Bayreuther Festspiele 2025 beginnen
Daniele Gatti dirigiert die Premiere von "Die Meistersingen von Nürnberg"

Die Bayreuther Festspiele werden heute mit der Premiere von Die Meistersinger von Nürnberg eröffnet, die Daniele Gatti dirigiert. Die Inszenierung stammt von Matthias Davids, der damit sein Bayreuth-Debüt gibt. Mit Georg Zeppenfeld als Hans Sachs, Christina Nilsson als Eva, Michael Spyres als Stolzing und Michael Nagy als Beckmesser ist das Werk hochkarätig besetzt. Bis zum 22. August wird die Oper sieben Mal aufgeführt. BR-Klassik überträgt die Eröffnungspremiere am 25. Juli live im ARD Radiofestival ab 15.57 Uhr in allen Kulturwellen der ARD und im Deutschlandradio sowie ab 16.00 Uhr im Videostream bei ARD Klassik in der ARD Mediathek. Eine TV-Aufzeichnung der Premiere ist am Sonntag, 27. Juli, um 20.15 Uhr in 3sat zu sehen.
Zwei Mal der komplette "Ring" mit Simone Young
Ab dem 26. bis 30. Juli wird die erste von zwei kompletten Ring-Aufführungen gezeigt, die zum zweiten Mal Simone Young dirigiert. In der Inszenierung von Valentin Schwarz sind u.a. Tomasz Konieczny als Wotan, Vitalij Kowaljow als Hunding, Catherine Foster als Brünnhilde, Klaus Florian Vogt als Siegfried und Olafur Sigurdarson als Alberich zu erleben. Die zweite Aufführungsserie des Rings wird vom 15. bis 20. August gezeigt.
"Parsifal" mit alternierenden Kundrys
Vom 30 Juli bis 26. August wird erneut Parisifal in der Inszenierung von Jay Scheib gezeigt. Wie bereits 2023 und 2024 dirigiert Pablo Heras-Casado das Werk, die Titelpartie übernimmt Andreas Schager, Georg Zeppenfeld ist als Gurnemanz und Michael Volle als Amfortas zu erleben. Ekaterina Gubanova übernimmt die Rolle der Kundry am 30.7. und 17.08., Elina Garanča singt die Partie am 24.8. und 26.08.25.
"Lohengrin" und "Tristan und Isolde"
Nach mehrjähriger Pause kehrt Christian Thielemann nach Bayreuth zurück und dirigiert ab dem 1. August vier Aufführungen von Lohengrin mit Piotr Beczala in der Titelpartie und Elza van den Heever als Elsa von Brabant. Ab dem 3. August stehen fünf Aufführungen von Tristan und Isolde auf dem Programm, die Semyon Bychkov dirigiert. Die Sängerbesetzung umfasst Andreas Schager in der Titelpartie, Camilla Nylund als Isolde, Günther Groissböck als Marke und Ekaterina Gubanova als Brangäne. Am 28. August enden die Bayreuther Festspiele mit der letzten Aufführung von Parsifal.
BR-Klassik überträgt die Eröffnungspremiere am 25. Juli live im ARD Radiofestival ab 15.57 Uhr in allen Kulturwellen der ARD und im Deutschlandradio sowie ab 16.00 Uhr im Videostream bei ARD Klassik in der ARD Mediathek. Eine TV-Aufzeichnung der Premiere ist am Sonntag, 27. Juli, um 20.15 Uhr in 3sat zu sehen.