Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

A Tribute to Johann Strauss

German Brass

1 CD 0303746BC

In diesem Jahr feierte die Musikwelt den 200. Geburtstag des Walzerkönigs Johann Strauß, der in seiner Zeit von Wien aus die Welt mit Walzer- und Polkaklängen versorgte wie kaum ein anderer (von der eigenen Familie abgesehen). Mit Werken wie An der schönen blauen Donau oder Wiener Blut wurde er prägend für die goldene Operettenära – in Wien und weit über die Grenzen Österreichs hinaus. In seinem Jubiläumsjahr setzt ihm auch das Blechbläser-Ensemble German Brass musikalisch mit einer neuen Aufnahme ein Denkmal. Das Ensemble mit seinem Ensembleleiter Matthias Höfs hatte dabei eine besondere Intention, wie Höfs berichtet: „Unser Anspruch bei German Brass war und ist, eingängige Melodien aus diesem Repertoire so zu arrangieren, dass der Laie sich an den Melodien erfreuen kann und der Fachmann über die technische Virtuosität der Arrangements von German Brass ins Staunen gerät.“

German Brass (Blechbläserensemble)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

„Tage des Exils Schwerin & Festival für Verfemte Musik“

Eröffnungskonzert im Theaterzelt des Mecklenburgischen Staatstheaters

Zum Auftakt von „Tage des Exils Schwerin & Festival für Verfemte Musik“ erwecken der Opernchor und die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin gemeinsam mit der Sopranistin Karen Leiber und dem Bariton Martin Gerke sowie der Schweriner Singakademie eindrucksvolle Exilkompositionen aus der Zeit des Nationalsozialismus zum Leben und erinnern an das Schicksal der verfolgten Künstlerinnen und Künstler. Unter der musikalischen Leitung von Aki Schmitt erklingen am 8. November um 18 Uhr im Theaterzelt am Küchengarten Werke von Kurt Weill, Hanns Eisler, Paul Ben-Haim, Erich W. Korngold sowie Ernst Toch
[30.10.2025]

»weiterlesen«

Gasteig HP8 mehrfach ausgezeichnet

Interimsquartier des Gasteig in Sendling erhält zwei weitere renommierte Architekturpreise

„Der Gasteig HP8 mit der Isarphilharmonie und der denkmalgeschützten Halle E ist nicht nur beim Publikum sehr beliebt, sondern findet auch hohe Anerkennung bei Architekturexperten und Fachjurys“, sagt Gasteig-Geschäftsführerin Stephanie Jenke. Die Verbindung von historischem Industriebau und modernem Konzertsaal im Ausweichquartier von Europas größtem Kulturzentrum wurde im Herbst gleich doppelt gewürdigt.
[30.10.2025]

»weiterlesen«

Sol Gabetta als Solistin beim SWR Symphonieorchester

Erstes Mittagskonzert mit Dirigenten-Debüt

Sol Gabetta ist die Solistin in den nächsten Abonnementkonzerten des SWR Symphonieorchesters in Stuttgart am 30. und 31. Oktober in der Liederhalle und Freiburg am 01. November 2025 im Konzerthaus. Sie spielt das romantische Cellokonzert von Édouard Lalo. Auf dem Programm stehen außerdem die berühmte Symphonie fantastique von Hector Berlioz sowie Tune and Retune II von Francesca Verunelli. Es dirigiert Pierre Bleuse. In der Pause der beiden Stuttgarter Konzerte signiert Sol Gabetta am CD-Stand im Foyer.
[30.10.2025]

»weiterlesen«

Themenwochenende „Universum Hildegard“

Die Deutsche Radio Philharmonie widmet sich Hildegard von Bingen

Sie war Mystikerin, Heilkundige, Theologin, Komponistin – und eine der beeindruckendsten Frauenfiguren des Mittelalters: Hildegard von Bingen. Mit dem Themenwochenende „Universum Hildegard“ widmet die Deutsche Radio Philharmonie dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit eine ganze Reihe von Konzerten und Veranstaltungen, die sich ihrer Welt aus Klang, Wissen und Spiritualität nähern. Mit „Universum Hildegard“ eröffnet die Deutsche Radio Philharmonie einen faszinierenden Blick auf eine Frau, deren Denken und Schaffen weit über ihre Zeit hinaus strahlt.
[30.10.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

29.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart, Violin Sonatas

28.10.2025
»zur Besprechung«

Elgar • Adès, Christian Tetzlaff • John Storgårds

27.10.2025
»zur Besprechung«

Carl Stamitz, Concertos for Clarinet & Orchestra Vol. 3

26.10.2025
»zur Besprechung«

In Between, Blaise Ubaldini

25.10.2025
»zur Besprechung«

Bach vs. Scheibe, Marie-Sophie Pollak • Concerto Köln • Max Volbers

24.10.2025
»zur Besprechung«

Perseus, Piano Works by Michael Ostrzyga

23.10.2025
»zur Besprechung«

Ethel Smyth, Der Wald

22.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart & Modern, Agata-Maria Raatz: Violin • Kurpfälzisches Kammerorchester

