Antonín Dvořák
Symphonic Poems
Sinfonieorchester Basel • Ivor Bolton

Prospero Classical PROSP0077
1 CD • 65min • 2021, 2022
15.08.2025
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Klassik Heute
Empfehlung
„Schöne Musik zu unschönem Text“ meinte einst der Musikkritiker Eduard Hanslick, nachdem er Dvořáks Sinfonische Dichtungen erstmals gehört hatte. Und tatsächlich verbreiten die vom Komponisten ausgewählten Erzählungen aus Karel Jaromir Erbens „Blumenstrauß tschechischer Volkssagen“ eine düstere, unheimliche Stimmung: Der Wassermann reißt seinem Kind den Kopf ab, die Mittagshexe entführt einer Mutter ihr Kind, und beim Goldenen Spinnrad ermordet die böse Stiefmutter die Königsbraut. Kein Wunder, dass Dvořáks späte Sinfonische Dichtungen, die 1896 innerhalb weniger Monate entstanden sind, zunächst auf Befremden stießen und bis heute nicht gerade häufig aufgeführt werden.
Dirigent und Orchester brillieren
Der britische Dirigent Ivor Bolton hat nun mit dem Sinfonieorchester Basel für eine farbenfrohe, spannende Wiedergabe der drei Werke gesorgt, die man als eine Art Ehrenrettung bezeichnen könnte. Bolton formt nicht nur die Hauptthemen plastisch heraus, die zugleich der Charakterisierung der handelnden Personen dienen, er hat auch Sinn für die dramatischen Steigerungen und für die wechselnden Stimmungen. Die besonderen Instrumentationseffekte kommen hervorragend zur Geltung. Dabei wird zudem deutlich, wie sich der Komponist immer wieder an der Folklore orientiert, die ja in Erbens Text bereits latent angesprochen wird.
Verschiedene Hörerlebnisse
Das Booklet (deutsch, englisch, französisch) bietet eine minutiöse Beschreibung der drei „Hörfilme“, mit der Ingo Dorfmüller sekundengenau die Geschehnisse verfolgt, wobei er aufzeigt, dass sich Dvořák sehr genau an die Vorgaben des Dichters gehalten hat. Dies gilt vor allem für die beiden ersten Kompositionen, während das eine halbe Stunde dauernde Goldene Spinnrad wegen der Länge der Textvorlage etwas freier gestaltet ist. Als Hörer hat man die Wahl, entweder dem detaillierten Fahrplan zu folgen oder aber die Essenz der Balladen auf sich wirken zu lassen, so dass man zwei ganz verschiedene Erlebnisarten genießen kann.
Ein Lob für das Booklet
Das opulent ausgestattete Beiheft bietet neben den ausführlichen geschichtlichen Hinweisen und Werkanalysen zahlreiche Illustrationen von tschechischen Künstlern, die für Jaromir Erbens „Blumenstrauß“ geschaffen wurden und nun die musikalischen Szenen sinnvoll begleiten.
Prof. Klaus Trapp [15.08.2025]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Antonín Dvořák | ||
1 | Der Wassermann op. 107 (Sinfonische Dichtung) | 00:20:19 |
2 | Die Mittagshexe op. 108 für großes Orchester (Sinfonische Dichtung) | 00:15:03 |
3 | Das goldene Spinnrad op. 109 (Sinfonische Dichtung) | 00:29:30 |
Interpreten der Einspielung
- Sinfonieorchester Basel (Orchester)
- Ivor Bolton (Dirigent)