Deutsche Oper am Rhein: Beethovens "Fidelio" zum Saisonstart
Konzertante Aufführungen in der Philharmonie Mercatorhalle in Duisburg

Als erste Premiere der kommenden Spielzeit und in Koproduktion mit den Duisburger Philharmonikern präsentiert die Deutsche Oper am Rhein Ludwig van Beethovens einzige Oper Fidelio in konzertanter Aufführung in der Duisburger Philharmonie Mercatorhalle. Der Premiere am Mittwoch, 10. September 2025, um 19.30 Uhr folgen vier weitere Aufführungen am 11. und 20. September sowie am 3. und 24. Oktober. Die beiden ersten Vorstellungen finden im Rahmen der Philharmonischen Konzerte der Duisburger Philharmoniker statt.
Plädoyer für Mut und Freiheit
Vitali Alekseenok, der Chefdirigent der Deutschen Oper am Rhein, bringt Beethovens Plädoyer für Freiheit, Mut und Menschenrechte alternierend mit Kapellmeister Harry Ogg und hervorragenden Solisten zum Klingen: Jacquelyn Wagner (Leonore), John Matthew Myers (Florestan), Simon Neal (Don Pizzaro), Hans-Peter König (Rocco) sowie Lavinia Dames und Anna Sophia Theil (alternierend als Marzelline) gestalten die großen Partien neben weiteren Ensemblemitgliedern und dem Chor der Deutschen Oper am Rhein.
Erzählt wird die Geschichte des willkürlich inhaftierten Florestan, dessen liebende Frau sich trotz aller Gefahr als Mann verkleidet, um ihren Gatten in der Rolle des ‚Fidelio‘ aus dem Kerker zu befreien. Auf dem Weg aus der Gefangenschaft in eine utopisch scheinende Freiheit sprengt die treibende Kraft der Musik formale Grenzen. Von lyrisch-liedhaften Elementen der Spieloper über Militärmusik und tondichterische Zwischenspiele drängt das Werk auf ein großes Chorfinale hin, das oratorienartige Ausmaße annimmt.
Neue Zwischentexte von Katja Petrowskaja
Die Aufführungen der Freiheitsoper in der Duisburger Mercatorhalle werden durch eigens verfasste Zwischentexte der ukraninisch-deutschen Schriftstellerin Katja Petrowskaja erzählerisch erweitert. Vorgetragen werden sie von dem bekannten Schauspieler und Träger des Iffland-Rings Jens Harzer.
Überschrieben mit dem Fidelio-Zitat „Der Menschheit Stimme“ widmet sich ein großes Laienchor-Projekt des UFOs, der mobilen Spielstätte der Deutschen Oper am Rhein, auf dem Platz vor dem Theater dem Thema Menschenrechte. Bis zur Aufführung am 20. September, 17 Uhr, spannt sich so ein großer Klangbogen vom Opernplatz bis zur Philharmonie Mercatorhalle. Weitere Informationen unter www.deutscheoperamrhein.de