Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Komponisten: Aktuelle Infos

Andrew Lloyd Webber 75. Geburtstag

brit. Komponist

* 1948

22

März

vor 75 Jahren

in London


Der erfolgreichste Musicalkomponist unserer Zeit feiert heute seinen 70. Geburtstag: Andrew Lloyd Webber. Er wurde am 22. März 1948 in South Kensington geboren. Sein jüngerer Bruder ist der Cellist Julian Lloyd Webber. Andrew lernte zuhause mehrere Instrumente und begann bereits früh zu komponieren. Mit neun Jahren konnte er Orgel spielen und registrierte seinem Vater, der Organist an der Westminster School war, bei Konzerten. 1964 ging Webber an die Oxford University, um Geschichte zu studieren. Als er 1965 den Textdichter und Songwriter Tim Rice kennenlernte, gab er das Studium jedoch auf, um Musicals und Popsongs zu komponieren. 1968 hatte er in der Zusammenarbeit mit Tim Rice einen ersten größeren Erfolg mit dem Musical Joseph and the Amasing Techicolor Dreamcoat. Der große internationale Erfolg kam mit der Rockoper Jesus Christ Superstar 1971. Mit Evita, Cats und The Phantom of the Opera schuf er weitere Musicals, deren Popularität seit ihren Uraufführungen bis heute ungebrochen ist und für die sogar eigene Theater errichtet wurden. Alle Rekorde gebrochen hat Cats, das von 1981 bis 2002 ununterbrochen gespielt wurde und so das populärste Musical aller Zeiten wurde. In London brachte es das Musical auf 8949 Vorstellungen, in New York auf 7485. The Phantom of the Opera ist das Musical, das am längsten ununterbrochen am Broadway lief. 1992 wurde Webber zum Ritter geschlagen, 1996 erhielt er einen Oscar für Evita und später noch zwei weitere Nominierungen, außerdem sieben Tonys und drei Grammys.

Die besten Besprechungen mit Andrew Lloyd Webber

05.08.2010
»zur Besprechung«

Laudate Dominum / Gramola
Laudate Dominum / Gramola

26.03.2022
»zur Besprechung«

Inseparable, Dudaite Duet
Inseparable, Dudaite Duet

29.04.2014
»zur Besprechung«

Florian Vogt, Favorites / Sony Classical
Florian Vogt, Favorites / Sony Classical

»Andrew Lloyd Webber: Biographie und Einspielungen«

Anzeige

Sergej Rachmaninow 150. Geburtstag

russ. Komponist

* 1873

20

März

vor 150 Jahren

in Landgut Semjonowo


75 Jahre nach seinem Tod kennt man Sergej Rachmaninow mit seinen vier Klavierkonzerten, drei Sinfonien, seinen sinfonischen Tänzen und Dichtungen, den La Folia-Variationen nach Corelli, Chorwerken, Kammer- und Klaviermusik und seinen drei Opern (Aleko, Der geizige Ritter, Francesca da Rimini) hauptsächlich als Komponisten. Seine Musik orientiert sich wie die seines Vorbildes Tschaikowsky an westlichen Vorbildern wie Schumann und Chopin. Letzterem ist sein berühmtes Prélude cis-Moll op. 3 Nr. 2 gewidmet. Zu Lebzeiten war er allerdings einer der glänzendsten Klaviervirtuosen seiner Epoche sowie Dirigent und Opernkapellmeister. Geboren wurde Rachmaninow am 1. April 1873 in Oneg. Seine Ausbildung erhielt er zunächst am Konservatorium in St. Petersburg, 1888 wechselte er an das Moskauer Konservatorium, wo er von Siloti, Arensky und Tanejew unterrichtet wurde. Ab 1892 machte er sich als Pianist rasch einen Namen und war auch als Dirigent sehr erfolgreich. Von 1904 bis 1908 war er ständiger Dirigent am Bolschoi-Theater, 1912 wurde er Kapellmeister am Opernhaus in St. Petersburg. 1917 verließ er Russland infolge der Revolution und gelangte schließlich über Frankreich und die Schweiz in die USA. 1919 wurde er Kapellmeister in New York. 1933 wurde ihm wegen seiner kritischen Äußerungen über das sowjetische Regime die Einreise in die Sowjetunion verweigert. 1935 ließ er sich endgültig in den Vereinigten Staaten nieder, wo er vor einem dreiviertel Jahrhundert am 28. März im Alter von siebzig Jahren in Beverly Hills, Kalifornien, starb.

»Sergej Rachmaninow: Biographie und Einspielungen«

Alle Porträts im März

Uraufführungen im März

»Alle Porträts«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige