Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 06.07.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Leitungswechsel am Hamburger Konservatorium

Markus Menke übergibt nach 24 Jahren an Anke Nickel

Am 10. Juli 2025 endet eine prägende Ära am Hamburger Konservatorium: Markus Menke verabschiedet sich, nach 24 erfolgreichen Jahren als Leiter der traditionsreichen Musikbildungseinrichtung, in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt Anke Nickel an, die dann gemeinsam mit Michael Petermann das Institut leiten wird. Bei der feierlichen Stabübergabe mit musikalischen Beiträgen spricht Kultursenator Dr. Carsten Brosda ein Grußwort.

Unter der Leitung von Markus Menke entwickelte sich am Hamburger Konservatorium ein vielfältiges Bildungsangebot soziokultureller, inklusiver und spitzenmusikalischer Förderung. Ein Meilenstein ist dabei der Bau der Musik.Werk.Stadt. Seit November 2024 ist das Hamburger Konservatorium in einem barrierefreien Neubau im Herzen Ottensens am Lilly-Giordano-Stieg zu Hause, benannt nach der jüdischen Musikpädagogin, die 1919/20 am damaligen Klaerschen Konservatorium unterrichtete. Erstmals vereint der Standort Musikschule, Akademie sowie eine Kita mit musikalischem Schwerpunkt unter einem Dach. Anke Nickel bringt als neue Leiterin Erfahrungen in Musikpädagogik und Kulturmanagement mit. Sie wird Bewährtes fortführen und zugleich neue Impulse für die zukünftige Entwicklung setzen.

Zukunftsorientierte Entwicklung

Markus Menke, Direktor des Hamburger Konservatoriums: „Es war ein großes Privileg für mich, über einen so langen Zeitraum die Geschicke des Hamburger Konservatoriums leiten zu können. Die Zusammenarbeit mit dem sich stetig vergrößerndem Dozententeam, der Verwaltung, dem Vorstand des Vereins und der Behörde für Kultur und Medien waren die unverzichtbare Basis für eine zukunftsorientierte Entwicklung. Das Vertrauen und die langfristige Unterstützung von Stiftungen, Behörden und der Bürgerschaft führten zur aktuellen Größe und Bedeutung des Instituts mit vier eigenen Standorten und über 100 Schulkooperationen in der ganzen Stadt. Ich freue mich sehr, an Anke Nickel meine Position in der Direktion weiterzugeben. Sie kennt das Haus und bringt Erfahrung, Engagement und Kompetenz mit, um die zukünftigen Herausforderungen zu meistern.“

Spannende Aufgaben

Anke Nickel, Direktorin des Hamburger Konservatorium: „In Markus Menkes Fußstapfen zu treten ist mir eine große Ehre und ich freue mich sehr über das entgegengebrachte Vertrauen. Seine Fähigkeit, in jeglicher Herausforderung eine Chance zu erkennen und der kreative Umgang damit, sind mir ein großes Vorbild. Das Hamburger Konservatorium mit seinem Dreiklang Musik-Kita, Musikschule und Akademie ist bundesweit einzigartig. Ein Leben lang Musik: Das ist hier uneingeschränkt möglich. Dieser Ort ermutigt alle, ihre individuellen Gaben zu entfalten und in die Gemeinschaft einzubringen. Die Attraktivität des Hauses für Musikbegeisterte und Lehrkräfte dauerhaft zu sichern, ist unsere zukünftige Aufgabe. Hierzu möchte ich städtisches und bürgerschaftliches Engagement weiter zusammenführen. Eine spannendere Aufgabe kann man sich nicht wünschen. Dabei freue ich mich, Michael Petermann mit seiner langjährigen Erfahrung an meiner Seite zu wissen.“

