Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Chopin

Sonatas 2 &3 • Ballade No. 1 • Berceuse • Nocturnes
Benjamin Grosvenor

1 CD 487 0958

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor kann bereits mit Mitte 30 auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken: Bereits mit 19 Jahren debütierte er bei den BBC Proms in einer ausverkauften Royal Albert Hall, seine Aufnahmen werden regelmäßig mit den wichtigsten Plattenpreisen ausgezeichnet und sowohl als Solist, Kammermusiker sowie in Recitals ist er weltweit auf den Bühnen zu Hause und spielt mit den großen Orchestern. Eine Besonderheit in seiner Karriere ist sicher auch, dass er bereits 2011 als jüngster britischer Musiker überhaupt und zugleich als erster britischer Pianist seit fast 60 Jahren einen Vertrag bei Decca Classics unterschrieb. Dieser Tatsacje ist auch seine neue Aufnahme zu verdanken, auf der er sich ganz der Musik von Frédéric Chopin widmet.

Benjamin Grosvernor (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Leonard Bernstein Award für Hayato Sumino

Preisträgerkonzert und Preisverleihung beim Schleswig-Holstein Musik Festival

Der 30-jährige Japaner Hayato Sumino ist Pianist, Komponist, YouTube-Star, studierter Ingenieur und jetzt auch: Preisträger des Leonard Bernstein Award. Am Freitag, 18. Juli, wurde ihm im Rahmen eines Preisträgerkonzerts in der Lübecker Musik- und Kongresshalle der von der Sparkassen-Finanzgruppe gestiftete Preis verliehen. Der Pianist beeindruckte mit Sergei Rachmaninoffs Klavierkonzert Nr. 2, begleitet vom Schleswig-Holstein Festival Orchestra unter der Leitung von Holly Choe. Als Zugabe bot er eine eigens für den Anlass arrangierte Version von Leonard Bernsteins »Mambo«, die mit ihrer Energie und Virtuosität für begeisterten Applaus sorgte.
[22.07.2025]

»weiterlesen«

Zum Tod von Sir Roger Rorrington

Der Dirigent starb am 18. Juli 2025 im Alter von 91 Jahren

Der britische Dirigent Sir Roger Rorrington ist am 18. Juli im Alter von 91 Jahren gestorben. Er wurde am 16. März 1934 in Oxford geboren und studierte Gesang, Englische Literatur, Violine und Dirigieren. 1962 gründete er mit dem Schütz Choir sein erstes Ensemble, 1978 die London Classical Players, die auf Originalinstrumenten spielten. Von 1960 bis 1984 leitete er die Kent Opera und dirigierte dort ein breites Repertoire von mehr als 40 Opern. 1996 dirigierte er erstmals die Wiener Philharmoniker und gab ein Jahr später sein Debüt bei der Salzburger Mozartwoche mit Mitridate Re di Ponto. An der Wiener Staatsoper debütierte er im Jahr 2000 mit Mozarts Zauberflöte.
[22.07.2025]

»weiterlesen«

Saisonstart mit Andrés Orozco-Estrada

Carl Orffs »Carmina Burana« mit dem Gürzenich-Orchester Köln

Mit voller Wucht und vibrierender Sinnlichkeit startet das Gürzenich-Orchester am Sonntag, 07. September um 11.00 Uhr in der Kölner Philharmonie in die neue Saison: Carl Orffs Carmina Burana ist ein bildgewaltiger und rhythmischer Auftakt in die erste Konzertsaison unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada. Gemeinsam mit dem Bürgerchor und dem Kammerchor der Universität zu Köln lässt der neue Gürzenich-Kapellmeister diese berühmten Gesänge in neuem Glanz erstrahlen.
[22.07.2025]

»weiterlesen«

Deutsche Oper am Rhein: Beethovens "Fidelio" zum Saisonstart

Konzertante Aufführungen in der Philharmonie Mercatorhalle in Duisburg

Als erste Premiere der kommenden Spielzeit und in Koproduktion mit den Duisburger Philharmonikern präsen­tiert die Deutsche Oper am Rhein Ludwig van Beethovens einzige Oper Fidelio in konzertanter Aufführung in der Duisburger Philharmonie Mercatorhalle. Der Premiere am Mittwoch, 10. September 2025, um 19.30 Uhr folgen vier weitere Aufführungen am 11. und 20. September sowie am 3. und 24. Oktober. Die beiden ersten Vorstellungen finden im Rahmen der Philharmonischen Konzerte der Duisburger Philharmoniker statt
[22.07.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

21.07.2025
»zur Besprechung«

Erkki Melartin, Symphonies 5 & 6

20.07.2025
»zur Besprechung«

Min Første Sangskat, Nana Bugge Rasmussen & Allan Sjølin

19.07.2025
»zur Besprechung«

Auf den Spuren von Julius Kosleck, Historische Kornette und Fanfaren

18.07.2025
»zur Besprechung«

Duranowski • Lolli, Violin Duets

17.07.2025
»zur Besprechung«

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

16.07.2025
»zur Besprechung«

Schubert, Sonata D 664 • Sonata D 960 • Selected Dances

15.07.2025
»zur Besprechung«

New Music for Kunstharmonium and Piano, Obermüller - Ballestrem - Bröder - Schickedanz - Gilbert - Völker - Kolb - Zdralek - Michel - Pelzel

14.07.2025
»zur Besprechung«

Helene Liebmann, Violin Sonatas • Cello Sonata • Piano Trio

Die jüngsten Empfehlungen

22.07.2025
»zur Besprechung«

Chopin, Sonatas 2 &3 • Ballade No. 1 • Berceuse • Nocturnes

17.07.2025
»zur Besprechung«

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

08.07.2025
»zur Besprechung«

Joan Cabanilles, Anna Pikulska

07.07.2025
»zur Besprechung«

Jean-Baptiste Lully: Idylle sur la Paix • Marc-Antoine Charpentier: La Fête de Rueil, Boston Early Music Festival

04.07.2025
»zur Besprechung«

Hans Winterberg, complete piano sonatas

23.06.2025
»zur Besprechung«

Elsa Barraine, Symphonies 1 & 2

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Ernst Gernot Klussmann, Piano Quintett E Minor op. 1 | String Quartet no. 1 op. 7

in Vorbereitung

Beethoven, Piano Sonatas Opp. 14 31 57

in Vorbereitung

Ground, Tamar Halperin

in Vorbereitung

200 Johann Strauss, Cappella Musica Dresden

in Vorbereitung

Georg Joseph Vogler, Scala Symphony & Overtures

in Vorbereitung

20 Years hohenstaufen festival

in Vorbereitung

British Music for Strings IV, Gordon Jacob • Thomas Dunhill • Imogen Holst • Alan Bush • Thomas Pitfield • Armostrong Gibbs

in Vorbereitung

The Juliet Letters, Malion Quartett • Karsten Schmidt-Hern

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Siegfried Wagner insgesamt 17 Opern komponiert hat, zu denen er selbst die Libretti schrieb?

„...“

Meistens weist meine Musik eine Nähe zum Theater, zum Theatralischen, zur Affektmusik auf. Und rein rechnerisch betrachtet: Drei Viertel meiner Stücke haben einen vokalen Anteil. Insofern ist die Affinität zum Theater immer da.

Matthias Pintscher

Das geschah am 22. Juli

Komponisten * Geburtstage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Juli

01.07.1933Richard Strauss
Arabella (Lyrische Komödie in drei Akten; Libretto von Hugo von Hofmannsthal)
Dresden
02.07.1946Benjamin Britten
The Rape of Lucretia op. 37
Glyndebourne
07.07.1961Benjamin Britten
Sonate C-Dur op. 65 für Violoncello und Klavier
Aldeburgh
08.07.1899Heinrich Zöllner
Die versunkene Glocke op. 80 (Musikdrama in 5 Aufzügen nach der Märchendichtung Gerhart Hauptmanns)
Berlin
09.07.1978Aribert Reimann
Lear (1978)
München
16.07.1782Wolfgang Amadeus Mozart
Die Entführung aus dem Serail KV 384 (Singspiel in 3 Aufzügen; Libretto: Gottfried Stephanie d.J.)
Wien
22.07.1919Manuel de Falla
El sombrero de tres picos
London
22.07.2009Norbert Jürgen Schneider
Orgelsinfonie Nr. 9 (Pathétique)
München, Frauendom durch Johannes Skudlik
23.07.1771Georg Joseph Vogler
Der Kaufmann von Smyrna SCHV 14 (Singspiel)
Mannheim
25.07.1882Richard Wagner
Parsifal
Bayreuth
28.07.1823Louis Spohr
Jessonda (Große Oper in drei Akten, 1822)
Kassel
28.07.2014Marc-André Dalbavie
Charlotte Salomon
Salzburg