Die jüngsten Empfehlungen

29.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart, Violin Sonatas

27.10.2025
»zur Besprechung«

Carl Stamitz, Concertos for Clarinet & Orchestra Vol. 3

24.10.2025
»zur Besprechung«

Perseus, Piano Works by Michael Ostrzyga

20.10.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Theatre Music

18.10.2025
»zur Besprechung«

L' Appel Du Cor, Heré Joulain Horn • Fanny Azzuro Piano

16.10.2025
»zur Besprechung«

Claude Debussy, CompleteWorks for Piano Duo • II

14.10.2025
»zur Besprechung«

Bruckner 8. Version 1890, Philharmonie Festiva • Gerd Schaller

11.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart, 6 String Quintets

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Sibelius Recordings, Leif Segerstam • Helsinki Philharmonic Orchestra

in Vorbereitung

Grieg, Violin Sonatas

in Vorbereitung

Letzte Lieder, Sebastian Naglatzki, Bassbariton • Ana Miceva, Klavier

in Vorbereitung

Johann Daniel Pucklitz, Opera Omnia Vol. 1 • Cantatas and Missas

in Vorbereitung

Reflections, Mozart | Beethoven | Chopin

in Vorbereitung

César Franck • Charles-Marie Widor, Christian Schmitt • Bamberger Symphoniker • Fabien Gabel

in Vorbereitung

Daniel Schnyder, Cello Concerto • Concerto Populaire

in Vorbereitung

Gottfried Heinrich Stölzel, 5 Masses

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass das Teatro San Carlo in Neapel weltweit das älteste ununterbrochen bespielte Opernhaus (seit 1737) ist?

„...“

Ich verstehe nichts von Musik. In meinem Fach ist das nicht nötig.

Elvis Presley

Das geschah am 30. Oktober

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Oktober

01.10.1993Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 1 für Kammerorchester
Boston
02.10.2009Valerio Sannicandro
Intra lumina
03.10.1900Edward Elgar
The Dream of Gerontius op. 38 (Der Traum des Gerontius)
Birmingham
04.10.1765Christoph Willibald Gluck
La corona WV 1.36 (Azione teatrale in 1 Akt)
04.10.1815Gioachino Rossini
Elisabetta Regina d'Inghilterra
04.10.1941Manuel Maria Ponce
Concierto del sur para guitarra y orquesta
Montevideo
04.10.1945Aaron Copland
Appalachian Spring (Suite)
New York
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice
Wien
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice (Azione teatrale)
Wien
05.10.1959Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 1 a-Moll op. 99 für Violine und Orchester
Leningrad
06.10.1868Jacques Offenbach
La Périchole (Opéra-bouffe in drei Akten)
Théâtre des Variétés, Paris
07.10.1909Franz Lehár
Das Fürstenkind (Operette in einem Vorspiel und zwei Akten)
Johann Strauß-Theater Wien (Österreich)
09.10.1891Antonín Dvořák
Requiem b-Moll op. 89
Birmingham
10.10.1919Richard Strauss
Die Frau ohne Schatten
Wien
11.10.1775Giovanni Paisiello
La Frascatana
Turin, Teatro Carignano
14.10.2011Annette Schlünz
De lonh
15.10.1943Benjamin Britten
Serenade op. 31 für Tenor, Horn und Streicher
London
15.10.1946Benjamin Britten
The Young Person's Guide to the Orchestra op. 34
Liverpool
18.10.1834Gaetano Donizetti
Maria Stuarda
Neapel
18.10.1887Johannes Brahms
Konzert a-Moll op. 102 für Violine, Violoncello und Orchester
Köln
18.10.1946Aaron Copland
Sinfonie Nr. 3
Boston
19.10.1845Richard Wagner
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Dresden
20.10.1842Richard Wagner
Rienzi (Große tragische Oper in fünf Akten)
Dresden
23.10.1933Zoltán Kodály
Tänze aus Galánta
Budapest
24.10.1737Jean-Philippe Rameau
Castor et Pollux (Tragédie lyrique)
Paris
24.10.1885Johann Strauß (Vater)
Der Ziguenerbaron
Wien
24.10.1910Friedrich Gernsheim
Zu einem Drama op. 82
Berlin
25.10.1885Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Meiningen
25.10.1912Richard Strauss
Ariadne auf Naxos (Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel)
Stuttgart
25.10.1958Leos Janácek
Osud (Oper in drei Akten)
Brünn
27.10.1901Sergej Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Moskau
27.10.1919Edward Elgar
Violoncellokonzert e-Moll op. 85
London
28.10.1942Richard Strauss
Capriccio op. 85 (Konversationsstück für Musik in einem Aufzug)
München
29.10.1787Wolfgang Amadeus Mozart
Don Giovanni KV 527 (Dramma giocoso in zwei Akten)
Prag
30.10.2009Martin Matalon
Mobiles
31.10.1888Johannes Brahms
Acht Zigeunerlieder op. 103
Berlin
31.10.1891Pietro Mascagni
L' amico Fritz
Rom