Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 20.07.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Uraufführung: Parabola and Circula (1929/30) von Marc Blitzstein

Konzertante Uraufführung am 21. Sept. 2025 in der Philharmonie Berlin

Eine herausragende Entdeckung bringt das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Kooperation mit Berliner Festspiele / Musikfest Berlin auf die Bühne: Am Sonntag, den 21. September 2025, erlebt die bislang ungespielte Oper Parabola and Circula (1929/30) des US-amerikanischen Komponisten Marc Blitzstein in der Philharmonie Berlin ihre konzertante Uraufführung. Der Einakter wurde im Zuge des Forschungsprojekts „Bauhaus Music“ am Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin entdeckt und ist die wohl einzige ‚kubistische Oper‘ der Welt. Karl-Heinz Steffens, künstlerischer Leiter des Projekts „Bauhaus Music“ und Chefdirigent des Norrköping Symphony Orchestra, dirigiert das schwedische Ensemble. Die Gesangspartien übernehmen Aleksander Nohr (Parabola, Bariton), Mari Eriksmoen (Circula, Sopran), Hanna Husáhr (Intersecta, Sopran), Linard Vrielink (Prism, Tenor), Matthew Newlin (Rectangula, Tenor), Henning von Schulman (Geodesa, Bass) und Hongni Wu (Linea, Mezzosopran). Im zweiten Teil des Abends steht Leonard Bernsteins The Age of Anxiety auf dem Programm, interpretiert vom Pianisten Tzimon Barto. Deutschlandfunk Kultur zeichnet die Uraufführung von Parabola and Circula auf und strahlt sie am 25. September um 20 Uhr aus. Neben einer weiteren Aufführung in Norrköping am 25. September ist auch eine Einspielung geplant.

Die 1929/30 geplante UA kam nie zustande

Marc Blitzstein (1905–1964) gilt neben Kurt Weill als einer der bedeutendsten Komponisten des politischen Musiktheaters und war eng mit Berlin verbunden. Er stand der 1918 in Berlin gegründeten Künstler:innenvereinigung „Novembergruppe“ nahe und bewegte sich in Avantgardekreisen der Stadt. Auch seine Ehefrau Eva Goldbeck stammte aus einer Berliner Familie. George Whitsett lieferte das Libretto zu Parabola and Circula. Ursprünglich war die Uraufführung 1929/30 in Zusammenarbeit mit dem Bauhaus Dessau geplant, die jedoch nie zustande kam. Mit der Oper wagte Blitzstein ein musikdramatisches Experiment: Alle Protagonisten sind geometrische Figuren. Die Handlung spielt in einem abstrakten Reich der Formen und erzählt eine tragisch-schöne Liebesgeschichte zwischen Parabel und Kreis, den Eltern von Rechteck und Punkt, die sich lieben, am Ende aber verlieren. Die Oper verbindet Musik, Licht und Geometrie zu einer ebenso überwältigenden wie verstörenden Hommage an die Moderne, die zugleich ihre Zerrissenheit spiegelt: Der Mensch zerstört, was ihm am nächsten ist.

Konzert "From Bauhaus to Broadway" im Kammermusiksaal

Bereits um 16 Uhr des 21. Septembers lädt das Musikfest Berlin zusammen mit dem Bauhaus-Archiv zum moderierten Kammerkonzert „From Bauhaus to Broadway“ in den Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie ein. Das Konzert der Pianistin Michal Friedländer und des Musikwissenschaftlers Kai Hinrich Müller entführt das Publikum in die musikalische Welt des Bauhauses. Das Programm umfasst Musik deutscher und US-amerikanischer Komponisten, die am Bauhaus zu Gast waren – darunter der ultramodernistische George Antheil, Paul Hindemith, Kurt Weill und Marc Blitzstein. Die musikalische Gestaltung übernehmen Camilla Tilling (Sopran), Sharon Kam (Klarinette), Cornelia Gartemann (Violine), Irena Josifoska (Violoncello) und Michal Friedländer (Klavier).

Anzeige

Alle Meldungen vom 20.07.2025

[20.07.2025] "Gustl und die Spürnasen"

Der neue Kinderpodcast der Bayerischen Staatsoper

[20.07.2025] György Kurtág komponiert eine neue Oper

Das Werk soll zum 100. Geburtstag des Komponisten uraufgeführt werden

[20.07.2025] Uraufführung: Parabola and Circula (1929/30) von Marc Blitzstein

Konzertante Uraufführung am 21. Sept. 2025 in der Philharmonie Berlin

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[19.07.2025] Dr. Matthias Rädel soll General Manager der Bayreuther Festspiele werden

Das Findungsverfahren ist abgeschlossen

[19.07.2025] Nationaltheater Mannheim: 20 Jahre Kinderchor

Jubiläumskonzert mit rund 80 Teilnehmern und musikalischer Vielfalt

[19.07.2025] Nürnberger Klassik Open Airs 2025

Übertragung im Radio, TV und im Video-Livestream

[19.07.2025] Weimarer Gitarrenstudentin bei Wettbewerben erfolgreich

1. Preise für Ioanna Kazoglou bei internationalen Wettbewerben in Málaga und Athen

[18.07.2025] Deutsche Radio Philharmonie und Pietari Inkinen vollenden Dvořák-Editon

Vollendung der Gesamtaufnahme aller Sinfonien mit der Neunten

[18.07.2025] Johannes Mnich wird neuer Intendant der Bachwoche Ansbach

Ab 2026 wird er Nachfolger von Dr. Andreas Bomba

[18.07.2025] Salzburger Festspiele 2025 beginnen

Oper - Orchesterkonzerte - Kammermusik - Solistenkonzerte

[18.07.2025] Start der BBC Proms in London

Beliebte Sommerkonzerte in der Royal Albert Hall

[17.07.2025] Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg wird fortgesetzt

Die Trägerschaft der beiden Städte für die Deutsche Oper am Rhein bleibt bestehen

[17.07.2025] Bekanntgabe der Preisträger des Praemium Imperiale 2025

András Schiff erhält den Preis in der Kategorie Musik

[17.07.2025] BR: Singen mit Sir Simon

Mitmach-Projekt mit Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

[17.07.2025] Markus Poschner übernimmt Konzerte von Andrés Orozco-Estrada

Letzte Abonnement-Konzerte des SWR SYmphonieorchersters

[16.07.2025] 30 Chöre, viele Orte, eine Stadt: Augsburger Chornacht

Samstag, 19. Juli von 17.00 - 23.30 Uhr

[16.07.2025] 37. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd beginnt

Vom 18. Juli bis 10. August gastieren zahlreiche Instrumentalisten, Chöre und Ensembles

[16.07.2025] 20 Jahre Detmolder Sommerakademie

60 Nachwuchstalente aus ganz Deutschland nehmen an der Sommerakademie teil

[16.07.2025] Kammeroper Schloss Rheinsberg: Mozarts "Der königliche Hirte"

Kammerakademie Potsdam und Preisträger des Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg

[15.07.2025] Mercatorplakette an Axel Kober

Die Stadt Duisburg ehrt den renommierten Dirigenten mit dieser Auszeichnung

[15.07.2025] Festspiel-Liederabende mit prominenten Sängern

Gesangskunst bei den Münchner Opernfestspielen

[15.07.2025] Gypsy Melodies mit dem Talich Quartett

VÖ am 5. September auf dem Label La Dolce Volta

[15.07.2025] Milica Djordjević ist neue Professorin für Komposition in Lübeck

Sie wird eine internationale Kompositionsklasse übernehmen und ausbauen

[14.07.2025] Antrittskonzert Philipp Ahmann als Chefdirigent beim WDR Rundfunkchor

WDR3 Lunchkonzert im Sendesaal des WDR Funkhauses

[14.07.2025] C. Bechstein Konzertflügel beim Chopin-Wettbewerb in Warschau

Der 19. Internationale Chopin-Klavierwettbewerb findet vom 2. bis 23. Oktober 2025 statt

[14.07.2025] Jonathan Nott - neuer Musikdirektor des Gran Teatre del Liceu

Der Dirigent wird sein fünfjähriges Amt als Musikdirektor im September 2026 antreten

[13.07.2025] IX. Europäische Orgelakademie vom 26. Juli bis zum 10. August 2025

Veranstaltung der Hochschule für Musik und Theater Leipzig

[13.07.2025] Konzert „50 Jahre Mannheimer Streichquartett“ wird nachgeholt

Jubiläumskonzert des Quartetts am 17. Oktober um 19:00 Uhr in der Philharmonie Essen

[13.07.2025] Kostenloses Zusatzkonzert der Boston Camerata

Konzert bei den Ludwigsburger Schlosskonzerten am 17. Juli in der Wolfgangkirche

[13.07.2025] Xavier de Maistre: Neues Händel-Album

VÖ bei Sony Classical am 29. August 2025

[12.07.2025] „Musik kommt um die Ecke“ feiert zehnjähriges Jubiläum

Projekt der Philharmonie Essen ist in der Saison 2025/2026 in 60 Kitas zu erleben

[12.07.2025] LOTTO-Förderpreis des Rheingau Musik Festivals vergeben

Das Leonkoro Quartett erhält den hochdotierten Preis

[12.07.2025] Nada Zimmermann inszeniert Tannhäuser für Kinder in Bayreuth

Die österreichische Regisseurin studiert an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

[12.07.2025] Rheingau Musik Festival: Änderung bei vier Kinderkonzerten

Verlegung der Konzerte nach Oestrich-Winkel

[11.07.2025] Bregenzer Festspiele: Einblicke in die Bühnenarbeit von „Œdipe”

George Enescus Oper eröffnet nächste Woche die Festspiele

[11.07.2025] Haydn-Festival 2025 der Brühler Schlosskonzerte

Festival vom 22. bis 31. August in Schloss Augustusburg

[11.07.2025] Konzertabsage beim Rheingau Musik Festival

Das letzte Konzert des Havanna Lyceum Orchestra am 10. August muss leider entfallen

[11.07.2025] Premiere am Aalto Musiktheater: "Rigoletto"

Regisseurin Kateryna Sokolova inszeniert die Verdi-Oper zum Start in die neue Saison

[10.07.2025] Ballett »Strawinsky in Paris«

Uraufführung im Staatstheater am Gärtnerplatztheater

[10.07.2025] Erste Konzerte der Spielzeit 2025/26 des Sinfonieorchesters Münster

Director's Preview und 1. Sinfoniekonzert

[10.07.2025] Kulturelles Gedächtnis bedroht

Prominente Stimmen fordern Schutz von Originalquellen

[10.07.2025] Leipzig wird ab 2026 neue Gastgeberstadt für die chor.com

Das Fachtreffen des Deutschen Chorverbands findet alle zwei Jahre statt

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige