Helene Liebmann, geb. Riese, (1795-1869) legte einen abenteuerlichen Lebensweg zurück. Geboren als Lea Riess in eine wohlhabende Berliner jüdische Familie zeichnet ihre Biografie den Weg vom gebildeten Berliner Judentum der Zeit des Moses Mendelssohn (1729-1786) bis in eine in den ersten Jahrzehnten breite Übertrittsbewegung zur Evangelischen Kirche in Preußen nach. Als Zehnjährige absolvierte die Künstlerin im Februar 1806 in Berlin ihren ersten Konzertauftritt und errang in den folgenden Jahren hier einen gewissen Ruhm als Pianistin und Komponistin. 1813 konvertierte Lea Riese zum Protestantismus, heiratete im selben Jahr den Kaufmann John Joseph Liebmann, der seiner Frau 1819 in die Evangelische Kirche folgte. Ab 1814 hielt sich das Ehepaar Liebmann einige Zeit in London auf, wo die Künstlerin Unterricht bei Ferdinand Ries nahm, der seinerseits Schüler Beethovens gewesen war.
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
Antrittskonzert Philipp Ahmann als Chefdirigent beim WDR Rundfunkchor
WDR3 Lunchkonzert im Sendesaal des WDR Funkhauses
Philipp Ahmann, Foto: WDR, Ben Knabe
Am 10. Oktober 2025 dirigiert Philipp Ahmann zu seinem Antritt als Chefdirigent den WDR Rundfunkchor in einem WDR3 Lunchkonzert im Sendesaal des WDR Funkhauses. Das Konzertprogramm umfasst Repertoirestücke von Brahms (u.a. eine Auswahl aus den Liebeslieder-Walzern) und Rheinberger sowie Werken von Caroline Shaw und Fanny Hensel und zwei englischen Chorliedern von Samuel Coleridge-Taylor. Zum Schluss erklingt Autumn leaves in einem Arrangement von Ryan O’Connell. Durch das Programm führt Nicolas Tribes. [14.07.2025]
C. Bechstein Konzertflügel beim Chopin-Wettbewerb in Warschau
Der 19. Internationale Chopin-Klavierwettbewerb findet vom 2. bis 23. Oktober 2025 statt
C. Bechstein Konzertfluegel D 282, der beim Chopin-Wettbewerb 2025 zum Einsatz kommt., Foto: C. Bechstein
C. Bechstein entsendet 2025 einen C. Bechstein Konzertflügel D 282 zum Internationalen Frédéric Chopin Klavierwettbewerb nach Warschau. Als einziger deutscher Hersteller zeigt C. Bechstein neben vier Mitbewerbern aus Europa, den USA und Asien bei dem wohl bedeutendsten Klavierwettbewerb der Welt Präsenz. Der 19. Internationale Frédéric-Chopin-Klavierwettbewerb findet vom 2. bis 23. Oktober 2025 in Warschau statt. Der Wettbewerb, der seine Berühmtheit heute so legendären Gewinnern wie Maurizio Pollini, Martha Argerich oder Krystian Zimerman verdankt, fand 1927 zum ersten Mal statt. [14.07.2025]
Jonathan Nott - neuer Musikdirektor des Gran Teatre del Liceu
Der Dirigent wird sein fünfjähriges Amt als Musikdirektor im September 2026 antreten
Jonathan Nott, Foto: Guillaume Megevand
Das Gran Teatre del Liceu hat Jonathan Nott zu seinem nächsten Musikdirektor ernannt. Der Dirigent wird sein fünfjähriges Amt als Musikdirektor im September 2026 antreten. Als Maßstab im Bereich der Orchesterleitung zeichnet sich Nott dadurch aus, dass er stets auf der Suche nach einer tiefgründigen expressiven Wahrheit ist. Das Liceu öffnet seine Türen für Jonathan Nott und bekräftigt damit sein Engagement für musikalische Exzellenz. [14.07.2025]
Konzert „50 Jahre Mannheimer Streichquartett“ wird nachgeholt
Jubiläumskonzert des Quartetts am 17. Oktober um 19:00 Uhr in der Philharmonie Essen
Mannheimer Streichquartett, Foto: Jürgen Leiendecker
Nachdem das Konzert „50 Jahre Mannheimer Streichquartett“ am 25. Mai 2025 in der Philharmonie Essen aus persönlichen Gründen des Quartetts abgesagt werden musste, steht nun ein Nachholtermin fest: Das Konzert wird in gleicher Besetzung und mit gleichem Programm am Freitag, 17. Oktober 2025, um 19:00 Uhr im Pavillon der Philharmonie Essen stattfinden. [13.07.2025]
Musik bedeutet für mich eine Vollkommenheit, die den idealen Wunschzustand des Menschen spiegelt. Deshalb glaube ich auch, dass Musik für Menschen, die irgendwie in innerer Not sind, sehr viel bedeuten kann.
Erich Leinsdorf
Das geschah am 14. Juli
Komponisten * Geburtstage
1854Aleksandr Kopylov (russ. Komponist)
1909Walter Gross (US-amer. Jazz-Pianist, Bandleader und Komponist)
1961Unsuk Chin (korean. Komponistin)
Komponisten † Gedenktage
1875 Ernst Reiter (dt.-schweizer Komponist und Geiger)