CD-Besprechung
The King's Singers Romance du Soir
-
-
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Besprechung: 30.03.09
signum SIGCD147
1 CD • 70min • 2008
41 Jahre nach ihrer Gründung haben die King’s Singers nichts von ihrer Faszination eingebüßt – weder im Konzert, noch auf Tonträger. Wollte man ihre Klasse in nur einem Satz umreißen, dann vielleicht so: Sie sind weniger als eine Ansammlung von sechs Sängern zu verstehen, sondern als ein unglaublich farbenreiches Instrument. Ihre aktuelle CD, die einige ihrer Repertoireklassiker neben Neuentdeckungen stellt, wirkt wie eine meditative Reise durch Abend- und Nachtstimmungen, auf der man von unerwiderten Gefühlen bis zur romantischen Verklärung den unterschiedlichen Aspekten der Liebe begegnet. Tatsächlich vermag ein Großteil der hier versammelten Kompositionen – Musik der Renaissance, des 19. und 20. Jahrhunderts – zu Tränen rühren (in gleichem Maße auch die unnachahmliche Kunst der King’s Singers im gemeinsamen Entstehenlassen schwebender Klänge aus dem pianissimo). Von magischer Intensität, elektrisierender Reinheit und fernab jeglicher klanglicher Überfrachtung sind etwa die Wiedergaben von Camille Saint-Saëns’ Calme des Nuits op. 68/1, Edward Bairstows Music, When Soft Voices Die, Johannes Brahms’ Waldesnacht op. 62/3 oder Ludwig Senfls Ach Elslein. Es ist die grandiose vokale Balance der King’s Singers, die jedem einzelnen Titel eine enorme emotionale Tiefe verleiht, dem charmanten Oh Happy Eyes op. 18/1 Edward Elgars genauso wie der erfrischend lebhaften Sérénade d’Hiver von Saint-Saëns. Musterbeispiele großer innerer Spannung und eines subtilen Abtönens des gesamten Stimmverbandes präsentieren die Sänger auch in Orlando di Lassos Chanson Toutes les Nuits sowie den beiden Madrigalen Draw On Sweet Night und Weep, Weep Mine Eyes von John Wilbye.
Das i-Tüpfelchen der bis dahin ohne nennenswerte Überraschungen auskommenden Veröffentlichung ist allerdings der 2001 für die King’s Singers geschriebene Klein-Zyklus A Lover’s Journey der 1950 geborenen amerikanischen Komponistin Libby Larsen. Die vier rhythmisch raffinierten und harmonisch offenen Sätze über Texte von William Shakespeare und James Joyce erzählen von einem kuriosen, in Teilen Großbritanniens und Italiens anzutreffenden Brauch. Danach stehen am Valentinstag unverheiratete Frauen noch vor Sonnenaufgang am Fenster, um nach dem Mann Ausschau zu halten, den sie binnen eines Jahres heiraten werden. Selbstverständlich, dass dabei auch die King’s Singers alle Register ihrer Verführungskunst ziehen. Neben der zu erwartenden makellosen Intonation und nuancenreichen Textgestaltung fasziniert vor allem das unglaubliche harmonische Fingerspitzengefühl, mit dem die Textur dieser Komposition exzellent herausgearbeitet wird. Dennoch bleibt anzumerken: Ein paar Ecken und Kanten mehr (auch gesanglicher Art) hätten dieser einschmeichelnden CD sehr gut getan.
Christof Jetzschke [30.03.2009]
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist | Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|---|
1 | C. Saint-Saëns | Calme des Nuits op. 68 Nr. 1 | 00:03:16 |
2 | E. Bairstow | Music, when soft voices die | 00:02:15 |
3 | E. Elgar | O Happy Eyes op. 18 Nr. 1 | 00:03:06 |
4 | F. Schubert | Liebe op. 17 Nr. 2 D 983a | 00:02:41 |
5 | E. Elgar | Love op. 18 Nr. 2 | 00:02:53 |
6 | J. Wilbye | Draw on sweet night | 00:05:28 |
7 | J. Brahms | Waldesnacht op. 62 Nr. 3 | 00:05:12 |
8 | O. di Lasso | Toutes les Nuitz | 00:03:27 |
9 | C. Saint-Saëns | Sérénade d'Hiver | 00:05:28 |
10 | L. Senfl | Ach Elslein, liebes Elslein mein | 00:02:56 |
11 | R. Schumann | Die Rose stand im Tau op. 65 Nr. 1 (aus: Ritornelle op. 65) | 00:02:56 |
12 | J. Wilbye | Weep, Weep, Mine Eyes | 00:05:43 |
13 | R. Strauss | Traumlicht op. 123 Nr. 2 (1935 - aus: Drei Männerchöre) | 00:05:47 |
14 | L. Larsen | In the Still Garden (aus: A Lover's Journey) | 00:02:52 |
15 | St Valentine's Day (aus: A Lover's Journey) | 00:04:27 | |
16 | Will you, nill you (aus: A Lover's Journey) | 00:01:02 | |
17 | Shall I Compare Thee to a Summer's Day? (aus: A Lover's Journey) | 00:02:57 | |
18 | C. Saint-Saëns | Romance du Soir op. 118 | 00:02:53 |
19 | A. Sullivan | The Long Day Closes | 00:04:21 |
Interpreten der Einspielung
Interpret(en) | Besetzung |
---|---|
The King's Singers | Vokalensemble |
Das könnte Sie auch interessieren: