Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

L' Arte del Virtuoso Vol. 5

Baroque Meets Orient
caterva musica

1 CD 626 2350-2

Das Osmanische Reich wurde seit seinem Aufstieg im 14. Jahrhundert von einer kleinasiatischen Regionalmacht zum Erben des byzantinischen Kaiserreichs; es stieg seit der Eroberung Konstantinopels 1453, das sich der Einnahme ebenso standhaft wie erfolglos widersetzte, für Jahrhunderte zu einer Macht auf, welche die gesamte Ost- und Südküste des Mittelmeeres kontrollierte und damit in der damaligen Welt bedeutende Macht ausübte. Die Stellung ihres Herrschers als „Sultan“ und der Titel des Kalifen, mit dem überdies die höchste geistliche Autorität des Islams verbunden war, machte sie zu unbestrittenen weltlichen und geistlichen Oberhäuptern ihres Reiches und seiner Religion – sie waren, mit christlichen Begriffen gesprochen, Kaiser und Papst zugleich und wussten sich auch im Titel ihres Reiches wirkungsvoll in Szene zu setzen: „Devlet-i ʿAlīye“ – „Der erhabene Staat“ hieß das türkisch-islamische Nachfolgereich des einst so mächtigen Byzanz für Jahrhunderte.

Erdal Akkaya (Baglama) caterva musica

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Der Mai bei den Symphonikern Hamburg

Elina Vähälä, David Orlowsky und Paweł Kapuła zu Gast

Im Mai ist es soweit: Der Einzelkarten-Verkauf für die Saison 2025/2026 beginnt. Ab 13. Mai sind Tickets für alle Konzerte der nächsten Spielzeit erhältlich, Abos können bereits seit 24. April gebucht werden. Aber auch in der laufenden Konzertsaison stehen noch einige Highlights auf dem Progamm, so auch im Wonnemonat. Am 8. Mai kehrt Elina Vähäla in die Laeiszhalle zurück und interpretiert im 4. VielHarmonie-Konzert unter der Leitung von Sylvain Cambreling Brittens Violinkonzert, das von Mendelssohn Bartholdys Hebriden-Ouvertüre und Beethovens Symphonie Nr. 2 flankiert wird.
[04.05.2025]

»weiterlesen«

Konzerthaus Dortmund: Ausblick auf die Saison 2025/26

Hochkarätiges Programm mit Top-Stars und besonderen Konzertformaten

Das Konzerthaus Dortmund hat das Programm für die neue Saison 2025/26 veröffentlicht. Getragen von einer äußerst erfolgreichen Spielzeit, die langsam dem Ende entgegengeht, ist die Vorfreude groß auf ein neues Programm voller sorgsam kuratierter Schwerpunkte, Festivals und Konzerte in unterschiedlichsten Formaten. Große Pultstars wie Andris Nelsons oder Yannick Nézet-Séguin und internationale Orchester wie das Royal Concertgebouw Orchestra, das London Symphony Orchestra oder die Münchner Philharmoniker prägen das Programm.
[04.05.2025]

»weiterlesen«

Orchesterwerkstatt Halberstadt 2025

Ein einzigartiges Format findet zum 36. Mal statt

Bei diesem bundesweit einzigartigen Format kommen jugendliche Komponistinnen und Komponisten aus ganz Deutschland in Halberstadt zusammen. Mit den Harzer Sinfonikern, dem Orchester des Harztheaters, werden die ausgewählte Nachwuchskomponisten über vier Tage hinweg mit renommierten Dozentinnen und Dozenten an ihren Werken arbeiten. Im Rahmen des öffentlichen Abschlusskonzerts am 07. Mai um 10.30 Uhr im Großen Haus des Harztheaters Halberstadt werden die erarbeiteten Kompositionen von den Harzer Sinfonikern unter MD Johannes Rieger uraufgeführt.
[04.05.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

03.05.2025
»zur Besprechung«

Vivaldi, Bassoon Concerti

02.05.2025
»zur Besprechung«

Libertas, Beethoven • Schubert • Beach • Marx

01.05.2025
»zur Besprechung«

Ulf-Guido Schäfer, Three Winds and More

30.04.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Sonaten für Klavier und Violine

29.04.2025
»zur Besprechung«

Eberhard Klemmstein, Konzert für Violine und Orchester • Konzert für Violoncello und Orchester

28.04.2025
»zur Besprechung«

Franz Lachner, Symphony No. 4 • Andante for Brass Ensemble

27.04.2025
»zur Besprechung«

Johann Friedrich Agricola, Achille in Sciro

26.04.2025
»zur Besprechung«

Hanns Eisler, Music for Piano

Die jüngsten Empfehlungen

04.05.2025
»zur Besprechung«

L' Arte del Virtuoso Vol. 5, Baroque Meets Orient

30.04.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Sonaten für Klavier und Violine

20.04.2025
»zur Besprechung«

Christoph Demantius, Johannes-Passion

14.04.2025
»zur Besprechung«

Claudio Monteverdi, Messa per Maria Salute

11.04.2025
»zur Besprechung«

Johannes Brahms Sonatas op. 120 • Robert Schumann Märchenbilder op. 113, Christian Euler, viola • Paul Rivinius, piano

06.04.2025
»zur Besprechung«

Kabalevsky 2nd & Schumann, Cello Concertos

03.04.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 19

01.04.2025
»zur Besprechung«

BACH, Tim Allhoff

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Brahms & Gernsheim, Piano Quartets Vol. 3

in Vorbereitung

Johann Joseph Abert, Ein musikalisches Portrait

in Vorbereitung

Mozart, »Posthorn - Serenade«

in Vorbereitung

Codex Rost, 1660 | 1680

in Vorbereitung

Maurice Ravel, Très Franc

in Vorbereitung

Liedgeschwister, Lieder aus Japan und Europa / Songs from Japan and Europe

in Vorbereitung

Nicht für Jeden, Die Geschichte des Kornetts in Deutschland

in Vorbereitung

Georg Schumann, Ruth

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Vicenzo Bellini die Cavatina "Casta diva" aus seiner Oper "Norma" achtmal umgschrieben hat?

„...“

Man muss sich im Gesamtwerk eines Komponisten auskennen, um sich als Dirigent ein einzelnes Stück aneignen zu können.

Zubin Mehta

Das geschah am 4. Mai

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Mai

01.05.1786Wolfgang Amadeus Mozart
Le nozze di Figaro KV 492 (Opera buffa in vier Akten)
Wien, Burgtheater
02.05.1936Sergej Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67 (ein musikalisches Märchen für Kinder)
Moskau
04.05.1885Franz von Suppé
Il Ritorno del Marinaio (Romantische Oper in zwei Akten)
Stadttheater Hamburg
04.05.1895Wilhelm Kienzl
Der Evangelimann
Berlin
05.05.1990Hans Werner Henze
Das verratene Meer (1993/1994)
Berlin
06.05.1897Ruggero Leoncavallo
La Bohème
Venedig
06.05.2011Giovanni Verrando
The Sinopia of Dulle Griet
07.05.1824Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (mit Schlußchor über Verse aus Schillers "Ode an die Freude")
Wien
07.05.1824Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (mit Schlußchor über Verse aus Schillers "Ode an die Freude")
Wien
07.05.1938Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25 (Bearb. für Orchester)
Los Angeles
08.05.1946Gian Carlo Menotti
Das Medium
New York
09.05.1783Christoph Willibald Gluck
Iphigenie auf Tauris
Rheinsberg
09.05.1957Werner Egk
Der Revisor (Komische Oper in fünf Akten nach Nikolai Gogol)
Schwetzingen
10.05.1901Paul Dukas
Klaviersonate es-Moll
Paris, Salle Pleyel
10.05.1957Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 2 F-Dur op. 102 für Klavier und Orchester
Moskau
11.05.1946Charles Ives
Central Park in the Dark
New York
11.05.1946Charles Ives
Two Contemplations (The Unanswered Question Version 2, Central Park in the Dark)
New York
11.05.1946Charles Ives
The Unanswered Question
New York
11.05.2012Jacopo Baboni Schilingi
Natura Phoenix
11.05.2012Chaya Czernowin
Esh
Lausitz-Arena Cottbus
12.05.1832Gaetano Donizetti
L' Elisir d'Amore
Mailand
12.05.1832Gaetano Donizetti
L' elisir d'amore (Der Liebestrank)
Mailand
13.05.1776André-Modeste Grétry
Zémire et Azor
Turin, Teatro Carignano
14.05.1748Christoph Willibald Gluck
La Semiramide riconosciuta (Dramma per musica in 3 Akten)
Wien
14.05.2010Nina Senk
Echo II
16.05.1971Benjamin Britten
Owen Wingrave op. 85 (Fernsehoper in 2 Akten, 1970)
im Fernsehen
16.05.1994Siegfried Matthus
Manhattan Concerto für Orchester (1994)
New York
17.05.1890Pietro Mascagni
Cavalleria Rusticana (Oper in einem Akt)
Rom
17.05.1959Bohuslav Martinu
Mirandolina (komische Oper in 3 Akten, 1959)
Prag, Nationaltheater
18.05.1779Christoph Willibald Gluck
Iphigénie en Tauride
Paris
18.05.1897Paul Dukas
Der Zauberlehrling (L' Apprenti sorcier, Sinfonisches Scherzo nach Goethe)
Paris
21.05.1892Ruggero Leoncavallo
I Pagliacci
Mailand
21.05.1929Sergej Prokofjew
Der verlorene Sohn op. 46 (1929)
Paris
22.05.1813Gioachino Rossini
L' Italiana in Algeri
Venedig
22.05.1911Claude Debussy
Le Martyre de Saint Sébastien für Solisten, gemischten Chor und Orchester (Bühnenmusik zum Mysterium in fünf Akten von Gabriele d'Annunzio, 1911)
Paris, Théâtre du Châtelet
22.05.1929Kurt Weill
Berliner Requiem (Kleine Kantate nach Texten von Bertold Brecht)
Rundfunksender Frankfurt und Köln
23.05.1971Gottfried von Einem
Der Besuch der alten Dame
Wien
24.05.1911Edward Elgar
Sinfonie Nr. 2 Es-Dur op. 63
London
24.05.1918Béla Bartók
Herzog Blaubarts Burg op. 11 Sz 48
Budapest
28.05.1938Paul Hindemith
Mathis der Maler
Opernhaus Zürich
30.05.1866Bedrich Smetana
Die verkaufte Braut
Prag
30.05.1962Benjamin Britten
War Requiem op. 66 für Sopran, Tenor, Bariton, Knabenchor, Orchester und Kammerorchester (Text nach der Missa pro defunctis und nach Gedichten von Wilfred Owen, 1961)
Coventry