Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

New Music for Kunstharmonium and Piano

Obermüller - Ballestrem - Bröder - Schickedanz - Gilbert - Völker - Kolb - Zdralek - Michel - Pelzel
Duo Pianarmonio

Neos 12504

1 CD • 79min • 2020,2024

15.07.2025

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 9
Klangqualität:
Klangqualität: 10
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

Mit einer seltenen Besetzung wartet das Duo Pianarmonio auf: die Kombination Harmonium-Klavier ist, wie Ernst Breidenbach in seinem Vorwort betont, „vermutlich seit 100 Jahren kompositorisch nicht mehr ernsthaft weiterverfolgt“ worden. Dazu kommt, dass eine Riege heutiger Komponisten nun versucht, das ungewöhnliche Gespann in den Dienst der Neuen Musik zu stellen. Dass dabei allerlei experimentelle Ansätze zu erleben sind, macht den Reiz der neuen CD aus.

Besondere Spieltechniken

Das Harmonium, das einmal als Orgelersatz oder Saloninstrument diente, wird nun vorwiegend als ein Instrument eingesetzt, das mit seiner Zungentechnik lang ausgehaltene Klänge und zudem eine an- und abschwellende Dynamik ermöglicht. Und das Klavier erlaubt neben der vertrauten Spielweise allerhand Präparationen, die bis zu Schlagzeugeffekten reichen.

Die klanglichen Möglichkeiten

Beispielhaft setzt Karola Obermüller, die derzeit im kalifornischen San Diego lehrt, diese Mittel in ihrer delikaten Femmage an Sophie Scholl mit dem Titel Urwaldblumen ein. Dabei kommen spezielle Tastengewichte und Keile zum Einsatz. Und der Schweizer Michael Pelzel erweitert die Möglichkeiten in seinem Stück „…as if in unknown land…“ noch durch den Einsatz von Gongs und Glocken, die von Assistenten bedient werden. Während Tommy Ballestrem die beiden Instrumente in einen Streit verwickelt, nutzt Peter Gilbert aus New Mexiko sie in seiner Meditation zur Verschmelzung der Klänge.

Weit gestreute Themen

Ein beliebtes Mittel der meisten hier vertretenen Komponisten sind dissonante Cluster, die ja auf beiden Instrumenten möglich sind. Dabei gerät das Harmonium gegenüber dem dominanten Flügel doch immer wieder ins klangliche Hintertreffen. So in Alois Bröders impressionistisch wirkenden Szenen oder in Christoph Schickedanz‘ Ein feste Burg mit versteckten Zitaten aus dem Luther-Choral. Vielschichtig, wie es der Titel Polychromie andeutet, kommt Toni Völkers differenziertes Werk daher, während Oliver Kolb sich durch die Abenteuer von Jules Vernes Kapitän Nemo anregen lässt. Und Marko Zdralek denkt bei schneeferner pessimistisch an das Schmelzen der Alpengletscher. Sanfte Schwingungen initiiert Johannes Matthias Michel, wenn er Arno Holz mit Ich zeige dir den Mond durch einen Frühlingsbaum musikalisch anruft.

Souveräne Interpreten

Manche Stücke wirken fein durchgearbeitet, andere haben eher einen improvisatorischen Touch, so dass auch Qualität und Originalität schwanken. Über allen Zweifel erhaben ist dabei die Leistung des Duos Pianarmonio. Die beiden Interpreten bewältigen die recht kompliziert anmutenden Partituren exakt aufeinander abgestimmt, mit feinem Klangsinn gerade bei den sanfteren Stücken und mit Virtuosität bei den technisch anspruchsvollen Aufgaben. Einige Teile von mehrsätzigen Kompositionen sind leider wegen der begrenzten Gesamtspieldauer nicht auf der CD enthalten, können aber in einschlägigen Portalen gefunden werden.

Das Booklet (deutsch, englisch, französisch) enthält neben dem einführenden Text von Ernst Breidenbach kurze Kommentare der Komponisten zu ihren Werken und außerdem biografische Skizzen.

Prof. Klaus Trapp [15.07.2025]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Karola Obermüller
1Urwaldblumen 00:09:23
Tommy Ballestrem
2Fantasie für Harmonium und Klavier 00:06:19
Alois Bröder
3Trois Scènes 00:05:02
Christoph Schickedanz
4Ein feste Burg ist unser Gott 00:06:21
Peter Gilbert
5Meditation Upon the Awakening of a Spirit to Compassion & Love 00:04:33
Toni Völker
6Polychromie 00:07:59
Oliver Kolb
7Paysage sous-marin 00:05:24
Marko Zdralek
8schneeferner 00:11:20
Johannes Matthias Michel
9Ich zeige dir den Mond 00:07:02
Michael Pelzel
10... as if in unknown land ... 00:14:10

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige