Erfolgreiches Asiengastspiel der Bayerischen Staatsoper
Konzertante und szenische Opernproduktionen in China und Japan

Die Bayerische Staatsoper und das Bayerische Staatsorchester blicken auf ein erfolgreiches Asiengastspiel im September und Oktober zurück. Auf dieser Tournee fanden Auftritte in bedeutenden Kulturmetropolen Chinas und Japans statt, die vom internationalen Publikum sowie der Fachpresse mit Begeisterung aufgenommen wurden. Mit einem vielseitigen Programm, das sowohl Orchesterwerke als auch konzertante und szenische Opernproduktionen umfasste, begeisterten die Bayerische Staatsoper und das Bayerische Staatsorchester das Publikum.
Sechs Opernabende im Shanghai Grand Theatre
Den Auftakt bildete ein Konzert des Bayerischen Staatsorchesters in China, im renommierten National Centre for the Performing Arts in Peking. Es folgten Auftritte in der Suntory Hall in Tokio, und in der Muza Kawasaki Symphony Hall in Kawasaki. Den Höhepunkt der Tournee bildeten sechs Opernabende im Shanghai Grand Theatre, im Rahmen derer Richard Wagners Der fliegende Holländer sowie Giuseppe Verdis Otello (konzertant) aufgeführt wurden.
Dieses Gastspiel markiert nicht nur einen Höhepunkt der aktuellen Spielzeit, sondern auch ein kulturhistorisches Ereignis: Vor 41 Jahren war die Bayerische Staatsoper das letzte Mal in China zu Gast, damals als erstes westliches Opernhaus, das dort mit einer Opernproduktion auftrat.