44. Kammermusikfest Lockenhaus vom 10.-19.7.2025
Nicolas Altstaedt lädt zu 26 Veranstaltungen und Konzerten ins Burgenland

Zahlreiche Weltstars wie Sir András Schiff oder Gidon Kremer kehren auf Einladung von Nicolas Altstaedt auch diesen Sommer wieder in die „Oase Lockenhaus“ zurück, um mit hochkarätigen jungen Talenten von 10.-19. Juli in der entschleunigten sommerlichen Idylle rund um Ritterburg, Schloss und Pfarrkirche in den 26 Konzerten und Veranstaltungen des 44. Kammermusikfest Lockenhaus gemeinsam zu musizieren.
Besondere Atmosphäre
Beim Kammermusikfest Lockenhaus gibt es keine vorgeprobten Programme. Die Zuhörerschaft soll Teil des Abenteuers werden, in das der künstlerische Leiter Nicolas Altstaedt das Publikum unter dem Motto „Transitus“ täglich von Neuem (ver)führt. Um in das vielfach beschriebene einzigartige Lockenhaus-Feeling einzutauchen, empfiehlt General Manager Géza Rhomberg, mehrere Tage für einen Aufenthalt im Herzen Europas einzuplanen – unweit von Wien, doch fernab der Welt, inmitten der Wälder des Mittelburgenlands, im Land des Blaufränkisch. Für ein unvergessliches Erlebnis bieten zahlreiche attraktive Paketangebote „Tickets & Hotel“ die perfekte Kombination mit Anreiseempfehlungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Förderung junger Talente
Kultureller Austausch und die Förderung junger Talente bleiben auch 2025 ein wesentlicher Bestandteil des facettenreichen Festivals. So präsentiert Sir András Schiff neben seinen eigenen Konzertauftritten die drei junge Pianistinnen Tähe-Lee Liiv, Chloe Jiyeong Mun und Julia Hamos aus seinem Mentoring-Programm „Building Bridges“. Und der legendäre Heinz Holliger erwartet mit großer Neugier „die hochkarätigen Neuentdeckungen, die Nicolas Altstaedt jährlich nach Lockenhaus einlädt“.
Festivalgründer Gidon Kremer musiziert gemeinsam mit den jungen Musikerinnen und Musikern seiner Kremerata Lettonica und bietet in seinem neuen Konzertprogramm „Lebenssplitter in Briefen“, rezitiert von Publikumsliebling Michael Dangl, Einblicke in Erinnerungen aus einem ereignisreichen Leben und seiner einzigartigen Weltkarriere.
Große Namen - eindrucksvolle Debüts
Zahlreiche hochkarätige Debuts werden beim 44. Kammermusikfest in Lockenhaus zu erleben sein. Julian Prégardien, der viel gefragte Tenor, präsentiert mit Pianist Daniel Heide sein neues Projekt Die schöne Müllerin mit Schuberts beliebten Liederzyklus und Gedichten „Aus der Sichtweise der Müllerin” von Felicitas Magdalena Pfaus gemeinsam mit Puppenspielerin Manuela Linshalm. Erstmals wird der junge Ausnahme-Pianist Alexander Malofeev in Lockenhaus zu hören sein. Nach seinem Wien-Debüt urteilte Der Standard: „Klavierweltrevolution: Alexander Malofeev im Musikverein - Das überraschende, überwältigende Debüt des Pianisten..:“
Sopranistin Anna-Lena Elbert sowie die Konzertmeisterin des Chamber Orchestra of Europe Maria Włoszczowska kehren nach ihren umjubelten Auftritten im Vorjahr ebenso zurück wie der international als „Der Paganini der Trompete“ gefeierte Sergei Nakariakov. Und „last but not least“ ist natürlich Cellist Nicolas Altstaedt in zahlreichen Konzertprogrammen zu erleben – unter anderem mit Ilya Gringolts, Lawrence Power und Alexander Malofeev.
- Karten von €18,- bis € 45,-
- 10% Ermäßigung für Ö1 Club und Freundeskreismitglieder im Vorverkauf und an derKonzertkassa
- 15% Ermäßigung mit der Burgenland Card an der Konzertkassa
- KartenTel: +43 (0)2616 20202
- karten@kammermusikfest.at
- www.kammermusikfest.at