewerb der Welt Präsenz. Der 19. Internationale Frédéric-Chopin-Klavierwettbewerb findet vom 2. bis 23. Oktober 2025 in Warschau statt. Der Wettbewerb, der seine Berühmtheit heute so legendären Gewinnern wie Maurizio Pollini, Martha Argerich oder Krystian Zimerman verdankt, fand 1927 zum ersten Mal statt.
[14.07.2025]

»weiterlesen«

Jonathan Nott - neuer Musikdirektor des Gran Teatre del Liceu

Der Dirigent wird sein fünfjähriges Amt als Musikdirektor im September 2026 antreten

Das Gran Teatre del Liceu hat Jonathan Nott zu seinem nächsten Musikdirektor ernannt. Der Dirigent wird sein fünfjähriges Amt als Musikdirektor im September 2026 antreten. Als Maßstab im Bereich der Orchesterleitung zeichnet sich Nott dadurch aus, dass er stets auf der Suche nach einer tiefgründigen expressiven Wahrheit ist. Das Liceu öffnet seine Türen für Jonathan Nott und bekräftigt damit sein Engagement für musikalische Exzellenz.
[14.07.2025]

»weiterlesen«

Konzert „50 Jahre Mannheimer Streichquartett“ wird nachgeholt

Jubiläumskonzert des Quartetts am 17. Oktober um 19:00 Uhr in der Philharmonie Essen

Nachdem das Konzert „50 Jahre Mannheimer Streichquartett“ am 25. Mai 2025 in der Philharmonie Essen aus persönlichen Gründen des Quartetts abgesagt werden musste, steht nun ein Nachholtermin fest: Das Konzert wird in gleicher Besetzung und mit gleichem Programm am Freitag, 17. Oktober 2025, um 19:00 Uhr im Pavillon der Philharmonie Essen stattfinden.
[13.07.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

12.07.2025
»zur Besprechung«

Chausson, Symphony in B flat • Viviane Orchestral & Vocal Works

11.07.2025
»zur Besprechung«

Mariam Batsashvili, Influences

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

09.07.2025
»zur Besprechung«

On A Ground, Michala Petri Recorder • Marie Nishiyama Baroque Harp

08.07.2025
»zur Besprechung«

Joan Cabanilles, Anna Pikulska

07.07.2025
»zur Besprechung«

Jean-Baptiste Lully: Idylle sur la Paix • Marc-Antoine Charpentier: La Fête de Rueil, Boston Early Music Festival

06.07.2025
»zur Besprechung«

High Hopes, Hikaru Kanki piano • Arvid Fagerfjäll baritone

Die jüngsten Empfehlungen

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

08.07.2025
»zur Besprechung«

Joan Cabanilles, Anna Pikulska

07.07.2025
»zur Besprechung«

Jean-Baptiste Lully: Idylle sur la Paix • Marc-Antoine Charpentier: La Fête de Rueil, Boston Early Music Festival

04.07.2025
»zur Besprechung«

Hans Winterberg, complete piano sonatas

23.06.2025
»zur Besprechung«

Elsa Barraine, Symphonies 1 & 2

21.06.2025
»zur Besprechung«

Le clavecin poétique, Tatjana Vorobjova

19.06.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Bagatelles & Variations

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Schubert, Sonata D 664 • Sonata D 960 • Selected Dances

in Vorbereitung

Min Første Sangskat, Nana Bugge Rasmussen & Allan Sjølin

in Vorbereitung

Georg Joseph Vogler, Scala Symphony & Overtures

in Vorbereitung

20 Years hohenstaufen festival

in Vorbereitung

British Music for Strings IV, Gordon Jacob • Thomas Dunhill • Imogen Holst • Alan Bush • Thomas Pitfield • Armostrong Gibbs

in Vorbereitung

The Juliet Letters, Malion Quartett • Karsten Schmidt-Hern

in Vorbereitung

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

in Vorbereitung

Antonia Bembo, L'Ercole amante

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass G. F. Händel über 40 Opern komponiert hat?

„...“

Musik bedeutet für mich eine Vollkommenheit, die den idealen Wunschzustand des Menschen spiegelt. Deshalb glaube ich auch, dass Musik für Menschen, die irgendwie in innerer Not sind, sehr viel bedeuten kann.

Erich Leinsdorf

Das geschah am 14. Juli

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Juli

01.07.1933Richard Strauss
Arabella (Lyrische Komödie in drei Akten; Libretto von Hugo von Hofmannsthal)
Dresden
02.07.1946Benjamin Britten
The Rape of Lucretia op. 37
Glyndebourne
07.07.1961Benjamin Britten
Sonate C-Dur op. 65 für Violoncello und Klavier
Aldeburgh
08.07.1899Heinrich Zöllner
Die versunkene Glocke op. 80 (Musikdrama in 5 Aufzügen nach der Märchendichtung Gerhart Hauptmanns)
Berlin
09.07.1978Aribert Reimann
Lear (1978)
München
16.07.1782Wolfgang Amadeus Mozart
Die Entführung aus dem Serail KV 384 (Singspiel in 3 Aufzügen; Libretto: Gottfried Stephanie d.J.)
Wien
22.07.1919Manuel de Falla
El sombrero de tres picos
London
22.07.2009Norbert Jürgen Schneider
Orgelsinfonie Nr. 9 (Pathétique)
München, Frauendom durch Johannes Skudlik
23.07.1771Georg Joseph Vogler
Der Kaufmann von Smyrna SCHV 14 (Singspiel)
Mannheim
25.07.1882Richard Wagner
Parsifal
Bayreuth
28.07.1823Louis Spohr
Jessonda (Große Oper in drei Akten, 1822)
Kassel
28.07.2014Marc-André Dalbavie
Charlotte Salomon
Salzburg