Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 21.11.2023

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Eda Umar Akan gewinnt den 25. Siemens Opern Wettbewerb in Istanbul

Das Opernfach ist in der Türkei eine vergleichsweise junge Kunstform – und aufstrebenden Nachwuchssängerinnen und -sänger stehen häufig weniger Türen offen als der Konkurrenz im europäischen Westen. Seit mittlerweile 25 Jahren veranstaltet Siemens deshalb den Opern Wettbewerb, der türkischen Talenten nicht nur in ihrem Heimatland eine Bühne bereitet, sondern auch internationale Engagements ermöglicht.

Nach zwei intensiven Wettbewerbstagen in Istanbul am 16. und 17. November 2023 kürte die Jury aus Experten Eda Umay Akan, 26, aus Giresun zur diesjährigen Gewinnerin. Neben 3.000 € Preisgeld erhält Eda Umay Akan u.a. ein Projekt-Engagement an der Deutschen Oper am Rhein

Beim großen Jubiläumskonzert im Atatürk- Kulturzentrum standen am 19. November neue und vergangene Preisträger vor 2.000 Gästen gemeinsam auf der Bühne. „Der Siemens Opern Wettbewerb gehört seit 25 Jahren zu den wichtigsten nationalen Plattformen in der Türkei mit großem Einfluss auf die lokale klassische Musikszene“, so Stephan Frucht, künstlerischer Leiter des Siemens Arts Program. „Er bietet jungen Talenten Perspektiven und den optimalen Einstieg in eine erfolgversprechende Karriere über Ländergrenzen hinweg. Zudem handelt es sich um ein Projekt mit starker gesellschaftlicher Bedeutung. Es unterstützt die kulturelle Entwicklung im Land und steht für den Austausch mit Künstlern, für Offenheit und die Förderung von Diversität.“

Als Jurypräsident versammelte Frucht eine Runde namhafter Juroren für den Wettbewerb: Burak Bilgili (Opernsänger und erster Preisträger des Siemens Opern Wettbewerbs 1998), Serhan Bali (Chefredakteur der Zeitschrift Andante Classical Music, Klassikforscher und Bariton), Nicoletta Conti (Gründerin der Internationalen Opernakademie Bologna (BIOA) und Dirigentin) sowie Alex Grigorev (Direktor Künstler*innen Management, TACT Artists Management) wählten gemeinsam mit Frucht die diesjährigen Sieger aus.

„Im 100. Jahr der Republik luden wir zum 25. Mal zu unserem Siemens Tuerkiye Opera Contest ein. Als führendes Technologieunternehmen glauben wir an die Förderung von Talent und Kreativität in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit diesem erstklassigen Wettbewerb möchten wir unser Land im Bereich Kunst und Kultur weltweit bekannt machen und dazu beitragen, dass noch mehr junge Menschen ihre künstlerische Laufbahn entdecken. Neben der Bildung ist der Beitrag zum kulturellen Leben in unserem Land eines der wichtigsten Themen, die im Mittelpunkt unserer Maßnahmen zur sozialen Verantwortung stehen. Diesem Anspruch möchten wir durch unser sozial verantwortliches Markenleitbild gerecht werden“, erklärt Hüseyin Gelis, CEO Siemens Türkei.

Der Wettbewerb 2023

Nachdem Teilnehmende sich zunächst digital bewerben konnten, fand am 16. und 17. November 2023 in Istanbul das Finale statt. Motto des diesjährigen Wettbewerbs war We’re All Ears (Wir sind ganz Ohr). Am Ende konnte sich Eda Umay Akan vor Ort gegen zehn Konkurrent durchsetzen. Die Sopranistin (26) wurde 1997 in Giresun, geboren, wo sie von 2012 bis 2023 Musik mit den Schwerpunkten Gesang, Violine und Darstellende Kunst studierte. Eda Umay Akan überzeugte die Jury vor allem mit ihrer leidenschaftlichen Performance, ihrer starken Bühnenpräsenz und ihrer Gesangsqualität.

Eda Umay Akan erhält nicht nur ein Preisgeld von 3.000 €; die Erstplatzierung beinhaltet darüber hinaus ein Projekt-Engagement an der renommierten Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf und bietet Akan die Möglichkeit, sich durch Gastauftritte international zu etablieren. „Ich bin so überwältigt und sprachlos. Vielen Dank Siemens für diese einzigartige Chance. Ich kann es noch gar nicht fassen und bin überglücklich.“ so die Gewinnerin.