Direktion als Teamwork

Michael Petermann, Direktor des Hamburger Konservatoriums: „Direktion als Teamwork zu verstehen war und ist unser Leitgedanke. Nur gemeinsam konnten wir die großen Schritte für den Neubau gehen. Markus Menkes feines Gespür für das Notwendige, seine Kommunikationsfähigkeit und seine unumstößliche Loyalität gegenüber dem Haus und dem gesamten Team sind uns ein Vorbild auch über seinen Abschied hinaus. Jetzt steht das Hamburger Konservatorium barrierefrei für die nächsten Generationen bereit. Für unser Studienangebot gilt es, in enger Zusammenarbeit mit der BKM und der Hochschule für Musik und Theater Hamburg letzte Hürden abzubauen. Musik bietet reichlich Chancen für gesellschaftliche Teilhabe, sei es als Hobby oder in einem auskömmlichen Beruf. Anke Nickel kennt sie alle, als Musikerin und als Führungskraft. Deshalb freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit ihr.“

Anzeige

Alle Meldungen vom 12.07.2025

[12.07.2025] „Musik kommt um die Ecke“ feiert zehnjähriges Jubiläum

Projekt der Philharmonie Essen ist in der Saison 2025/2026 in 60 Kitas zu erleben

[12.07.2025] LOTTO-Förderpreis des Rheingau Musik Festivals vergeben

Das Leonkoro Quartett erhält den hochdotierten Preis

[12.07.2025] Nada Zimmermann inszeniert Tannhäuser für Kinder in Bayreuth

Die österreichische Regisseurin studiert an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

[12.07.2025] Rheingau Musik Festival: Änderung bei vier Kinderkonzerten

Verlegung der Konzerte nach Oestrich-Winkel

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[11.07.2025] Bregenzer Festspiele: Einblicke in die Bühnenarbeit von „Œdipe”

George Enescus Oper eröffnet nächste Woche die Festspiele

[11.07.2025] Haydn-Festival 2025 der Brühler Schlosskonzerte

Festival vom 22. bis 31. August in Schloss Augustusburg

[11.07.2025] Konzertabsage beim Rheingau Musik Festival

Das letzte Konzert des Havanna Lyceum Orchestra am 10. August muss leider entfallen

[11.07.2025] Premiere am Aalto Musiktheater: "Rigoletto"

Regisseurin Kateryna Sokolova inszeniert die Verdi-Oper zum Start in die neue Saison

[10.07.2025] Ballett »Strawinsky in Paris«

Uraufführung im Staatstheater am Gärtnerplatztheater

[10.07.2025] Erste Konzerte der Spielzeit 2025/26 des Sinfonieorchesters Münster

Director's Preview und 1. Sinfoniekonzert

[10.07.2025] Kulturelles Gedächtnis bedroht

Prominente Stimmen fordern Schutz von Originalquellen

[10.07.2025] Leipzig wird ab 2026 neue Gastgeberstadt für die chor.com

Das Fachtreffen des Deutschen Chorverbands findet alle zwei Jahre statt

[09.07.2025] Auszeichnung für Dorothee Oberlinger

Die Künstlerin erhält den Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland

[09.07.2025] German Conducting Award 2025: Die Kandidaten stehen fest

Der Wettbewerb findet vom 14. bis 20. Oktober 2025 statt

[09.07.2025] Klassik am Odeonsplatz 2025

Freiluftkonzertsaal vor der Feldherrenhalle

[09.07.2025] Klassik!Picknick mit dem Beethoven Orchester Bonn

Thema: „A Summer Night in London“ auf dem Bonner KUNST!RASEN

[08.07.2025] Bregenzer Festspiele 2028 und 2029

Richard Wagners „Der fliegende Holländer” auf der Seebühne

[08.07.2025] Konzert der Absolventen der Stirling-Phil-Akademie

Kammerkonzert mit zwei Uraufführungen im Gustav-Siegle-Haus

[08.07.2025] Sommerkonzert der Augsburger Philharmoniker

Musikalischer Nachmittag im martini-Park

[08.07.2025] Staatsoper Hamburg startet in eine neue Ära

"3 Tage wach" - Eröffnungswochenende mit neuem Leitungsteam

[07.07.2025] 44. Kammermusikfest Lockenhaus vom 10.-19.7.2025

Nicolas Altstaedt lädt zu 26 Veranstaltungen und Konzerten ins Burgenland

[07.07.2025] Ferienworkshop für Kinder und Jugendliche

Improvisationsworkshop „Just do it!“ in der Philharmonie Essen

[07.07.2025] »Ruht wohl«: Vortrag und himmlisches Glockenspiel zu Bachs 275. Todestag

