Sinfonieorchester Basel mit UA von Stefano Gervasonis Violinkonzert "Tacet"
Solistin ist Patricia Kopatchingskaja, die musikalische Leitung hat Elim Chan

Märchenhaftes, ein russischer Hamlet und die Uraufführung von Stefano Gervasonis Violinkonzert Tacet mit Patricia Kopatchinskaja: Unter Leitung von Elim Chan präsentiert das Sinfonieorchester Basel am 15. und 16. Oktober ein Abonnementskonzert, das Dmitri Schostakowitschs Filmmusik zu Hamlet und Sergei Prokofjews Ballettmusik Cinderella mit der Uraufführung der neuen Fassung von Tacet kombiniert. Steht in einer Musikpartitur die Anweisung «tacet», so hat die Stimme zu schweigen. Stefano Gervasoni fasst den Begriff weiter: «Stille schafft einen Zustand der Fülle», sagt der Komponist. In seinem im Mai 2025 in Mailand uraufgeführten Violinkonzert Tacet untersucht er die Stille – nicht als Gegenteil von Klang, sondern als Gegensatz zum laut rumorenden Dominanzgebahren heutiger Diktatoren.
UA der revidierten Fassung
Nach der Uraufführung regte Patricia Kopatchinskaja, der das Werk gewidmet ist, eine Kadenz an; daraus entstand die nun revidierte Fassung, die am 15. Oktober in Basel erstmals erklingt. Die Geigerin, die mehrfach mit dem Sinfonieorchester Basel aufgetreten ist, zuletzt 2020 im Violinkonzert Gemini von Helena Winkelman, ist bekannt für unkonventionelle Projekte und eigene Kompositionen und zählt zu den markantesten Persönlichkeiten des internationalen Konzertlebens.
Konzert in Anwesenheit des Komponisten
Stefano Gervasoni (Jg.1962) lebt in Paris und Bergamo und lehrt Komposition am Conservatoire de Paris. Er studierte u.a. bei György Ligeti und Luigi Nono. Mit seinem breiten Œuvre von Solo- bis Orchesterwerken gilt er als eine der prägenden Stimmen seiner Generation. Der Komponist wird bei den Konzerten in Basel anwesend sein.
Elim Chan dirigierte 2021erstmals das Sinfonieorchester Basel und kehrt nun zurück. Geboren 1986 in Hongkong, ist Chan eine international gefeierte Dirigentin und die erste Frau, die 2014 den Donatella-Flick-Dirigierwettbewerb gewann. Heute dirigiert sie Orchester wie das Royal Concertgebouw Orchestra, das Los Angeles Philharmonic und die Staatskapelle Dresden.
Traditionsreiches Orchester
Das 1876 gegründete Sinfonieorchester Basel feiert 2025/26 sein 150-jähriges Jubiläum. Es zählt zu den traditionsreichsten Orchestern der Schweiz. Seit dieser Saison ist Markus Poschner Chefdirigent; für die kommenden fünf Jahre ist ein Mahler-Zyklus angelegt. Eine Konzerteinführung mit Benjamin Herzog, Dramaturg des Sinfonieorchesters Basel, beginnt jeweils um 18.30 Uhr im Musiksaal. Konzerttickets sind online unter www.sinfonieorchesterbasel.ch sowie im Kulturhaus Bider & Tanner erhältlich.