Großes Konzert zum 25. Wettbewerbsjubiläum

Neben Akans Auszeichnung gab es noch einen weiteren Anlass zum Feiern: das 25-jährige Jubiläum des Wettbewerbs. Begann der Siemens Opern Wettbewerb 1998 noch als relatives Nischenprojekt, so blickt er mittlerweile auf ein lebendiges Vierteljahrhundert der grenzübergreifenden Musikförderung zurück, im Rahmen derer 150 junge Menschen in ihren Karrieren begleitet und beflügelt wurden. Wichtig war dabei immer auch die Würdigung des kulturellen Kontexts: Beim Siemens Opern Wettbewerb sind nicht nur Stücke aus dem „westlichen“ Opernrepertoire zugelassen, sondern auch türkische Kompositionen. Am 19. November 2023 präsentierten Eda Umay Akan, der Zweitplatzierte Görkem Ibrahim Özcan und die zwei Drittplatzierten Ayben Bağci und Zeynep Seray Özcan sowie ehemalige Gewinner des Wettbewerbs gemeinsam mit dem Siemens Tuerkiye Symphony Orchester ein Jubiläumskonzert vor 2.000 Gästen im Opernsaal des neuen Atatürk-Kulturzentrums in Istanbul. Am Dirigierpult brillierte Agata Zając, die ebenfalls aus dem Netzwerk der von Siemens geförderten internationalen Nachwuchstalente stammt: Sie ist die Zweitplatzierte der diesjährigen Siemens Hallé International Conductors Competition für Dirigenten. Die Einnahmen aus dem Ticketverkauf kamen Opfern des Erdbebens in der Türkei zugute.

Anzeige

Alle Meldungen vom 29.11.2023

[29.11.2023] Auszeichnung für die Deutsche Oper Berlin

Theaterpreis "Der Faust" für die Neuproduktion von "Arabella"

[29.11.2023] Josef Špaček springt für erkrankten Pekka Kuusisto ein

Konzert mit der Dresdner Philharmonie am 02. Dezember 2023

[29.11.2023] Wiener Philharmoniker erstmals in der Berliner Waldbühne

Riccardo Muti leitet das Konzert zum Eurooatag am 9. Mai 2024

[29.11.2023] Zum Tod von Dr. Benjamin-Gunnar Cohrs

Der Musikwissenschaftler, Autor und Dirigent starb an den Folgen eines Herzinfarkts

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[28.11.2023] Adventszeit an den Theatern Chemnitz
[28.11.2023] Die Tuba ist Instrument des Jahres 2024
[28.11.2023] Ernst von Schuch-Preis geht an Aurel Dawidiuk
[28.11.2023] Musikfest ION veröffentlicht Programm für den Festivalsommer 2024
[27.11.2023] Lebendiger Adventskalender im Opernhaus Chemnitz

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter laden zu kleinen weihnachtlichen Überraschungen ins Rangfoyer

[27.11.2023] Menschenrechtspreis der Tonhalle Düsseldorf 2024 vergeben

Der Preis geht an den istoriker und Menschenrechtler Sergej Lukaschewski

[27.11.2023] Schwetzinger SWR Festspiele stellen Programm 2024 vor

47 Veranstaltungen vom 26. April bis 25. Mai 2024 unter dem Motto „Da capo“

[27.11.2023] Weihnachtliches Singen auf Schloss Ulrichshusen

Zum 1. Advent laden die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern nach Schloss Ulrichshusen

[26.11.2023] Gluck Festspiele 2024

Zweimal „Titus“ und drei führende Sopranisten

[26.11.2023] Premiere von Donizettis "Anna Bolena" an der Deutschen Oper Berlin

Enrique Mazzola dirigiert die Neuproduktion in der Regie von David Alden am 15. Dezember um 19 Uhr

[26.11.2023] SHMF: 23 Festival-Höhepunkte ab sofort im Vorverkauf

Venedig und seine Musik sind das Thema des Schleswig-Holstein Musik Festivals

[25.11.2023] Dresdner Musikfestspiele 2024: "Horizonte"

Die 47. Festspiele finden vom 9. Mai bis 9. Juni 2024 statt

[25.11.2023] Staatsoper Hamburg: Ensemblekonzert Bühne frei! „Grenzenlos …“

Benefizkonzert zugunsten der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e. V.

