Podiumsdiskussion „Klassik mit Zukunft!?“
Duskussion und "Tiny House Concert" von Deutscher Welle, ARD Kultur und Beethovenfest Bonn

Wie erreicht man junge Menschen mit klassischer Musik? Das war eines der Themen bei der „Tiny House Concert“-Premiere am Sonntag, 17. September, im Rahmen des Beethovenfestes Bonn. Klassik-Expertinnen und -Experten diskutierten darüber mit Musikerinnen und Musikern und Konzertveranstaltern. Die Podiumsdiskussion und die Filmreihe sind jetzt bei ardkultur.de abrufbar.
Klassik ist großartig und lebensnah – doch wie lässt sich das überzeugend vermitteln? Steven Walter, Intendant des Beethovenfest Bonn und Gastgeber der „Tiny House Concert“-Reihe, sprach darüber mit Christoph Drescher, Leiter der Thüringer Bachwochen, Dr. Charlotte Seither, Komponistin und Mitglied des Präsidiums des Musikrats, dem Pianisten Kai Schumacher, der Sopranistin Anna-Lena Elbert und Oliver Glasenapp von der Deutschen Welle.
Klassik - unser großes kulturelles Erbe
„Klassik hat nichts mit qualitativer Abstufung gegenüber Popkultur zu tun, sondern ist einfach eine zeitliche Einordnung“, stellte der Pianist Kai Schumacher klar. „Ich glaube, dass viele Leute nicht verstehen, dass Klassik nicht per se qualitativ besser ist als Popkultur oder zeitgenössische Musik.“ Christoph Drescher wünscht sich stärkere Anreize für Klassik-Konzerte, um den Zugang zu erleichtern. „Wir müssen mit der Zeit gehen und Angebote machen, die ein Publikum finden. Wir müssen akzeptieren, dass es nicht um l’art pour l’art gehen kann, weil es unser großes Erbe ist. Wir müssen etwas damit tun, damit es gehört wird.“ Ebenso plädierte die Sopranistin Anna-Lena Elbert für niederschwellige Musikvermittlungsangebote, die schon bei Kindern ansetzen. „Wir brauchen Formate, die die menschliche Seite der Musiker näherbringen und die Hürden möglichst früh und niedrig halten.“
„Tiny House Concert“: Unkonventionelle Gespräche und Musik
Die fünfteilige Video-Reihe „Tiny House Concert“ wurde von der Deutschen Welle, ARD Kultur und dem Beethovenfest Bonn entwickelt. Zusammen mit der Künstlerin Coco Elane hat Steven Walter junge Klassik-Stars in sein Tiny House bei Bonn eingeladen – zum gemeinsamen Musizieren und Kochen.
Entstanden ist eine Mischung aus privatem Gespräch und lässiger Kochshow, die sich für den Zuschauenden anfühlt wie ein exklusives Privatkonzert. Gäste waren die Pianistin Danae Dörken, die Sopranistin Anna-Lena Elbert, der Cellist Isang, der Gitarrist Kalle Kalima und der Pianist und Komponist Kai Schumacher. Alle fünf, ca. 30-minütigen Folgen sind bei ardkultur.de und auf dem YouTube-Kanal von DW Classical Music zu sehen.