"Gustl und die Spürnasen"
Der neue Kinderpodcast der Bayerischen Staatsoper

Im neuen Kinderpodcast der Bayerischen Staatsoper sorgt Dackel Gustl mit zwei cleveren Spürnasen dafür, dass auf der Bühne alles rundläuft. Seit dem 16. Juli, stehen die ersten drei Folgen zum Anhören zur Verfügung. Bei Gustl und die Spürnasen wird es turbulent hinter den Kulissen der Bayerischen Staatsoper: Ein seekranker Bühnenmeister gefährdet die Vorstellung von Der fliegende Holländer, in Cinderella ist der glitzernde Spitzenschuh verschwunden und für Das Rheingold muss Gustl kurzerhand einen neuen Opernstar finden. Zum Glück hat der schlaue Dackel dabei immer zwei findige Kinder-Spürnasen an seiner Seite, die jedes Abenteuer meistern.
Den Gustl-Song (Komposition: Raphael Schluesselberg) hat der Kinderchor der Bayerischen Staatsoper gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsorchester aufgenommen. Die Autorinnen und Autoren der verschiedenen Podcastfolgen sind Sarah Fischbacher, Silke Wolfrum und Niklas Eckert. Gustl wird von der Schauspielerin und Kabarettistin Luise Kinseher gesprochen, Pförtner Julius von der Schranke leiht Nico Brugger seine Stimme.
Luise Kinseher über Gustl und die Spürnasen:
„Es ist immer wieder schön, gemeinsame Projekte mit der Bayerischen Staatsoper umzusetzen. Zuletzt war ich der Frosch in Die Fledermaus, nun wurde ich gefragt, ob ich diesem Dackel meine Stimme geben will. Ich liebe Dackel – sie sind eigensinnig, schlau und super charmant. Genau so ist der Gustl hier am Haus: Er ist eine Spürnase, die mit Kindern gemeinsam rätselt, forscht und hinter die Kulissen der Oper schaut. Das ist eine kleine Schauspielreise für sich!
Ich musste bellen, winseln, flüstern, rennen – alles wie eine Dackelpersönlichkeit. Und dabei immer lebendig bleiben, damit Gustl für die Kinder auch zum Leben erweckt wird.“
Produziert wurde der Podcast von FORMATGOLD für Staatsoper.tv. Neue Folgen erscheinen alle zwei Wochen exklusiv auf Staatsoper.tv und richten sich an eine Zielgruppe von 8-10 Jahren.