[25.11.2023] Weihnachtskonzerte der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin

Für das Konzert am Sonntag, den 17. Dezember 2023 im Solitär in Parchim gibt es noch Karten

[24.11.2023] "Der Freischütz" erstmals auf der Seebühne

Carl Maria von Webers romantische Oper eröffnet 78. Bregenzer Festspiele

[24.11.2023] Alain Perroux wird Intendant des Grand Théâtre de Genève

Der Nachfolger von Aviel Cahn übernimmt ab der Spielzeit 2026/2027

[24.11.2023] Herbert Blomstedt muss krankheitsbegingt Dirigate in Bamberg absagen

Giuseppe Mengoli übernimmt die Konzerte mit unverändertem Programm

[24.11.2023] Staatstheater am Gärtnerplatz: Kostümverkauf am 2. Dezember

Bereits am Samstag, 25. November sind ab 10.00 Uhr kostenfreie Einlasskarten erhältlich

[23.11.2023] Ausstellung zu W.A. Mozart: Che bello! Ein Genie in Italien

Stiftung Mozarteum zeigt Portrait "Mozart in Verona" von 1770

[23.11.2023] Semperoper Dresden: Komparsen gesucht!

UA von Detlev Glanerts Oper "Die Jüdin von Toledo" am 10. Februar 2024

[23.11.2023] Jacob Leuschner führt sämtliche Klaviersonaten Mozarts auf

Drei Konzerte im Konzerthaus Dortmund

[23.11.2023] Eda Umay Akan gewinnt den 25. Siemens Opern Wettbewerb

Preisgekrönter Opernnachwuchs aus Istanbul

[22.11.2023] Neuinszenierung von "Turandot" an Gran Teatre del Liceu

Dirigentin Alondra de la Parra gibt ihr Debüt an der Oper von Barcelona

[22.11.2023] Festliche Konzerte mit dem Tonkünstler-Orchester

Weihnachtskonzerte und Silvesterkonzert in Grafenegg

[22.11.2023] Musical-Uraufführung am Staatstheater Hannover

Ödon von Horváths Theaterstück ist die Vorlage zum Musical von Jherek Bischoff

[22.11.2023] Wiedereröffnung des Münchner Nationaltheaters vor 60 Jahren

Joseph Keilberth leitete die Premiere von Richard Strauss' "Die Frau ohne Schatten"

[21.11.2023] Absage einer Vorstellung von »La Cenerentola« am Gärtnerplatztheater
[21.11.2023] Eda Umar Akan gewinnt den 25. Siemens Opern Wettbewerb in Istanbul
[21.11.2023] Ein Blick in die Welt der Domspatzen

Regensburger Domspatzen laden am 25.11. zur digitalen Info-Veranstaltung für interessierte Neueinsteiger

[21.11.2023] Johanna Knefelkamp erhielt den Kultur-Förderpreis

Strahlende Preisträgerin bezaubert auf der Bühne

[20.11.2023] Dame Felicity Lott gibt Meisterkurs in Weimar

Kurs für Studierende des Instituts für Gesang | Musiktheater der Hochschule Franz Liszt Weimar

[20.11.2023] Große Puccini-Gala mit Jonas Kaufmann

Der Vorverkauf für das Konzert am 22. Oktober 2024 hat bereits begonnen

[20.11.2023] Weihnachtsbaum im Aalto-Theater Essen erfüllt Kinderwünsche

Gemeinsame Aktion mit dem Diakoniewerk Essen hat am 17. November 2023 begonnen

[19.11.2023] „Maries Traumreise“ – Familienkonzert der Deutschen Radio Philharmonie

Konzert im Großen Sendesaal auf dem Halberg am Sonntag, 10. Dezember

[19.11.2023] Géza Anda Preisträger Anton Gerzenberg in Muri

Konzert mit Werken von Mozart, Schumann und Chopin

[19.11.2023] Philharmonie Berlin: "Debüt im Deutschlandfunk Kultur"

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin mit drei vielversprechenden Debüts

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige