Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 07.09.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

BR: 25 Jahre BRSO Akademie für exzellenten Orchester-Nachwuchs

Jubiläumskonzert mit Thomas Hengelbrock am 21. September 2025

Seit 25 Jahren unterhält das Symphonieorchester des BR mit der BRSO Akademie eine der bedeutendsten Ausbildungsstätten Europas für Orchesternachwuchs. Mehr als 230 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus über 30 Ländern diente sie bereits als Karrieresprungbrett. Die Leitung des Jubiläumskonzerts der BRSO Akademie am 21. September 2025 übernehmen Thomas Hengelbrock und Sasha Scolnik-Brower. BRSO-Chefdirigent und Akademie-Schirmherr Sir Simon Rattle musste aufgrund einer Leistenoperation und entsprechender Erholungszeit sein geplantes Dirigat absagen.

Sir Simon Rattle, Schirmherr der BRSO Akademie:

„Ich gehöre zu den größten Fans der BRSO Akademie und ich genieße jede Minute der Zusammenarbeit mit den Musikerinnen und Musikern. Wenn man wissen möchte, wie die Zukunft der klassischen Musik aussieht, dann sollte man unbedingt auf die Akademie schauen – und ihr zuhören. Es tut mir sehr leid, dass ich das Konzert zum 25-jährigen Jubiläum der BRSO Akademie am 21. September nicht leiten kann. Als Schirmherr dieser wunderbaren Institution ist es eine echte Enttäuschung, diesen besonderen Moment nicht mit den Musikerinnen und Musikern teilen zu können. Gleichzeitig freue ich mich sehr, dass Thomas Hengelbrock das Konzert zusammen mit meinem Assistenten Sasha Scolnik-Brower leiten wird – die Akademie könnte nicht in besseren Händen sein. Ich freue mich darauf, so bald wie möglich wieder mit den talentierten jungen Menschen zu musizieren.“

25 Jahre Exzellenz in der Orchesterausbildung

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten wirken bei Proben und Konzerten des BRSO mit und erhalten Instrumentalunterricht bei Orchestermitgliedern. Zum Ausbildungsprogramm gehören außerdem Yoga und Mentalcoaching. Darüber hinaus erarbeiten sie Kammermusikprogramme für öffentliche Auftritte, engagieren sich in Musikvermittlungsprojekten und entwickeln neue Formatideen. Im Akademiegebäude im Norden Münchens leben und arbeiten die jungen Musikerinnen und Musiker gemeinsam unter optimalen Bedingungen.

Viele Absolventinnen und Absolventen der BRSO Akademie erhalten Engagements bei renommierten Orchestern im In- und Ausland, darunter den Berliner Philharmonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig und dem London Symphony Orchestra. 19 wurden ins Symphonieorchester des BR übernommen und engagieren sich inzwischen selbst als Lehrende.

Jubiläumskonzert am 21. September 2025

Das große Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen der BRSO Akademie spielen Mitglieder und Alumni gemeinsam. Der erste Teil des Abends mit Werken von Strawinsky, Copland und Wagner steht unter der Leitung von Sasha Scolnik-Brower. Thomas Hengelbrock, ein langjähriger künstlerischer Partner des BRSO, übernimmt das Dirigat von Beethovens Symphonie Nr. 5.

Sonntag, 21. September 2025, 19.00 Uhr, Herkulessaal, München

Anzeige

Alle Meldungen vom 07.09.2025

[07.09.2025] ARD-Musikwettbewerb: 1. Semifinale

Semifinale im Fach Klarinette

[07.09.2025] BR: 25 Jahre BRSO Akademie für exzellenten Orchester-Nachwuchs

Jubiläumskonzert mit Thomas Hengelbrock am 21. September 2025

[07.09.2025] Deutsches Nationaltheater Weimar startet in die neue Spielzeit

Theaterfest mit vielen Highlights für Groß und Klein

[07.09.2025] Saisonstart am 10. September in Duisburg mit Beethovens "Fidelio"

Jens Harzer erweitert die konzertante Aufführung durch Textinterventionen von Katja Petrowskaja

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[06.09.2025] BRSO: Tabaré Perlas wird neuer Manager

Er kommt vom West-Eastern Divan Orchestra und ist Nachfolger von Nikolaus Pont

[06.09.2025] Heute beim ARD-Musikwettbewerb: Fortsetzung Trompete

2. Durchgang im Fach Trompete

[06.09.2025] Münchner Philharmoniker, Lisa Batiashvilli und Lahav Shani in Essen

Auftakt der Portraitserie mit dem israelischen Dirgenten in der Philharmonie

[06.09.2025] Rudolf Buchbinder übernimmt Abschlusskonzert in Grafenegg

Daniel Barenboim musste kurzfristig das Dirigat absagen

[05.09.2025] ARD-Musikwettbewerb heute: Start für die Pianisten

1. Wettbewerbsdurchgang im Fach Klavier

[05.09.2025] Hans Swarowskys Vermächtnis neu erschlossen

Buch "Wahrung der Gestalt" in erweiterter und revidierter Ausgabe bei Universal Edition Wien

[05.09.2025] Posthume Uraufführung: Marc Blitzsteins Bauhaus-Oper

Konzertante Aufführung beim Musikfest Berlin

[05.09.2025] Saisonauftakt bei den Bremer Philharmonikern "Stimmen des Aufbruchs"

Beginn des Brahms-Zyklus und Uraufführung

[04.09.2025] Wettbewerbsrunde heute beim ARD-Musikwettbeweb

2. Durchgang im Fach Klarinette

[04.09.2025] Namensänderung der Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt

Namenserweiterung auf Robert und Clara Schumann Gesellschaft Frankfurt a.M. e.V.

[04.09.2025] Neubau für das Forum für Künstlernachlässe wird eröffnet

Hamburg stärkt die Zukunft seines künstlerischen Erbes

[04.09.2025] Zum Tod von Rodion Shchedrin

Der Komponist starb am 29. August 2025 im Alter von 92 Jahren

[03.09.2025] Heute beim ARD-Musikwettbewerb: Start für Trompete

Erster Wettbewerbsdurchgang im Fach Trompete

[03.09.2025] Musikkultur Rheinsberg: Neue Künstlerische Leitung

Dr. Jelle Dierickx ist ab 01. Sept. 2025 neuer Künstlerischer Leiter von Musikkultur Rheinsberg

[03.09.2025] Philharmonie Essen widmet Carolin Widmann Künstlerporträt

Auftakt der vierteiligen Konzertreihe mit der Violinistin am 12. September

[03.09.2025] Vertragsverlängerung von Generalmusikdirektor Golo Berg

Weichenstellung für das Sinfonieorchester Münster

[02.09.2025] ARD-Musikwettbewerb: Sir Simon Rattle muss Dirigat absagen

Sasha Scolnik-Brower übernimmt das Dirigat des Preisträgerkonzerts am 19. September

[02.09.2025] Daniel Barenboim statt Zubin Mehta in Grafenegg

Unverändertes Programm mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

[02.09.2025] Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Saisonauftakt beim Musikfest

Anja Bihlmaier leitet das Konzert mit Cellist Kian Soltani

[02.09.2025] Passionsspiele Erl geben zwei Zusatzvorstellungen

Zwei zusätzliche Abendtermine am 19. und 26. September

[01.09.2025] Der 74. Internationale Musikwettbewerb der ARD beginnt

1. Durchgang im Fach Klarinette

[01.09.2025] European Workshop 2025 - Abschlusskonzert beim Warschauer Herbst

Gemeisame Erarbeitung zeitgenössischer Werke

[01.09.2025] Festkonzert Gürzenich-Orchester Köln mit Andrés Orozco-Estrada

Der neue GMD der Stadt Köln eröffnet seine erste Saison mit dem Gürzenich-Orchester Köln

[01.09.2025] Wiener Staatsoper: Start in die neue Saison

Open Air - großes Opernfest unter freiem Himmel

[31.08.2025] Asasello Quartett: Wir und die schöne neue Welt von Gestern

Werke für Streichoktett und Uraufführung

[31.08.2025] Benefizkonzert Odessa-Tage in Hamburg

Musik aus ganz Europa und den USA

[31.08.2025] Essener Philharmoniker starten in die neue Konzertsaison

Sommerliche Klänge mit Ravel, Saint-Saëns und Rimski-Korsakow

[30.08.2025] Berliner Philharmoniker: Sommerliche Festival-Reise

Salzburger Festspiele - Lucerne Festival - Philharmonie de Paris - Philharmonie Luxembourg

[30.08.2025] Beethovenfest 2025 startet ins Eröffnungswochenende

100 Konzerte in vier Wochen in Bonn und Umgebung

[30.08.2025] SHMF feiert 40 Jahre mit Rekordergebnis

Abschlusskonzerte am 30. und 31. August 2025

[30.08.2025] Vertragsverlängerung für Alain Altinoglu

Der Dirigent bleibt bis 2031 Musikdirktor des Théâtre Royal de la Monnaie

[29.08.2025] Swiss Orchestra baut nationale Präsenz aus

Sinfoniekonzerte, Operngala, Familienkonzerte, Neujahrskonzerte

[29.08.2025] Cello Duello auf der Wartburg

Jens Peter Maintz & Wolfgang Emanuel Schmidt beim 421. Wartburgkonzert

[29.08.2025] Ludger Vollmer, Komponist von "Rummelplatz", im Gespräch

6. September, 15.00 Uhr im Rangfoyer des Opernhauses Chemnitz

[29.08.2025] Ludwigsburger Schlossfestspiele: Konzerte in Wolfegg

Gaechinger Cantorey und Martynas Levickis

[28.08.2025] Volksoper Wien:"Die Fledermaus" - Das große Sing-Along

Die Highlights und beliebtesten Melodien von Johann Strauß’ Meisterwerk zum Saisonauftakt

[28.08.2025] Neue Kammeroper von Marcus Schmickler

UA von "The Great Wayfinders" mit dem Ensemble Musikfabrik

[28.08.2025] Saisonauftakt im Sendesaal Bremen

Erste Saison unter Intendant Marc Niemann

[28.08.2025] Wechsel in der Geschäftsführung der Bayreuther Festspiele GmbH

Heinz-Dieter Sense wird übergangsweise zum kaufmännischen Geschäftsführer bestellt

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige