hänssler CLASSIC 98.184
1 CD • 55min • 1997
00.00.00
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Die CD schöpft aus dem Fundus früher Werke Schuberts – beim Verlassen des Konvikts hatte Schubert, sechzehn Jahre alt, an die hundert Werke fertiggestellt; die meisten davon sind vielleicht nicht so bedeutend wie ab 1817 Entstandenes, aber aufschlußreich für Personalstil und die Zeit.
Das Verdi Quartett gestaltet im traditionellen Sinn überzeugend und einleuchtend, in virtuosen Passagen der Quartettsätze (D 87, op. 125 Nr. 1) mit duftiger Leichtigkeit. Lediglich akzentuierte Akkorde und vollstimmige Klänge vor Pausen (Halbschlüsse) wirken manchmal mehr gedrückt als gestrichen, allzu markiert auch einige wenige Crescendi; starkes Fortissimo wäre diesem klassisch-romantischem Kammermusikstil fremd. Einzelheiten in den Deutschen und den Fünf Menuetten könnte man anders auffassen; gelegentlich unverständlich das Verhältnis von zu früh gesetzten Crescendi und unterversorgten Nachsätzen, Phrasenenden, doch können solche mit der Goldwaage gewogenen Einzelheiten das Hörvergnügen nicht ernstlich trüben, es sei denn, man ist beim zehnten der Tanzstücke des Dreiertakts überdrüssig geworden.
Dr. Matthias Thiemel [00.00.00]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Franz Schubert | ||
1 | Streichquartett Nr. 10 Es-Dur D 87 op. post. 125 Nr. 1 (1813) | |
2 | Menuett D-Dur D 86 für Streichquartett (1813) | |
3 | Fünf Menuette und sechs Trios D 89 für Streichquartett (Deutsche Tänze) |
Interpreten der Einspielung
- Verdi Quartett (Ensemble)