Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 06.09.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

BRSO: Tabaré Perlas wird neuer Manager

Er kommt vom West-Eastern Divan Orchestra und ist Nachfolger von Nikolaus Pont

Das BRSO stellt sich an der Führungsspitze neu auf: Tabaré Perlas wird zum 1. April 2026 neuer Manager des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Er kommt vom West-Eastern Divan Orchestra und folgt auf den langjährigen Manager Nikolaus Pont, der den BR auf eigenen Wunsch verlässt, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Als Manager des BRSO verantwortet Tabaré Perlas sowohl die personelle als auch die organisatorische Leitung des Orchesters. Gemeinsam mit dem Chefdirigenten, dem Leiter der künstlerischen Planung und dem Orchester-Vorstand prägt er die künstlerische Ausrichtung des Orchesters. Zudem ist er maßgeblich an der Erstellung des Spielplans, der Steuerung von Produktionen und Education-Projekten sowie der Planung von Tourneen beteiligt.

Björn Wilhelm, Programmdirektor Kultur des BR:

„Mit Tabaré Perlas gewinnen wir einen ausgewiesenen Experten in sämtlichen Belangen des Orchestermanagements und mit hervorragenden internationalen Verbindungen. Er hat die Erfolgsgeschichte des West-Eastern Divan Orchestra entscheidend mitgestaltet. Mit seiner weitreichenden Erfahrung – er hat an der Entwicklung und dem Bau der Barenboim-Said-Akademie sowie dem Bau des Pierre-Boulez-Saals maßgeblich mitgewirkt – wird Tabaré Perlas auch beim geplanten Bau eines Konzerthauses in München wichtige Impulse setzen können. Herzlich Willkommen, Tabaré Perlas, es ist uns eine Freude, Sie an Bord zu wissen! Bei Nikolaus Pont bedanke ich mich herzlich für die langjährige ausgezeichnete Zusammenarbeit und wünsche ihm für seinen weiteren Weg alles Gute.“

Tabaré Perlas, designierter Manager des BRSO:

„Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zählt zu den renommiertesten Orchestern der Welt und hat seinen festen Platz in der Weltspitze. Die nachhaltige Stärkung der internationalen Ausstrahlung sowie der regionalen Verankerung des BRSO in einer Zeit des Wandels im Kulturleben ist eine Herausforderung, der ich mit Freude entgegensehe. Es ist mir eine große Ehre, einen Beitrag an der künstlerischen Exzellenz des BRSO, gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern, dem Chefdirigenten und den Kolleginnen und Kollegen, zu leisten.“

Tabaré Perlas ist seit der Gründung im Jahr 1999 als General Manager für das West-Eastern Divan Orchestra tätig und in enger Zusammenarbeit mit Daniel Barenboim für die künstlerische und strategische Ausrichtung des Orchesters verantwortlich. Er steuert nicht nur Programmplanung, Konzertakquise, Vertragsverhandlungen sowie die mediale Auswertung des Orchesters, sondern auch das Engagement renommierter Künstlerinnen und Künstler wie beispielsweise Anne-Sophie Mutter, Martha Argerich oder Yo-Yo Ma. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Planung und Durchführung logistisch herausfordernder Konzerte. Dazu zählen zum Beispiel Konzerte im Nahen Osten, die in enger Abstimmung mit Regierungen und internationalen Institutionen realisiert wurden, sowie unter anderem Auftritte bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York oder beim Menschenrechtsrat in Genf.

Anzeige

Alle Meldungen vom 06.09.2025

[06.09.2025] BRSO: Tabaré Perlas wird neuer Manager

Er kommt vom West-Eastern Divan Orchestra und ist Nachfolger von Nikolaus Pont

[06.09.2025] Heute beim ARD-Musikwettbewerb: Fortsetzung Trompete

2. Durchgang im Fach Trompete

[06.09.2025] Münchner Philharmoniker, Lisa Batiashvilli und Lahav Shani in Essen

Auftakt der Portraitserie mit dem israelischen Dirgenten in der Philharmonie

[06.09.2025] Rudolf Buchbinder übernimmt Abschlusskonzert in Grafenegg

Daniel Barenboim musste kurzfristig das Dirigat absagen

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[05.09.2025] ARD-Musikwettbewerb heute: Start für die Pianisten

1. Wettbewerbsdurchgang im Fach Klavier

[05.09.2025] Hans Swarowskys Vermächtnis neu erschlossen

Buch "Wahrung der Gestalt" in erweiterter und revidierter Ausgabe bei Universal Edition Wien

[05.09.2025] Posthume Uraufführung: Marc Blitzsteins Bauhaus-Oper

Konzertante Aufführung beim Musikfest Berlin

[05.09.2025] Saisonauftakt bei den Bremer Philharmonikern "Stimmen des Aufbruchs"

Beginn des Brahms-Zyklus und Uraufführung

[04.09.2025] Wettbewerbsrunde heute beim ARD-Musikwettbeweb

2. Durchgang im Fach Klarinette

[04.09.2025] Namensänderung der Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt

Namenserweiterung auf Robert und Clara Schumann Gesellschaft Frankfurt a.M. e.V.

[04.09.2025] Neubau für das Forum für Künstlernachlässe wird eröffnet

Hamburg stärkt die Zukunft seines künstlerischen Erbes

[04.09.2025] Zum Tod von Rodion Shchedrin

Der Komponist starb am 29. August 2025 im Alter von 92 Jahren

[03.09.2025] Heute beim ARD-Musikwettbewerb: Start für Trompete

Erster Wettbewerbsdurchgang im Fach Trompete

[03.09.2025] Musikkultur Rheinsberg: Neue Künstlerische Leitung

Dr. Jelle Dierickx ist ab 01. Sept. 2025 neuer Künstlerischer Leiter von Musikkultur Rheinsberg

[03.09.2025] Philharmonie Essen widmet Carolin Widmann Künstlerporträt

Auftakt der vierteiligen Konzertreihe mit der Violinistin am 12. September

[03.09.2025] Vertragsverlängerung von Generalmusikdirektor Golo Berg

Weichenstellung für das Sinfonieorchester Münster

[02.09.2025] ARD-Musikwettbewerb: Sir Simon Rattle muss Dirigat absagen

Sasha Scolnik-Brower übernimmt das Dirigat des Preisträgerkonzerts am 19. September

[02.09.2025] Daniel Barenboim statt Zubin Mehta in Grafenegg

Unverändertes Programm mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

[02.09.2025] Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Saisonauftakt beim Musikfest

Anja Bihlmaier leitet das Konzert mit Cellist Kian Soltani

[02.09.2025] Passionsspiele Erl geben zwei Zusatzvorstellungen

Zwei zusätzliche Abendtermine am 19. und 26. September

[01.09.2025] Der 74. Internationale Musikwettbewerb der ARD beginnt

1. Durchgang im Fach Klarinette

[01.09.2025] European Workshop 2025 - Abschlusskonzert beim Warschauer Herbst

Gemeisame Erarbeitung zeitgenössischer Werke

[01.09.2025] Festkonzert Gürzenich-Orchester Köln mit Andrés Orozco-Estrada

Der neue GMD der Stadt Köln eröffnet seine erste Saison mit dem Gürzenich-Orchester Köln

[01.09.2025] Wiener Staatsoper: Start in die neue Saison

Open Air - großes Opernfest unter freiem Himmel

[31.08.2025] Asasello Quartett: Wir und die schöne neue Welt von Gestern

Werke für Streichoktett und Uraufführung

[31.08.2025] Benefizkonzert Odessa-Tage in Hamburg

Musik aus ganz Europa und den USA

[31.08.2025] Essener Philharmoniker starten in die neue Konzertsaison

Sommerliche Klänge mit Ravel, Saint-Saëns und Rimski-Korsakow

[30.08.2025] Berliner Philharmoniker: Sommerliche Festival-Reise

Salzburger Festspiele - Lucerne Festival - Philharmonie de Paris - Philharmonie Luxembourg

[30.08.2025] Beethovenfest 2025 startet ins Eröffnungswochenende

100 Konzerte in vier Wochen in Bonn und Umgebung

[30.08.2025] SHMF feiert 40 Jahre mit Rekordergebnis

Abschlusskonzerte am 30. und 31. August 2025

[30.08.2025] Vertragsverlängerung für Alain Altinoglu

Der Dirigent bleibt bis 2031 Musikdirktor des Théâtre Royal de la Monnaie

[29.08.2025] Swiss Orchestra baut nationale Präsenz aus

Sinfoniekonzerte, Operngala, Familienkonzerte, Neujahrskonzerte

[29.08.2025] Cello Duello auf der Wartburg

Jens Peter Maintz & Wolfgang Emanuel Schmidt beim 421. Wartburgkonzert

[29.08.2025] Ludger Vollmer, Komponist von "Rummelplatz", im Gespräch

6. September, 15.00 Uhr im Rangfoyer des Opernhauses Chemnitz

[29.08.2025] Ludwigsburger Schlossfestspiele: Konzerte in Wolfegg

Gaechinger Cantorey und Martynas Levickis

[28.08.2025] Volksoper Wien:"Die Fledermaus" - Das große Sing-Along

Die Highlights und beliebtesten Melodien von Johann Strauß’ Meisterwerk zum Saisonauftakt

[28.08.2025] Neue Kammeroper von Marcus Schmickler

UA von "The Great Wayfinders" mit dem Ensemble Musikfabrik

[28.08.2025] Saisonauftakt im Sendesaal Bremen

Erste Saison unter Intendant Marc Niemann

[28.08.2025] Wechsel in der Geschäftsführung der Bayreuther Festspiele GmbH

Heinz-Dieter Sense wird übergangsweise zum kaufmännischen Geschäftsführer bestellt

[27.08.2025] BR: Social Media-Star Emilio Piano begleitet ARD-Musikwettbewerb 2025

74. Internationaler Musikwettbewerb der ARD vom 1. bis 19. September in den Fächern Klavier, Klarinette und Trompete

[27.08.2025] Xavier de Maistre mit Händel-Album

Seine Partner sind die Festival Strings Lucerne und der Pianist Julien Quentin

[27.08.2025] Eigenes Lehrzertifikat für Bayerns Musikhochschulen

Systematische Fortbildung - Start im Oktober 2025

[27.08.2025] 5. Internationaler Wettbewerb ›Kölner Klavierzimmer‹ feierlich beendet

Amateurpianisten aus 15 Ländern begeistern in Köln-Nippes

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige