Zum Tod von Sir Roger Rorrington
Der Dirigent starb am 18. Juli 2025 im Alter von 91 Jahren

Der britische Dirigent Sir Roger Rorrington ist am 18. Juli im Alter von 91 Jahren gestorben. Er wurde am 16. März 1934 in Oxford geboren und studierte Gesang, Englische Literatur, Violine und Dirigieren. 1962 gründete er mit dem Schütz Choir sein erstes Ensemble, 1978 die London Classical Players, die auf Originalinstrumenten spielten. Von 1960 bis 1984 leitete er die Kent Opera und dirigierte dort ein breites Repertoire von mehr als 40 Opern. 1996 dirigierte er erstmals die Wiener Philharmoniker und gab ein Jahr später sein Debüt bei der Salzburger Mozartwoche mit Mitridate Re di Ponto. An der Wiener Staatsoper debütierte er im Jahr 2000 mit Mozarts Zauberflöte.
Neben Stuttgart, wo er von 1998 bis 2011 als Chefdirigent das Radio-Sinfonieorchster Stuttgart leitete und zahlreiche Tonträger auf SWRmusic veröffentlichte, wurde Salzburg ein weiteres Zentrum seiner Arbeit, nachdem er 1997 Chefdirigent der Camerata Salzburg geworden war, und diese Position bis 2006 inne hatte. Darüber hinaus war auch Gastdirigent des Zürcher Kammerorchsters. Von Queen Elizabeth II. wurde er im Juni 1997 in den Ritterstand erhoben, 1999 erhielt er das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Seine über 50 Jahre dauernde Karriere beendete er am 18. November 2021 mit einem Haydn-Programm am Pult der Royal Northern Sinfonietta. Sein künstlerisches Vermächtnis ist auf zahlreichen Tonträgern dokumentiert.