Veranstaltungen vom 26.-28. Juli der Internationalen Bachakademie Stuttgart

[07.07.2025] Sound Port Frankfurt: neues, kreatives Zentrum für Musik

Werkstatt für Musik und Experiment

[06.07.2025] "Oper für alle" auf dem Marstallplatz

Mozarts "Don Giovanni" aus der Bayerischen Staatsoper

[06.07.2025] Leitungswechsel am Hamburger Konservatorium

Markus Menke übergibt nach 24 Jahren an Anke Nickel

[06.07.2025] Letzte Abo-Konzerte der Saison des SWR-Symphonieorchesters

Andrès Orozco-Estrada dirigiert Werke von Johannes Brahms und Richard Strauss

[06.07.2025] NOperas! Ausschreibung für experimentelles Musiktheater läuft

Bis zum 15. August 2025 können sich Teams mit Konzepten für ein Musiktheaterprojekt bewerben

[05.07.2025] Das 40. Schleswig-Holstein Musik Festival beginnt

Bis zum 31. August finden insgesamt 203 Konzerte statt

[05.07.2025] Deutsches Symphonie-Orchester beim Kissinger Sommer

Konzerte mit Cornelius Meister und François Leleux sowie Kissinger ›Symphonic Mob‹

[05.07.2025] Renovierung zum 25-jährigen Jubiläum des Konzerthaus Dortmund

Die Baumaßnahmen erfolgen in der spielfreien Zeit in den nächsten Sommern

[05.07.2025] Vorverkauf für die neue Saison im Staatstheater am Gärtnerplatz

Am 5. Juli um 10.00 Uhr beginnt der Vorverkauf für die Spielzeit 2025/2026

[04.07.2025] Oliver Reese bleibt bis 2032 Intendant des Berliner Ensemble

Der Intendant verlängert seinen Vertrag

[04.07.2025] Kooperationsvereinbarung zwischen TU Chemnitz und Städtischem Theater Chemnitz

Beide Einrichtungen wollen künftig enger zusammenarbeiten

[04.07.2025] Wiener Staatsoper: Kinderführung im Sommer

Termine: Am Sonntag, 27. Juli um 15.00 Uhr und Sonntag, 10. August um 9.30 Uhr

[04.07.2025] Vertragsverlängerung für Intendanten der Komischen Oper Berlin

Susanne Moser und Philip Bröking werden das Haus bis 2032 weiterführen

[03.07.2025] Künstlerischer Neustart für Omer Meir Wellber

Beginn der Hamburger Amtszeit mt Konzerten in der Elbphilharmonie

[03.07.2025] Bamberger Symphoniker: Saisonfinale mit Tabita Berglund

Solist des Konzerts ist der vielfach ausgezeichnete Fabian Müller

[03.07.2025] Premiere von Faures "Pénélope" an der Bayerischen Staatsoper

Andrea Breth inszeniert das Werk, die musikalische Leitung hat Susanna Mälkki

[03.07.2025] Bundesjugendorchester - Klang der Kulturen im Sommer 2025

Sommerarbeitsphase und Konzerte unter der Leitung von Dirk Kaftan

[02.07.2025] Christof Loy gründet Zarzuela-Compagnie für spanisches Musiktheater

Los Paladines nennt sich das neue Ensemble

[02.07.2025] Gastspiel der Essener Philharmoniker in Amsterdam

Auftritt im Concertgebouw am 09. Juli, um 20:00 Uhr

[02.07.2025] Wiener Staatsballett - Abschied von Martin Schläpfer

Die fünfjährige Direktion des Choreographen endete am 30. Juni 2025

[02.07.2025] 420. Wartburgkonzert - Harfenklänge

Konzert mit Harfenistin Silke Aichhorn

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige