Komponisten mit Lebensdaten insgesamt: 3618
Edouard Lalò
* 27.01.1823 Lille
† 22.04.1892 Paris
Lalos Familie war spanischer Herkunft, aber bereits im 16. Jahrhundert nach Frankreich eingewandert. Édouard wurde am 27. Januar 1823 in Lille geboren. Seine musikalische Begabung zeigte sich schon früh. Er trat 1833 in das Konservatorium seiner Heimatstadt Lille ein und erhielt dort Violin-, Violoncello- und Kompositionsunterricht. 1839 zog er nach Paris, wo er bis 1847 am Konservatorium weiter Violine studierte. Da er einer Offiziersfamilie entstammte, war für ihn eigentlich eine Offizierslaufbahn vorgesehen, so dass er von seiten seiner Familie keinerlei Unterstützung erhielt. Er verdiente sich seinen Lebensunterhalt mit Unterrichten, als Orchestermusiker und als Kammermusiker. Ab 1870 hatte Lalo auch als Komponist allmählich Erfolg, besonders durch sein zweites Violinkonzert, das er Symphonie espagnole nannte, sowie mit dem 1877 komponierten Cellokonzert, das zu den bekanntesten und meistgespielten seiner Art zählt. In der Folgezeit fand er auch international verstärkt Anerkennung. Mit der Uraufführung seiner Oper Le roi d'Ys im Jahr 1888 feierte er seinen letzten und zugleich größten Erfolg. Seine kompositorische Bedeutung trat insgesamt allerdings erst nach seinem Tod zutage, zu Lebzeiten stieß seine Musik vielfach auf Unverständnis. Er war jedoch ein wichtiger Wegbereiter des Impressionismus und wurde von Claude Debussy aufgrund der Farbigkeit seiner Werke und seiner progressiven Harmonik sehr geschätzt. Neben den genannten Werken schrieb er noch zwei weitere Opern, ein Ballett, ein Klavierkonzert, sinfonische Werke, Kammermusik und Lieder. Édouard Lalo starb vor 125 Jahren am 22. April 1892 in Paris.
Diskographie [15] Werke [19]
Diskographie aktuelle Auswahl: 15
Bei sehr umfangreichen Diskographien (>50) werden hier nur Einspielungen mit sehr guten Bewertungen aufgelistet.
Für weitere Ergebnisse benützen Sie bitte die Suche.
= Datum der Besprechung
= Klassik Heute Bewertung
Marcello Álvarez – The Tenor's Passion
zur Besprechung
Mit diesem Recital macht Marcelo Álvarez nicht nur das halbe Dutzend Solo-CDs voll, sondern setzt auch ein Signal: Aufbruch in ein neues Repertoire heißt die Devise. Manch einer wird erstaunt fragen: Jetzt schon? Gewiss, die Karriere des ...
Sony Classical SK 92937 • 1 CD • 56 min.
14.09.04 • [9 10 9]
Elína Garanca Romantique
zur Besprechung
Der Begriff „romantisch“ gehört, besonders auf Musik bezogen, zu den abgenutztesten und sinnfreiesten Vokabeln, da er im allgemeinen Sprachgebrauch weder eine Epoche bezeichnet noch stilistische Eigenschaften definiert. Wenn alles, was – laut ...
DG 479 0071 • 1 CD • 61 min.
19.09.12 • [8 8 8]
Garden Party
Character Pieces by Grieg, Nielsen,Lalo, Hannibal, Ancient Chinese, Lund Christiansen
zur Besprechung
Was lange währt, darf auch gebührend gefeiert werden: Das weltbekannte dänische Künstler-Duo Michala Petri (Blockflöte) und Lars Hannibal (Gitarre) spielte sein erstes Konzert im Jahr 1992 in Südspanien. Seither haben die beiden sympathischen ...
OUR Recordings 6.220619 • 1 CD • 14 min.
23.12.17 • [10 10 10]
Jonas Kaufmann
L'Opéra
zur Besprechung
Jonas Kaufmann, mittlerweile Superstar im internationalen Musikbetrieb, und sein CD-Label Sony legen erneut ein Recital vor, das diesmal der französischen Oper gewidmet ist. Man muß aber nicht gleich kommerzielles Kalkül argwöhnen, denn der Sänger ...
Sony Classical 88985390762 • 1 CD • 74 min.
03.10.17 • [8 9 8]
Edouard Lalo Works for Violin and Orchestra Vol. 1
zur Besprechung
Classic for you von Sony ist eine Reihe, die künstlerisch/musikalische Qualität in den Mittelpunkt stellt und gern die Chance nutzt, weniger bekannte, gute Künstlerinnen und Künstler vorzustellen. Diese Neuproduktion mit selten gespielten, äußerst ...
Sony Classical SMK 89942 • 1 CD • 63 min.
18.06.02 • [9 9 9]
Edouard Lalo - Works for Violin and Orchestra Vol. II
zur Besprechung
Die zweite Folge der Werke für Violine und Orchester von Edouard Lalo mit Thomas Christian und dem WDR-Orchester Köln unter Stefan Blunier hält erfreulicherweise das hohe Niveau der ersten CD (Sony SK 89942) – zumal das gleiche Tontechnikerteam auch ...
Sony Classical SMK93036 • 1 CD • 72 min.
30.12.03 • [8 8 8]
Laló • Manén
Tianwa Yang, Darrell Ang
zur Besprechung
Steil nach oben zeigt die Karrierekurve von Tianwa Yang. Die Geigerin hat sich durch zahlreiche Auszeichnungen und Preise an die Spitze der geigerischen Elite gespielt und auch die Einspielung mit Violinkonzerten von Edouard Laló und Joan Manén ...
Naxos 8.573067 • 1 CD • 63 min.
03.10.16 • [9 9 9]
E. Lalò
zur Besprechung
Es gibt Komponisten, deren Gegenwart im heutigen Repertoire auf der Beliebtheit eines, höchsten auf zwei, drei Werken beruht, zuweilen handelt sich sogar um kleine Stücke. Ich denke an den unsäglich seichten Klavierhit Das Gebet einer Jungfrau (op. ...
BIS 1890 • 1 CD/SACD stereo/surround • 72 min.
26.07.12 • [7 8 8]
E. Lalò • A. Magnard • M. Ravel
zur Besprechung
Für seinen diskographischen Einstand hat sich der Münchner Cellist Valentin Radutiu ein beachtliches Pensum vorgenommen. Der Schüler von Clemens Hagen, Heinrich Schiff, David Geringas und Claudio Bohórquez, der mit seinen sechsundzwanzig Jahren ...
hänssler CLASSIC 98.654 • 1 CD • 70 min.
12.09.12 • [8 8 8]
E. Lalò
zur Besprechung
Der Franzose Edouard Lalo gehört zu jenen Komponisten, bei denen die Berühmtheit eines einzelnen Werks einer angemessenen Rezeption des gesamten Oeuvres im Wege steht. Seine 1875 durch den spanischen Violin-Virtuosen Pablo de Sarasate uraufgeführte ...
BIS 1680 • 1 CD • 70 min.
08.05.09 • [10 10 10]
E. Lalò • D. Milhaud
zur Besprechung
Im Fall von Édouard Lalo zeigt sich der Musikbetrieb – wie so oft – frappierend ungerecht. Selbst das berühmteste Stück des Franzosen, sein zweites Violinkonzert op. 21, die sogenannte Symphonie espagnole, wird hierzulande im Konzertleben ...
Ars Produktion 38 119 • 1 CD/SACD stereo/surround • 67 min.
09.10.12 • [10 10 10]
E. Lalò • M. Ravel • C. Saint-Saëns • P. de Sarasate
zur Besprechung
Auf den ersten Blick mag man hier denken: Wieder einmal irgend so ein preisgekrönter asiatischer Hightech-Youngster, der wie viele als Dank für einen Künstlerpreis das virtuose Standard-Repertoire auf CD bringen darf. Doch weit gefehlt: Diese ...
Naxos 8.555093 • 1 CD • 63 min.
29.10.03 • [10 8 10]
E. Lalò
zur Besprechung
Für den Amsterdamer Dirigenten Kees Bakels war es ein ausgesprochener Glücksfall, als man ihm 1997 anbot, in Kuala Lumpur ein neues Orchester zu gründen und zu leiten – das Malaysian Philharmonic Orchestra, das in einer brandneuen Konzerthalle ...
BIS CD 1296 • 1 CD • 75 min.
09.05.06 • [9 6 8]
E. Lalò
zur Besprechung
Von Edouard Lalò hat letztlich nur seine Sinfonie espagnole die Zeiten überdauert. Das spanische Kolorit hat Lalò früh als Farbe in seinen Kompositionen verwendet und es macht sich auch in dem Violoncellokonzert bemerkbar – eher als zarter ...
Naxos 8.554469 • 1 CD • 60 min.
01.11.00 • [6 6 6]
Melodies
zur Besprechung
Wer die seltene, aber homogene Besetzung von Violine und Gitarre schätzt, vor allem aber, wer sich – selbst als nur durchschnittlich gebildeter Musikfreund – daran erfreuen kann, dass er bei einer guten Stunde Musik so gut wie alle einzelnen Stücke ...
OUR Recordings 6.220602 • 1 CD • 62 min.
10.06.10 • [6 6 7]